Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Untertürkheim – Auto aufgebrochen und Diesel abgezapft

K-Polizeiwache0Unbekannte haben zwischen Sonntag und Dienstag (18./20.01.2015) einen an der Sattelstraße geparkten Mercedes aufgebrochen. Der Fahrzeugbesitzer hatte seinen Mercedes am Sonntag gegen 10.00 Uhr an der Sattelstraße geparkt. Als er am Dienstag gegen 14.00 Uhr wieder zu seinem Auto zurück kam, musste er feststellen, dass Unbekannte das Beifahrerfenster gewaltsam aufgedrückt, rund 60 Liter Diesel aus dem Tank abgezapft und den Mercedesstern und einen Verstärker gestohlen hatten.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Neues Programm des Kulturhausvereins Untertürkheim

Prog2015_1a0001 Prog2015_1bWeitere Infos unter kulturhausverein
Strümpfelbacher Straße 38
70327 Stuttgart-Untertürkheim

Flyer, Kulturverein

Fernsehturm nun Grabkapelle, was kommt als Nächstes

Grabkapelle-Würt3Nur HUNDERT Personen dürfen gleichzeitig in die Grabkapelle so sieht es die neue Versammlungs- verordnung für dieses Gebäude vor.

Wenn jedoch die russisch-orthodoxe Gemeinde an Pfingsten Ihren Gottesdienst dort abhält kommen bis zu  200 Gläubige auf den Württemberg. Jetzt was machen ist die große Frage. Seither schien es ja auch zu gehen. Die CZ berichtet hierüber, den Artikel kann man unter wirtemberg.de nachlesen.

Der Hohn ist wohl der Satz „Als eine Russisch-Orthodoxe-Kirche Seidenstraße der Möglichkeiten, um mehr Fluchtwege zu schaffen – die Grundvoraussetzung um mehr Besucher zulassen zu können- sei unter anderem denkbar, die beiden vorhanden Türen an den Seiten zu öffnen. Bislang ist lediglich das Hauptportal als Zu- und Ausgang zur Verfügung. Derzeit laufe eine Absprache mit dem Denkmalamt. Denn die Bronzetüren wurden seit mehr als 100 Jahren nicht mehr geöffnet.“  CZ

Was die Wenigsten wissen, die Grabkapelle ist das älteste russisch-orthodoxe Gotteshaus in Stuttgart – es wurde 1824 nur fünf Jahre nach der Errichtung geweiht, noch vor der Russischen Kirche in Stuttgart West.

Und das nächste Problem: CZ – Turnhalle bleibt für Großveranstaltungen geschlossen

27.03.2015, Nach einem Bericht der CZ (Keine Besucherbegrenzung für Grabkapelle) wurde nun ein Zweiter Fluchtweg ermöglicht. Der Russisch-orthodoxe Gottesdienste mit bis zu 600 Gäste ist nun gesichert.

Fotos, Blogarchiv

Untertürkheim – Auto aufgebrochen – Tatverdächtiger festgenommen

Polizeimeldung

Polizei-Auto1Polizeibeamte nahmen einen nach eigenen Angaben 16 Jahre alten Tatverdächtigen nach Zeugenhinweisen fest. Der 16-jährige Algerier hatte gegen 17.45 Uhr offenbar auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Augsburger Straße mit einem unbekannten Gegenstand das Fenster der Beifahrertüre eines geparkten Smart so weit heruntergedrückt, dass er ins Auto hineingreifen und die Türe öffnen konnte. Er durchwühlte den Innenraum und stahl ein Kartenetui und eine kleine Tasche. Aufgrund der Täterbeschreibung von Zeugen erkannte eine Streifenbesatzung den Tatverdächtigen in der Strümpfelbacher Straße und nahm ihn fest. Die gestohlenen Gegenstände wurden in der Nähe aufgefunden. Der 16-Jährige wird am Donnerstag (15.01.2015) mit Haftbefehlsantrag der Staatsanwaltschaft einem Richter vorgeführt.

