12. Irish Folk Nights 19.-20.4.2013
in der Festhalle Zaisersweiher
Diesmal werden 6 Bands an 2 Tagen für beste Unterhaltung bei gemütlicher Pubatmosphäre sorgen.
Infos: tsv-zaisersweiher
Foto, Archiv
in der Festhalle Zaisersweiher
Diesmal werden 6 Bands an 2 Tagen für beste Unterhaltung bei gemütlicher Pubatmosphäre sorgen.
Infos: tsv-zaisersweiher
Foto, Archiv
Liebe Freunde des Neugereuter Theäterle,
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen ihnen einen schönen Ostermontag und erholsame Ferien- und Urlaubstage.
Erleben Sie den Frühling auf der Bühne bei der schwäbischen Komödie „Mein lieber Herr Nachbar“ unter der Regie von Diana Schneider.
Die nächsten Termine sind am:
Freitag, 12. April 20 Uhr
Samstag, 13. April 20 Uhr
Samstag, 27. April 15 Uhr
Samstag, 27. April 20 Uhr
Samstag, 04. Mai 15 Uhr
Samstag, 04. Mai 20 Uhr „Cannstatter Mundarttage“
Zum Inhalt:
Nett ist er ja, der neue Nachbar – und zuerst ist alles eitel Sonnenschein. Doch nur solange bis ein Gartenzwerg in die Brüche geht, der Gartenschlauch platzt und die Birke dummerweise ihre Zweige über den Zaun wachsen lässt. Jetzt nämlich eskaliert der Streit, jede Mücke wird zum Elefanten. Die Nachbarn lassen sich gegenseitig kein gutes Haar, ein Wort gibt das andere und schließlich bricht ein erbitterter Krieg aus.
Trotz allem zeigt diese turbulente Komödie deutlich, dass Streitigkeiten dieser Art genau genommen lächerlich sind und für den neutralen Betrachter durchaus dazu angetan, die Lachmuskeln zu reizen.
Wir wünschen ihnen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen im Theäterle,
Ihr Neugereuter Theäterle e.V.
Foto 1, Neugereuter Theäterle
Foto 2, Karte Stadt Stuttgart
Foto 3, Klaus
Freitag, 12. April 2013 20:00 bis 23:00
Zu den absolut neuen improvisierten Klangsphären von Tuna Pase wird Kurt Laurenz Theinert mit seinem Visual Piano das Haus 66 im Kulturpark Berg/Stuttgart in eine einzigartige Welt feiner Linien aus Licht verwandeln. Ein hochästhetisches Lichtballett aus tanzenden Linien, empathisch die Musik aufgreifend und elysisch über sie hinaustragend.
Theinerts Lichtkonzerte zeigen dem Betrachter, wie über das Flüchtige der Gegenständlichkeit, das „Nicht-Bild“ zur Kunst, zum Eigentlichen wird. Sie genießen, zur hellen Freude des Publikums, inzwischen weltweites Ansehen.
5 € Vorverkauf Bestellung unter: info(at)galeriez.net
Abendkasse 10 €, Einlass ab 19.30 Uhr
GALERIE Z
IM KULTURPARK BERG, Teckstr.66, 70190 Stuttgart
Info: neugereuter-theaeterle und venyoo/veranstaltungsort/haus-st-monika-rupert-mayer-saal-stuttgart
Fotos, Neugereuter-Theäterle
20. Jubiläumsausgabe des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
Stuttgart – Paradiesische Zustände für Trickfilmfans! Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) ist das größte und eines der weltweit wichtigsten Festivals für den Animationsfilm. Und es öffnet vom 23. bis 28. April 2013 erneut die Tore zur internationalen Trickfilmwelt. Über 1.000 der besten Animationsfilme aus aller Welt werden beim 20. ITFS zu sehen sein, die die gesamte Bandbreite des Genres repräsentieren. Die Simpsons, die Mainzelmännchen, Shaun das Schaf oder die Biene Maja – diese und viele weitere Trickfilmhelden kommen im April mit Branchenbesuchern und Filmfans aus aller Welt zur großen Jubiläumsfeier zusammen.
