Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Wangen 18.02.2013

Montag,  18. Februar  2013, 18:30 Uhr, Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g:

Ab 18.00 Uhr VVS-Broschüre – Vermarktung Wangener Berg als Naherholungsgebiet (für Interessierte Mitglieder und Stellvertreter des Bezirksbeirats)

 

 

Öffentlich
1. Vorstellung des Energieberatungszentrums Stuttgart e. V., Berichterstatter: Herrn König (Info: ebz-stuttgart)

1a.) Bestellung von Sabine Thiemann zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats für die Freie Wähler – Fraktion

2. Informationen zum Workshop Neckarpark (Info: stuttgart/ NeckarPark Stuttgart: Städtebauliche Neuordnung)

3. Anträge und Anfragen
– Antrag des Ortsobmanns für Landwirtschaft Herrn Kießling – Bäume im Stadtbezirk

4. Stellungnahmen, Informationen und Termine
– Beleuchtung Geislinger Straße
– Baugenehmigungen
– verkehrsbehördliche Anordnungen

Beate Dietrich, Bezirksvorsteherin

Foto, Archiv

Närrischer Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt 07.02.2013

von 10 bis 13 Uhr
Die Stände närrisch geschmückt und die Marktleute in Faschingskostümen, das muss man gesehen haben.

Die BesucherInnen werden mit einem bunten Programm unterhalte

Was sonst noch los ist an dem Tag: veranstaltung-baden-wuerttemberg /Veranstaltung Bad Cannstatt

Foto, Archiv

Rallye-Team für Mercedes-Benz Vans steht fest – Lina Van de Mars und Daimler-Mitarbeiterinnen gehen bei der Aïcha des Gazelles 2013 gemeinsam an den Start

Presse-Information

Autoexpertin Lina Van de Mars diese Saison erstmals bei Wüsten-Rallye „Aïcha des Gazelles“ dabei
Daimler-Mitarbeiterinnen nehmen zum vierten Mal teil
Auswahltag bestimmt Teilnehmerinnen
Mit Vito und Sprinter gehen robuste Transporter von Mercedes-Benz Vans an den Start
Fahrzeuge wurden für den Rallye-Einsatz nur leicht modifiziert

Stuttgart –  Die Teilnehmerinnen für die diesjährige Rallye „Aïcha des Gazelles“ stehen nach einem anstrengenden Auswahlverfahren fest: 2013 werden für Mercedes-Benz Vans vier Teams mit Sprinter und Vito Fahrzeugen in offiziellem Auftrag in die Wüste geschickt. Daimler-Mitarbeiterinnen, verstärkt durch die Motorsport-Begeisterte Lina Van de Mars, nehmen für das Automobilunternehmen an der Wüsten-Rallye “Aïcha des Gazelles“ teil. Frau am Steuer – Ungeheuer? „Solche Rollenklischees sind doch total überholt“, findet Lina Van de Mars.

Auswahltag bestimmt Teilnehmerinnen

Bereits seit 2010 nehmen Daimler-Mitarbeiterinnen erfolgreich an der Wüsten-Rallye teil. So belegten sie im Jahr 2011 beispielsweise den ersten Platz mit einem Vito in der Kategorie „SUV“. Nach einer internen Ausschreibung bewarben sich für die diesjährige Rallye über 100 Mitarbeiterinnen, die neben körperlicher Fitness auch französische Sprachkenntnisse als Grundvoraus­setzung mitbringen mussten. Astrid Ebermann (29) aus dem Werk Mannheim und Sabrina Trillmann (27) von Mercedes-Benz Accessories in Stuttgart setzten sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren am Ende gegen 16 Finalteilnehmerinnen durch. In einem Auswahlcamp auf der schwäbischen Alb wurden die Damen auf fahrerisches Können, technische Kenntnisse aber auch Teamgeist getestet. Mit den Worten „Wahnsinn. Ich konnte es gar nicht glauben und musste zweimal schauen, ob da wirklich mein Name steht“, kommentierte Astrid Ebermann die Bekanntgabe ihrer Teilnahme. „Die Auswahltage waren sehr spannend, die Konkurrenz war ganz schön groß und ich glaube, es war am Ende wirklich knapp“, sagt Ebermann.

Insgesamt nehmen neben dem neu ausgewählten Duo noch drei weitere Daimler-Mitarbeiterinnen teil, die bereits im letzten Jahr für das Mercedes-Benz Vans Team bei der Rallye mitgefahren sind. Zudem bekommt das Team prominente Unterstützung: Lina Van de Mars (33), TV-Moderatorin und Autofachfrau, wird das Daimler-Team als echter Motorsport-Fan mit ihrem Wissen unterstützen: „Ich freue mich dabei zu sein, denn Rallye ist die Königsklasse des Motorsports und diese Wüstenfahrt stellt eine besondere Herausforderung dar“,  so Lina Van de Mars.

