Sieg der Autofahrer an den Zapfsäulen
Ein Sieg der Vernunft würden wir sagen, die Leutchen lassen sich doch nicht alles gefallen was von Berlin und Brüssel diktiert wird.
Der hartnäckige Kaufboykott gegen den ungeliebten Bio-Sprit E10 an den Tankstellen lässt nun auch die Mineralölfirmen umdenken. Als Erste hat ARAL seine Konsequenzen gezogen und bietet wieder das gewohnte Superbenzin mit fünf Prozent Ethanol an.
Bleibt zu hoffen, dass die Anderen nachziehen.
Wehmutstropfen gibt es aber auch hier, dass Diesel langfristig teurer werden könnte als Benzin. Hintergrund ist eine neue Energiesteuer-Richtlinie, die die EU-Kommission kommende Woche vorstellen will.
Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 13.04.2011
im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz
Die Themen:
1. Bestellung von Herrn Federico Busarello zum Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Bestellung von Herrn Jerome Graham zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats S-Ost
2. Stadtentwicklungspauschale (STEP) für Stuttgart-Ost – 10 Jahre STEP: Evaluierung und konzeptionelle
Fortschreibung
– Priorisierung der Projektideen für den Doppelhaushalt 2012/2013 für S-Ost
– Aktueller Stand der laufenden Projekte in S-Ost
3. Verkehrsberuhigungs- und Lärmminderungskonzept für S-Ost
4. Städtebauliche Planungen in S-Ost im Bereich Landhausstraße
5. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats Ost -> Antrag i.H.v. 2.000 € – Lukaskantorei Stuttgart, Oratorium Mendelssohn-Bartholdy am 29.05.2011
6. Anträge der Parteien
-> Antrag SÖS/LINKE vom 25.02.2011 „Mobilfunkstrahlenbelastung in S-Ost“
-> Antrag der SPD-Bezirksbeiratsfraktion vom 20.03.2011 „Jugendgewalt und –kriminalität in S-Ost“
-> Antrag der SPD-Bezirksbeiratsfraktion vom 20.03.2011 „Bolzplätze in S-Ost“
-> Antrag der SPD-Bezirksbeiratsfraktion vom 03.04.2011 „Verkehrsberuhigung in S-Ost (zu TOP 3)
7. Mitteilungen
8. Verschiedenes
Info, Stuttgart/Sitzungskalender
Foto, Klaus
Kaum im Einsatz und schon geknutscht
Am 1. April wurde ja der neue Service der Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit der SSB eingeführt. hop-on_hop-off Hopf nei hopf raus 😉
Heute traf Sabine den Bus am Fernsehturm und machte für den Blog ein paar Fotos von dem flott aussehenden Bus. Dabei sah Sie dann das verbeulte Pferdle.
Siehe auch unseren Bericht stadtrundfahrten-hop-on-hop-off-neu-in-stuttgart/
Fotos, Sabine
Ab in die Botanik – Tübingen Botanischen Garten
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte
- Angeln verboten
- Flor-a-rt – Mischtechniken und Aquarelle
- Flor-a-rt – Mischtechniken und Aquarelle
Alle wichtigen Infos findet Ihr unter: Botgarten.uni-Tübingen
Ein Besuch lohn sich immer
Flor-a-rt – Mischtechniken und Aquarelle von Renate Wanda Gehl, Ausstellung im Foyer der Schaugewächshäuser noch bis 1. Mai
Fotos, Sabine und Klaus
Tübingen Nacht 09.04.2011 – Frühlingsmarkt, Antiquitätenmarkt
„Wir machen die Tübinger Nacht zum Tage“ – unter diesem Motto startet die Tübinger Nacht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst vergangenen Jahres erwartet alle Nachtschwärmer am Samstag, 9. April 2011 eine noch größere und buntere Partynacht. Lokale Bands und DJs spielen in den Tübinger Clubs, Bars, Kneipen und Kultureinrichtungen, ergänzt durch ein paar überregionale Highlights.
Und am Sonntag Verkaufsoffener Sonntag, Frühlingsmarkt, Antiquitätenmarkt
Bilder findet Ihr unter tagblatt./bilder/bilder-lokales_costart
Foto, Sabine
Leider verschwunden, die Seite von Stuttgart Hofen
Leider mussten wir in den letzten Tagen feststellen, http://www.stuttgart-hofen.de/ ist als Seite verschwunden. Wirklich Schade, war diese Seite immer aktuell und man konnte dort immer was Neues entdecken. Ganz zu Schweigen von den tollen Bildern zur Geschichte von Hofen. Bilder wo noch mit dem Floss über den Neckar übergesetzt wurde und später dann der Bau der Schleuse und Brücke.
