Archive for 2011

Intelligentes Verkehrsleitsystem, na ja

Posted by Peter on 2nd November 2011 in Allgemein

Vielleicht sollte man dem Leitsystem auch mitteilen dass die Baustelle weg ist!!!!

Körschtalbrücke zwischen AS Möhringen-Ost/SI-Centrum und AS Fasanenhof-Ost

Die Brückenarbeiten an der Brücke sind nämlich beendet und beide Fahrspuren stehen zur Verfügung.

Foto, Joachim

Schloss Ludwigsburg – Jagdlust und Büchsenknall

Posted by Sabine on 1st November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In der zauberhaften Kulisse des Ludwigsburger Favorite-Schlösschens beschreibt Claus Bittner am 6. November um 16 Uhr in der Rolle des „königlichen Försters“ das Hobby der württembergischen Fürsten: die historische Jagd.

Glänzend waren die Jagdfeste des Hofes und die Auftritte der adeligen Jagdgesellschaft. Um dieses königliche Vergnügen zu ermöglichen, musste das Volk bei hartem Frondienst Opfer bringen. Der höchste Förster im Land, der „Leibbüchsenspanner“ Bechtner, hatte dafür zu sorgen, dass dem König immer das größte Jagdglück zugeteilt wurde. Wie er das anstellte, verrät er bei dem Rundgang. Höhepunkt dieser Führung: Bechtner lädt das historische Jagdgewehr mit Schwarzpulver – und entlässt die Besucher mit lautem Knall und Pulverdampf. Die Besucher werden nach der Führung zum Parkausgang begleitet.

„Jagdlust und Büchsenknall“
Sonderführung in historischer Uniform im Schloss Favorite
Sonntag, den 6. November um 16 Uhr
Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Schloss Ludwigsburg
Kinderführung im Ludwigsburger Schloss

Kinderführung im Ludwigsburger Schloss

Zum Jahresmotto – Mobilität und Reisen – gibt es am Freitag, den 4. November, im Ludwigsburger Residenzschloss eine Führung für Kinder ab 8 Jahren mit dem Titel „Mit dem Herzog unterwegs“.

Herzog Carl Eugen war der reisefreudigste Regent von Württemberg. Er war in Italien, England und den Niederlanden. Da es in der Barockzeit noch keine Flugzeuge gab, musste er in einer Kutsche reisen. Spannend ist es zu erfahren, wie lange er unterwegs war, wer vom Hofstaat mit durfte und wie viel Gepäck man hatte. Schnell wird klar, dass ein gutes Pferd das Wichtigste überhaupt war. Carl Eugen reiste um fremde Länder zu erkunden, seine Familie zu besuchen und vor allem um schöne exotische Dinge zu kaufen.

„Mit dem Herzog unterwegs“
Kinderführung im Schloss Ludwigsburg
Freitag, 4. November um 15 Uhr
Referentin: Kerstin Hälbig

Preis 3,00 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

27. Fellbacher Freizeit-Kunst & Kunstgewerbe Markt 19. – 20.11.2011

19. – 20. November 2011

Der Künstlermarkt mit der besonderen Note

Infos unter:

freizeit-kunstmaerkte

Stricken ist wieder voll im Trend

Posted by Klaus on 31st Oktober 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nach Lust und Laune stricken, häkeln oder filzen

Weihnachten steht vor der Türe und etwas Selbstgemachtes kommt immer toll an

Kinderkurs Mittwoch, 2.11.2011 von 14 – 16 Uhr
Kurse, dienstags 8., 15., 22., 29.11 2011 ab 19 Uhr

Kursgebühr je Abend 5 €uro
Um eine Anmeldung wird gebeten unter 07159 920964

Birgit Gaubisch mode & Qualität
Bachstraße 4
71272 Renningen-Malmsheim

„Schaukelpferd und Teddybär – Spielzeugtiere aus alter und neuer Zeit“

Posted by Klaus on 31st Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Neue Ausstellung im Heimatmuseum vom 4.11.2011 – 15.4.2012 Ausstellungseröffnung Freitag, 4. November 2011, 19.00 Uhr, Widdumhof Münchingen

Spielzeugtiere wurden von Kindern ebenso wie ihre lebendigen Vorbilder als Spielgefährten, Sportgeräte oder lehrreiche Anschauungsobjekte aus dem Reich der Natur schon immer geschätzt. Vom Schmusetier aus Plüsch, über die Badeente und das Nachziehtier mit Rädern, das Stecken oder- Schaukelpferd bis hin zu den Tiergeschichten in Bilderbüchern, Comics oder auf Schallplatten bleiben sie als geliebte Begleiter durch die Kindheit in Erinnerung. Die Ausstellung zeigt die große Vielfalt unterschiedlicher Materialien und Formen, in denen Spielzeugtiere seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute die Kinderzimmer bevölkern. Der Erfinderin des Teddybärs und schwäbischen Unternehmerin Margarete Steiff, die als Kind mehrere Monate in Ludwigsburg verbrachte, ist ein besonderer Bereich gewidmet.

