Author Archive

Stuttgart-Ost – Pizzabote überfallen

Posted by Klaus on 1st Mai 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 01.05.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 26 Jahre alter Lieferant eines Pizzaservicedienstes ist am Mittwoch (01.05.2013) gegen 01.50 Uhr in der Hackstraße überfallen und dabei leicht verletzt worden.

Der 26-Jährige wurde bei der Lieferung einer telefonisch bestellten Pizza an der Lieferadresse von einem Unbekannten, der aus dem Haus kam, zunächst mit einer Pistole bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Kurz danach trat ein weiterer Mann aus dem Haus, sprühte dem Geschädigten Tränengas ins Gesicht und versetzte ihm einen Faustschlag gegen den Kopf. In der Folge holte der 26-Jährige 40 Euro aus seiner Tasche, wobei ihm einer der Täter das Geld sofort entriss. Danach flüchteten die beiden zusammen mit
zwei oder drei Begleitern in unbekannte Richtung. Der Überfallene musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Täter sollen zirka 18 Jahre alt und schwarz bekleidet gewesen sein.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 in Verbindung zu setzen.

Inklusionsparty mit Live-Musik – Von Zuhause leben e.V. 5.05.2013

Sonntag 14 – 17 Uhr

S-S-HeslachMit finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch e.V. startet Zuhause leben e.V. zusammen mit dem Generationenhaus Heslach, der Gebr. Schmid Stiftung, Sozialamt Stadt Stuttgart anlässlich des europäischen Aktionstages „Inklusion“ eine Party im Großen Saal und im Garten vom Generationenhaus Heslach.

Eintritt frei.

Live-Musik mit Sakis !!!

Info: facebook/events

 

Stolpersteine Wagenburgstraße 26-28 u. Heidehofstraße 9

Posted by Klaus on 1st Mai 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Heute wollen wir mal eine Anfrage von Jürgen zu diesen Stolpersteinen beantworten.

S-O-Wagenburgstr.-24-26S-O-Heidehofstraße-9Auf je drei Stolpersteinen vor den Häusern in der Wagenburgstraße 26-28 und in der Heidehofstraße 9 wird an die israelitischen Altersheime erinnert, die dort 1934 bzw. 1936 eröffnet wurden. 1940 und 1941 wurden in diesen Heimen jüdische Mitbürger vor ihrer Zwangsumsiedlung nach Dellmensingen, Eschenau und anderen Orten und der anschließenden Deportation zusammengepfercht, 1942 erfolgte die Zwangsräumung der Heime.

Jürgen, wir hoffen, die Frage ist damit beantwortet.

Quelle, stolpersteine-stuttgart

Foto, Archiv

Der Maibaum 2013 in Uhlbach steht – Die Hocketse ist in vollem Gang

Der Maibaum in Uhlbach steht und die Uhlbacher können nun freier. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ein buntes Programm wurde von den Verantwortlichen auf die Beine und Räder gestellt. Hüpfburg und Kasperletheater für dir Kinder, die Erwachsen können eine Probefahrt in einem Elektrosmarts car2go der Firma Daimler machen, in der Kelter zeigt der Künstler Günter Beeg seine Aquarell-Ausstellung, es gibt eine Diskussionsrunde mit Daimler-Vorstand Thomas Weber und car2go-Chef Robert Henrich über Mobilität. Und im Weinbaumuseum können Weine probiert werden. Für die musikalische Stimmung sorgt der Musikverein Uhlbach.

Wer also heute noch nichts vorhat, nichts wie nach Uhlbach. Die SSB bringt mit der Linie 65 die Festbesucher auch sicher wieder nach Hause.

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Mitarbeitern der Firma Paule für die Krangondelfahrt bedanken.

