Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

50. Untertürkheimer Weinfest – Do 18.9. – So 21.9.2014

2014-Plakat WeinfestRund um die Kelter veranstaltet die Weinmanufaktur von Donnerstag, 18. September bis Sonntag, 21.September das 50. Weinfest

Do 18.9.2014 – Krämermarkt 8-17 Uhr in der Wallmerstraße mit Marktcafé ab 7 Uhr in der Wallmerkirche

Freitag 19.9.2014 um 17.00 Uhr: Eröffnung am Rathaus durch den Weinfestverein 19.10 – 19.30 Uhr: Offizielle Eröffnung in der Weinmanufaktur

So 21.9.2014 – Verkaufsoffener Sonntag in Untertürkheim 12-17 Uhr

 

==> www.weinfest-untertuerkheim.de-Flyer mit Programm

Die Info haben wir von wirtemberg.de/ Dem Untertürkheimportal
Flyer, Veranstalter

3.Wein-Safari – dieses Jahr parallel zum Untertürkheimer Weinfest

Weinsafari-2014Hallo an alle Freunde der Wein-Safari,

 

kommendes Wochenende ist es soweit:

die 3.Stuttgarter Wein-Safari steht vor der Tür.

Der Spätsommer ist zurück, und somit bietet sich das einmalige Erlebnis der Weinsafari geradezu an.

Mit Oldtimerbussen von Weingut zu Weingut fahren um dort die feinen Weine zu probieren und zudem noch leckere Essen zu genießen.

Samstag 20. und Sonntag 21. September jeweils ab 11 Uhr.

 Spaß, Freude und Genuss kommen dabei gewiss nicht zu kurz.

Viele Grüße und bis bald,

Klaus-Dieter Warth mit Familie

www.warthwein.de

Den Hinweis hat Klaus Enslin beigesteuert, vielen Dank

Flyer, Veranstalter

Stuttgart Untertürkheim – Fälschungen für ganz Europa – Moldawisches Ehepaar fälschte Ausweisdokumente für Abnehmer in ganz Europa

Pressemitteilung des Bayerischen Landeskriminalamt

MÜNCHEN – In einer konzertierten Aktion durchsuchten in den frühen Morgenstunden des 09.09.2014 annähernd 1000 Polizeibeamte (über 200 in Deutschland und über 700 in Europa) unter Einsatzleitung des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) und der Staatsanwaltschaft München I, 138 Privatwohnungen und andere Objekte im ganzen Bundesgebiet sowie im Ausland. Das Bayerische Landeskriminalamt ermittelt unter Federführung der Staatsanwaltschaft München I und unter Einbindung von Europol bereits seit Anfang 2013 gegen einen international agierenden Personenkreis, der im Verdacht steht, falsche Ausweise herzustellen oder sich zu verschaffen, um hiermit ein Aufenthaltsrecht in der Europäischen Union vorzutäuschen. Im Rahmen der Ermittlungen konnten ein 40-jähriger Moldawier und seine 34-jährige Ehefrau als mutmaßliche Hersteller und Verbreiter der gefälschten Dokumente festgestellt werden. Die Beschuldigten sollen hauptsächlich falsche oder verfälschte tschechische, rumänische und bulgarische Reisepässe und Identitätskarten, sowie totalgefälschte Führerscheine hergestellt haben. Der Preis lag zwischen 250 und 1500 Euro pro Dokument und musste im Voraus per Überweisung durch verschiedene Finanzdienstleister bezahlt werden. Daraufhin wurden die Fälschungen erst per Post, später mittels Kurier, an verschiedenste Empfänger in mehrere europäische Länder versandt. Bis April 2014 konnten dem Ehepaar über 300 europaweite Postsendungen zugerechnet werden. Wie viele der gefälschten Dokumente sich tatsächlich in den Paketen befanden, bedarf noch weiterer Ermittlungen. Im Zuge der deutschland- und europaweiten Ermittlungen kam es im Vorfeld des gestrigen Einsatzes aus ermittlungstaktischen Gründen bereits zu mehreren Festnahme- und Durchsuchungsaktionen in Deutschland und Spanien. So wurden in Bayerisches Landeskriminalamt Maillingerstraße 15 I 80636 München Tel.: 089 / 12 12 – 10 80 I Fax: 089 / 18 18 21 E-Mail:presse@lka-bayern.de I Internet: www.lka-bayern.de 2 Bayern, dabei vor allem im Großraum München, im Frühjahr 2013 bei 20 Beschuldigten 33 gefälschte Dokumente aufgefunden. Bei der Durchsuchung am 09.09.2014 wurden 57 gefälschte Dokumente, PC´s, Laptop ´s, Handy´s, USB-Sticks, sowie diverser Schmuck sichergestellt, welcher bereits verschiedenen Einbrüchen zugeordnet werden konnte. In den europäischen Nachbarländern wurden fast 2 KG Haschisch, über 1000 Päckchen Zigaretten, über 25.000 Euro Bargeld, 5 Schusswaffen, sowie über 300 Schmuckstücke, Uhren sowie diverses Einbruchwerkzeug sichergestellt. In Schweden wurde zudem ein gestohlener Pkw sichergestellt. In Spanien konnten bereits 29 Einbrüche zugeordnet werden. Insgesamt wurden 100 Personen vorläufig festgenommen, vier davon in Deutschland. Gegen das moldawische Ehepaar wird auf Grund eines Haftbefehls gefahndet. Die Durchsuchungen wurden unter Einbindung der Organised Crime Network Unit von Europol sowie im Wege der Amtshilfe und der internationalen justiziellen Rechtshilfe durch die örtlich zuständigen Polizeidienststellen vollzogen. Da zum größten Teil rumänische und tschechische Dokumente und Ausweispapiere gefälscht wurden, ist die rege und konstruktive Zusammenarbeit mit den Polizeibehören dieser beiden Länder hier in besonderem Maße hervorzuheben. In ganz Deutschland wurden 37 Anwesen (Baden-Württemberg 16, Nordrhein- Westfalen 13, Niedersachsen 3, Hamburg 1, Berlin 3, Bayern 1 Objekt) durchsucht. Weitere Durchsuchungen erfolgten durch die örtlich zuständigen Polizeidienststellen in den Ländern Spanien (41), Frankreich (35), Schweden (11), Griechenland (5), Portugal(5), und Österreich (4). Insgesamt richten sich die Ermittlungen gegen mehrere Beschuldigte, die zum Teil aus EU-Mitgliedstaaten, zum Teil aber auch aus verschiedenen Staaten außerhalb der Europäischen Union stammen. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden die gefälschten Dokumente in vielen Fällen auch von Personen verwendet, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern bereits durch Eigentumsdelikte wie Diebstähle oder Einbrüche in Erscheinung getreten sind.

