Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Hauptversammlung des Musikzugs

Pressemitteilung Hauptversammlung 2019

Am 29. Januar fand im Unterrichtsraum der Wangener Feuerwehr die Jahreshauptver- sammlung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen statt. Abteilungsleiter Uwe Dalferth begrüßte hierzu Markus Heber und Ralf Lerch als Vertreter der Branddirektion, den Abteilungskommandanten Rolf Schlimm mit seinem Stellvertreter Jan Dalferth, Klaus Dalferth als Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes sowie die Mitglieder der Altersgruppe und alle Musiker und hieß sie herzlich willkommen.

In seinem Bericht zum Jahr 2018 konnte Uwe Dalferth auf eine Mitgliederanzahl von 48 Musikerinnern und Musikern zurückblicken, davon 14 Frauen. Das Orchester absolvierte im vergangenen Jahr 16 Auftritte, wofür sich die Musiker in 54 Proben vorbereiteten. Als fleißigste Musiker mit der höchsten Probenbeteiligung wurden Monika Veit und Wolfgang Jancevskis ausgezeichnet.

Stabführer Joachim Wörz wies in seinem Bericht auf die musikalischen Höhepunkte hin. Herausragend waren die beiden Goldmedaillen in der Ober- und Mittelstufe für Musikzug und Jugendmusikzug beim Landeswertungsspielen in Heidelberg. Und auch das Frühjahrskonzert, das Gemeinschaftskonzert mit dem HHC und die Weihnachtskonzerte waren große Erfolge. 2019 wird erstmals ein Blockflötenunterricht für Kinder ab 5 Jahren angeboten.

Die stolze Zahl von 68 aktiven Jugendlichen konnte Jugendleiter Tobias Veit vermelden, 6 mehr als im Vorjahr. Aufgeteilt in 3 leistungsorientierte Orchester absolvierten die Jungmusiker ein anspruchsvolles Programm aus zahlreichen Proben, Konzerten und Freizeitaktivitäten. 17 Jugendliche bestanden zudem Prüfungen zum Jugendmusikerleistungsabzeichen. 2019 feiert der Jugendmusikzug sein 50-jähriges Bestehen mit vielseitigen Aktivitäten. Höhepunkt wird eine zweiwöchige Konzertreise durch Südafrika im Juni.

Bruno Wagner berichtete in seiner Funktion als Sprecher der Altersgruppe von den zahlreichen Aktivitäten der 10 Mitglieder, allen voran der Tagesausflug an den Blautopf. 2019 treten mit Rita Bruckner und Gabi Dalferth zwei Musikerinnen des Musikzugs in die Altersgruppe ein und machen aus der Wangener Altersgruppe die erste in Stuttgart mit weiblichen Mitgliedern. Neben den Verabschiedungen gab es Ehrungen für 20 Jahre aktives Musizieren für Madlin Frech und für 10 Jahre an Armin Audi und Marko Trefz.

2019 wird der Musikzug wieder ein Frühjahrskonzert im evangelischen Gemeindehaus spielen. Am 6. April dreht sich ab 19 Uhr alles um die erfolgreichsten Musicals des Broadways. Das Orchester wird sich bei einem Probenwochenende in Bad Schussenried auf dieses Konzert vorbereiten. Abgerundet wird das Jahr mit den traditionellen Liedern unterm Weihnachtsbaum am 23. Dezember in der Wangener Kelter.

Uwe Dalferth beendete die Versammlung mit dem Dank an alle Musikerinnen und Musiker für ihren Einsatz. Ebenso würdigte er den Einsatz der Funktionsträger und der Mitglieder der Ausschüsse.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler
Öffentlichkeitsarbeit
Foto, Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Eine Vortragsreihe in der Wangener Begegnungsstätte über Untertürkheim

Hallo miteinander,

in der Wangener Begegnungsstätte wird Klaus Enslin, Vorsitzender des Bürgervereins Untertürkheim berichtet über:

„Untertürkheim – vom Wengerterort zum Industriestandort“

Am Montag 11.02.19 um 19.00Uhr

Mit freundlichen Grüßen
Sarah Dalferth

Flyer, Begegnungsstätte

wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Wangen – Mutmaßlicher Autodiebstahl vereitelt – vier Tatverdächtigte vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 28th Januar 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Polizeibeamte haben am Samstagabend (26.01.2018) an der Ulmer Straße vier Tatverdächtigte im Alter von 26, 28, 29 und 31 Jahren vorläufig festgenommen. Die drei Männer und eine Frau sollen versucht haben, Fahrzeuge auf einem Parkplatz eines Autohauses zu entwenden. Ein Zeuge beobachtete gegen 21.45 Uhr die Tatverdächtigen, als diese mit Taschenlampen in geparkte Autos hineinleuchteten und alarmierte die Polizei. Beamte stoppten sie, als sie im Begriff waren, das Gelände mit zwei BMWs zu verlassen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass ein BMW nicht zugelassen war. Die angebrachten Kennzeichen waren offensichtlich gestohlen. Darüber hinaus händigte der 29 Jahre alte Fahrer einen mutmaßlich gefälschten Führerschein aus. Der 29-Jährige, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, soll zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden haben. Auch bei seiner 31-jährigen Beifahrerin ließ sich ein gefälschter Führerschein auffinden. Der zweite BMW wurde von dem 26-Jährigen gelenkt. Die Ermittlungen, insbesondere zur Herkunft beider Fahrzeuge, dauern an. Nach Beendigung der ersten polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen vorerst auf freien Fuß gesetzt.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Wangen – Auto rutscht Abhang hinab

Posted by Klaus on 25th Januar 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Im Gewann Unteres Rot ist es am Freitagnachmittag (25.01.2019) zu einem Glätteunfall gekommen. Ein 70 Jahre alter Peugeot-Fahrer wollte gegen 16.00 Uhr von der Kemptener Straße aus kommend durch das Gewann zu seinem Gartenhaus fahren. Auf der abschüssigen Straße, die durch den Schneefall Glätte gebildet hat, rutschte das Auto nach mehrmaligen Anfahrversuchen schließlich zu Seite und verkeilte sich am angrenzenden Abhang zwischen mehreren Bäumen. Die Feuerwehr wurde zur Bergung herbeigerufen, der Sachschaden beträgt einige Hundert Euro.

Sybolfoto, Blogarchiv Klaus

Nachmittagsgespräche für Menschen mit Stuttgarter Bonuscard + Kultur

Posted by Klaus on 17th Januar 2019 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Zweiter Baustein im Rahmen des Gesamtprozesses sind die drei „Nachmittagsgespräche“ für Menschen mit Stuttgarter Bonuscard + Kultur. Sie bieten den Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, der Stadtverwaltung eine direkte Rückmeldung und weitere Anregungen zur Nutzung der Bonuscard + Kultur zu
geben.

Werner Wölfle sagt: „Partizipation spielt im Kontext der Armutskonferenz für mich eine wesentliche Rolle. Deswegen wollen wir bei den Nachmittagsgesprächen eine Rückmeldung aus erster Hand erhalten. Nur so wissen wir, wie und wo wir Weiterentwicklungen anstoßen können.“

Die Nachmittagsgespräche finden jeweils von 17 bis 19 Uhr statt:

Dienstag, 22. Januar, im Bürgerhaus Zuffenhausen-Rot, Auricher Straße 34 A
Freitag, 25. Januar, in der Kelter Wangen, Ulmer Straße 334
Mittwoch, 13. Februar, im Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung, Gebrüder-Schmid-Weg 13

Sie sind hauptsächlich offen für Nutzerinnen und Nutzer der Bonuscard + Kultur aus dem jeweiligen Stadtbezirk (in Zuffenhausen aus den Stadtteilen Mönchsberg und Rot und im Stuttgarter Süden aus dem Stadtteil Heslach). Am Nachmittagsgespräch im Generationenhaus Heslach können weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger aus anderen Stadtbezirken teilnehmen. Bei allen Nachmittagsgesprächen gibt es neben einem kleinen Imbiss auch eine professionelle Kinderbetreuung sowie eine Möglichkeit, bei der auch Kinder ihre Ideen und Wünsche mitteilen können. Eine Anmeldung zu den Nachmittagsgesprächen ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen: www.stuttgart.de/bonuscard

Foto, Blogarchiv

Kammermusik, Sonntag, 3.2.2019, Gemeindehaus Wangen, 18:00 Uhr

Posted by Klaus on 16th Januar 2019 in Künstler/innen, Stuttgart Wangen

Kammermusik

Sonntag, 3.2.2019, 18.00 Uhr
Gemeindehaus Wangen

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die im Gegensatz zur Kirchenmusik für die fürstliche „Kammer“, also den weltlich-repräsentativen Gebrauch bestimmt war.

