Archive for the ‘Fotos’ Category

Streik im öffentlichen Dienst in Stuttgart – Kundgebung in Stuttgart – Bilder

Posted by Klaus on 7th März 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Ganztägiger Warnstreik: u.a. Nahverkehr SSB,, Müll, Kitas, Klinikum, Stadtverwaltung in Stuttgart, weitere Kommunen und Landratsämter aus der Region, Wasser- und Schifffahrtsamt, Arbeitsagentur, Sparkasse Ludwigsburg

Heute versammelten sich ca. 3 600 Verdi-Mitglieder auf dem Marktplatz in Stuttgart um Ihren Forderung mehr Ausdruck zu verleihen.

Die Forderung 6,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat.

Fotos, Klaus

Eine Legende wird 80 – Die „Tante JU“

Posted by Klaus on 7th März 2012 in Allgemein, Fotos

Herzlichen Glückwunsch und möge Sie noch lange fliegen

Infos:
lufthansa-ju52
wikipedia/Junkers_Ju_52/3m
Kieler- Nachrichten-online/Vor-80-Jahren-ging-Tante-Ju-an-den-Start
Mitteldeutsche Zeitung/Vor 80 Jahren ging «Tante Ju» an den Start

Fotos, Archiv GKB

Grabkapelle Württemberg: 13.04.2012 „Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“

für Kinder ab 5 Jahren, mit Doris Grau,

Sonderführung Kirchenmaus Amalie ist ganz übermütig! Weil die große Katze gerade nicht da ist, führt sie die Besucher in jeden Winkel der Kapelle. Kindgerecht geleitet von der Mäuse-Handpuppe geht es direkt unter die Kuppel der Kapelle. Und weil Amalie schon lange hier lebt, weiß sie längst, wie man sich als königliche Kirchenmaus bewegt und wie eine Verbeugung am Königshof geht. Zum Abschluss gestalten die Kinder ein Andenken.

weitere Termine: 18.05.2012, 08.06.2012

Information
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 33 71 49
Telefax +49 (0) 7 11 . 3 27 88 86
info@grabkapelle-rotenberg.de

Info: grabkapelle-rotenberg/Veranstaltungen
Fotos, Archiv GKB

Schloss Solitude – Veranstaltungen

 

„Franziska von Hohenheim: Einblicke in das Leben der herzoglichen Mätresse“, mit Dr. Sabine Rathgeb, Sonderführung 07.04.2012,  15.30 Uhr

Während Herzog Carl Eugen wieder einmal auf der Jagd ist, bleibt seine langjährige Mätresse alleine im Schloss zurück. Franziska von Hohenheim nutzt die Gelegenheit und erzählt aus ihrem Leben – etwa vom Empfang des russischen Thronfolgerpaares 1782. In jener Nacht floh Friedrich Schiller aus Stuttgart. Der junge Poet hat sogar ein Gedicht für sie geschrieben: Das trägt sie bei diesem Rundgang in den Schlossräumen vor!

Information und Anmeldung
Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 69 66 99
Telefax +49 (0) 7 11 . 6 20 50 51
info@schloss-solitude.de

weitere Termine: 12.05.2012, 09.06.2012, 14.07.2012, 18.08.2012, 01.09.2012, 13.10.2012

Info: Veranstaltungen

Fotos, Archiv GKB

Umgestaltung der Talstraße stößt bei Anwohnern auf wenig Gegenliebe

Posted by Klaus on 2nd März 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Jeder neue Plan hat seine Tücken.

Bericht der SN/stadtplanung-schoenheitskur-fuer-die-stuttgarter-ost-zufahrt

Link zum Sanierung Stuttgart 24 – Ost – (PDF – 653 KB)

 

Fotos, Archiv GKB

„Vom Dschungel zur Parkanlage“ – Die untere Klingenbachanlage

Posted by Klaus on 29th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Einen guten Bericht gibt es in der CZ/Vom Dschungel zur Parkanlage

Anlass für uns mal im Archiv zu kramen.

Leider konnte man sich mit der Idee eines Bolzplatzes und einer Bikeranlage nicht durchsetzen. Die Lärmbelästigung ist einigen Herrschaften zu viel 🙁

Danach wurden die Pläne etwas geändert.

Wir werden natürlich weiter darüber berichten

 

Berichte zum Thema: Klingenbach

Fotos, Archiv GKB

Ein Ärgernis – Müllhalde Hackstraße – Grünanlage

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Seit Wochen (sieht man am Werbeplakat) liegt Müll in der Grünanlage an der Hackstraße. Es scheint sich, als fühle sich niemand dafür zuständig.
Die Grünanlage an der Rotenbergstraße wurde in den letzten Tagen von der Stadt gesäubert, doch den Teil an der Hackstraße will wohl niemand aufräumen.

 

Es geschehen doch noch Zeichen oder Wunder, gestern muss das Garten-, Forst- und Friedhofsamt die Grünfläche aufgeräumt haben. Wie aufgeleckt sieht es jetzt aus. Vielen Dank.