Stuttgart Untertürkheim – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßliche Serieneinbrecher festgenommen

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeibeamte haben am Dienstag (09.09.2014) in Untertürkheim drei mutmaßliche Serieneinbrecher festgenommen. Ein 31-jähriger Mann versuchte vor den Polizisten zu flüchten und verletzte sich hierbei am Bein. Rettungskräfte kümmerten sich um den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens des Landeskriminalamtes München (siehe Pressemitteilung des LKA München vom 10.09.2014) klingelten Kriminalbeamte gegen 06.15 Uhr an einer Wohnungstür eines Mehrfamilienhaus an der Augsburger Straße. In der Wohnung hielten sich drei Männer im Alter von 25, 29 und 31 Jahren auf. Der 31-Jährige versuchte zu flüchten, in dem er plötzlich aus einem Fenster sprang. Dabei brach er sich ein Bein. Die drei Männer wiesen sich mit verschiedenen, offenbar gefälschten Ausweisen aus. Bei der Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten umfangreiches Diebesgut, das vier Wohnungseinbrüchen in Stuttgart und einem Einbruch in Dortmund zugeordnet werden konnte. Die Männer aus Georgien und Rumänien wurden am Mittwoch (10.09.2014) einem Richter vorgeführt, der Haftbefehle erließ und die Tatverdächtigen in Untersuchungshaft nahm.

Stuttgart Ost / Rot / Untertürkheim – Autos aufgebrochen

S-Polizei-OstendstrPressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Unbekannte haben am Donnerstag (04.09.2014) an der Ulmer Straße, an der Haldenrainstraße und an der Augsburger Straße Autos aufgebrochen und einen Geldbeutel mit Bargeld sowie eine Tasche mit einem Laptop erbeutet. An der Ulmer Straße schlugen die Diebe zwischen 08.00 Uhr und 11.10 Uhr und an der Haldenrainstraße zwischen 08.45 Uhr und 15.15 Uhr jeweils die Heckscheiben der beiden geparkten Autos ein. Auf einem Parkplatz an der Augsburger Straße brachen die Unbekannten zwischen 17.00 Uhr und 17.20 Uhr mindestens ein Auto auf. In einen Fiat drangen sie über die Beifahrertüre ins Fahrzeug ein.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Krämermarkt in Stuttgart-Untertürkheim

UT-Wallmerkirche
Der Krämermarkt in Stuttgart-Untertürkheim findet in diesem Jahr am Donnerstag, 18. September, statt.

