Archive for 2012

S-Ost – Zum Fassanstich – Ankündigungsredner Rudolph u. Körner

Thomas Rudolph und Martin Körner eröffnen das Brunnenfest – die Scharte soll ausgewechselt werden…….

Zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=ueEi4g3zxso&feature=youtu.be

Kameramann, Bernd

 

Siehe auch den Beitrag: Ein wahres Brunnenfest, wenn es aus dem Fässlein sprudelt – Stuttgart-Ost

Benefiz-Konzert des Schüler-Symphonie-Orchesters Stuttgart

Pressemitteilung

Benefiz-Konzert des Schüler-Symphonie-Orchesters Stuttgart am 6. Oktober 2012, 19.00 Uhr, in der Stuttgarter Liederhalle zu Gunsten der Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“

Schirmherr Abteilungspräsident Heinz Eberspächer: „Bereicherung für das kulturelle Leben in Stuttgart!“

Das Schüler-Symphonie-Orchester Stuttgart (SSO), bestehend aus Schülerinnen und Schülern aus nahezu 40 verschiedenen Schulen, gibt am Samstag, den 6. Oktober 2012 um 19:00 Uhr im Hegelsaal der Stuttgarter Liederhalle sein diesjähriges Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“. Auf dem Programm stehen das Cello-Konzert Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch und Beethovens 3. Sinfonie Es-Dur („Eroica“). Die Leitung liegt bei Frank Kleinheins. Karten zu 12,– € (ermäßigt 6,– €) sind an der Abendkasse erhältlich. In den Jahren 2008 bis 2011 hatte das SSO mit seinen Konzerten bereits 15.000 Euro für die Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“ erspielt.
Das Schüler-Symphonie-Orchester (SSO) Stuttgart wurde 1990 als Begegnungsprojekt der Schulen im Großraum Stuttgart gegründet. In einer jährlichen Probenphase mit nur wenigen Kompaktproben am Wochenende werden große Werke erarbeitet und in der Stuttgarter Liederhalle aufgeführt. Das SSO Stuttgart versteht sich nicht als Konkurrenz zu den Schulorchestern, sondern als Ergänzung. Die Konzerte des SSO sind grundsätzlich Benefizkonzerte. Alle Mitwirkenden erhalten keinerlei materielle Zuwendungen und tragen ihre Unkosten selbst. Weiterführende Informationen finden sich im Internet unter  sso-stuttgart.

Info, Regierungspräsidium Stuttgart
Pressestelle

Stuttgart – Erntedank-Wochenmarkt

Die Märkte Stuttgart GmbH veranstaltet zusammen mit den Beschickern der Wochenmärkte Marktplatz und Schillerplatz am Samstag, 6. Oktober, den Erntedank-Wochenmarkt.

In der Kirchstraße vor der Stiftskirche sprechen um 10 Uhr Pfarrerin Monika Renniger und Stadtdekan Dr. Christian Hermes. Erster Bürgermeister Michael Föll und Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbands Baden-Württemberg, begrüßen die Gäste. Musikalisch umrahmt wird die Erntedankfeier von den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und dem Posaunenchor Stuttgart-Rohr. Ab 11 Uhr verkaufen die Ehrengäste zusammen mit dem Landesbauernverband Fruchtkörbe an die Wochenmarktbesucher. Die Körbe sind Spenden der Gärtner des Wochenmarktes Markt- und Schillerplatz. Der Verkaufserlös geht an „Misereor“und „Brot für die Welt“.

Info Stadt Stuttgart

Foto, Archiv

ALKOHOL? Kenn dein Limit – Alkoholkonsum – Alkoholmissbrauch

Posted by Klaus on 28th September 2012 in Allgemein

Info:

kenn-dein-limit

wikipedia/Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen

Foto, Archiv

Stuttgart-Ost – Sieben Einbrüche in Wohnungen

Posted by Klaus on 27th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Im Laufe des Tages haben am Mittwoch (26.09.2012) Einbrecher sieben Wohnungen im Stuttgarter Osten heimgesucht. Die Einbrüche wurden alle im Zeitraum zwischen 08.00 Uhr und etwa 20.00 Uhr verübt.

Aus verschiedenen Wohnungen erbeuteten die Einbrecher Schmuck, mehrere Hundert Euro Bargeld, eine Kreditkarte und Silbermünzen. Bei anderen Wohnungen steht noch nicht fest, ob und was im Einzelnen gestohlen wurde.

In einem Mehrfamilienhaus an der Ulmer Straße brachen die Täter zwei im ersten Obergeschoss liegende Wohnungen auf. Alle Räume wurden durchwühlt.

In der Werderstraße brachen Unbekannte in zwei im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses liegende Wohnungen ein. In den Räumen hebelten sie auch verschlossene Schranktüren beziehungsweise Schubladen auf und durchwühlten sie.

Weiterhin wurde ein Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hedelfinger Straße gemeldet.

In einem Mehrfamilienhaus an der Hackstraße wurden im zweiten Obergeschoss zwei Wohnungen sowie im dritten Obergeschoss eine dritte Wohnung aufgebrochen und durchwühlt.

Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Grundsteinlegung für neues Bosch-Forschungszentrum

Posted by Klaus on 27th September 2012 in Allgemein, Heckengäu

Renningen – Der Technologiekonzern und weltgrößte Autozulieferer Bosch will sich mit seinem neuen Forschungszentrum für die zunehmenden Herausforderungen durch das Internet wappnen. Bosch-Chef Volkmar Denner sagte in Renningen (Kreis Böblingen) bei der Grundsteinlegung: «Wir stehen an der Schwelle einer Zeitenwende, möglicherweise sogar einer neuen industriellen Revolution.» Zu den Schwerpunkten der Forschung und Vorausentwicklung gehöre mittlerweile auch die Softwareentwicklung für die Vernetzung von Geräten und Systemen.

In das Projekt werden insgesamt 310 Millionen Euro investiert. Das Gelände soll im fertigen Zustand an den Campus einer Universität erinnern. Ende 2014 sollen die ersten von rund 1.200 Mitarbeitern einziehen. Hierzulande forscht Bosch bisher an den Standorten Gerlingen, Schwieberdingen und Waiblingen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte, er halte es für extrem wichtig, dass solche Zentren, an denen die Produktlinien von morgen erdacht und konzipiert würden, im Südwesten angesiedelt seien.

Quelle: dpa/lsw

Foto, Archiv

Mehr Geld für Freie Schulen 80-Prozent-Förderung kommt

Posted by Klaus on 27th September 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemeldung vom 27. September 2012

Die Freien Schulen in Baden-Württemberg werden von der Landesregierung in den kommenden Jahren gestärkt. Der neue Doppelhaushalt enthält ein klares Bekenntnis zur besseren Mittelausstattung für diese Bildungseinrichtungen. Das sogenannte Bruttokostenmodell sieht vor, dass die Freien Schulen zur Sicherung ihres Lehrauftrags 80 Prozent der Kosten eines staatlichen Schülers erhalten.
„Dies wird die neue Landesregierung ohne wenn und aber tun“, so die Grünen-Abgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch. Grünen-Abgeordnete Muhterem Aras ergänzt: „Dies war uns als Abgeordneten ein wichtiges Anliegen. Die Umsetzung zeigt, dass wir auch in einer schwierigen finanziellen Situation zu unseren Versprechen stehen.“
Das Stufenmodell gewährleistet eine Umsetzung bis 2015. Hierzu wird es einen Vertrag mit den Freien Schulen geben, der diesen das Erreichen der 80-Prozent-Finanzierung garantiert. Dem Grünen Abgeordneten Nikolaus Tschenk ist es wichtig, auf den Unterschied zur früheren CDU/FDP-Regierung hinzuweisen: „Damals wurde den Schulen zwar viel versprochen, in der Praxis aber nichts gehalten. Wir bringen im kommenden Haushalt die handfeste Unterstützung der Schulen auf den Weg. Auch hier zeigt sich, dass Grün-Rot einen neuen Politikstil pflegt.“
Die Stuttgarter Abgeordneten betonen weiter, dass sie die Finanzierung der Freien Schulen auch deshalb für sehr wünschenswert halten, weil für sie die Vielfalt der Schullandschaft ein wichtiges Mittel ist, um den Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg beste Bildungschancen zu ermöglichen. Hierzu gehöre eben auch eine Auswahl unter verschiedenen Schulformen.
„Das ist besonders für die Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrem breiten Angebot an Schulen in freier Trägerschaft zu begrüßen“, so der Stuttgarter Landtagsabgeordnete und Umweltminister Franz Untersteller.

Unterzeichnet:

Muhterem Aras, MdL Brigitte Lösch, MdL, Nikolaus Tschenk, MdL Franz Untersteller, MdL

Ein wahres Brunnenfest, wenn es aus dem Fässlein sprudelt – Stuttgart-Ost

Lokalpolitiker beim Fass-Anstich…..

Brunnen Eröffnungszeremonie 8.09.2012 Eduard-Pfeiffer-Platz

Kameramann: Bernd

Siehe auch S-Ost – Zum Fassanstich – Ankündigungsredner Rudolph u. Körner

Neues Hotel für die Achalm

Posted by Klaus on 27th September 2012 in Allgemein

Bald geht es los mit dem Bau eines neuen Hotels auf der Achalm. Baubürgermeisterin Ulrike Hotz überreichte am 25. September 2012 den Investoren Wolfgang Scheidtweiler und Andreas Kohm den roten Punkt der Baufreigabe. „Ein Glückstag“, strahlte Hotz, sei das für die Stadt und lobte die „extrem professionelle Zusammenarbeit“ mit den Investoren und ihrem Reutlinger Architekten Jochen Schmid vom Büro Hartmaier und Partner.

Weiterlesen und Bilder ansehen

Info, Stadt Reutlingen

Siehe auch: Blick-von-der-Achalm

Fotos, Klaus

S-Ost – Ein 2,5 t Kletterfelsen bereichert nun den neuen Bewegungspark in der unteren Klingenbachanlage

Posted by Klaus on 26th September 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Am Mittwochabend wurde mit einem Autokran der Felsen vom Tieflader in den Park gesetzt. Die Aktion war bestens organisiert und so auch durchgeführt worden. Kompliment an alle Beteiligten.

Und so sieht dann der Kletterfelsen bei Tageslicht aus. Die Bewegungsgeräte werden ebenfalls gerade aufgebaut. Mehr verraten wir erst wieder am 1.10. nach der Einweihung.

Hersteller des Kletterfelsens hags-mb/hags-kletterfelsen.pdf

Weitere Berichte zur Unteren Klingenbachanlage

Fotos, Klaus