Fotos, Klaus

Im Stuttgarter Schlossgarten wurden mehr Bäume als geplant gefällt

Posted by Klaus on 26th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Schon traurig, wenn man sich das ansehen muss. Die nächsten Jahrzehnte eine öde Landschaft und Baustelle. Die erholsamen Spaziergänge durch den Schlossgarten kann man nun vergessen.

SN/stuttgart-21-bahn-faellt-deutlich-mehr-baeume
SN/mittlerer-schlossgarten-baumrodung-fuer-stuttgart-21-beendet (Das sieht man klar und deutlich)

Fotos, Sabine und Klaus

Narren erobern die Innenstädte

Genau sagen lässt sich das nie – aber es mögen wieder eine halbe Million Narren gewesen sein, die am Dienstag den größten Fastnachtsumzügen im Land zujubelten.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann war Eherngast beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole in Riedlingen. Dabei handelt es sich nicht etwa um Innereien von Amphibien, sondern um eine Suppe aus Rinderinnereien. Der Name Froschkutteln geht der Legende nach darauf zurück, dass sich Riedlingen an der Donau als Storchenstadt versteht – und die Leibspeise der Störche sind bekanntlich Frösche. Kretschmann hält der Zunft seit Jahrzehnten die Treue. Nach einem Zug der Zigarre rauchenden Narren durch die Kleinstadt genossen sie im Rathaus neben derben Liedern und Reden die Froschkutteln. Frauen mussten bei dem Festmahl der rund 300 Männer draußenbleiben – aus Tradition.

Guggenmusiker und Hexen mit knorrigen Gesichtern haben am Fastnachtsdienstag die Stuttgarter Innenstadt erobert. Nach Veranstalterangaben verfolgten rund 250.000 Zuschauer den Faschingsumzug von mehr als 50 Gruppen. Die Polizei widersprach der Angabe nicht. Angeführt wurde der Umzug bei strahlendem Sonnenschein von einem Pferdegespann mit Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU). «Bei dem tollen Wetter ist auch die Stimmung gut», sagte Schuster.

Eine kunterbunte Schar von mehr als 800 Narren hatte am Morgen bereits das Neue Schloss gestürmt. Vize-Ministerpräsident und Finanzminister Nils Schmid (SPD) gab sich zum Sektempfang des närrischen Besuchs großzügig: «Heut‘ wird mal nicht auf’s Geld geschaut, auch wenn’s mir die Bilanz versaut.» Im Treppenaufgang des Schlosses standen zur Begrüßung von Schmid und Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) Tanzgarden Spalier.

Bei blauem Himmel lockte der Umzug in Karlsruhe nach Angaben der Polizei rund 280.000 Zuschauer auf die Straßen. Angereist waren mehr als 80 Gruppen mit Narren aus der Umgebung. Gruppen kamen aber auch aus Frankreich und der Schweiz.

Großer Andrang herrschte auch in der Villinger Innenstadt: Rund 5.000 Narren zogen beim historischen Fastnachtsumzug durch die Straßen. Die 20 Gruppen wurden nach Angaben des Veranstalters von etwa 45 000 Zuschauer bejubelt. Die Motivwagen nahmen vor allem lokale Themen auf die Schippe – aber auch der Euro-Rettungsschirm bekam sein Fett weg.

Quelle: dpa/lsw baden-wuerttemberg

Fotos, Markus
Weitere Bilder gibt es unter: bilddatenbank.markus-palmer/Fasnetumzug Stuttgart 2012

„Mustermann und die Motzlöffel“ kommen wieder einmal nach Wangen!

Die „Mustermänner“ in ihrem zweiten Wohnzimmer

„Mustermann und die Motzlöffel“ kommen wieder einmal nach Wangen! Mit ihrem Jubiläumsprogramm „Das Beste aus zwei Jahrzehnten“ wird die Kabarettgruppe am 03.03.12 um 19.30 Uhr  in der Wangener Begegnungsstätte (Ulmer Straße 347) auftreten.

Sie kannten sich schon von anderen Formationen, aber vor 20 Jahren fanden sich die drei Kabarettisten Martin Ehmann, Ulrich Gohl und Ulrich Heinz unter dem Namen „Mustermann und die Motzlöffel“ als eigene Gruppe zusammen.
Aus diesem Anlass haben sie ein Jubiläumsprogramm zusammengestellt, das das Beste aus den rund zehn Programmen präsentiert, die sie seitdem auf die Bühne gebracht haben. Manche „alte“ Nummer wirkt topaktuell, andere versteht man heute nur noch mit Erläuterungen. Und einzelne Texte haben sich als geradezu prophetisch erwiesen.
Und so treffen sich zu diesem freudigen Ereignis alte Bekannte und neue Zielscheiben. Lyrik-Trümmer vom Tablett werden ebenso präsentiert, wie grausliche Gesundheitsreformen und unheimliche Bürgernähe. Und natürlich lässt der Marionettenbauer und -spieler Ehmann wieder einige Puppen tanzen.

Regine Mischke
Begegnungsstätte Wangen

Eintritt: 8,- €, Kartenreservierung empfohlen

Tel.: 42 61 33
Fax: 42 13 51
Neue E-Mail: begegnungsstaette(at)wangen-evangelisch.de
wangen-evangelisch

Fotos, Mustermann und die Motzlöffel