Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
2. Überlegungen der Pistoriuspflege zu neuen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Hornbergstraße
3. Überlegungen der Bruderhaus Diakonie für stationär betreutes Wohnen in der Schwarenbergstraße 117 (heutiges Gemeindehaus der Lukas- und Lutherhausgemeinde)
4. „Raitelsberger Plätzle“
Bericht über die Umsetzung des Projekts durch die Mobile Jugendarbeit Ost
5. Bericht aus der Sitzung des Ausschusses Verkehr/Mobilität vom 07.12.2011
6. Bericht aus der Sitzung des Arbeitskreises Sport und Kultur vom 08.12.2011
7. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag i.H.v. 500,00 € für Benefizkonzert – Ingenieure ohne Grenzen e.V.
-> Antrag i.H.v. 1000,00 € für „Skulptur im öffentlichen Raum – eine neue Berta muss her“ – Spielhaus Untere Anlagen der St. Jugendhaus gGmbh
8. Anträge der Parteien und politischen Gruppierungen
-> SPD v.26.11.2011: Bessarabienplatz
-> B`90/GRÜNE v. 30.11.2011: Feinstaub
-> B`90/GRÜNE v. 03.12.2011: Entwicklung eines Grundkonzeptes für eine zukunftsorientierte, kleinteilige und nachhaltige Stadtentwicklung am Mineralbad Berg
9. Mitteilungen
10. Verschiedenes u.a. mit: Informationen über denkmalgeschützte Gebäude in S-Ost
No Comments »
Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal
T a g e s o r d n u n g
öffentlich
1. Dürrbachquelle
Informationen zum Zweck des Rückhaltebeckens Berichterstatter: Herr Holtz, Tiefbauamt
—
2. Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sanierung des Daches der Flatow-Sporthalle
—
3. Kolumbarium auf dem Wangener Friedhof Stellungnahme des Garten-, Firedhofs- und Forstamts
—
4. Anträge, Informationen, Stellungnahmen, Termine
Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen
Fotos zu den Tagesordnungspunkten
-
- Regenrückhaltebecken Dürrbachquelle
-
- Flatow-Sporthalle
-
- Kolumbarium (Urnenwand) Pragfriedhof
Info, Bezirksamt Wangen
Fotos, Archiv GKB
No Comments »
Drei Gebäude werden zurzeit abgerissen und wieder neu gebaut.
Bilder von der Abrissaktion
Fotos, Klaus
No Comments »
Pressemitteilung 04.12.2011 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Leichte Verletzungen hat ein 58-jähriger Mann bei einem Unfall am Samstag (03.12.2011) um 14.00 Uhr in der Cannstatter Straße erlitten, der Sachschaden beträgt zirka 25 000 Euro.
Ein 36-jähriger Polizeibeamter befuhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn den Schwanentunnel in Richtung Innenstadt. Nach der Tunnelausfahrt auf Höhe der Villastraße fuhr der Streifenwagen auf einen die Geschwindigkeit verringernden BMW einer 49-jährigen Fahrerin auf.
Der 58-jährige Mitfahrer im BMW erlitt leichte Verletzungen, die beiden Polizeibeamten im Dienst-Passat blieben unverletzt.
No Comments »
Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de Vielen Dank
No Comments »
Die Begegnungsstätte Stuttgart Wangen besuchen am 6.12. das festlich geschmückte Generationenzentrum Kornhasen, mit Besichtigung der Weihnachts-Eisenbahn und Kaffeetrinken.
Das wird bestimmt ein sehr interessanter Nachmittag
Fotos, Sabine
No Comments »
Sie liegt an den Stadtbezirksgrenzen Bad Cannstatt, S Ost (Gaisburg), Untertürkheim und Wangen, gehör aber zum Stadtbezirk Untertürkheim. Heute dient die Brücke als Fußgängerbrücke und für die Fernheizungs- rohre zum Kraftwerk Gaisburg. Die Gleise sind seit ca. 1985 abgebaut, Sie gingen damals in Richtung Bad Cannstatt. Wurde im 2. Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut.
Leider gibt es zu dieser Brücke sehr wenig Infomaterial, Fotos haben wir einige gefunden.
Hier ein paar Links:
vzb.baw/bildarchiv/Daimlerbrücke Untertürkheim
landesarchiv-bw/Daimlerbrücke
karl-gotsch/Neckar3
heim-umwelttechnik/sanierung-bruecke-stuttgart
verkehrsrelikte/bahn/int/stuttgart
Fotos, Archiv GKB
No Comments »
Das Foyer der Stuttgarter L-Bank ist auch 2012 wieder Schauplatz der spätwinterlichen Vortragsreihe des Schwäbischen Heimatbunds, die sich in diesem Jahr ganz dem Neckar, dem schwäbischen Fluss schlechthin, widmet.
weiterlesen unter schwaebischer-heimatbund
Hauptthemen des Schwäbischen Heimatbunds
1: Denkmale erhalten
2: Natur schützen
3: Das Moor erleben
4: Heimat erfahren
5: Mit uns reisen
Infos: schwaebischer-heimatbund/startseite
Foto, Archiv GKB
No Comments »