Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Stuttgart Wangen – Offenbar Rotlicht missachtet – zwei Leichtverletzte

Posted by Klaus on 27th November 2018 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Ein 41 Jahre alter Renault-Fahrer hat am Dienstagmorgen (27.11.2018) offenbar an der Kreuzung Otto-Konz-Brücken/Am Westkai das für ihn geltende Rotlicht der Ampel missachtet und ist mit dem VW eines 54-Jährigen kollidiert. Der 41-Jährige fuhr gegen 05.40 Uhr mit seinem Renault Megane auf den Otto-Konz-Brücken von Untertürkheim kommend Richtung Wangen. Er kollidierte mit dem VW Touran des 54-Jährigen, der aus der Straße Am Westkai, aus Richtung Otto-Hirsch-Brücken kommend, während der Umschaltung von Grünlicht auf Gelblicht in den Kreuzungsbereich einfuhr. Der Renault wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen das Brückengeländer geschleudert. Rettungskräfte versorgten beide Fahrer vor Ort und brachten den 54-Jährigen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 21.000 Euro. Während die anderen Autofahrer den verunfallten Fahrzeugen auszuweichen versuchten, um ihre Fahrt fortzusetzen, streifte ein unbekannter Autofahrer einen Ampelmasten und flüchtete. Die gesamte Ampelanlage fiel dadurch aus, Polizeibeamte mussten knapp zwei Stunden lang den Verkehr regeln, während ein Techniker den Schaden reparierte.

Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Blogarchiv Klaus

Die Vorweihnachtszeit mit der Wangener Feuerwehrmusik 2018

Pressemitteilung

Die Tage werden immer kürzer und vor der Wangener Kelter steht wie jedes Jahr der Weihnachtsbaum. Zwei eindeutige Anzeichen für die bevorstehende Adventszeit, die die Wangener Feuerwehrmusik traditionell musikalisch begleitet. Dieses Jahr gleich mit vier Konzerten, die der Jugend- und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, bestreiten. Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, ein wenig Besinnlichkeit in den hektischen Tagen vor dem Weihnachtsfest zu erleben.

Der Musikzug eröffnet die Konzertreihe mit einem besonderen Highlight: am 1. Advent (02.12.) spielen die über 40 Musikerinnen und Musiker im Innenhof des Alten Schlosses im Rahmen des Stuttgarter Weihnachtsmarkts. Im festlich beleuchteten Innenhof – ein Geheimtipp für Stuttgarter und Besucher – erklingen ab 18 Uhr weihnachtliche Melodien. Die außergewöhnliche Akustik ist nicht nur für die Zuhörer, sondern auch für die Musiker ein Grund zur Freude.

Der Jugendmusikzug lädt am 3. Advent (16.12.) um 15:30 Uhr zu einem musikalisch-weihnachtlichen Feuerwerk bekannter Melodien in die stimmungsvolle Michaelskirche. Ein Fahrdienst ab der Wangener Kelter ist ab 14:30 Uhr eingerichtet. Bereits zum 19. Mal sind die Jugendlichen dort zu Gast. Am Vorabend des 4. Advents (22.12.) füllen die Musikerinnen und Musiker des Jugendmusikzugs dann die beeindruckende Akustik von St. Thomas Morus in Heumaden mit traditionellen weihnachtlichen Weisen und modernen Weihnachtsliedern. Beginn ist dort um 19 Uhr.

Abschließend spielt der Musikzug am 4. Advent (23.12.) ebenfalls um 19 Uhr zur Einstimmung auf Heiligabend ein Konzert in der Wangener Kelter. Wie immer wird mit Glühwein für die innere Wärme bestens gesorgt. Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher auf die „Winterrose“ freuen, eines der Lieblingsstücke der regelmäßigen Zuhörer.

