Archive for 2011

Wintertouren durch Stuttgart

Posted by Klaus on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Rundfahrten und Rundgänge der Stuttgart-Marketing GmbH von Oktober 2011 bis März 2012

Bald beginnt sie wieder, die nasse und kalte Zeit des Jahres. Kein Grund jedoch, sich nur drinnen aufzuhalten. Der Tourenplan für die Wintermonate der Stuttgart-Marketing GmbH ist da und lockt mit Altbewährtem, aber auch vielen neuen Touren. Mit allen Sinnen geht es durchs Bohnenviertel, Frauen- und Weibergeschichten werden erzählt und Frau Schwätzele, unsere urschwäbische Hausfrau, muss für den Weihnachtsmann einspringen.

Mehr lesen…

Termine für Stuttgart Wangen und Ost

An dieser Stelle wollen wir nochmals auf unsere Rubrik Termine im Blog hinweisen.

Veranstaltungen in Stuttgart Wangen – Ein paar Termine 2011 und Infos

Veranstaltungen im Stuttgarter Osten 2011

Die Veranstaltungshinweise werden immer wieder ergänzt und aktualisiert

Kloster Schussenried: „Und der Engel sprach… Krippen dieser Welt“. Krippenausstellung öffnet am 19. November ihre Tore

Posted by Klaus on 20th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Schon fast eine Tradition: die große Krippenausstellung im Kloster Schussenried. Das Schussenrieder Sammler-Ehepaar Schmehle-Knöpfler öffnet seine Schatztruhen und zeigt wieder eine Vielzahl von Krippen aus Europa und der ganzen Welt, aus mehreren Jahrhunderten und von der wertvollen Künstlerkrippe und der kostbaren Antiquität bis zu zur liebevoll gestalteten, naiven Darstellungen. Kunstvolle Miniaturkrippen, Haus- und Kirchenkrippen erzählen die Heilsgeschichte, anrührende Jesulein, hoheitsvolle Madonnen und Engel, dargestellt als Himmelsboten oder niedlich purzelnde Engelchen vervollständigen das Thema. Eine Neapolitanische Krippe  in ihrer szenischen Üppigkeit ist herausragender optischer Mittelpunkt der Ausstellung. Krippen erzählen nicht nur die Weihnachtsgeschichte, sondern stellen das gesamte Leben Jesu von der Geburt bis zur Auferstehung dar. Sie sind ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit und Kultur. Und sie zeigen das Selbstverständnis der Menschen verschiedener Kulturkreise und Epochen!

Wie immer gibt es ein reichhaltiges Besuchsprogramm mit Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kinderführungen – für Kindergärten, Schulen und Gruppen machen das Geschehen an der Krippe erlebbar, durch Erzählen, Basteln und Singen. Eindrucksvolles Erlebnis: Singend und tanzend übernehmen die Kinder, verkleidet als Engel, Hirten und König, Rollen in der Weihnachtgeschichte! Wie immer gehört ein Begleitprogramm mit Themenführungen und Workshops für Jugendliche und Erwachsene zur Ausstellung. Spezielle Führungen sind dem  Thema: Das Heilsgeschehen aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen und Religionen gewidmet. „Raum für interessante Gespräche bieten“ – das ist das Anliegen der Sammlerin H. Schmehle-Knöpfler, die bei mehreren Terminen auch selbst ihre Lieblingsstücke mit viel Herzblut präsentieren wird.

Infos unter kloster-schussenried

Öffnungszeiten
19. November bis 18. Dezember 2011: Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr
25. Dezember 2011 bis 13. Januar 2012: täglich geöffnet 11-17 Uhr
31.12. geschlossen
14. Januar bis 4. März 2012: Sa und So: 13-17 Uhr sowie Do 15-18 Uhr

Eintritt
5 € pro Person (Gruppen ab 20 Personen 4,50 € pro Person) inklusive Bibliothekssaal und Museum

Buchbare Führungen
Honorar für die Führung 25,00 € (zzgl. Eintrittskarte)

Anmeldung zur Führung / Kontakt
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Tel.  (0 75 83) 9 26 91 40
info(at)kloster-schussenried.de

Schloss Ludwigsburg – Vorhang auf!

