Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Cassiopeia – BIOLAND-Restaurant + Live-Club nun in der Inselstraße

ruderer3p1080240.jpgSeit 4. Juli in Untertürkheim – BIOLAND-Restaurant CASSIOPEIA im Bootshaus (Früher unterm Funkturm in Ost)

Cassiopeia – BIOLAND-Restaurant + Live-Club
Inselstr. 147
70327 Stuttgart – Untertürkheim (im Bootshaus hinter dem Hallenbad)
Tel. 0163 0814960
Anders & Lieber GmbH
E-Mail: anders(at)andersundlieber.de

Webseite: cassiopeia-live und facebook/cassiopeia.live

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag ab 17.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 11.30 – 14.30 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Brunch
ab 17.00 Uhr à la carte
Sonn- und Feiertag ab 12.00 Uhr
– Essen ab 12.30 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag

Hinweis von Klaus Enslin, vielen Dank

Foto, Blogarchiv

WANTED: Bunter Strumpf der Aktion „Bunt statt grau“ in Untertürkheim gestohlen

Gesucht wird  der  handgestrickte bunte Strumpf vom Abluftrohr auf dem Karl-Benz-Platz in Untertürkheim.

Am Samstagabend, 26.7.  wurde er eigenhändig von den drei Untertürkheimer Strickerinnen auf dem Abluftrohr zwischen den Stadtbahngleisen angebracht.
Am Sonntag früh war er spurlos verschwunden!
Wer hat Beobachtungen zum Diebstahl gemacht?
Der Strickstrumpf am zweiten Abluftrohr ist noch vorhanden.

Hinweise bitte an runder-tisch(at)wirtemberg.de
Aktion „Bunt statt grau“  Untertürkheim
Klaus Enslin
www.wirtemberg.de
Fotos: Enslin, Blumenstock

Brückenausstellung im Rotenberger Ortsmuseum am Sonntag 3.8.2014 geöffnet

Der Bürgerverein Untertürkheim zeigt dieses Jahr im Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg die Sonderausstellung „Brücken von Obertürkheim bis Bad Cannstatt”.
Anhand Fotos, Zeichnungen und Postkartenmotiven werden sämtliche Neckarbrücken von Obertürkheim über das Gaisburger Wehr, dem Berger Steg bis einschließlich Bad Cannstatt präsentiert. Meist gibt es Dokumente vom Brückenbau bis zur Sprengung am Ende des zweiten Weltkriegs, wo 10 der 12
Neckarbrücken Stuttgarts von der deutschen Wehrmacht beim Einmarsch der alliierten Truppen gesprengt wurden.
Auch weitere Straßen- Fußgänger- und Bahnbrücken werden gezeigt. Ein Highlight ist das maßstäbliche Modell der steinernen Neckarbrücke von Heinrich Schickhardt, die er 1622 für Untertürkheim geplant und gezeichnet hatte, aber aus Geldgründen nie gebaut wurde. Der Uhlbacher Modellbauer Günter Eisele erstellte diese Brücke im Maßstab 1:100.

Das heimatgeschichtliche Museum im Alten Schulhaus in S-Rotenberg, Württembergstraße 312, ist an jedem ersten Sonntag bis September von 14 bis 16 Uhr , also auch am Sonntag 3.8.2014 geöffnet. Im Anschluss wird diese Sonderausstellung ab 15.10.2014 bis 14.11.2014 in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim zu den üblichen Öffnungszeiten gezeigt. Weitere Infos und Flyer: www.bv-untertuerkheim.de

K-E-Cannstatt-um-1900Anlage: Blick auf Cannstatt um 1900 – Archiv: Enslin
——————————
Gruß aus Untertürkheim

Klaus Enslin
Bürgerverein Untertürkheim e.V.
www.bv-untertuerkheim.de

Körperverletzung – Zeugen gesucht

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Stuttgart-Untertürkheim
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder zur Täterin einer Körperverletzung machen können, die am Dienstag (29.07.2014) in der Stadtbahnlinie U 13 bei der Inselstraße begangen wurde. Die 28 Jahre alte Geschädigte stieg gegen 11.40 Uhr an der Haltestelle Untertürkheim Bahnhof in die Stadtbahnlinie U 13 ein und fuhr in Richtung Wasenstraße. Die Tatverdächtige war zu diesem Zeitpunkt bereits in der Bahn und telefonierte laut schreiend. Als die 28-Jährige etwa auf Höhe der Brücke über die Bundesstraße 10 die Frau ansprach und bat, etwas leiser zu telefonieren, schlug die Unbekannte ihrem Opfer ins Gesicht und stieg dann an der Haltestelle Wasenstraße aus der Bahn aus. Das Opfer beschrieb die Täterin wie folgt: Zirka 40 Jahre alt, mittelblonde Haare, bekleidet mit einem schwarzen, kurzärmligen Oberteil.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

sommerliche WEIN-ZEIT – Hof der Familie G. u. M. Warth 23.& 24. August 2014

Warth-WeinSommerliche Wein-Zeit
23.& 24.08. Württembergstr 70 70327 Stuttgart Untertürkheim