Weitere Infos unter itfs
Plakat, itfs
Weitere Infos:
Die große Byung Chul Kim Show ist ein neues und einzigartiges Format, die erste große Retrospektive, in welcher der international bekannte und renommierte Performance Künstler Kim neue Performances und vergangene Performances durch Reenactments darbietet. Anlässlich der langen Nacht der Museen hat Kim außerdem für seine Show zahlreiche weitere bekannte Performance-Künstler und Künstlerinnen eingeladen. Er moderiert die Show selbst und führt Sie mit koreanischem Witz und Charme durch einen außergewöhnlich originellen Abend der gegenwärtigen Performance Kunst.
Die große Byung Chul Kim Show verspricht über drei Stunden erlesenstes Kulturprogramm auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Seien Sie dabei und erleben Sie hautnah die wohl interessanteste Form zeitgenössischer Kunst!
Projektraum LOTTE
Land Of The Temporary Eternity
info(at)projektraum-lotte.de
Willy-Brandt-Strasse 18
70173 Stuttgart
U/Bus Staatsgalerie
*Einige Projekte des Künstlers finden Sie unter:
Presseinformation
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
nach der erfolgreichen Premiere am 08.03. findet die nächste Vorstellung am Samstag, 16.03.2013, 20 Uhr statt.
Über 100 begeisterte Menschen mit Behinderten konnten am 07.03.2013 die kostenfreie Generalprobe miterleben.
Mit freundlichen Grüßen
Berthold Guth
Mein lieber Herr Nachbar
Schwäbische Komödie
von Jürgen Sprenzinger
Regie: Diana Schneider
Zum Inhalt:
Nett ist er ja, der neue Nachbar – und zuerst ist alles eitel Sonnenschein. Doch nur solange bis ein Gartenzwerg in die Brüche geht, der Gartenschlauch platzt und die Birke dummerweise ihre Zweige über den Zaun wachsen lässt. Jetzt nämlich eskaliert der Streit, jede Mücke wird zum Elefanten. Die Nachbarn lassen sich gegenseitig kein gutes Haar, ein Wort gibt das andere und schließlich bricht ein erbitterter Krieg aus.
Trotz allem zeigt diese turbulente Komödie deutlich, dass Streitigkeiten dieser Art genau genommen lächerlich sind und für den neutralen Betrachter durchaus dazu angetan, die Lachmuskeln zu reizen.
Samstag, 16. März 20 Uhr
Freitag, 12. April 20 Uhr
Samstag, 13. April 20 Uhr
Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth
Schneideräckerstr. 57
70378 Stuttgart
Tel 0711/535125
Fax 032 21-2362021
Info: neugereuter-theaeterle und venyoo/veranstaltungsort/haus-st-monika-rupert-mayer-saal-stuttgart
Fotos, Neugereuter-Theäterle und unserem Archiv
Zur Langen Nacht der Museen zeigt sich die Stuttgarter Kunst- und Kulturszene in all ihren Facetten: Über 90 Museen, Galerien, Kulturinstitutionen und Atelierhäuser laden von 19 bis 2 Uhr zur nächtlichen Rundreise. Bus- und Bahn-Shuttles verbinden die teilnehmenden Häuser in dichtem Takt. Auch für Kinder gibt es in 13 verschiedenen Einrichtungen bereits ab 16 Uhr ein vielseitiges und phantasievolles Programm.
Lassen Sie sich von dieser ganz besonderen Nacht verlocken!
Unter lange-nacht finden Sie das ausführliche Programm sowie alle weiteren Informationen zur Langen Nacht der Museen.
Sa 16. März 2013, 19-2 Uhr
Ticket: € 16,-
Für Kinder: € 6,- (6-14 Jahre)
Ticket-Hotline: 0711/601 54 44
Ihr Lange Nacht-Team vom Stuttgartmagazin LIFT
lange-nacht/2013/Downloads/Programm-Booklet.pdf
Foto, Klaus