Weiterlesen

Flyer und Info Korntal-Münchingen

Ehrenamtstag in Stuttgart Wangen 30.10.2011

Posted by Klaus on 31st Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Fairtrade-Zertifikat für den Stadtbezirk und die Ehrenmünze für Frau Denneler

Gestern wurde im Rahmen einer kleinen Feier das Fairtrade-Zertifikat dem Stadtbezirk Stuttgart Wangen verliehen. Schon was Besonderes wenn man bedenkt, dass Wangen erst der zweite Stadtbezirk (nach Degerloch) in Stuttgart ist der diese Auszeichnung von der Stadt Stuttgart bekommt. Diese Auszeichnung ist für die Einbindung des fairen Handels in den Stadtbezirk. ( Weltlädle in der Buchauer Str. 2, Stuttgart-Wangen (Info).

Bezirksvorsteherin Beate Dietrich zeichnete Frau Doris Denneler für ihr Engagement mit der Ehrenmünze der Stadt aus.

Herzlichen Glückwunsch auch von uns an Frau Denneler und natürlich an den Stadtbezirk Stuttgart Wangen

Siehe auch die Info Stuttgart/Wangen als Fair-Trade-Stadt ausgezeichnet

Bilder gibt es diesmal in der CZ, da wir leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten.

Raumfahrtzentrum der Universität Stuttgart – Neubau

Posted by Klaus on 30th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Neubau des Raumfahrtzentrum der Universität Stuttgart

Nach zweijähriger Bauzeit wurde am Mittwoch, den 26. Oktober 2011 auf dem Campus der Universität Stuttgart ein Forschungszentrum übergeben, das in wissenschaftlicher wie auch in architektonischer Hinsicht Maßstabe setzt: das Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg (RZBW). Als landesweites Raumfahrtforum für Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit und soll es den Technologietransfer und Gedankenaustausch zwischen den beteiligten Institutionen weiter ausbauen und bietet beste Voraussetzungen für Forschung, Entwicklung und Lehre. Zugleich ermöglicht es der interessierten Öffentlichkeit direkten Zugang zu den vielfältigsten Informationen, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Raumfahrt. Der Neubau mit knapp 1.800 Quadratmetern Hauptnutzfläche und einem Gesamtinvestitionsvolumen (inklusive Ausstattung) von knapp neun Millionen Euro wird unter anderem das Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) unter der Leitung von Prof. Hans-Peter Röser mit seinem Kleinsatellitenprogramm und das Deutsche SOFIA Institut der fliegenden Sternwarte SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie) beherbergen.

Weiterelesen unter: irs.uni-stuttgart/aktuelles

Fotos, Sabine und Klaus

Heckengäulinsen ein Erfolgsmodell

Posted by Sabine on 30th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

„Unsere Heckengäulinsen sind ein Erfolgsmodell,“ schwärmt Wolf Eisenmann, stellvertretender Landrat und Umweltdezernent im Landkreis Böblingen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir sie immer weiter bekannt machen können.“ Die neueste Kooperation ist mit dem Studentenwerk in Stuttgart entstanden – schon im jetzt ablaufenden Semester konnten die Studenten in den dortigen Mensen die Heckengäulinsen genießen. „Das Studentenwerk Stuttgart hat einen Jahresbedarf von ca. 5 Tonnen Linsen,“ so Eisenmann, der sich sehr über dieses Bekenntnis zur Regionalität freut. „Es ist ein toller Erfolg, dass mit dieser Kooperation jetzt wieder eine Großküche für regionale Produkte gewonnen werden konnte und unsere Heckengäulinsen dort Einzug halten durften.“

Weiterlesen

Wer die Spezialitäten des Heckengäus mal ausprobieren möchte: Heckengäu-natur-nah/Geschenkkisten-heimat

Liste der Verkaufsstellen
Dorfladen Landfrische Mann und Mitschele, Lange Steggasse 17, 71272 Renningen-Malmsheim (Mehl, Linsen)

Fotos, Peter

Kleistern gegen Stuttgart 21 im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 29th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Beginn der Plakataktion „Ja zum Ausstieg“ im Stuttgarter Osten

Ostend-ObenbleiberInnen – Ja zum Ausstieg

Die Stuttgarter Bevölkerung wird im Rahmen einer breit angelegten Kampagne zahlreicher Widerstandsgruppen auf insgesamt 3000 Plakaten und mit Wurfsendungen informiert, wo sie bei der Volksabstimmung ihr Kreuz machen soll – und warum.

Infos: s-ost-gegen-s21

Fotos, Ostend-ObenbleiberInnen

Eisenbahn-Filme auf Phoenix 1.11.2011

09.00 Royal Scotsman Film von Alexander Schweitzer
09.30 Bahnlegende Santa Fé Film von Ralph Ströhle
10.00 Bahnabenteuer Rocky Mountains Film von Susanne Mayer-Hagmann
10.30 Bahnabenteuer in Kanadas Westen Film von Bettina Bansbach
11.00 El Tren a la Tica – Bahnabenteuer in Costa Rica Film von Susanne Mayer-Hagmann und Christian Haase
11.30 El Transcantábrico Im Luxuszug durch Spaniens Norden Film von Susanne Mayer-Hagmann
12.00 Golden Pass Line Film von Alexander Schweitzer
12.30 Durch Australien in legendären Zügen Ghan und Overland Film von Robert Hetkämper
13.15 Im Luxuszug durch Afrika (1/2) Im Luxuszug durch Afrika Film von Claudius Gehr
14.00 Im Luxuszug durch Afrika (2/2) Im Luxuszug durch Afrika Film von Claudius Gehr

Weiter geht es von 14:45 – 19:15 phoenix/tv_programm und 19:15 – 0.00