Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Walkampffreie Zone

Posted by Klaus on 27th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Wildplakatierung in der HackstraßeDa wir von den vielen Wahlkampfversprechungen nichts halten und uns im Blog eigentlich immer neutral verhalten kommt eine Werbung zu Veranstaltungen einzelner Parteien nicht in Frage. Wir bitte da um Euer Verständnis.

Die Presse in Rundfunk, Fernsehen und den Zeitungen wollen ja auch was berichten 😉

Foto, Klaus

Baumfällungen Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 27th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Im Leuze dampftÂŽsIm Rahmen der Verpflichtung zum Erhalt der Verkehrssicherheit müssen am LEUZE Mineralbad vier Bäume gefällt werden. Die Fällarbeiten sind bis zum 28. Februar abgeschlossen.

Der Ersatz erfolgt im Rahmen der Vorgaben der Stuttgarter Baumschutzsatzung.

Info der Stadt Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Die Buslinie 42 in Stuttgart

Die Linie 18 GablenbergDie Buslinie 42 ging zum Teil aus den ehemaligen Straßenbahnlinien 8 und 18 hervor, die bei der Umstellung der Straßenbahn zur Stadtbahn eingestellt wurden. stadtwiki-stuttgart/Buslinie_42

Hier ein tolles SSB Faltblatt Linie 42 Im Herzen der Stadt- faltblatt_lin_42.pdf

Linienverlauf: haltestellen-buslinien/stuttgart/buslinie-42

Stuttgarter-Busse

Mehr Fotos unter Fotogalerie-Sammelbegriff-Bus

Fotos, Blogarchiv

Bäumchen wechsle Dich – Grabungsarbeiten in der Haußmannstraße

Posted by Klaus on 27th Januar 2016 in Fotos, Handwerk, In und um Gablenberg herum

Liegt da etwa ein Planungsfehler vor oder wurde gepfuscht??? Und schon wieder wird in der Haußmannstraße gegraben. Nach dem Unwettern (August /land-unter-in-der-talstrasse) stand das Wasser im Keller des Eckgebäudes.

Bei den Arbeiten handelt es sich um einen Wasserstau, der durch die Wand ins Haus dringt.
Es wird nachgeforscht woher das Wasser kommt. Das Wasser gelangt entlang des Gasrohres in und ans Haus. Zusätzlich wurde der Baum auch zu dicht an das Gasrohr gepflanzt.

Jetzt wurde das Bäumchen wieder ausgegraben und soll nach den Bauarbeiten wieder eingepflanzt werden. Für die Kosten muss wieder mal der Steuerzahler herhalten??? Eigentlich müssten dafür Diejenigen haften welche dafür verantwortlich sind.

Mir fällt zu diesem Thema noch einiges ein, das lassen wir aber lieber.

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Unachtsam die Schienen über- quert – Unfallverursacher gesucht

Posted by Klaus on 25th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Wangener-/Rotenberg-/ FriedenaustraßeDie Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Montag (25.01.2016), bei dem der Fahrer einer Stadtbahn der Linie U 9 im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Schlachthof (Rotenbergstraße) wegen eines unachtsam die Schienen überquerenden, unbekannten Pärchens zu einer Notbremsung gezwungen wurde. Infolgedessen stürzte eine 83 Jahre alte Frau in der Stadtbahn. Gegen 09.40 Uhr überquerten die Unbekannten die Schienen offenbar direkt vor der Stadtbahn der Linie U 9, die nach Hedelfingen unterwegs war. Sie gingen dabei in Fahrtrichtung gesehen von links nach rechts. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Stadtbahnfahrer bremsen. In der Stadtbahn stand die Seniorin mit ihrem Rollator. Sie stürzte durch den Ruck und verletzte sich. Die beiden Unbekannten, die nicht näher beschrieben werden können, liefen in Richtung Talstraße davon.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Berger Tunnel ist nachts gesperrt

Posted by Klaus on 24th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Berger Tunnel BaustBerger-TunnelMontag, 25. Januar, auf Dienstag, 26. Januar (22 bis 5 Uhr), ist der Berger Tunnel stadtauswärts gesperrt.