Posted by Klaus on 20th Oktober 2011 in Allgemein

Das einzigartige Ludwigsburger Schlosstheater ist ein kunsthistorisches Juwel, denn es zählt zu den ältesten Schlosstheatern mit funktionstüchtiger Bühnentechnik und besitzt eine beeindruckende Sammlung originaler Bühnendekorationen. Bei einer Führung am 23. Oktober erhalten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Schlosstheaters.

Die besondere Schlossführung ermöglicht den Besuchern einen Blick, wie ihn sonst nur die Schauspieler haben: von der Bühne in den Zuschauerraum mit der prunkvollen Königsloge. Auch der weitere Rundgang eröffnet Bereiche, die normalerweise den Theaterleuten vorbehalten sind. Denn es geht hoch hinauf auf den Schnürboden, wo die Soffitten und der Kronleuchter hängen. Zuletzt führt der Weg hinunter zur Unterbühne: Hier erlebt man, einzigartig, die älteste noch funktionierende Bühnenmaschinerie der Welt! Ein zentraler Wellbaum, eine hölzerne Achse, macht es möglich, dass eine einzige Person in Sekundenschnelle einen gesamten Kulissenwechsel durchführen kann. Für diese Führung ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich.

„Vorhang auf!“
Sonderführung im Schlosstheater
Sonntag, den 23. Oktober um 13 Uhr
Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice@staatsanzeiger.de.

Stuttgartnacht 22.10.2011 findet statt – Mit oder Ohne Bussen

Posted by Klaus on 19th Oktober 2011 in Allgemein

Findet wie geplant statt

stuttgarter-nachrichten/trotz-ssb-streik-veranstalter:-stuttgartnacht-findet-statt

Infos zum Streik: Streik im kommunalen Nahverkehr – Infos von Verdi

Info zur Stuttgartnacht 22.10.2011 – Stuttgarts Kulturszene zeigt zum zehnten Mal, was sie so einzigartig macht

Kartenvorverkauf: auch im
Restaurant-Theater-Friedenau Rotenbergstraße 127

Foto, Joachim

Voll im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Bei Umfragen zu den angesehensten Berufen landet die Tätigkeit als Feuerwehrmann regelmäßig auf den vordersten Plätzen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viele wichtige Aufgaben die Feuerwehr in unserer Gesellschaft übernimmt, Brandbekämpfung ist dabei nur ein Aspekt, die Vorbeugung von Bränden, technische Hilfeleistung, Hochwassereinsätze, Vermisstensuche, all das sind Tätigkeiten, für die ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau vorbereitet sein müssen. Möglichst viele Aspekte dieser spannenden und anspruchsvollen Arbeit stellten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker am vergangenen Sonntag bei ihrem Tag der Offenen Tür den Besuchern vor. Bei allerschönstem Herbstwetter kamen sehr viele Gäste, um sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Im Feuerwehrgerätehaus gab es Vorträge zur Ersten Hilfe und zu den Möglichkeiten der Brandbekämpfung, die man in jedem Haushalt hat, denn bei der Bekämpfung von Bränden sind die ersten Minuten entscheidend. Bei einer Schauübung an einem brennenden Gartenhaus zeigten die Mitglieder der Jugendabteilung, wie hoch der Stand ihrer Fähigkeiten schon ist und dass man um Nachwuchs für die aktive Wehr nicht bangen muss. Eine Gruppe der Aktiven simulierte einen Brand in einem Gebäude und führte Menschenrettung über eine Leiter vor.