Ganz neu in 2013 wird die Teilnahme von zwei Damen sein, die sich auf die Ausschreibung in einer Handwerksfachzeitschrift bewarben. So geht neben einer Mitarbeiterin aus einem Karosseriebetrieb auch eine Augenoptikerin für Mercedes-Benz Vans mit an den Start.

Die Mercedes-Benz Vans Fahrzeuge

Daimler schickt vier Fahrzeuge von Mercedes-Benz Vans ins Rennen: jeweils zwei Vito und zwei Sprinter. „Vans. Born to run“ – der neue Markenclaim drückt es aus: Mercedes-Benz Vans Fahrzeuge stehen für höchste Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit. Produkteigenschaften, die die Fahrzeuge auch für den Einsatz bei einer Rallye qualifizieren. Die Fahrzeuge sind für die Rallye nur wenig modifiziert. Unter anderem wurden Überrollkäfige, Terratrip Wegzähler, Schalensitze, Feuerlöscher, Unterfahrschutz  und eine spezielle Wüstenbereifung an die Vito und Sprinter Fahrzeuge angebracht. Der Antriebsstrang sowie die Bremsen und die Fahrzeugelektronik entsprechen zu 100 Prozent dem Serienstand der Fahrzeuge. Lediglich der Sprinter, mit dem Lina Van de Mars an den Start geht, wurde noch zusätzlich technisch verändert.  Durch einen verkürzten Radstand wurde die Geländegängigkeit speziell bei der Durchfahrt von engen Dünentälern weiter verbessert.

Die Rallye Aïcha des Gazelles

Die „Rallye Aïcha des Gazelles 2013“  startet am 16. März in Paris und endet am 30. März diesen Jahres in Essaouira, Marokko. Teilnehmen können nur Frauen. Die Rallye verläuft in sechs Etappen über eine Distanz von gut 2500 Kilometern über Sanddünen, Geröllstrecken, extrem steile Hänge und ausgetrocknete Flussläufe.

Am Ende gewinnt nicht das schnellste Team, sondern jenes, das im Rahmen der vorgegebenen Zeit die kürzeste Strecke zwischen den Checkpoints findet – ausgestattet mit Wegstreckenzähler, Kompass, Karte und Lineal, denn GPS und Mobiltelefone sind nicht zugelassen.

Einen Lohn oder Preisgeld gibt es für die Teilnehmerinnen nicht. Mit den Einnahmen der Rallye werden Ärzteteams finanziert, die das ganze Jahr über Nomaden und die Bewohner abgelegener Dörfer und Siedlungen im südlichen Teil Marokkos versorgen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: mercedes-benz

Fotos, Daimler

RT – RADAR-Ensemble im Spitalhofsaal 8. Februar 2013

Im ersten Musica Nova-Konzert am Freitag, 8. Februar 2013 dreht sich alles um neue Musik aus dem Norden Deutschland.
Das Konzert im Spitalhofsaal beginnt um 20 Uhr. Das junge Lübecker RADAR-Ensemble mit Ninon Gloger (Klavier), Jonathan Shapiro (Schlagzeug) und Alexander Schubert (Elektronik) hat ein Musikprogramm zusammengestellt, das ein Spiegelbild ihrer Heimat zeigt: Klanggebilde von unendlicher Weite wechseln sich ab mit betörenden Visionen, aber auch Momente großer Schlichtheit werden zu hören sein.

weiterlesen »

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Musikreihe Musica Nova

Foto, Sabine

Der aktuelle Monatshimmel im Planetarium

Im Planetarium, Willy-Brandt-Straße 25, wird am Mittwoch, 13. Februar, um 20 Uhr der aktuelle Sternenhimmel vorgestellt. Welche Sterne sind zurzeit zu sehen, und wo stehen Sonne, Mond und Planeten?

Dann begeben sich die Besucher auf Reisen: Wie sieht der Sternenhimmel am Nordpol aus, welche Sternbilder sind von der Südhalbkugel der Erde aus zu sehen?

Gegen Ende der Vorführung erfahren die Gäste, warum durch die Taumelbewegung der Erdachse die Tierkreissternbilder nicht mit den Tierkreiszeichen identisch sind. Wer gerne Horoskope liest, sollte diesen Umstand unbedingt beachten.

Der Eintritt kostet 6, ermäßigt 4 Euro.

Foto, Archiv

Tag der offenen Tür am Zeppelin-Gymnasium Stuttgart-Ost

Neckarstr. 14917.00 – ca. 20.30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 1. März 2013 bieten wir den Eltern der Grundschüler auf unserem Tag der offenen Tür von 17.00 – ca. 20.30 Uhr Informationen zum kommenden Schuljahr an. In diesem Jahr auch erstmals gezielt zu unserem G8/G9-Angebot, das im letzten Jahr am Tag der offenen Tür ja noch nicht feststand.

