Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Stuttgart – Öffentlichen Podiumsdiskussion mit allen OB-Kandidaten 6.06.2012

Die Bevölkerung soll sich ein ungefiltertes Bild von den Bewerbern machen können

Großer Sitzungssaal Rathaus um 19 Uhr

Unter dem Motto
Stadt – Land – Fluss stellen wir den Kandidaten Fragen zur Stadtentwicklung und Stadtqualität, zum Verkehrs- und Mobilitätsknoten Stuttgart HBF und dessen Beziehung zum Umland sowie zur Stadtökologie mit den Schwerpunkten Grünplanung und Feinstaub, Mineralquellen und Neckar.

Die Fragen an die Kandidaten stellen
für die ArchitektInnen für K21 Odile Laufner, für den Verkehrsclub Deutschland Klaus Arnoldi und für den BUND Jürgen Döllscher.

Die Veranstaltung moderiert der Fernsehjournalist Jo Frühwirth.
Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum.

Veranstaltet wir diese Podiumsdiskussion vom Arbeitskreis der ArchitektInnen für K21 mit Unterstützung des BUND, der Ingenieure22, Leben in Stuttgart e.V. und dem Verkehrsclub Deutschland.

Foto, Archiv GKB

Neu: Videotrailer zum Filmszenen-Nachspielwettbewerb 2012 ansehen

Bewegende Liebesszenen, fliegende Fäuste, dreiste Materialschlachten. Und Du mittendrin!
Werde selbst zum Star deines Lieblingsstreifens:

beim Filmszenennachspiel-Wettbewerb 2012
1. Szene nachspielen
2. Original zeigen
3. Applaus, Glamour und Preise!

… oder einfach zuschauen. kommen.

15. Juni 2012, 19 Uhr

Treffpunkt Galerie im \“Treffpunkt Rotebühl\“
Rotebühlplatz 28

Mitspielen: Anmeldung bis zum 08.06. unter office(at)umschlagplatz.org
Filmmaterial: (muss spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung eingereicht sein)
Datenträger: CD, DVD, USB
Formate: DVD, .avi, .mov, mpeg, mp4, flv,

Spread the Word !!!


Eine Veranstaltung von Waggons & contain‘t in der Treffpunkt Galerie im Rahmen der Ausstellung : „Nordbahnhof-Sahnehäubchen trifft Güterbahnhof Filetstückchen“

Info, secondtake.blogsport/2012/05/22/filmszenennachspielwettbewerb-2012

Harald Hermann stellt sich dem Kandidatencheck der SZ

Posted by Klaus on 30th Mai 2012 in Allgemein, Stuttgart

Stuttgart – Er ist das unbekannteste Gesicht unter den bisherigen Kandidaten für die Stuttgarter OB-Wahl: der Pirat Harald Hermann. Im April hat er sich auf einer Mitgliederversammlung gegen den parteilosen Sebastian Turner durchgesetzt, der sich der Piratenpartei ebenfalls als Kandidat angeboten hatte.

Info, Stuttgarter-Zeitung/stuttgarter-ob-wahl-hermann-stellt-sich-dem-kandidatencheck

Foto, Klaus

Stuttgart – Erlebnisstadtführung für Kinder in der Innenstadt

Kinder ab acht Jahren, die Stuttgart neu entdecken und etwas über die Stadt erfahren möchten, haben am Samstag, 30. Juni, die Möglichkeit, an einer Erlebnisstadtführung des Jugendamts teilzunehmen.

Die Route führt vom Schlossplatz durch die Innenstadt bis zum Hans-im-Glück-Brunnen. Während der Tour erfahren die Kinder mit vielen Aktionen und Überraschungen auf spielerische Art Spannendes und Wissenswertes aus der Stuttgarter Stadtgeschichte.

Die Führung beginnt um 10 Uhr und kostet 2, 50 Euro pro Person.

Anmeldung unter Telefon 216-3195 beim städtischen Jugendamt, Dienststelle Kinderförderung und Jugendschutz.

