Archive for 2012

Stuttgart-Ost – Radfahrer wegen Fußgänger gestürzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th Juli 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 24.07.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Nach dem Sturz eines 42 Jahre alten Fahrradfahrers in der Landhausstraße 192 auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Leo-Vetter-Bad am Montag (23.07.2012) gegen 21.00 Uhr sucht die Verkehrspolizei dringend Zeugen.

Ein Fußgänger soll am erhöhten Haltestellenbereich über das Geländer gesprungen sein und dem Radfahrer direkt in den Weg. Der Radfahrer musste eine Vollbremsung machen, verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der Fußgänger ging weiter. Der Mann wurde schwer verletzt. Rettungskräfte und ein Notarzt kümmerten sich um den Gestürzten.

Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, insbesondere aber den Fußgänger, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 8990-5200 zu melden.

Briefkästen mal etwas anders

Posted by Klaus on 24th Juli 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum, KĂŒnstler/innen

Mehr Post-Tasche als Briefkasten, doch als Notlösung einfallsreich 😉

Ersetzt durch den Schmetterlings-Briefkasten, gestaltet von einer Künstlerin.

Da macht die Post einwerfen oder Zeitung einstecken noch mal so viel Spaß

Fotos Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Die Untere Klingenbachanlage ist nun geöffnet

Posted by Klaus on 24th Juli 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Rechtzeitig zu den Sommerferien wurde die Untere Klingenbachanlage freigegeben. Die Bauzäune sind größtenteils verschwunden. Die Kinder und auch die Erwachsenen können nun auf Erkundungstour gehen.

Eine Frage bleibt jedoch, wie kommen die Kinder über die gefährliche Talstraße???? Beim Treppenaufgang zur Talstraße hätte man auch eine Abschrankung anbringen können, damit die Kinder nicht direkt auf die Straße rennen können.

Fotos, Klaus

Sonderfahrt der P8 29.07.2012 Eisenbahnmuseum Heilbronn

Am 29.07., starten wir unsere erste Sonderfahrt seit Abnahme der PZB unserer P8. Wer an besagtem Sonntagnachmitttag also noch Zeit hat, kann uns auf einer gemütlichen Reise in historischem Ambiente von Heilbronn über Eppingen nach Sinsheim und zurück nach Heilbronn begleiten.
Abfahrt ist um 13:40 Uhr am Heilbronner Hauptbahnhof von Gleis 7.

Fahrkarten und weitere Informationen erhalten Sie unter nachfolgendem Link oder am nächsten Sonntag direkt im Zug.
Link zur Sonderfahrt

Foto, Sabine

Reutlingen – Verborgene Kostbarkeiten der Stadtgeschichte

In der Reutlinger Oberamteistraße lässt sich eine der ältesten zusammenhängenden Fachwerkhäuserzeilen Deutschlands bewundern. Die Häuser im historischen Stadtkern haben den verheerenden Stadtbrand 1726 überstanden und haben als Ensemble einen hohen geschichtlichen Wert, was auch neue bauhistorische Untersuchungen bestätigen.

Weiterlesen und Bilder ansehen Reutlingen.de und für Straßenbahnfans Die Reutlinger Straßenbahnen

Tolle historische Aufnahmen gibt es auch unter RT-Betzingen.blogspot

Foto, Klaus

Psychothriller siegt bei Indischem Filmfest

Stuttgart – Der Psychothriller «Kshay» ist auf dem 9. Indischen Filmfestival in Stuttgart mit dem German Star of India ausgezeichnet worden. «Kshay» erhält den mit 4.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Spielfilm, teilte das Filmbüro Baden-Württemberg mit. Die indische Metapher unter der Regie von Karan Gour über einen «Konflikt zwischen Besessenheit und Logik», sei überzeugend umgesetzt worden, begründete die Jury ihre Entscheidung zum Abschluss des fünftägigen Festivals.

Der German Star für den Kurzfilm geht an «CafĂ© Regular, Kairo» von Ritesh Batra – einen «kleinen großen Film über die Bedürfnisse, Konflikte und Träume in dieser Welt», so die Jury. Das Organhandel-Drama «The Market» von Rama Rau wurde als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Insgesamt waren Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro vergeben worden. Auf Europas größtem indischen Filmfestival waren vom 18. Juli an fast 60 aktuelle Filmproduktionen vor insgesamt rund 7.000 Besuchern gezeigt worden.

Quelle: dpa/lsw

Weitere Infos im Internet Bollywood Festival

Henkersfest Stuttgart 25.07. – 28.07.2012

Henkersfest 2012

Wilhelmsplatz Stuttgart-Mitte
Was?

Das Cafe Stella freut sich für Euch auch dieses Jahr wieder bei der Organisation des Henkersfest dabei zu sein. Natürlich gibt es wie immer jede Menge tolle Bands zu hören und vieles mehr!

