Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Endstation Stammheim – Die U15 erreicht Stammheim

Ab 11.12.2011
Der neue Streckenabschnitt der Stadtbahnlinie U15 Zuffenhausen – Stammheim geht offiziell in Betrieb.

Hier noch ein kleiner Rückblick

U15 Empfang der Stadtbahn in Stammheim 10.12.2011 10.30  – 18.00 Uhr

Wie sich die Stammheimer auf Ihre Stadtbahn freuen kann man in Ihrem Bürgerbrief  unter buergerverein-stammheim.pdf nachlesen. Zu empfehlen auch das Buch der-15er

Noch eine Info: VVS/die-wichtigsten-aenderungen-ab-dem-11-dezember-2011-im-vvs-gebiet

Weitere Fotos von Stammheim gibt es in der fotogalerie-stuttgart/Stammheim

Siehe auch unseren Bericht Heute wurde die Strecke der U15 nach Stammheim eröffnet

Fotos, Archiv GKB

Renninger Krippen in der Klosterkirche Lorch

Posted by Klaus on 19th November 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zum ersten Advent ist die Renninger Krippenausstellung wieder in Kloster Lorch zu Gast. Vom 25. November bis zum 19. Februar beherbergt die Klosterkirche die beliebte Schau, die in den letzten Jahren zur Tradition im Stauferkloster geworden ist.

„Stille Nacht – Brücken verbinden“: Der Titel der Ausstellung lässt erahnen, was in diesem Jahr der thematische Leitfaden für die Renninger Krippen ist. Die Kapelle, in der das berühmteste aller Weihnachtslieder entstand, bildet die Kulisse für die Krippen. Der Text von „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde im Jahr 1818 vom österreichischen Hilfspfarrer Joseph Mohr geschrieben, die Melodie erfand der Lehrer und Organist Franz Xaver Gruber. Die Renninger Krippenbauer bauen in diesem Jahr die Kapelle nach, in der der weltweite Weihnachtshit entstanden ist. Ab dem 25. November steht sie im Chor der Klosterkirche Lorch und bildet das Zentrum. Wie bei der originalen Kapelle im österreichischen Oberndorf ist sie auch hier umgeben von leuchtenden Christbäumen. Dazu kommen bekannte Brücken aus der ganzen Welt – etwa der Pont du Gard in Frankreich. Erstmals gibt es einen Gast in der Ausstellung: Gerhard Raff, der populäre württembergischer Historiker und Dialek tautor, stellt eine vielfigurige provenzalische Krippe zur Verfügung mit mehr als 350 Figürchen aus Terrakotta, gefertigt in der Manufaktur von Marcel Carbonel in Marseille. Am 25. November ab 18 Uhr wird die Krippenausstellung durch Pfarrer Franz Pitzal eröffnet. Den musikalischen Rahmen bilden das Frauentrio „Oxalis“ und „Schola Cantorum Lorchensis“.

Renninger Krippenausstellung „Stille Nacht – Brücken verbinden“
Ausstellung in der Lorcher Klosterkirche
25. November 2011 bis 19. Februar 2012
Eintritt ist im Klostereintritt enthalten.

Öffnungszeiten
Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
24. und 31. Dezember geschlossen

Eintritt
4,00 €, ermäßigt 2,00 €

Nähere Informationen zur Ausstellung unter:
Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
info(at)kloster-lorch.com

Infos zur Renninger Krippe und drs/RENNINGER KRIPPE

Fotos, Archiv GKB

Alle Jahre wieder das Gleiche – Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Posted by Klaus on 19th November 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fotos, Sabine

Deutschlands größtes Schokoladenfestival chocolART vom 29.11. bis 4.12.2011

Posted by Klaus on 18th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Schokoladen-Festival chocolART 2011 in Tübingen

Europäische Spitzenmanufakturen präsentieren ihre erlesenen Produkte beim Tübinger Schokoladenfestival. Die chocolART findet in den malerischen Gassen der vorweihnachtlichen Tübinger Altstadt statt. Rund 70 Ständen und Stationen auf dem Tübinger Schokoladenpfad verführen Gäste mit köstlichen Schokoladensorten, zart schmelzenden Pralinés und feinsten, handgeschöpften Trüffeln.
Info von Stuttgart-Tourist
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10 Uhr – 20 Uhr
Samstag: 10 Uhr – 23 Uhr
Sonntag: 11 Uhr – 19 Uhr

Weitere Infos gibt es unter chocolart

Programm

Und wer Sich über die letztjährigen Veranstaltung informieren möchte: wirtemberg./schokolade mit Bildern

Schloss Ludwigsburg Spiel mit! Im Kinderreich des Ludwigsburger Schlosses

Posted by Klaus on 17th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„Anfassen erlaubt!“ heißt es im Kinderreich Schloss Ludwigsburg. Keine Frage, dass dies bei Kindern gut ankommt. Samstags und sonntags können Kinder ab vier Jahren zusammen mit ihrer Begleitung das Leben am Ludwigsburger Fürstenhof in der Barockzeit erleben.