Foto, Blogarchiv

Adventsbazar der Gartenstadtgemeinde Sa 29.11.2014 von 10 – 17 Uhr

bazar2014Adventsbazar der Evang. Gartenstadtgemeinde Luginsland

mit Flohmarkt, Orgelmärchen, Verkaufsständen und weihnachtlichen Leckereien

Am Sa 29.11.2014 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Alte Gartenstadtkirche Barbarossastr. 50, 70327 Stuttgart-Luginsland

Veranstalter: Gartenstadtgemeinde Untertürkheim

Plakat vom Veranstalter

Der Hinweis kommt von Klaus Enslin, vielen Dank

„Runder Tisch“ in Untertürkheim

kulturtreff

Freitag, 14.11.2014 im Kulturtreff – Strümpfelbacher Str. 38 –
70327 Stuttgart-Untertürkheim: Der „Runder Tisch“ in Untertürkheim diskutiert zum Thema
„Das Untertürkheimer Bahnhofsviertel – Bunt statt Grau!“

Im Laufe des letzten Jahres hat es einige vielversprechende Aktion im und um das Bahnhofsviertel herum gegeben, erste kleine Erfolge konnten verzeichnet werden. Aber das Ziel ist noch lange nicht erreicht. Wie es weitergeht, soll an diesem Abend diskutiert werden.

www.kulturhausverein.de

Info, Klaus Enslin von wirtemberg.de das Portal für Untertürkheim

Der Bürgerverein Untertürkheim e.V. präsentiert „Der Krieg der Lügen“ – Vortrag am Dienstag 11.11.2014

„Der Krieg der Lügen“ – Fakten statt Mythen – Spurensuche in Moskau und in der Ukraine –

roland-haugso lautet der Vortrag von Regine und Roland Haug als szenische Lesung mit aktueller Bilddokumentation am Dienstag, 11.November, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 45.

Mauer1125 Jahre nach dem Fall der Mauer zu Berlin leben wir wieder in einer Welt der großen Verunsicherung. Auch hierzulande, im scheinbar so friedlichen Deutschland, ist ein lange vergessenes Gefühl erneut greifbar: Die Angst vor einem neuen Krieg. Wladimir Putin ist für viele der Schurke im Stück, der vor keiner Lüge, keiner Verschlagenheit und vor keiner Heimtücke Halt macht. Doch so einfach ist das nicht. Die Lage in der Ukraine und in Russland ist komplexer als sich das mancher in seiner Schulweisheit vorstellen kann. Die Ukraine ist ein zutiefst gespaltenes Land. Gerade in den Zeiten eines brüllend lauten Erregungs- und Empörungsjournalismus müssen auch die Widersprüche benannt werden. Roland und Regine Haug kommen gerade aus Moskau zurück, wo sie auch mit regimekritischen und oppositionellen Kreisen über den Krieg in der Ukraine gesprochen haben. Das Ergebnis ihrer Spurensuche im Osten Europas ist niederschmetternd.

Der Buchautor und Journalist Roland Haug war langjähriger Moskau-Korrespondent des ARD-Hörfunks und zuletzt SWR-Nachrichtenchef. Er hat mehrere Bücher über das moderne Russland geschrieben. Haug hat Bundeskanzler Helmut Schmidt und die Außenminister Genscher und Kinkel sowie den EU-Kommissar Günther Oettinger auf ihren Osteuropa-Missionen begleitet.

Seine Ehefrau Regine Haug ist gelernte Schauspielerin, Kunstkritikerin und ebenfalls Autorin.

Stadtbücherei UntertürkheimVortrag am Dienstag 11. November , um 19.30 Uhr, im Saal der Stadtteilbibliothek Untertürkheim in der Strümpfelbacher Straße 45.