Infos: cafe-stella/Programm und facebook/henkersfest

Foto, Sabine

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen feiert 500.000ste S-Klasse

Posted by Klaus on 23rd Juli 2012 in Allgemein

Produktionsjubiläum

Jubiläumsfahrzeug geht an langjährigen Kunden aus Ötzingen
Rekord: Noch nie wurden in einem vergleichbaren Zeitraum so viele Fahrzeuge einer Baureihe der S-Klasse produziert
Dr. Willi Reiss: „Seit vier Jahrzehnten steht die S-Klasse für außergewöhnlichen Komfort, innovative Technik und absolute Spitzenqualität.“

Sindelfingen – Im Mercedes-Benz Kundencenter Sindelfingen gab es eine ganz besondere Fahrzeugübergabe: Werkleiter Dr. Willi Reiss überreichte die Schlüssel der 500.000sten S-Klasse der aktuellen Baureihe an den langjährigen S-Klasse Fahrer Peter Ihl aus Ötzingen. Mit 500.000 produzierten und verkauften Fahrzeugen im Zeitraum von sieben Jahren ist die aktuelle Baureihe die erfolgreichste S-Klasse aller Zeiten.

„Seit vier Jahrzehnten steht die S-Klasse für außergewöhnlichen Komfort, innovative Technik und absolute Spitzenqualität“, sagte Dr. Reiss. „Die Kundenresonanz zeigt: Die S-Klasse ist heute gefragter denn je. Das ist auch der Verdienst der Sindelfinger Mannschaft, die die Werte unseres Spitzenmodells in jedem einzelnen Fahrzeug mit Begeisterung umsetzt.“ Das Jubiläumsfahrzeug, ein S 350 BlueTEC 4MATIC in Langversion, verfügt als Sonderausstattung unter anderem über die Einparkhilfe PARKTRONIC sowie über den Nachtsicht-Assistenten PLUS.

Über die S-Klasse

Die Tradition von Mercedes-Benz beim Bau von Oberklasse-Fahrzeugen reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Mit der Baureihe 116 erhielt die Oberklasse im Jahr 1972 den Namen S-Klasse. 40 Jahre später präsentiert sich die aktuelle Baureihe in Hochform. Das Top-Modell von Mercedes-Benz gilt zu recht als Vorreiter der Automobilentwicklung. Zu den Technologie-Highlights der aktuellen Baureihe zählt der weltweit erste serienmäßige Hybridantrieb mit Lithium-Ionen-Batterie im S 400 Hybrid, der das Mercedes-Benz Spitzenmodell zur sparsamsten Luxus-Limousine mit Ottomotor macht.

Über das Werk Sindelfingen

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist das weltweit größte Produktionswerk der Daimler AG und im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars das Kompetenzzentrum für Personenwagen der Ober- und Luxusklasse. Im vergangenen Jahr haben mehr als 22.000 Mitarbeiter über 480.000 Pkw der Mercedes-Benz C-, E- und S-Klasse sowie der Baureihen CL, CLS, SLS AMG und Maybach gefertigt.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.mercedes-benz.com

Weingut Stadt Stuttgart – Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen

„Schreckenberger RotWeiß“ am 02.10.12
Comedian Thomas Schreckenberger begeistert mit seinem Programm „Wir haben uns verdient“. Dazu gibt es die besten Rot- oder Weißweine mit Auszeichnung (3 x 0,1 l Rot oder Weiß nach Wahl) und Leckerbissen von der Krone in Uhlbach. Nur noch wenige Karten (zu 33 Euro) erhältlich.

Weinbergtourin der Stuttgarter Mönchhalde am 29.09.12

In der Mönchhalde werden fünf verschiedene Weinstände aufgebaut, bei denen Sie in einer kleinen Wanderung die jeweils vor Ort wachsenden Rebsorten des städtischen Weingutes probieren können.
Zwischen 13 und 17 Uhr schenken die MitarbeiterInnen des Weingutes an den einzelnen Stationen Wein aus und berichten lustige und informative Geschichten zu den einzelnen Weinen und dem Stuttgarter Norden. Die Tour geht über ca. 2 km und über 260 Weinbergstäffele mit Blick auf 3,5 ha Reben. Ein Weg dauert etwa 1 Stunde oder kann je nach Verweildauer an den Probierständen beliebig verlängert werden.
Für das leibliche Wohl bietet das Restaurant Krone Uhlbach im Start-/Zielbereich ein rustikales Vesper an.
Durch die Stadtwinzer geführte Erlebnis-Touren gibt es ab dem Weinberghaus, Fraunhoferstr. 17 um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, mit Geschichten aus dem Stuttgarter Norden und Weinkundigem vom Fachmann. Wer die Strecke ohne Führung abgehen möchte, kann den aufgestellten Pfeilen folgen und die Karte auf der Rückseite des Wanderpasses (wird vor Ort ausgeteilt) oder die Wegbeschreibung nutzen.
Karten / Wanderpass: 10,00 Euro (Verkauf vor Ort)
Für eine bessere Planung bitten wir Sie uns mitzuteilen, mit wievielen Personen Sie an unserer Weinbergtour teilnehmen möchten.

Anmeldungen nehmen wir unter Tel. 0711/ 216-3682 und 7140 oder per email unter Weingut(at)Stuttgart.de entgegen.

Neues aus Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg

Neue Termine von Veranstaltungen etc.:

 

wirtemberg.de das Portal für Untertürkheim