Im Café Florian gab es selbstgebackenen Kuchen und auch für Getränke und Gegrilltes wurde gesorgt, für die Kinder war eine Spielstraße mit Mal- und Basteltischen aufgebaut. Großes Interesse fand der Infotisch zur Bambinifeuerwehr. Diese wird in Zukunft das Angebot altersmäßig nach unten abrunden und für Kinder der 1. bis 3. Grundschulklasse angeboten. Sollten Ihre Kinder daran Interesse haben, finden am 24.10 und 7.11. um 17.00 Uhr Treffen im Feuerwehrgerätehaus in der Tiefenbachstraße statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Jörg Trüdinger (Pressewart)

Fotos, FFW Rohracker

Siehe auch Was tun, wenn´s brennt? Tag der offenen Tür

Linedanceparty in Oberstenfeld und Moonlightranch 22.10.2011 und 29.10.11

Posted by Klaus on 19th Oktober 2011 in Allgemein, Vereine und Gruppen

Hallo liebe Freunde,
super toll war es im Bayernland! 25 Jahre Christl Palace in Arnschwang und R.E.A.C.H. – Country mitten drin… Tolles, begeistertes Publikum, der Laden war „bis oben“ gefüllt …. Rundherum auch für uns ein tolles Erlebnis!
Unsere Tour 2011 neigt sich langsam dem Ende – aber keine Angst: Wir sind noch ein paar Mal für euch auf der Bühne:
Samstag, 22. Oktober 2011, 20:00 Uhr – Moonlightranch, Alter Mühlbacher Weg 5, 75031 Eppingen – der urgemütliche Saloon mit großer Tanzfläche – Wir freuen uns riesig drauf dort mal wieder Station machen zu können. Seid einfach dabei!
Eintritt: 6,– Euro
Das Wochenende danach bringt uns zweimal auf die Bühne:
Freitag, 28.10.11, 20:00 Uhr Kronen Komede, Bonlanden, Clubkonzert im gemütlichen Amiente in der Nähe des Flughafens Stuttgart
(nur Minitanzfläche)
Samstag, 29.10.11, 20:00 Uhr Linedanceparty in Oberstenfeld, Bürgerhaus Hotline: 07062/22006 – Sichert euch noch eure Karten….
Was soll es besseres geben als eine Liveband zu erleben?

Alle Infos wie immer auf unserer Homepage reach-country
Wir freuen uns auf euch
Keep it country

R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Stuttgart 21 – Zeltbewohner im Mittleren Schlossgarten nicht im rechtsfreien Raum

Posted by Klaus on 19th Oktober 2011 in Allgemein

Pressemitteilung 19.10.2011 PP Stuttgart

Polizei verstärkt Präsenz und Kontrollen

Stuttgart: Seit Monaten sind die im Mittleren Schlossgarten aufgestellten Zelte, ihre Bewohner und die Gesamtumstände ein Diskussionsthema in der Stadt.
Polizeistreifen und etliche dort durchgeführte Ermittlungen zeigen, dass es sich dort nicht um einen rechtsfreien Raum handelt.
Beispielsweise mussten Polizeibeamte mehrfach zu Ermittlungen anrücken, als Brände an Zelten oder offene Feuer an provisorischen Grill- bzw. Heizstellen gemeldet worden sind. Auch ist die Polizei wiederholt zum sogenannten Widerstandsbaum gerufen worden, weil der von Unbekannten beschädigt worden ist.
Bei mehreren lautstarken Feiern in und außerhalb von Zelten musste die Polizei auch wegen Ruhestörungen einschreiten.
Bei ihren Streifen bemerkten die Polizeibeamtinnen und -beamten in den vergangenen Monaten unter anderem Müllablagerungen in einem nicht hinnehmbaren Ausmaß.
Dass sich dort mitunter auch gesuchte Straftäter und Personen aufhalten, die ihnen mutmaßlich Unterschlupf gewähren, zeigen vier Festnahmen von Männern, die mit Haftbefehl gesucht worden sind. Außerdem stellten die Polizeibeamten viermal jugendliche Ausreißer, alle im Alter von 15 und 16 Jahren fest, die daraufhin jeweils ihren Sorgeberechtigten überstellt werden konnten.
Das Polizeipräsidium registrierte in den vergangenen Monaten für den gesamten Mittleren Schlossgarten mehr als 60 Betäubungsmitteldelikte; überwiegend wurden Personen angetroffen, die im Besitz von Marihuana waren. Allein 18 solcher Vorgänge dürften nach polizeilichen Erkenntnissen in Zusammenhang mit den Zelten stehen.
Am Dienstag (18.10.2011) ordnete eine Bereitschaftsrichterin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart die Durchsuchung mehrerer Zelte an, nachdem der Verdacht bestand, dass sich dort Personen aufhalten, die im Besitz von Rauschgift sind. Polizeibeamte kontrollierten die Bewohner und durchsuchten ihre Zelte. Auch ein Rauschgiftspürhund war im Einsatz. Insgesamt fanden die Beamten mehrere Gramm Marihuana und Haschisch, einen angerauchten Joint sowie Gegenstände zum Konsum von Betäubungsmitteln.
Die bisher gewonnenen polizeilichen Erkenntnisse einschließlich der Medienberichterstattung, wonach offenbar Zeltbewohner äußern, dass „an Drogen zu kommen keine große Sache sei“ werden jetzt zu einer Aufstockung der Präsenz und im Verdachtsfall auch von gezielten Kontrollen durch die Polizei führen.

