Abriss in der Rotenbergstraße
Drei Gebäude werden zurzeit abgerissen und wieder neu gebaut.
Bilder von der Abrissaktion
Fotos, Klaus
Drei Gebäude werden zurzeit abgerissen und wieder neu gebaut.
Bilder von der Abrissaktion
Fotos, Klaus
Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de Vielen Dank
Die Begegnungsstätte Stuttgart Wangen besuchen am 6.12. das festlich geschmückte Generationenzentrum Kornhasen, mit Besichtigung der Weihnachts-Eisenbahn und Kaffeetrinken.
Das wird bestimmt ein sehr interessanter Nachmittag
Fotos, Sabine
Sie liegt an den Stadtbezirksgrenzen Bad Cannstatt, S Ost (Gaisburg), Untertürkheim und Wangen, gehör aber zum Stadtbezirk Untertürkheim. Heute dient die Brücke als Fußgängerbrücke und für die Fernheizungs- rohre zum Kraftwerk Gaisburg. Die Gleise sind seit ca. 1985 abgebaut, Sie gingen damals in Richtung Bad Cannstatt. Wurde im 2. Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut.
Leider gibt es zu dieser Brücke sehr wenig Infomaterial, Fotos haben wir einige gefunden.
Hier ein paar Links:
vzb.baw/bildarchiv/Daimlerbrücke Untertürkheim
heim-umwelttechnik/sanierung-bruecke-stuttgart
verkehrsrelikte/bahn/int/stuttgart
Fotos, Archiv GKB
Fotos, Archiv GKB
Mäulesmühle, Siebenmühlental, 70771 Leinfelden
Samstag: 14-18 Uhr und Sonntag: 12-17 Uhr
Im und vor dem Mühlenmuseum präsentieren sich Kunsthandwerker und es gibt Bioprodukten aus der Region.
Fotos, Sabine und Klaus
Wer noch mehr Bilder sehen möchte fotogalerie-stuttgart/Fisch und Reptil 2011
Wir bedanken uns bei Martin für die tollen Bilder
Mit ihrem umfassenden Angebot gehört die „ Fisch & Reptil“ zu den wichtigsten und renommiertesten Fachmessen für Aquaristik und Terraristik in Deutschland.
Infos: messe-sindelfingen
Fotos, Thomas und Martin
Streik bei der Postbank hat begonnen
In Stuttgart haben heute die Streiks der Postbankbeschäftigten begonnen. ver.di hat die Beschäftigten in Stuttgart wie an allen anderen Standorten in Deutschland ab heute bis einschließlich Montag zu ganztägigen Streiks aufgerufen, um Ausgliederungen und Absenkungen in Folge des Einstiegs der Deutschen Bank zu verhindern. Die Postbank hat in Baden-Württemberg einen Standort in Stuttgart-Wangen, an dem neben rund 150 Beamten auch 200 Tarifbeschäftigte arbeiten. ver.di rechnet mit Auswirkungen in erster Linie auf die Geschäfts- und Firmenkunden der Postbank. Privatkunden sind durch den Streik im Callcenter betroffen. An den Streiks beteiligen sich Beschäftigte der Postbank AG, Postbank Firmenkunden AG und der Postbank Direkt GmbH
Rosemarie Bolte, ver.di Landesfachbereichsleiterin, sagte heute Morgen auf einer Streikversammlung vor rund 200 Streikenden: „Die Kolleginnen und Kollegen sind heute geschlossen draußen geblieben. Das ist ein deutliches Zeichen an die Vorstände: Absenkungen sind mit uns nicht zu machen.“
Die Beschäftigten der Postbank AG am Standort Stuttgart-Wangen werden auch am 2., 3. und 5. Dezember zu ganztägigen Streiks aufgerufen.
Die Streiks richten sich gegen die Pläne des Postbank-Vorstands, im Rahmen der Integration in den Konzern der Deutschen Bank Bereiche der Postbank in neue Gesellschaften zu wesentlich schlechteren Bedingungen auszugliedern. Diese Pläne wurden zunächst für den Bereich der Kreditabwicklung vorgestellt, sollen jedoch auf zahlreiche weitere Bereiche ausgedehnt werden. Dabei sind drastische Einschnitte wie die Ausweitung der Arbeitszeit, die Kürzung des Jahresurlaubs und eine massive Absenkung der Gehälter vorgesehen.
ver.di fordert in den zurzeit laufenden Tarifverhandlungen einen Überleitungstarifvertrag für alle betroffenen Beschäftigten der Postbank AG und ihrer Töchter. So sollen die bisher bestehenden Tarifverträge in der jeweiligen Fassung weitergelten. Eine weitere ver.di-Forderung sind zehn Arbeitszeitverkürzungstage wegen der stetig zunehmenden Arbeitsbelastung; die Arbeitgeber haben eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit gefordert.
Info: bawue.verdi
Video des SWR/landesschau-aktuell-bw
Fotos, Klaus