Die Musikerinnen und Musiker des Jugend- und des Musikzugs wünschen mit diesen 4 Konzerten allen Freunden der Wangener Feuerwehrmusik ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

Der Eintritt bei allen Konzerten ist frei, um Spenden zur Förderung der musikalischen Jugendarbeit wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Flyer FFW Stuttgart Wangen Musikzug

Stuttgart Wangen – Gartenhaus abgebrannt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd November 2018 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

– Beim Brand eines Gartenhauses im Bereich der Wangener Höhe ist am Donnerstagabend (22.11.2018) ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden. Ein 77 Jahre alter Zeuge entdeckte gegen 21.30 Uhr von seinem Balkon aus den Brand und alarmierte die Polizei. Das Gartenhaus brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Ermittler gehen derzeit von Brandstiftung aus, es besteht möglicherweise ein Tatzusammenhang zum Brand zweier Gartenhäuser am 16.11.2018 (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 17.11.2018).

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Blogarchiv Sabine

Zwei Gartenhäuser abgebrannt – Stuttgart Wangen Rennweg

Posted by Klaus on 17th November 2018 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Aus bislang ungeklärter Ursache sind am Freitagabend (17.11.2018) zwei Gartenhäuser in Brand geraten. Gegen 20.15 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brand im Gewann Rot, oberhalb des Wangener Höhenwegs, gemeldet. Die Gartenhäuser, welche unmittelbar nebeneinander standen, befanden sich bereits Vollbrand. Der Schaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.

Bericht der Feuerwehr-Stuttgart.de

Lage:
Eine Anruferin meldete über den Notruf, dass Sie von der Hedelfinger Straße in Wangen einen Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung auf der Wangener Höhe sieht. Die genaue Örtlichkeit konnte nicht angegeben werden.
Daraufhin wurden die gerade bei einem anderen Einsatz freiwerdenden Kräfte der Berufsfeuerwache 3 und die Freiwillige Feuerwehr Wangen alarmiert.
Weitere Anrufer und die anrückenden Fahrzeuge bestätigten den Feuerschein.

Maßnahmen:
Da die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr für die in diesem Gebiet vorhandenen Straßen zu breit sind, fuhren ausschließlich die Löschfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr sowie der Leitungsdienst die Einsatzstelle an. Um möglichst schnell die Einsatzstelle zu finden, fuhren die Fahrzeuge auf unterschiedlichen Wegen die Einsatzstelle an. Im weiteren Verlauf des Einsatzes brachte der Kommandowagen weitere Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit Gerät zur Unterstützung an die Einsatzstelle.
Vor Ort brannten 2 Gartenhütten sowie 4 Bäume in voller Ausdehnung. Es wurde umgehend ein Löschangriff mit 3 Rohren durchgeführt. Glücklicherweise befand sich ein Hydrant direkt vor dem Grundstück, so dass eine ausreichende Wasserversorgung vorhanden war. Zudem wurde die Einsatzstelle mittels Beleuchtungsgerät ausgeleuchtet. Die Löscharbeiten waren gegen 23:45 Uhr beendet.
Zu Beginn der Löscharbeiten kam es zu mehreren Explosionen von Gasflaschen bzw. lösemittelhaltigen Behältnissen. Insgesamt wurden 3 zerstörte Gasflaschen aus den Flammen geborgen.
Personenschaden:
Es gab keine Verletzte.

Sachschaden:
Wird noch ermittelt.

Kräfte Berufsfeuerwehr:
Feuerwache 3: Leitungsdienst, HLF-A, HLF-B

Kräfte Freiwillige Feuerwehr:
FF Wangen: LF 8/6, TLF

Kräfte Rettungsdienst:
Eingesetzte Geräte:
3 B-Schläuche, 9 C-Schläuche, 3 Strahlrohre, 6 Pressluftatmer mit Atemanschlüssen

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Wangen – Einladung zum Volkstrauer- tag

Einladung

zur Feierstunde mit Kranzniederlegung

am Volkstrauertag

Sonntag, 18. November 2018

11.15 Uhr      Gedenkstunde am Aufgang zur Kirche und

Kranzniederlegung am Ehrenmal vom VdK Ortsgruppe Wangen und Bzirksamt für die Wangener Vereine

Mitwirkende: VdK Ortsgruppe Wangen, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Wangen, 1. Handharmonika Club Stuttgart-Wangen und das Bezirksamt.

Der Gottesdienst findet an diesem Tag abends statt.