In der Wallmerstraße zwischen der Schlotter- beckstraße bis zur Warthstaffel präsentieren Händler wieder ein gut sortiertes Angebot und erwarten zahlreiche Besucher. Der Markt hat geöffnet von 8 bis 17 Uhr, die „Marktstube“ in der Wallmerkirche hat am Markttag ab 7 Uhr geöffnet.
Info, Stadt Stuttgart
Foto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim – Schläge nach Streit – Zeugen gesucht

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Vier weibliche Fahrgäste gerieten am Sonntag (31.08.2014), um 00.10 Uhr, an der SSB-Endhaltestelle Untertürkheim am Karl-Benz-Platz nach dem Aussteigen aus der Bahn mit einer anderen Personengruppe in Streit, die ebenfalls mit der Stadtbahnlinie U4 gefahren war. Die zwei Frauen im Alter von 33 und 35 Jahren sowie ihre 13- und 14-jährigen Töchter wurden im Verlauf der Auseinandersetzung von der unbekannten Angreiferin und ihrem Begleiter mehrmals geschlagen und getreten und dabei leicht verletzt. Außerdem wurden die 14-Jährige und ihre 35-jährige Mutter von der Unbekannten vom Bahnsteig in den Gleisbereich geschubst . Glücklicherweise herrschte zu dieser Zeit kein Stadtbahnverkehr. Nach der Attacke flüchtete die Dreiergruppe, zwei Frauen und ein Mann, in Richtung Arlbergstraße. Alle Drei waren 18-20 Jahre alt. Der männliche Täter war mit einem weißen Oberteil, eventuell einem VfB-Trikot, und einer kurzen Hose bekleidet. Die Haupttäterin trug ebenfalls ein weißes Oberteil und auffallend gelbe Schuhe. Von der zweiten Frau liegt keine Beschreibung vor.

Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in der Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3501 entgegen.

360 Grad Panoramafotos in und um Untertürk- heim und Rotenberg.

360grad-UtNeue Website – gesponsert von der Untertürkheimer Firma Taktics.
Auswahl über eine interaktive Karte mit 360°-Fotos – zum Teil Fotos auch von innen (Grabkapelle).

Ein Ergebnis vom Runden Tisch beim Kulturhausverein.

 

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin (wirtemberg.de das Portal für Untertürkheim

Einfach anklicken und auswählen untertuerkheim.taktics.de/karte

Klaus, vielen Dank für den Hinweis, da sieht man wieder, dass der Runde Tisch doch was bringt 😉

1. Bürgerstammtisch in Untertürkheim 13.08.2014

Heute trafen sich auf Einladung des Bürgervereins Untertürkheim ein kleinere Gruppe Untertürkheimer/innen zum Meinungsaustausch im „Cassiopeia“ in der Inselstr. 147
Der Vorstand des Bv-Untertürkheim, Klaus Enslin betonte, das diese Bürgersprechstunde „von Bürgern für Bürger“ zwanglos über die Aktivitäten des Bürgervereins sowie über Einrichtungen und Veranstaltungen in Untertürkheim informieren. Anregungen und Verbesserungs- möglichkeiten für den Stadtbezirk Untertürkheim werden gerne entgegengenommen und an die Zuständigen und/oder die Stadtverwaltung weitergeleitet. Mancher Bürger scheuen sich etwas zu unternehmen, da Sie die Hürden zum Bezirksrathaus oder den betreffenden Stellen scheuen. Hier haben Sie die Möglichkeit ernst genommen zu werden und Hilfe für knifflige Angelegenheiten zu finden. Unter dem Moto „Gemeinsam sind wir stark“.

In Reihen des Bürgervereins gibt es genügend Leute die den Stadtbezirk und auch die zuständigen Leute kennen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist dazu nicht erforderlich.

Der nächste Termin ist 10.09.2014 ab 18 Uhr im „Cassiopeia“ in der Inselstr. 147 direkt hinter dem Hallenbad.

Infos zum bv-untertuerkheim und auf dem Internetportal zu Untertürkheim wirtemberg.de. Aber auch bei uns findet man zu Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle Beiträge zu diesem Stadtbezirk.

Fotos, Klaus

Ortsmuseum am So 7.9.2014 von 14-16 Uhr + So 12.10.2014 von 11-16 Uhr geöffnet

Die Heimatgeschichtliche Sammlung im Ortsmuseum des Bürgervereins Untertürkheim ist am Sonntag 7.9.2014 von 14 bis 16 Uhr geöffnet in der Württembergstr. 312 in Stuttgart-Rotenberg.

Die erste Brücke über den Neckar – Die Wilhelmsbrücke in Bad Cannstatt (27. September 1838 eingeweiht)

Dort wird auch die Sonderausstellung „Brücken von Obertürkheim bis Bad Cannstatt“ gezeigt.

Infos unter www.bv-untertuerkheim.de

Siehe auch unsere Beiträge Brückenausstellung

Foto, Klaus