Fotos, Klaus

Dobel – Der Berg ruft! – „PAMINA per Pedes“ – Erster Powertag für die persönliche Fitness am 05. Mai 2013

(SZ) „Wir sind die Ersten!“ Mit einem einnehmenden Lächeln präsentiert Wolfgang Krieg, Bürgermeister der Gemeinde Dobel, das „Pamina per Pedes“ Projekt, das sich der grenzenlosen Gesundheitsvorsorge für alle Generationen widmet. Der erste Aktionstag beginnt am 05. Mai 2013 in rund 700 m Höhe auf dem Dobel. „Der Berg ruft“, so Krieg, der sich sichtlich über den Startschuss freut: „Der grenzüberschreitende Austausch von Menschen und Familien liegt uns am Herzen.“ Um den Herzschlag der PAMINA-Region zwischen Rhein, Schwarzwald und Kraichgau auf der einen sowie Pfälzer Wald und Vogesen auf der anderen Seite zu erhöhen wurde das Projekt „Bewegung und Gesundheit im Herzen Europas“ ins Leben gerufen.
Wolfgang-Krieg„Vorbeugen ist besser als Heilen“ – so das Motto des PAMINA-Projektes. In einer der schönsten und abwechslungsreichsten Ferienlandschaften des Oberrheins werden 2013 gesundheitsbewusste Aktivitäten unter der Leitlinie „Zurück zur Natur“ angeboten. Ziel ist zum einen die Stärkung der Bewegung und zum anderen die Optimierung einer „natürlichen und gesunden“ Ernährung. Bereits im April haben sich die Vertreter der fünf auserwählten Gemeinden, Dobel, Bad Schönborn, Bad Bergzabern, La Petite-Pierre und Niederbronn-les-Bains getroffen, um auf Basis der Ottawa-Charta von 1986 die „Gesundheit für Alle durch Bewegung für Alle“ mit dem grenzüberschreitenden Projekt „PAMINA per Pedes“ in der Südpfalz (PA), dem mittleren Oberrhein (MI) und dem nördlichen Elsass (NA) ins Leben zu rufen.
Den Auftakt für diese Aktion im Herzen Europas hat der aktive Bürgermeister auf dem Dobel mit seinem Team akribisch geplant: Der erste Sonntag im Mai ist nicht nur dem traditionellen Opening des Westwegs gewidmet, sondern auch dem 5,5 Kilometer langen Europa-Rundwanderweg in den Wäldern des Nordschwarzwalds. „Für das Generationen übergreifende Gesundheitstraining erweitern wir unseren EUROPA-Rundweg um zwei weitere Sitzbänke“, so Krieg, der zur feierlichen Einweihung der Schweizer und der Kroatischen Bank die jeweiligen Landesvertreter mit der „Europafanfare Karlsruhe“ als Gäste begrüßen wird. Mit „Rösti und Zürcher Geschnetzeltem“ sowie der kroatischen Spezialität, den „Cevapcici-Röllchen“, locken zudem lukullische Genüsse im Kurhaus. Dem Thema Ernährung widmet sich der Vortrag von Fernsehkoch Roy Kieferle „Fit in den Frühling mit Bärlauch und Co.“. Darüber hinaus befassen sich die Referenten Professor Dr. Klaus Bös vom Institut für Sport und Sportwissenschaft an der KIT Karlsruhe sowie Dr. Thomas Widmann, Direktor der ACURA-Kliniken mit den Themen „Bewegung und Gesundheit“, der grenzenlosen Gesundheitsvorsorge für alle Generationen. Bürgermeister Krieg erwartet nicht nur strahlenden Sonnenschein, sondern auch eine Fülle an Besuchern, die von den beteiligten PAMNIA-Gemeinden per Bus zur „Sonneninsel Dobel“ anreisen werden.

Sabine Zoller

Infos unter Dobel und radioettlingen/staedte-und-gemeinden/bad-herrenalb/3260-30042013–dobel–der-berg-ruft
Foto, Veranstalter

Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Marktplatz 3. Mai 2013


Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Marktplatz 13 – 18 Uhr

Auch in diesem Jahr wird es auf dem Stuttgarter Marktplatz wieder eine Veranstaltung im Rahmen des Europaaktionstags geben. Die Feuerwehr Stuttgart unterstützt den Aktionstag mit den Freiwilligen Feuerwehrabteilungen Botnang und Weilimdorf, die mit einem Löschfahrzeug und einer Drehleiter für den europaweiten Notruf 112 werben werden.
Die meisten Bürger kennen bereits die Notrufnummer 112 leider wissen nur wenige, dass sie mit dieser Nummer auch Hilfe in ganz Europa herbeirufen können. Aus diesem Grund unterstützt die Feuerwehr Stuttgart diese Aktion schon seit Jahren gerne.
Flyer Europaaktionstag 2013