Mit freundlichen Grüßen

gez.
Beate Dietrich

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Wangen – Einbruch in Bürogebäude – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd November 2018 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Mittwoch (31.10.2018) in ein Bürogebäude an der Ulmer Straße eingebrochen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise zwischen 20.00 Uhr und 07.30 Uhr in das Gebäudeinnere und durchsuchten etwa zwei Dutzend Büroräume nach Beute. Vermutlich mittels einer Schere öffneten sie einige Büroschränke und stahlen Bargeld und Speichermedien im Wert von einigen Hundert Euro, der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 10.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Foto, Blogarchiv

Trotz Demenz in NACHBARSCHAF(F)T LEBEN

„Honig im Kopf“ – ein Film, schon oft gezeigt und oft besprochen. Aber immer ein Film, der anrührt, der bewegt, der schöne Bilder zeigt und schlechte Witze bietet. Und der natürlich auch an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen vorbeigeht. Egal! Im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen und als eine der zahlreichen Aktionen im Projekt „NACHBARSCHAF(F)T LEBEN“ in Wangen war er im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde zu sehen. Das besondere dabei: Silvia Kern, die Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, begleitete das Publikum in den Film hinein und danach während einer Diskussion zum Thema Demenz. Bereits im Sommer hatte sie in der vollbesetzten Begegnungsstätte einen spannenden Vortrag über die Vorstufen dieser Wesensveränderung referiert.

Klar, der Film zeigt Überzeichnungen – der Opa, der in den Kühlschrank pinkelt, Schuhe mitsamt Kuchen backt, der sich im Nobelrestaurant, seltsam benimmt. Aber in Einem konnte der Film überzeugen: Mit der Hilflosigkeit und der Überforderung, der sich die Angehörigen im Alltag und in Extremsituationen ausgesetzt sehen, wenn ein Mensch nicht mehr so „funktioniert“, wie es alle erwarten. Wenn sich alles nur noch um ihn dreht und sein Verhalten den Alltag aller dominiert. Wie wohltuend entspannend und liebevoll hat seine Enkelin in ihrer Kindlichkeit die Situation im Griff.

Das Publikum im Gemeindehaus, man muss es einfach sagen, war in einem Alter, wo eine dementielle Veränderung nichts ungewöhnliches wäre. Vielleicht ist ja gerade damit auch das große Interesse der Teilnehmenden zu erklären, nicht nur an diesem Film, sondern auch an all den anderen Veranstaltungen, in der Begegnungsstätte oder auch im Generationenzentrum Kornhasen. Denn das Projekt will nicht nur informieren, es will auch verbinden und vernetzen und Isolation nicht als Konsequenz von Demenz begreiflich machen. Denn wir alle wollen trotz Demenz in NACHBARSCHAF(F)T LEBEN. Am 12. November 2018 findet ein (interkulturelles) Frühstück, gemeinsam organisiert mit dem Projekt Quartier 2020 und dem FiZ, im Gemeindehaus statt, da kann jeder kommen, um sich auszutauschen. Das Frühstück markiert auch das Ende der Aktivitäten im Projekt für dieses Jahr. Ein Höhepunkt war sicherlich der Besuch der Staatssekretärin Bärbl Mielich MdL im September, die feststellen konnte, dass die Fördergelder des Ministeriums für Soziales und Integration in diesem Quartiersprojekt sehr gut angelegt sind.

>Mit freundlichen Grüßen
Theodor Fuchs

Foto, Veranstalter

Neue Kita in Wangen

Posted by Klaus on 25th Oktober 2018 in Stuttgart Wangen

Info der Stadt Stuttgart

Der Stadtbezirk Wangen bekommt eine neue Tageseinrichtung für Kinder. Der Neubau in der Jägerhalde 83 wird voraussichtlich insgesamt über 4,5 Millionen Euro kosten und soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden. Dies hat der Gemeinderat am 25. Oktober beschlossen.
Die zweigeschossige Einrichtung nach den Plänen der Architekten Reichel Schlaier wird in Hanglage gebaut, über eine Grundfläche von 753 Quadratmetern verfügen und ist für vier Gruppen mit 55 Kindern im Alter von 0 bis sechs Jahren vorgesehen. Für die Bauvorbereitung mussten 13 Bäume gefällt werden, dafür werden auf dem Gelände 18 Bäume nachgepflanzt. Das Bauareal ist bisher unbebautes Landschaftsschutzgebiet und liegt am Rande der Wohnbebauung. Auf die Belange des Landschaftsschutzes wurde bei der Planung Rücksicht genommen. Die Baumaßnahmen sollen im März 2019 beginnen und dauern voraussichtlich 18 Monate.