Die sommerliche Wein-Zeit findet am Samstag, 17.08.2013 ab 12.00 Uhr und am Sonntag, 18.08.2013 ab 11.00 Uhr auf dem Hof, Württembergstr. 70, in Stuttgart Untertürkheim statt.
Zur Unterhaltung spielt samstags ab 19.00 Uhr Live Musik, den Sonntag leitet ein Jazzfrühschoppen ein.

Infos unter
wein-zeit.info/das-fest

Anfahrt

Flyer, Warth

Dagmar Wenzel wird Bezirksvorsteherin von Untertürkheim

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat in seiner Sitzung am 17. Juli Dagmar Wenzel mit 46 von 57 Stimmen zur neuen Bezirksvorsteherin von Untertürkheim gewählt. Es gab keine Gegenkandidaten.

Dagmar Wenzel wurde am 13. November 1969 geboren. Nach dem Vorbereitungsdienst und dem Studium für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Braunschweig von 1990 bis 1993 war sie zunächst Sachbearbeiterin im Sozialamt im Landkreis Helmstedt. Von 1996 bis 2000 arbeitete sie als Kommunalaufsichtsbeamtin und Leiterin des Büros des Kreistages im Haupt und Personalamt.

Danach wechselte sie zum Landratsamt Tübingen, wo sie als Sachbearbeiterin im Jugendamt tätig war.

Seit Dezember 2001 ist Dagmar Wenzel Mitarbeiterin bei der Landeshauptstadt Stuttgart. Zunächst war sie Standesbeamtin und Stellvertretende Bezirksvorsteherin in Degerloch. Seit 2005 ist sie Standesbeamtin und Stellvertretende Bezirksvorsteherin in Untertürkheim.

Dagmar Wenzel sagte, in ihrer neunjährigen Tätigkeit als Stellvertretende Bezirksvorsteherin sei eine große Verbundenheit mit dem Bezirk und den dort lebenden Menschen entstanden. Als Bezirksvorsteherin will sie die Ideen und Impulse aus dem Bezirksbeirat und der Bürgerschaft in den Gemeinderat sowie in die Stadtverwaltung tragen, um neue Konzepte zu entwickeln. Zu den künftigen Schwerpunkten zählt Wenzel die städtebauliche Entwicklung. Unter anderem will sie die Aufenthaltsqualität der öffentlichen Plätze verbessern.

Info, Stadt Stuttgart

MIDNIGHT-SHOPPING AM 18. JULI 2014 in Untertürkheim

midnight2014Zum 125-jährigen Bestehen des Vereins bietet der IHGV den Bürgerinnen und Bürgern ein besonderes Fest: das Jubiläums-Midnight-Shopping mit vielen Attraktionen.

Am Freitag, 18. Juli, lädt der Industrie-, Handels- und Gewerbeverein Untertürkheim zum Midnight-Shopping. Im Mittelpunkt steht ein buntes Unterhaltungsprogramm auf der Storchenmarktbühne. Um 18.30 Uhr macht Frl. Wommy Wonder mit einem Ausschnitt aus ihren Travestieprogrammen den Beginn. Ihr folgen zwei Männer mit Kompetenz: EU-Kommissar Günther Oettinger und Daimler-Werkleiter Peter Schabert im Promitalk. Den Abschluss bildet eine Leistungsschau mit Chic, Eleganz und Modetrends.

Die Firma Daimler baut in der Arlbergstraße eine Automeile auf, es gibt eine Spielstraße und Vereine und Firmen verwandeln die Fußgängerzone in eine Erlebnismeile.