Bilder zu Hofen findet Ihr in der fotogalerie-stuttgart
Auch die Seite www.blickpunkt-stuttgart-muehlhausen.de/ gibt als Grund: Fördermittel und unterstützenden Tätigkeiten von div. Verbänden alleine gelassen, an.
Wir fragen uns schon was wohl der Grund für das Verschwinden ist und machen uns so unsere Gedanken. Nachtigall ich hör Dir trappsen. (Untere Neckarvororte????)
Foto, Klaus
Die illegale Zeltstadt im Schlossgarten soll nun endlich verschwinden
- Zelte wo Sie nicht hingehören
- Mahnwache im Schlossgarten
- Zelte im Schlossgarten
Wir berichteten ja schon über den Campingplatz-im-Schlossgarten-Stuttgart.
Nun haben Parkschützer und das Aktionsbündnis gestern mitteilten die Zeltstadt bis Ende April von der Liegewiese im Mittleren Schlossgarten verschwinden zu lassen. Sie sehen zur Zeit keine Gefahr für die Bäume. Nach der Räumung soll neuer Rasen ausgestreut werden.
Einen ausführlichen Bericht findet sich heute in der CZ – Parkschützer brechen ihre Zelte ab
Fotos, Klaus
Ein Foto ist von dem Aktionsbündnis (Schreckgespenst Baustelle im Schlossgarten)
Leonhards- und Bohnenviertel – Stadt muss regulierend eingreifen
Pressemitteilung:
Antrag der Grünen Ratsfraktion „Leonhards- und Bohnenviertel – Stadt muss regulierend eingreifen“.
Die Situation im Leonhardsviertel und in den angrenzenden Straßen und Plätzen verschlechtert sich seit Jahren nahezu ungebremst. Anwohner, Anlieger und Vertreter örtlicher Gewerbebetriebe und Einrichtungen beschweren sich immer wieder über Auswüchse und negative Folgeerscheinungen eines aggressiven Straßenstrichs und offensichtlicher Formen von Zwangs- und Elendsprostitution. Im Umfeld der Jakobschule, des Kinderspielplatzes in der Pfarrstraße und im angrenzenden Bohnenviertel wirkt sich diese Situation zudem negativ auf das Lebensumfeld einer großen Zahl von Kindern aus.
Wiederholte Anträge und Anfragen in Bezirksbeirat und Gemeinderat, Runde Tische, sowie städtisches und bürgerschaftliches Engagement vor Ort konnten bisher leider wenig bewirken.
Im Gegenteil: Verkäufe städtischer Liegenschaften im Viertel wirkten sich noch zusätzlich negativ auf die Situation aus.
Auch wenn manche der Entwicklungen und deren Ursachen nur schwer auf der kommunalen Ebene beeinflusst werden können, müssen die bestehenden städtischen Handlungsspielräume konsequent und vollumfänglich genutzt werden.
Deshalb beantragen wir:
1. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen am 6. Mai 2011 berichtet die Verwaltung, welche Verkäufe städtischer Immobilien im Quartier um die Leonhardstraße sowie in den angrenzenden Straßen es in den letzten 10 Jahren gegeben hat und wie diese Gebäude heute genutzt werden.
2. Die verbliebenen städtischen Immobilien im Quartier um die Leonhardstraße sowie in den angrenzenden Straßen bleiben im städtischen Immobilienportfolio.
3. Bei Verkaufsabsichten privater Immobilienbesitzer im Quartier erfolgt eine Einzelfallprüfung, ob ein Erwerb durch die Landeshauptstadt auf Grundlage des allgemeinen Vorkaufsrechts angebracht erscheint. In diese Einzelfallprüfung sind die Bezirksvorsteherin und der Gemeinderat einzubeziehen.
4. Um dem Verfall der historischen Bausubstanz im Quartier und missbräuchlichen Nutzungen entgegenwirken zu können, wird die Einhaltung baurechtlicher Vorschriften wie Auflagen des Brandschutzes usw. vom Baurechtsamt systematisch überprüft und konsequent eingefordert.
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Foto, Sabine
Saloon Hammersmith & 2ndTake geöffnet 08.04.2011
Kommt ein Cowboy auf die Techno-Party im Saloon…
… so geschehen am
heutigen Abend, Freitag, 08. April 2011 ab 23 Uhr im Saloon Hammersmith an den Waggons
asseptisch-technoider Live-Sound à la Axt im Walde von und mit dem Knabenchor der „diZZtorted kidZ“ im Maschinenraum.
howdy!
Foto, Klaus