Tickets zu 6,00 Euro (5,00 Euro für Mitglieder) gibt es nur im Vorverkauf in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim (Tel. 0711 / 216-57723 oder
Email: stadtteilbibliothek.untertuerkheim(at)stuttgart.de) oder bei der Buchhandlung Roth am Bahnhof Untertürkheim.

Weitere Infos bei Bürgerverein-Untertürkheim

Der Hinweis kommt vom Vorstand des Bürgervereins Untertürkheim Klaus Enslin, vielen Dank

Fotos, BV-Ut, Blogarchiv

Flegga-Treff in Untertürkheim 26.10.2014

fleggatreff-2014 Verkaufsoffen von 12-17 Uhr. Zum 14. Mal findet der Flegga-Treff statt. Es gibt von Vereinen eine Vielzahl von Aktionen. Es wird wieder eine Gaudi-Olympiade am frühen Nachmittag in der Arlbergstraße (Nähe vom Bf Untertürkheim) stattfinden. Die Untertürkheimer Handwerker werden eine kleine Leistungsschau präsentieren.

In der Weinmanufaktur ist wieder Manufakturtag mit zahlreichen veschiedenen Manufakturen, die dort ihre Erzeugnisse präsentieren.

Eintritt frei!

Weitere Infos unter wirtemberg.de Das Infoportal für Untertürkheim

Danke Klaus Enslin für den Hinweis

Flyer, Veranstalter

Untertürkheim – Ortsmuseum letztmals am So 12.10.2014 von 11-16 Uhr geöffnet

Plakat-2014Die Heimatgeschichtliche Sammlung im Ortsmuseum des Bürgervereins Untertürkheim ist am Sonntag 12.10..2014 von 11 bis 16 Uhr geöffnet in der Württembergstr. 312 in Stuttgart-Rotenberg.

Zwei Führungen durch die Sonderausstellung „Brücken von Obertürkheim bis Bad Cannstatt“ finden um 11 und 14 Uhr statt.

bürgerverein-untertürkheim.de
Plakat / Klaus Enslin

Ab 15.10.2014 bis 14.11.2014 – Brückenausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim

Fr 24.10.2014 – 19 Uhr – Bildvortrag zu den Brücken um Untertürkheim im Saal der Stadtteilbibliothek

Berichte zur Ausstellung mit Bildern Brückenausstellung Untertürkheim/Rotenberg

„Humor, so schwarz wie manches Grab“ – Ein Abend mit Herrn Diesinger

Freitag, 26.09.2014 – 20.00 Uhr – Kulturtreff: Strümpfelbacher Straße 38 – 70327 Stuttgart-Untertürkheim – Telefon (07 11) 56 40 29

„Humor, so schwarz wie manches Grab“, so beschreibt der Künstler selbst seine Show. Denn extra für diesen Abend exhumiert er die derbsten Gags der letzten 5 Jahre.

Kulturtreff-UntertürkheimAuf einer kleinen Sightseeingtour über den Friedhof blickt Holger Diesinger nicht nur in offene Grabstellen, sondern auch in die Abgründe des täglichen Lebens. Unter anderem resümieren geschiedene Friedhofsgärtner, bruddelige Witwer und an teilnahmslose Beerdigungsteilnehmer über den Sinn und Zweck des Lebens – vor und nach dem Tod. Humorig, ironisch, aber immer mit gewissem Ernst zeigen sie, dass nirgends so viel gelogen wird und die Wahrheit schonungsloser zu Tage tritt als auf dem Friedhof. „Ein Leichenschmaus mit All-you-can-eat-Buffet am schmalen Grad, wo Lachen von „HAHA“ zu „HOHO- HO“ kippt.“ Wer klatscht, bekommt schmutzige Hände. Wer lacht, hat Dreck am Stecken. Mit weißer Weste geht keiner heim. Der Ticketkauf macht mitschuldig.

kulturhausverein.com/
herrdiesinger.blog.de/tags/herr-diesinger/
twitter.com/HerrDiesinger

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin

Klaus vielen Dank für den Hinweis