Info: feuerwehr-stuttgart und baden-wuerttemberg/europaaktionstag-auf-dem-stuttgarter-marktplatz
Fotos aus unserem Archiv

Tourismus-Angebote des Haupt- und Land- gestüts Marbach 05. und 12. Mai 2013

PRESSEMITTEILUNG Nr. 22/2013

Marbachs Kindergarten: Exklusive Fohlenführung im Haupt- und Landgestüt Marbach

Marbach, 30.04.2013 (HuL Marbach). Die ersten Fohlen sind geboren. Und was gibt es da Schöneres, als die Neuzugänge im Haupt- und Landgestüt Marbach gebührend zu begrüßen. Kinder (und auch Erwachsene) können am 05. und 12. Mai jeweils um 10.30 Uhr den jüngsten Pferden in Marbach einen ganz besonderen Besuch abstatten. Bei diesen exklusiven Fohlenführungen lernen die Kinder die neuen Fohlen kennen und erfahren alles Wissenswerte rund um die Fohlengeburt und das Aufwachsen in Marbach.

Fohlen-Foto-KubeDie Teilnahme an der Fohlenführung in Marbach ist nur mit Voranmeldung beim Haupt- und Landgestüt Marbach unter der Telefonnummer (0 73 85) 96 95-41 oder 37 möglich. Der Fohlenbesuch dauert etwa eine Stunde und kostet pro Kind 3,00 Euro, pro Erwachsenem 5,00 Euro. Die vorbestellten Eintrittskarten können am Veranstaltungstag ab 10 Uhr im neuen Besucherinformationszentrum abgeholt und bezahlt werden.

Zusätzlich zu den exklusiven Fohlenführungen besteht jeden Sonn- und Feiertag und in den baden-württembergischen Ferien die Möglichkeit an einer Gestütsführung durch die ausgedehnten Stallungen des Gestütshofs Marbach teilzunehmen. Start der Führungen ist jeweils um 13.30 Uhr und 15 Uhr, eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich.

Ebenfalls einen Besuch wert: Das Besucherinformations- zentrum bietet allerlei Wissenswertes über das Gestüt und die Region und ist täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Im Gestütsshop finden Sie sicherlich eine schöne Erinnerung oder ein Geschenk für die Lieben zu Hause. Schauen Sie doch einfach mal rein.

Die Marbacher Fohlen freuen sich über Ihren Besuch (Foto: Kube)

Weitere Informationen zum Haupt- und Landgestüt Marbach finden Sie auf der Internetseite des Haupt- und Landgestüts Marbach: gestuet-marbach.

Foto: Kube

Bauarbeiten in der Talstraße sollen nun beginnen

Talstraße-I-+-II-20011Talstraße-I-+-II-10010Talstraße-I-+-II-30012

 

 

 

 

 

 

Flyer einfach Großklicken

Am Montag 13.05.2013 soll Bürgermeister M. Hahn den Starschuss  zur Straßenumgestaltung Talstraße I und II mit den Abschnitten Wangener Straße bis Landhausstraße geben.

Einladungsflyer, Stadt Stuttgart
Fotos aus unserem Archiv
Weitere Infos: g2-landschaftsarchitekten/freiraumplanung/strassen-plaetze/projekt_stuttgart-tal-haussmannstrasse

125 Jahre Dinkelacker – Brauereigespännle

Posted by Klaus on 30th April 2013 in Allgemein, Volksfest und Frühlingsfest, Wulle und Co

Brauereigespännle1Brauereigespännle2 Zur Volksfestzeit ist man die großen Brauereigespanne der Stuttgarter Brauereien gewohnt, nun gibt es zum Frühlingsfest auch ein Brauereigespännle von Dinkelacker 😉

Joachim hat uns diese Fotos zugeschickt, vielen Dank

Der Wochenmarkt in Stuttgart Wangen wurde vorverlegt auf 30.04.

wa-wochenmarktWochenmarkt

Wegen des Feiertags am Mittwoch 1. Mai wurde der Wochenmarkt vorverlegt

 

 

Foto,  Archiv