Das Trio AVIVA, besetzt mit Violine, Violoncello und Klavier wird die Zuhörer in die Zeit der Wiener Klassik und Romantik entführen mit Werken von Ludwig von Beethoven, Claude Debussy und Johannes Brahms.

Die Aufführung findet am Sonntag, dem 3.2.2019 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Wangen (Ulmer Str. 347) statt.

 

 

Die Ausführenden sind:
Mechthild Dieterich – Violine
Gertrud Dieterich – Violoncello
Miki Futamura – Klavier

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen 

Harald Krauß
vom Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Pressefoto vom Veranstalter

Après Ski Party – Die Kelter bebt! Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Feuerwehr-Wangen.de

Musikzug startet ab Februar mit Blockflöten- unterricht

Pressemitteilung Blockflötenunterricht

Die musikalische Ausbildung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen wird um ein zusätzliches Angebot erweitert: Ab Februar 2019 bietet der Musikzug Block- flötenunterricht für Kinder ab 5 Jahren an.

Die Sopran-Blockflöte ist vor allem für jüngere Kinder das ideale Instrument für den musikalischen Einstieg. Spielerisch lernen die Kinder Notennamen und Notenwerte kennen, so wird neben Grundlagen der Musik auch die Freude am Musizieren gefördert. Durch den Unterricht in pädagogisch wertvollen Kleingruppen gelingen im Rahmen der Ausbildung schnell Erfolgserlebnisse und Fortschritte, da auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden kann. Die Blockflöte ist ein sehr vielseitiges Instrument, das auch für das Erlernen eines Blasinstruments die optimale Vorbereitung in Hinblick auf Atemführung und Fingerkoordination darstellt.

Der Gruppenunterricht in Kleingruppen mit maximal 3 Kindern wird in Räumlichkeiten in Stuttgart-Wangen durchgeführt. Der monatliche Ausbildungsbetrag beträgt 25 Euro (für wöchentliche Einheiten à 45 Minuten). Zu Beginn erhalten die Schüler kostenfrei ein Starter-Paket mit Blockflöte inkl. Putzer und Korkfett sowie Notenmaterial und einen Notenständer. Musikalische Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, eine vorangegangene Ausbildung im Rahmen einer musikalischen Früherziehung ist vorteilhaft.

Anmeldungen sind bei Stefanie Krause unter stefanie.krause@musikzug.net möglich. Mehr Informationen sind unter www.musikzug.net/blockfloete-lernen zu finden.

Über die musikalische Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Der Musikzug unter der Leitung von Bernd Sauer ist das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen. Geprägt wird die musikalische Arbeit durch die intensive Jugendarbeit, die aus der Instrumentalausbildung in Kooperation mit der Stuttgarter Musikschule und aus der Orchesterarbeit in einem der Nachwuchsorchester besteht. Die musikalische Nachwuchsarbeit bietet unter anderem mit dem Jugendmusikzug, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, ein umfassendes Konzept. Für Kinder und Jugendliche, die das richtige Instrument noch nicht gefunden haben, bietet der Musikzug unter dem Motto „Instrumentenkarussell“ eine sechswöchige Testphase an, in der Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlagzeug unverbindlich ausprobiert werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Foto, Musikzug

Stuttgart Wangen – Wer hatte Grün – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th Januar 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (08.01.2019) auf den Otto-Konz-Brücken ereignet hat. Eine 24 Jahre alte Audifahrerin fuhr von der Bundestraße 10 auf die Otto-Konz-Brücken ab und wollte von dort nach links in Richtung Untertürkeim weiterfahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Mercedes einer 46-Jährigen, die von Untertürkheim kommend Richtung Wangen fuhr. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Die Beamten suchen Zeugen, insbesondere bezüglich der Ampelschaltung, unter der Rufnummer +4971189903500.

Foto, Blogarchiv

Mal wieder – Wangen – Mit Stadtbahn zusammengestoßen

Posted by Klaus on 9th Januar 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Stuttgart Wangen

Ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstagabend (08.01.2019) in Stuttgart-Wangen zugetragen hat. Eine 47-jährige BMW-Fahrerin befuhr gegen 18:30 Uhr die Hedelfinger Straße in Fahrtrichtung Otto-Hirsch-Brücken. An den Otto-Konz-Brücken musste sie aufgrund der roten Ampel auf der Linksabbiegespur anhalten. Als es für die Geradeausspur grün wurde, fuhr sie versehentlich auch los und kollidierte beim Abbiegen mit einer bevorrechtigten Stadtbahn. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Foto, Blogarchiv