Kinderprogramm in Schloss Weikersheim: Dem Betrüger auf der Spur

Posted by Klaus on 19th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Graf Wolfgang II. saß einst einem Betrüger auf – vor vier Jahrhunderten! Michael Polheimer hieß der Mann, der von sich behauptete, Gold herstellen zu können. Am 23. Oktober verfolgen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren seine Spuren im Schloss Weikersheim – auf unbekannten Wegen.

Graf Wolfgang II. von Hohenlohe-Weikersheim war ein begeisterter Alchemist. Wie viele andere Wissenschaftler seiner Zeit versuchte er, aus unedlen Metallen Gold herstellen zu können, eine begehrenswerte Quelle für Macht und Reichtum! Als der Schreiber Michael Polheimer behauptete, Alchemist und Goldmacher zu sein, nahm er ihn beim Wort. Doch Polheimers Betrug flog auf und er musste fliehen. Am 23. Oktober begeben sich Kinder auf eine Spurensuche quer durch das Schloss. Mit einem selbstgebastelten Steckbrief verfolgen sie Polheimer auf unbekannten Wegen in der Hohenlohe-Residenz. Besonders eindrucksvoll: der Besuch in der Gefängniszelle!

Lug und Trug am Grafenhof
Sonderführung für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren
Referentin: Sigrun Pflüger oder Alexandra Albert
Sonntag, 23. Oktober 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Kurzbericht von der Bezirksbeiratssitzung in Wangen 17.10.2011

Urnenwand auf dem Wangener Friedhof
Dieses Thema wurde bereit schon 2005 (siehe Wangener Chronik vom Dez. 2005 Heft 127) behandelt und vom damaligen BZBR abgelehnt, heute steht man dem Kolumbarium (Bilder) aufgeschlossener gegenüber. Die Kosten sollen nun geprüft werden.

2. Straße ohne Namen, „Beim Bozzelen“ (so lautet der Gewand-Name) soll Sie heißen. Antrag an die Stadtverwaltung. (Neuer Straßenname in S Wangen: „Beim Bozzelen“)

3. Wangener Kelter – Stand der Planung, eine Bauplanung wurde bereits durchgeführt, nun warten die Wangener nur noch auf das JA aus dem Gemeinderat.
– Vorbereitung 300-Jahr-Feier, im Frühjahr soll eine Gruppe zur Planung der 300-Jahrfeier gegründet werden.

4. Informationen und Stellungnahmen
Ortstermin 27.10. in der Munderkinger Straße wegen einer Verkehrsberuhigter Bereich.
Die derzeitigen Verkehrsprobleme in der Salacher Straße durch die Sperrung der Inselstraße, sowie eine Verkehrsberuhigung in der Höhbergstraße und die Ampelschaltung an der Brendle-Kreuzung wurden angesprochen.

5. Anfragen, Anträge und Termine
Der Antrag der CDU Betreff. : Sanierung der Trockenmauer auf dem Gelände der Kleintierzüchter Wangen wurde vom BZBR angenommen, Anfrage zum Lamm, Die Heizung wird gerade eingebaut.
Ortsbesichtigung in der Ulmerstraße, ehm. Polizeiwache, Künstler geplant. Grüngutabfuhr und Biomüll.

Foto, Klaus