Klaus Enslin versorgt uns wieder kräftig mit Hinweisen und Fotos, herzlichen Dank. Wenn schon die Vereine sich nicht melden schanzen sich’s eben die Blogger untereinander zu

6. Neckarfest ABZ Internationales Freundschafts- und Familienfest 19. Juli 2014, 14 – 24 Uhr

neckarfest6ABZ Süd Stuttgart

Bruckwiesenweg 10

70327 Stuttgart-Untertürkheim

Der Programm-Flyer des ABZ-Süd zum download

Weitere Informationen über diesen Termin…

Den Hinweis hat uns Klaus Enslin zugeschickt, vielen Dank

Flyer vom Veranstalter

Die Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZEL- BACH sucht wieder Material!

Presseinfo

Ut-Ratzelbach1Auch 2014, zum 10. Geburtstag der Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH suchen die Organisatoren nach verschiedenen Materialspenden! Bitte beachten, dass auch wirklich nur Verwendung für die unten aufgelisteten Sachen besteht.
Kleidungsstücke und Textilien
Verschiedene Handarbeitsutensilien können in der Schneiderei verarbeitet werden, Verwendung gibt es auch für Hüte aller Art und Zirkusverkleidungen.
Bastelmaterialien
bitte jeweils nur in größeren Mengen (keine einzelnen Stifte etc.), z.B. Tonkarton weiß und bunt (mind. Größe Din A 4),, Transparentpapier, Krepppapier, Pauspapier, Kugelschreiber, , Bleistifte, versch. Stiftsets (Buntstifte, Wachsmalfarben,…), Textilstifte, Luftballons, Glitzer und Flitter, Perlen aller Art, Gold- und Silberfolie, Schmuckdraht und Baumwollgarn-
Werkmaterialien
bitte jeweils nur in größeren Mengen (keine einzelnen Dübel etc.): Holz für unsere Schreinerei (z.B. Holzlatten), Schmirgelpapier, Holzleim (ungeöffnet), Holztabletts und Holzbilderrahmen.
Verschiedenes für die Betriebe in Ratzelbach
Pflanzen aller Art, auch gerne Ableger, Setzlinge, frische und getrocknete Kräuter und Blumen aus dem Garten für die Gärtnerei. Drogerieproben aller Art, unbenutzte Schminkutensilien für das Erholungsparadies. Das Krankenhaus benötigt Gipsbinden, alte Stethoskopen und eine 1.Hilfe-Übungspuppe.
Außerdem hätten unsere Betriebe Verwendung für Paravents (funktionsfähig) oder mobile Trennwände. Außerdem werden gebraucht: Bürotacker, Mikroskope , alte Herrenoberhemden als Malerkittel , Sonnenbrillen, Matchbox-Autos, Kleiderbügel, kleine Gläser mit Deckel, Schutzbrillen .
Auch für Elektorgeräte gibt es Verwendung in Ratzelbach: Bügeleisen, Stabmixer, Ventilatoren, Föhne und eine Eismaschine.
Sind Sie ein Handwerksbetrieb, eine Gärtnerei, eine Apotheke o.ä. und möchten Sie RATZELBACH unterstützen? Bitte melden Sie sich bei uns!!!!
Spendenannahme ist ab sofort von Dienstag bis Freitag ab 10.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Während der Spielstadt 4.8.-8.8.14) freut sich unser Elterngarten täglich über Kuchen- oder Bäckerspenden und die Gärtnerei über frische Schnittblumen.
Nähere Infos direkt im KJH CAFE RATZ Untertürkheim unter Tel. 0711/ 3365234-0!
Ansprechpartner Rückfragen: Arno Bone und Anne Manigk. Das KJH CAFE RATZ, der Kindertreff und das Spielmobil MOBIFANT sind Einrichtungen der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Bericht im Blog: Besuch in Stuttgart Untertürkheimer – Kinderspielstadt RATZELBACH

Foto, Blogarchiv
Den Hinweis hat uns Klaus Enslin zugeschickt, vielen Dank

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim 1. Juli 2014

Rathaus-UntertTagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim am Dienstag, 1. Juli 2014, 18:30 Uhr im Bezirksrathaus Untertürkheim – Sitzungssaal

1. Sanierung Untertürkheim 3 -Ortsmitte-
Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets

2. Alternative Bestattungsformen auf dem Friedhof Untertürkheim -Vergabe von Baumgräbern

3. Erlass der Grünflächensatzung
– Beratung und Beschlussfassung

4. Förderung bürgerschaftlicher Aktivitäten im Stadtbezirk – Förderanträge
a) Frau Nicht-Roth u. a./Alte Telefonzelle als öffentliches Bücherregal

5. Bekanntgaben

6. Anträge, Anfragen und Anregungen

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

 

Klaus Enslin

Klaus vielen Dank für den Hinweis

Info, stuttgart.de

Foto, Blogarchiv