Nicht vergessen, 1. Gablenberger Rocknacht 18. April 2009
in der Albert-Gemmrig-Halle Stuttgart Gablenberg
Weiter Infos: 1-gablenberger-rocknacht-21maerz-2009
in der Albert-Gemmrig-Halle Stuttgart Gablenberg
Weiter Infos: 1-gablenberger-rocknacht-21maerz-2009
Da in Kürze größere Umbauarbeiten im Lutherhaus anstehen, haben wir Herrn Pfarrer Wölfle um die Erlaubnis gebeten nochmals Innenaufnahmen vom Kirchenraum machen zu dürfen. Was uns auch gestattet wurde. An dieser Stelle einen recht herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Wölfle und Frau Hass.
An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass der Kindergarten im Erdgeschoss erhalten bleibt. Die Umbauarbeiten sind nur für die oberen Stockwerke vorgesehen.
Hier nun die Fotos vom Innenraum der Lutherhauskirche.
Siehe auch: Die-Lutherhauskirche-in-Stuttgart-Ost/
Fotos, Sabine und Klaus
Gestern Abend brannte ein Anbau von einem Wohnhaus in der Aspergstraße. Eine 58 Jahre alte Frau wurde leicht verletzt. Mehrere Notrufe gingen bei der Leitstelle der Feuerwehr ein. Die Feuerwehr war mit neun Fahrzeugen und 46 Feuerwehrleuten Vorort. Ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Um 22.49 Uhr meldete die Feuerwehr „Feuer aus“.
Nach der Ursache des Brandes wird noch ermittelt, ebenso steht die Höhe des Sachschadens noch nicht fest.
Info feuerwehr-stuttgart und ein Zeitungsbericht der stuttgarter-nachrichten/drei-verletzte-binnen-drei-tagen-ungluecksserie-bei-grillabenden
Gefeiert wird:
Walpurgisnacht mit Tanz in den Mai
Vom 30.4. – 3.5.2009
Do 30.4. ab 19 Uhr
Fr – Sa 1. – 3.5.3009 ab 13 Uhr
Berger Festplatz im großen Rundzelt bei den Mineralbädern Leuze und Berg
Verkehrsanbindung: Stadtbahn Linien U1 + U 14
Info: staeffeles-hexa
Fotos, Steffen und Klaus
Leider haben wir festgestellt, dass das Ladensterben noch nicht gestoppt werden konnte.
Jüngste Beispiele im Bild festgehalten von Sabine und Steffen, Klaus.
Auch in der Bussenstraße hat das einzige Lebensmittelgeschäft nun geschlossen. Die älteren Mitbürger müssen sich nun die Lebensmittel kommen lassen oder den Weg nach Gablenberg nehmen.
Weitere Kommentare hierzu ersparen wir uns.
Fotos, Sabine und Klaus
Wangener Maibaum-Markt mit Floh- und Trödlermarkt
Sa. 25.4.2009 10 – 19 Uhr, Bewirtung bis 23 Uhr Maibaum-Aufstellen: 14 Uhr
So. 26.4.2009 Floh- und Trödlermarkt von 11 – 18 Uhr
Und das 125 jährige Jubiläum der Feuerwehrabteilung Wangen (feuerwehr-wangen)
Siehe auch: stuttgart-wangen
Artikel zum Maibaum-Markt: 125-jahre-freiwillige-feuerwehr-stuttgart-wangen und wangener-maibaum-markt-25-26.4.2009
Fotos, Sabine und Klaus
Einen besonderen Glückwunsch wollen wir von dieser Stelle an Lars nach Stuttgart Ost schicken.
Lars, das gesamte Team des Gablenberger-Klaus-Blog wüEnscht Dir alles Gute zum Geburtstag.
Im Namen des ganzen Teams
Sabine und Klaus, Stratkon
und diefechis
Fotos, Sabine
Info des Muse-o:
Wo tickt’s bei Ihnen? An der Wand? An der Hand?
Aufruf zum Mitmachen
Jeder von uns lebt in der heutigen Zeit mit einer Uhr, die innere „Uhr“ tickt nur noch heimlich.
Viele Zeitgenossen haben mehrere Uhren – den Wecker im Schlafzimmer, den Kurzzeitwecker in der Küche, eine Uhr am Armaturenbrett des Autos und eine am Handgelenk, die oft nicht nur dazu da ist, die Zeit sondern auch den Kontostand anzuzeigen.
Wem und was im Stadtteil die Stunde schlägt, möchte der Museumsverein in einer großen Ausstellung ab Mitte November im Muse-O in Gablenberg zeigen. Der Verein geht davon aus dass es viele „Schätze“ zu entdecken gibt und eine solche Präsentation, ähnlich wie die legendäre Kaffeekannenausstellung, auf eine große öffentliche Resonanz stoßen wird. Deshalb sind Uhrensammler, Uhrenfans und Liebhaber von außergewöhnlichen Zeitmessern aufgefordert, sich zu melden.
Schreiben Sie eine Postkarte mit Angabe Ihrer Telefonnummer an:
Muse-O,
Gablenberger Hauptraße 130
70186 Stuttgart.
Sie können auch ein Fax an die Nummer 461341 oder eine Email an
gohl(at)n.zgs.de senden.
Der Vorstand wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und natürlich fragen: „Wo tickt’s bei Ihnen?“
Foto, Sabine
Anscheinend wird da mal wieder vor sich hingebuddelt, und die Öffentlichkeit erfährt dann erst etwas davon wenn Tatsachen geschaffen sind.
Seit unserem letzten Bericht (wird-die-klingenbachanlage-verlaengert) wurde der Kanaldeckel tiefer gelegt und das Hüttendorf abgerissen, nun ist auch ein Bachlauf erkennbar, den man nach unserer Ansicht so wie die Anlage am Wasserbergweg gestalten könnte. Platz für einen Sportplatz hätte man auch noch.
Zu diesem Thema bekamen wir aus gut unterrichteten Kreisen folgende Antwort: Bis Ende April sollen die Rodungsarbeiten und der Abbruch der alten Hütten durchgeführt sein, danach wird ein Weg durch das Klingenbachtal mit Anschluss an die Kleingartenanlage gebaut. Weitere Arbeiten werden im Augenblick nicht durchgeführt. Falls es über Stuttgart 24 Gelder gibt wird ein Konzept für „Spiel und Spaß für Jung und Alt“ erarbeitet. Die Anliegerinformation findet am 24.4.2009 um 17.00 Uhr statt, eine offizielle Einladung soll noch kommen.
Wir bedanken uns recht herzlich für diese Info, jetzt wissen wir was da so abgeht.
Jeder der Interesse hat an der weiteren Gestaltung des Unteren Klingenbachtals ist am Freitag, den 24.4. von 17.00 bis 18.00 Uhr vom Garten-,Friedhofs- und Forstamt hezlich eingeladen. Man trifft sich beim unteren Eingang zur Grünanlage (nähe Gebäude Talstraße).
Info zu stuttgart 24 und die Broschüre stuttgart.pdf
Fotos, Sabine und Klaus