Im Kinderreich des Ludwigsburger Schlosses ist erlaubt, was sonst in Museen streng verboten ist! Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht – überall. Kinder ab vier Jahren haben, zusammen mit ihrer Begleitung, hier einen einzigartigen Erlebnisraum: Im „Kinderreich“ können sie spielerisch und mit allen Sinnen das Leben im Barock vor mehr als 300 Jahren begreifen. Gemeinsam erfahren jung und alt, wie es sich anfühlt, Mitglied am Hof des Herzogs zu sein. Im Rollenspiel versteht man Geschichte. Und anschließend geht’s, inspiriert durchs „Kinderreich“, auf eine Familienführung durch das Schlossmuseum oder auf eigene Faust zur Schloss-Rallye durch vier Museen.

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 12 bis 14 Uhr oder 14 bis 16 Uhr, danach jeweils Familienführung oder Schlossrallye

Für das Kinderreich ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de. Preis Kinder 3,30 €, Erwachsene 6,50 €, Familien  16,30 €,
Treffpunkt ist das Kinderreich im 1. Stock

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Nikolausfahrt mit den Oldtimer-Linien 21 und 23 am 4. 12 2011

Foto, Steffen

Und der Glühweinexpress ist am 11. und 18.12. auf Achse

Infos und Flyers unter shb-ev.info

Bigair Snowboarder kommen wieder nach Stuttgart 16. und 17.12.2011

Posted by Klaus on 16th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auf den Cannstatter Wasen

bigair-stuttgart

Unsere Berichte zu Bigair

Video: bigair-stuttgart/KEVIN BACKSTROM SIGNED IN!!!

Foto, Klaus

8. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis 1. bis 4. Dezember 2011

Posted by Klaus on 16th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Filmbüro Baden-Württemberg präsentiert euch nun zum schon 8. Mal den Wettbewerb um den Jugendfilmpreis.

Infos:

Dabei sind die Filme in folgende Blöcke aufgeteilt:

Eröffnung

Block 1: Die jungen Wilden

Block 2: Lustig, verrückt und durchgeknallt

Block 3: Soziales Leben

Block 4: Mobiles Miteinander

Block 5: Gangster Familie 

Katholischer Jugendmedienpreis: Welt retten…!

Film & Diskussion 1: Story vs. Style 

Film & Diskussion 2: Mobile Filmmaking

Weitere Infos unter filmschaubw/jugendfilmpreis/infos

Kino-Highlits 2012 in Stuttgart

Posted by Klaus on 16th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ihr könnt Euch schon mal diese Termine notieren:

9. Indisches Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘ 18.. bis 22. Juli 2012
www.bollywood-festival.de

6. Indo-German Businessforum 19. Juli 2012
www.indo-german-businessforum.de

Weitere Infos unter filmbuero bw und facebook/Filmbüro-Baden-Württemberg

Musical „Die Schlichtung – Das Musical“ es gibt noch Karten

Posted by Klaus on 16th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ein Ausschnitt aus dem Musical „Die Schlichtung – Das Musical“.

Wir werden in den nächsten Tagen jeden Tag einen anderen Ausschnitt aus dem Musical online stellen.Regie: Christof Küster

Regie: Christof Küster
Regieassistenz: Benjamin Gröner
Spiel: Christoph Franz, Natalie Maria Fischer, Miklós Horváth, Luis Madsen,
Boris Rosenberger, Sebastian Schäfer, Lucia Schlör
Klavier: Sebastian Schäfer
Ausstattung und Bühne: Maria Martinez Peña, Luigi Consalvo

Zu diesen Vorstellungen gibt es noch Karten:
15., 16., 17., 22., 23. Dezember 2011 jeweils 20.00 Uhr

Hier weitere Informationen, auch wie Sie Karten bestellen können.

Weitere Infos unter:  theaterhaus und fluegel.tv/beitrag

Fotos, Archiv GKB