Demenz-Gottesdienst in der Michaelskirche Wangen

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2018 in Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

„Was gibt mir Halt?“ Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele Menschen, die mit der Diagnose Demenz konfrontiert werden, sei es als Betroffene oder als Angehörige. Diese Frage wurde auch am Sonntag Abend in der Michaels-Kirche in Stuttgart-Wangen gestellt. Der Guten-Abend-Gottesdienst in der Reihe „einblicke ausblicke“ war diesmal Teil des Projektes NACHBARSCHAF(F)T LEBEN und dem Thema Demenz gewidmet. Als Gäste waren Prof. Dr. Manfred Schnabel und Prof. J. Thomas Hörnig eingeladen, beide sind Professoren für Evangelische Theologie und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg. Über den Umgang mit Demenz und was diese Krankheit auch jenseits aller medizinischen Aspekte bedeutet, darüber gelang es in ein ermutigendes und aufrichtiges Gespräch zu kommen. Demenz wird unsere immer älter werdende Gesellschaft prägen – bis 2050 wird die Zahl der Menschen mit Demenz in Deutschland auf drei Millionen ansteigen. Aber was ist die Lösung? Die medizinische Forschung macht keine Hoffnung auf Heilung. Wir sind jetzt gefragt, die Gesellschaft, hier mit Geduld und Toleranz zu reagieren und immer den Menschen zu sehen, den es einmal gab. Ein Thema, das sicherlich einige nachdenklich nach Hause gehen ließ. Den musikalischen Rahmen für den Guten-Abend-Gottesdienst gab übrigens auch diesmal die Band inside-out, unterstützt von der Sängerin Jenny Sprenger-Müller.

Mit freundlichen Grüßen
Theodor Fuchs

Foto, Blogarchiv Klaus

Stadtbahnlinien U4 und U9 unterbrochen – Ersatzverkehr mit Bussen – Buslinie 45 umgeleitet

Info der SSB

24. Oktober bis 4. November 2018 in S-Ost

Von Mittwochmorgen, 24. Oktober, bis Sonntagabend, 4. November, finden in der Ulmer Straße umfangreiche Gleisarbeiten am Gleis der Stadtbahn statt. Daher kann die Stadtbahn den Abschnitt von Ostendplatz bis einschließlich Inselstraße nicht bedienen, ebenso den Abschnitt über Raitelsberg und Schlachthof. Die Stadtbahnlinie U4 fährt nur zwischen Hölderlinplatz und Ostendplatz. Die U9 von Heslach wird umgeleitet und fährt ebenfalls nur bis Ostendplatz. Zwischen Untertürkheim und Hedelfingen fahren Stadtbahnen, die jeweils die Linie U4 oder U9 anzeigen. Die Linie U13 ist von der Unterbrechung nicht betroffen. Zwischen Haltestelle Bergfriedhof und Wasenstraße wird ein Schienenersatzverkehr U4 E eingerichtet. Die Reisezeiten verlängern sich. Fahrräder können in den Ersatzbussen nicht mitgenommen werden.

Wegen der Bauarbeiten muss die Buslinie 45 zwischen Wagenburgstraße und Tal-/Landhausstraße in Richtung Bad Cannstatt über Ostendstraße und Klingenstraße umgeleitet werden. Die Haltestellen Ostendplatz und Leo-Vetter-Bad Richtung Bad Cannstatt werden nicht bedient. Nächste Haltestellen sind Wagenburgstraße und Tal-/Landhausstraße.

Symbolfoto, Blogarchiv Sabine