Mit freundlichen Grüßen

Holger zur Hausen, Schulleiter

Zeppelin-Gymnasium
Neckarstr. 149
70190 Stuttgart

Infos, zg.s.schule-bw/news

Foto, Herr Weh

Kinderprogramm im Residenzschloss von Ludwigsburg

In Schloss Ludwigsburg ist das Kinderreich ab Samstag, den 9. Februar, bis zum Ferienende täglich geöffnet.

Im Kinderreich können Kinder ab 5 Jahren zusammen mit ihrer Begleitung eine Weile wie in der Barockzeit leben. Sie nehmen an einer Audienz teil, spielen längst vergessene Kinderspiele und speisen an der königlichen Tafel. Inspiriert durch diese Eindrücke geht es dann mit einer Familienführung durch die königlichen Schlossräume oder auf eigene Faust zur Schlossrallye. Beginn der Spielzeiten im Kinderreich ist an den Öffnungstagen (09.02. – 17.02. täglich) jeweils 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr.

Übersicht über das Programm

„Spiel mit!“
Das Kinderreich im Residenzschloss
Geöffnet vom 9. bis zum 17. Februar
Spielzeitenbeginn 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr
Der Aufenthalt setzt sich aus 2 Stunden Spielen und einer anschließenden Familienführung oder Schlossrallye zusammen. Dauer insgesamt 3 Stunden.

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Telefon: 07141.18-2004. Treffpunkt ist die Schlosskasse

Info: schloesser-und-gaerten

R.E.A.C.H. – Country in Neuwirtshaus 16.02.2013

Samstag, 16. Februar 2013

Wir sind traditionell zur Faschingszeit in Neuwirtshaus – die Kultveranstaltung von R.E.A.C.H. – Country – alle Infos unter reach-country
Saalöffnung 19:00 Uhr, Start: 20:00 Uhr… Der Vorverkauf hat begonnen: 07156/490490 – Die TANZHOTLINE 🙂

Foto, R.E.A.C.H.

Flüssiges Gold genießen – Schwäbisches Whiskey-Tasting der Stuttgart-Marketing GmbH

Am Freitag, 8. Februar 2013 bietet die Stuttgart-Marketing GmbH ein schwäbisches Whiskey-Tasting an.
Zahlreiche Destillerien haben sich in der Region Stuttgart auf das Brennen von Whiskey spezialisiert. In der Davidoff Lounge des Steigenberger Hotels kredenzt Diplomingenieur sowie Gold- und Silbermedaillengewinner der internationalen Edelbrandmeisterschaft DESTILLATA den Teilnehmern eine Auswahl an sechs verschiedenen Whiskeysorten, die selbstverständlich alle von regionalen Destillerien hergestellt worden sind. Begleitet wird die „Tour der Sinne“ von schwäbischen Köstlichkeiten und natürlich allerlei Wissenswertem rund um das flüssige Gold.

Schwäbisches Whiskey-Tasting
Termin: 08.02.2013 und 08.03.2013
Uhrzeit: 19 Uhr
Preis: 78 Euro pro Person
inkl. 6er-Whiskey-Tasting, Mineralwasser und schwäbische Köstlichkeiten
Ort: Davidoff-Lounge im Steigenberger Hotel Graf Zeppelin
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Mindestalter 18 Jahre
Eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online unter stuttgart-tourist.

Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH“.

Grüne Heimat – Urban Gardening in Stuttgart

Dienstag, 26. Februar 2013 – 19.00 Uhr Stiftungssaal, 1. Stock
Eine Veranstaltung in unserem Projekt Traute Heimat: geissstrasse/veranstaltungen/traute-heimat

 

Informationsabend
Die “Urban gardening”-Bewegung hat ihre Ursprünge in New York. Innerstädtische Brachen, Dachflächen oder Verkehrsinseln werden von Anwohnern landwirtschaftlich genutzt, optisch und ökologisch aufgewertet. Auch in Stuttgart ist dieser Trend angekommen, wie man am Nordbahnhof an einem groß angelegten Garten, oder auch an kleineren, manchmal temporären Installationen in Stuttgart-Süd sehen kann. “Interkulturelle Gärten” binden darüber hinaus das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen ein.

Die Stiftung Geißstraße möchte “Urban Gardening” in der Innenstadt und den Fokus der Stiftung – den Dialog der Kulturen – vereinen und auf innerstädtischen Flächen “interkulturelle Gärten” fördern. Die Vielfalt von Nationalitäten in der Innenstadt soll durch gemeinsames Gärtnern und durch Veranstaltungen zum Ausdruck gebracht werden.

Der Abend in der Stiftung Geißstraße soll Interessenten und mögliche Kooperationspartner zusammenbringen.
Irmgard Lochner-Aldinger wohnt in Stuttgart und ist Professorin für Architektur an der Hochschule Biberach.

Eintritt frei, Spenden erbeten
Bitte melden Sie sich an, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen haben.

Stiftung Geißstraße 7
Geißstraße 7
70173 Stuttgart
Tel. 0711-2360201
Fax. 0711-2360204

Unser aktuelles Programm finden Sie unter:
geißstraße