Hackstraße – Wo einst das Palmbräu stand
Fotos, Klaus
„Russendisko“
In der UdSSR können sie sich ihr eigenes Leben nicht richtig aufbauen. Also versuchen Wladimir und Mischa in Deutschland ihr Glück zu finden. Doch dies scheint schwerer zu sein als gedacht.
Eine erfrischend witzige Komödie über Emigration, Freundschaft, Heimat und Liebe.
Frei nach dem Bestseller von Wladimir Kaminer.
Mit Christian Hübner, Daniel Neumann, Laura Pletzer, Waldemar Schwimmer
Regie Vladislav Grakovskiy
Regieassistenz Ksenia Lakmut
Kostüme und Ausstattung Larisa Kamysina
15,- / ERM 12,-
Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist,
empfehlen wir Ihnen die Eintrittskarten rechtzeitig zu reservieren
Kontakt / Reservierung
Vladislav Grakovskiy
THEATER ATELIER
Stöckachstr. 55
70190 Stuttgart
Samstag 2. Mai um 20.00 PREMIERE
Weitere Vorstellungen samstags
9., 16., 23., 30. Mai,
6., 13., 20., 27. Juni
jeweils um 20.00
Foto, THEATER ATELIER
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Unbekannte sind in der Nacht zum Montag (27.04.2015) in eine Bäckerei an der Neckarstraße eingebrochen und haben eine Kassenschublade durchsucht. An einer Bäckereifiliale an der Schwarenbergstraße versuchten sie offenbar vergeblich die Eingangstüre aufzuhebeln. Als eine Angestellte gegen 05.15 Uhr die Bäckerei an der Neckarstraße betreten wollte, bemerkte sie, dass die automatische Schiebetüre nicht vollständig geschlossen war. Sie verständigte daraufhin die Polizei. Die hinzugerufenen Beamten fanden vor dem Eingang die von den Einbrechern zurückgelassene Kassenschublade. Da die Kasse leer war, hatten die Tatverdächtigen die Bäckerei ohne Diebesgut verlassen. Um 06.20 Uhr bemerkte eine Angestellte einer Bäckerei an der Schwarenbergstraße Einbruchspuren an der Eingangstüre. Unbekannte hatten offenbar versucht, auch in diese Filiale einzubrechen.
Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.
Foto, Blogarchiv
Danke Wolfgang für den Hinweis
Wochenmärkte wegen Feiertags vorverlegt
Wegen des Feiertags Tag der Arbeit am Freitag, 01. Mai 2015, werden die Wochenmärkte in Stuttgart: Wilhelmsplatz, Ostendzentrum, Sillenbuch, Stammheim, Untertürkheim, Weilimdorf auf Donnerstag, 30. April 2015 vorverlegt.
Die Verkaufszeiten bleiben unverändert.
Info, maerkte-stuttgart
Foto, Blogarchiv
In unserem Beitrag “ Man kann schon erahnen was in der Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 entsteht“ haben wir die Vorderseite gezeigt. Heute gibt es nun die Rückseite 😉
18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG
T a g e s o r d n u n g öffentlich:
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
2. Neubebauung Hackstraße 1b („Gutshof“), Stand der Planung, Mündlicher Bericht
Martin Holch, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung und Gert Clement, Singer Wohnbau GmbH
3. Modulare Stadtteilassistenz für den Stöckach
Unterstützung für die Bürgerbeteiligung in Ergänzung zur Gemeinwesensarbeit, Mündlicher Bericht
Wiebke von Wietersheim, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung und Johannes Th. Nöldeke, Büro Dialog Basis
4. Doppelhaushalt 2016/2017, TOP 10 des BBR-Ost – Priorisierung der Punkte, Beschluss
Vorg. Sitzung vom 22.04.2015
5. Bürgerhaushalt: Stellungnahme des Bezirksbeirats S-Ost, Beschluss
Vorg. Sitzung vom 22.04.2015
6. Anbindung Waldebene Ost, Antrag der SPD
7. Baumquartiere, Antrag der AfD
8. Parkplatzsuchverkehr, Antrag der AfD
9. Änderung der Gemarkungsgrenze an der Nähterstraße, gemeinsamer Antrag der CDU Ost und Wangen
Vorg. Sitzung vom 15.04.2015
10. Einhaltung von Tempo 40 in der Albert-Schäffle-Straße, Antrag von B90 / Die Grünen
11. Veranstaltungen – Lukasplatzfest
– Kinder-Kunst-Tour
12. Mitteilungen und Verschiedenes
Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin
Einen Bericht zur Sitzung gibt es unter facebook/SPDStuttgartOst
Fotos, Blogarchiv
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Stuttgart-Stadtgebiet (ots) – Eine unbekannte Anruferin hat sich am Donnerstag (23.04.2015) das Vertrauen einer Rentnerin im Stuttgarter Osten erschlichen und sie mit dem sogenannten „Enkeltrick“ betrogen. Zusätzlich sind weitere 13 Betrugsversuche mit derselben Masche bei der Polizei angezeigt worden. Eine unbekannte Frau meldete sich gegen 16.00 Uhr bei der 93-Jährigen und gab sich als ihre Nichte aus. Sie bat um finanzielle Unterstützung für den Kauf einer Wohnung, die die betagte Dame ihr zusicherte. Sie händigte einem Abholer zirka 200 Euro Bargeld aus, sowie Schmuck und Goldmünzen im Wert von vermutlich mehreren Tausend Euro. Der Abholer ist zirka 170 Zentimeter groß, zwischen 20 und 25 Jahre alt und hat dunkle Haare. Er war mit einem schwarzen Blouson und einer dunklen Hose bekleidet und flüchtete mit einem größeren, beigefarbenen Auto.
Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.
Foto, Blogarchiv
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Zwei Wohnungen sind am Donnerstagnachmittag (23.04.2015) von unbekannten Einbrechern heimgesucht worden. Im ersten Fall klingelte ein Mann gegen14.20 Uhr zunächst an der Wohnungstür eines 54-Jährigen Mieters an der Neckarstraße. Nachdem niemand öffnete, brach der Einbrecher die Wohnungstür auf. Im Wohnzimmer traf er auf den Geschädigten, der geschlafen hatte, und flüchtete daraufhin ohne Beute in unbekannte Richtung. Der Unbekannte ist 30 bis 35 Jahre alt, kräftig, 175 bis 180 Zentimeter groß, hatte kurze Haare und trug eine schwarze Brille sowie einen beigen Mantel. Im zweiten Fall brachen Unbekannte in der Zeit zwischen 15.20 Uhr und 16.00 Uhr die Tür zur Wohnung eines an der Werderstraße gelegenen Mehrfamilienhauses auf. Aus der Wohnung stahlen sie eine Geldbörse mit mehreren tausend Euro Bargeld.
Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.
Flyer der Polizei