Info, Stadt Stuttgart

Strengere Kontrollen bei der Abholung des Gelben Sackes

Posted by Klaus on 30th Mai 2012 in Allgemein, Stuttgart

Nach Angaben der SITA Süd GmbH, die für die Sammlung der Gelben Säcke verantwortlich ist, nimmt in letzter Zeit die Unsitte wieder zu, die Gelben Säcke mit Abfällen jeglicher Art zu füllen. So finden sich darin immer wieder Essensreste, Windeln, Isoliermaterial, Haushaltsgegenstände und Textilien.

Dabei ist die richtige Mülltrennung eigentlich keine komplizierte Sache: In den Gelben Sack gehören ausschließlich Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien, wie zum Beispiel Getränkekartons.

Andere Gegenstände aus Plastik, wie Zahnbürsten, Spielzeug oder Plastikschüsseln, haben darin nichts zu suchen. Glasverpackungen müssen in den Altglascontainer gebracht werden, Verpackungen aus Pappe oder Papier sind in der Papiertonne zu entsorgen.

Die SITA Süd GmbH hat nun angekündigt, bei den Sammlungen künftig genau hinzuschauen. Falsch befüllte Säcke werden mit einem roten Aufkleber gekennzeichnet und liegen gelassen.

Die Abfallwirtschaft Stuttgart AWS unterstützt dies ausdrücklich. Beispiele zur richtigen Befüllung sind auf jedem Sack abgebildet. Weitere Informationen zum Gelben Sack gibt es unter der kostenfreien Servicenummer der SITA Süd GmbH, Telefon 0800 188 99 66 oder der Abfallberatung Stuttgart, Telefon 216-8 87 00.

Was darf in den Gelben Sack?, Verteiostellen des Gelben Sack

Foto, Archiv GKB

Kostümführung: Gottlieb Daimler 03. Juni 2012

Diese Kostümführung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise: Werfen Sie mit Gottlieb Daimler einen Blick in seine ehemalige Werkstatt, erfahren Sie Hintergründe und Persönliches aus dem Leben des Automobil-Pioniers!

Sonntag, 03. Juni 2012, 15:00 – 17:00 Uhr U-Bahn-Haltestelle „Kursaal“, Stuttgart

Infos und Buchung unter stuttgart-touristn/e-gottlieb-daimler-kostuemfuehrung

Fotos, Archiv GKB

Diese Serie „Denkmalschutz in Stuttgart“ sollte man lesen

Posted by Klaus on 28th Mai 2012 in Allgemein, Stuttgart


stuttgarter-zeitung/Denkmalschutz

Hier gibt es noch die Liste der Denkmale in Stuttgart, stuttgart-stadtgeschichte/Liste_Denkmaeler_Stuttgart.pdf was auf der Seite der Stadt Stuttgart aus ungeklärten Gründen schon verschwunden ist. (Braucht ja nicht jeder zu wissen was noch unter Denkmalschutz steht oder stand.)

Foto, Klaus

Offizielle Einweihung des neue Bürger-OB-Büros – Sebastian Turner

Pressemitteilung
Samstag, 2. Juni 2012, ab 11.00 Uhr, Schloßstraße 47, 70174 Stuttgart
(Haltestelle Berliner Platz, Stadtbahnlinien U2, U9 und U14)

Unser Kandidat für die OB-Wahl, Sebastian Turner, der Vorsitzende des Vereins „Bürger-OB Sebastian Turner für Stuttgart“ und Wahlkampfleiter, Dr. Stefan Kaufmann MdB, weitere Mandats- und Funktionsträger von CDU, FDP und Freien Wähler, Mitglieder des Wahlkampfteams sowie Unterstützer freuen sich, Ihnen das Bürger-OB-Büro präsentieren zu können.

Stefanie Schorn
Pressesprecherin Bürger-OB

Literarisches Picknick an der Schillereiche am 25.5.2012

Posted by Klaus on 27th Mai 2012 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

als ein Film hier zu sehen: vimeo/Literarisches Picknick an der Schillereiche von
Vaclav Reischl
Bild und Filmproduktion

Internetprojekt zur Visualisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Echtzeit

Martin hat das was Tolles entdeckt:

nahverkehrskarte

Aktuell stehen Daten für die Regionen Reutlingen und Stuttgart zur Verfügung.

Info: facebook/nahverkehrskarte

Foto, Sabine