Und:

Schwanenplatztunnel 01.02.2016 01.02.2016 Schadstoffmessung im Tunnel Sperrung der linken Fahrspur

Karte, Stadt Stuttgart,

Foto, Sabine

Stuttgart Ost – Auto gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-Ost-6Unbekannte haben zwischen Sonntag (17.01.2016) und Donnerstag (21.01.2016) an der Talstraße einen Mercedes gestohlen. Der 75-jährige Autobesitzer stellte den Diebstahl am Donnerstag (21.01.2016) gegen 11.00 Uhr fest. Er hatte den grauen A-Klasse Mercedes mit dem amtlichen Kennzeichen ES-MS 1166 am Sonntag (17.01.2016) gegen 16.00 Uhr in einer Tiefgarage abgestellt.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

82-Tonnen-Kolosse für eine sichere Strom- versorgung – Scholppkran

Posted by Klaus on 21st Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart. Das neue Umspannwerk der Netze BW in der Talstraße nimmt Gestalt an: Am Donnerstag (21. Januar) wurde das Herzstück der Anlage, die beiden 110-Kilovolt-Transformatoren, installiert. Jeder von ihnen wiegt 82 Tonnen – in etwa so viel wie 17 afrikanische Elefanten.

Ihre Aufgabe ist es, den aus dem vorgelagerten Hochspannungsnetz angelieferten Strom umzuwandeln – konkret von 110.000 Volt auf 10.000 Volt. Mit dieser Spannung wird der Strom anschließend über das Mittelspannungsnetz der Stuttgart Netze GmbH weiterverteilt. Die für Privathaushalte nutzbare Spannung von 400 oder 230 Volt erreicht er dann in den rund 1.000 örtlichen Umspannstationen.

Rund neun Millionen Euro investiert die Netze BW in die Erneuerung des Werks. Damit soll unter anderem der wachsende Strombedarf auf dem anderen Neckarufer (Neckarpark, Veranstaltungshallen usw.) abgedeckt werden. Die neuen Transformatoren nehmen voraussichtlich im August ihre Arbeit auf. Bis das neue Umspannwerk komplett fertig und das alte Gebäude abbruchreif ist, wird es danach noch ein weiteres Jahr dauern.

Im Auftrag der Netze BW GmbH

Freundliche Grüße
i.V. Hans-Jörg Groscurth
Pressesprecher / Leiter Regionale Kommunikation
Kommunikation & Politik
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Siehe auch: Kabelbrücke und Umspannwerk

Stuttgart Mitte / Ost – Taschendiebe unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 21st Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

S-Polizei-75Taschendiebe haben am Mittwoch (20.01.2016) mehrere Hundert Euro Bargeld, zwei Mobiltelefone und persönliche Dokumente gestohlen. In einem Geschäft an der Ostendstraße stahlen Diebe gegen 11.30 Uhr aus der Handtasche einer 85 Jahre alten Frau den Geldbeutel, während sie ein Brot kaufen wollte. Einer 36 Jahre alten Passantin ist zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr in der Königstraße ihre Geldbörse aus der Handtasche gestohlen worden. Ein 63-Jähriger wurde gegen 21.00 Uhr offenbar Opfer einer dreisten Taschendiebin. Die Frau geriet augenscheinlich in einem Waschsalon an der Königstraße mit mehreren Männern in Streit. Er half der Frau und nahm sie zur Seite. Diesen Augenblick nutzte die Täterin und stahl das Mobiltelefon des 63-Jährigen, was dieser jedoch erst später feststellte. Die Unbekannte soll etwa 30 Jahre alt und zirka 160 Zentimeter groß sein. Sie hatte eine dickliche Statur und lange dunkle Haare. Zur Tatzeit trug sie dunkle Winterbekleidung. Alle Personen hatten ein südosteuropäisches Aussehen. Unbekannte Täter nahmen gegen 22.00 Uhr einem 29 Jahre alten Mann in einer Gaststätte am Rotebühlplatz sein Mobiltelefon weg. Er hatte das Handy in seiner über den Stuhl gehängten Jacke aufbewahrt. Das Opfer bemerkte, dass sich jemand an den Tisch hinter ihm gesetzt hatte, schaute sich allerdings nicht um. Beteiligt an dem Diebstahl soll ein osteuropäisch aussehendes Paar gewesen sein, das sich an den Nebentisch des Opfers gesetzt hatte und, ohne etwas zu bestellen, kurze Zeit später wieder gegangen war. Beide waren etwa 40 bis 45 Jahre alt. Der Mann hatte kurz geschorene Haare und die Frau lange blonde Haare.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Polizeirevierstation Süd unter Telefon 8990-4330 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Neckarradweg zur Zeit befahrbar

Posted by Klaus on 20th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Neckarradweg-1Laut einem Pressebericht der SZ ist der Neckarradweg diese Woche wegen der eisigen Temperaturen befahrbar. Die Arbeiten an der Kabelbrücke ruhen. Wenn es dann wieder wärmer ist und die Arbeiten fortgesetzt werden wird auch der Radweg wieder gesperrt. Es finden aber Rodungsarbeiten am Neckarufer statt, welche auch zu Behinderungen führen können.

 

 

Foto, Klaus