Kräutermarkt auf dem Leonberger Marktplatz 24. & 25.4.2009
Ein Veranstaltungshinweis von Sabine
Der Kräutermarkt beginnt am Freitag von 11 -18 Uhr, am Samstag 8 – 14 Uhr
Infos zum Kräutermarkt: leonberg/Kräutermarkt
Foto, Klaus
Ein Veranstaltungshinweis von Sabine
Der Kräutermarkt beginnt am Freitag von 11 -18 Uhr, am Samstag 8 – 14 Uhr
Infos zum Kräutermarkt: leonberg/Kräutermarkt
Foto, Klaus
Ein Nachbau für den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Brunnen. (Nachbau. Herbert Rauers) Damit hat die Markthalle eine Attraktion mehr bekommen.
Infos zum Brunnen: majolika-karlsruhe, stuttgarter-wochenblatt und stiftung-stuttgarter-bruennele
Infos zur Markthalle: wikipedia/wiki/Markthalle_Stuttgart und stuttgart-tourist/markthalle
Unser Geburtstagsbeitrag zur Markthalle: 95-jahre-stuttgarter-markthalle-gefeiert-wird-am-3. und-4.4.2009
Fotos, Sabine
Von 13 bis 18 Uhr Veranstaltungsort ist beim Erbsenbrunnen
Info: einkaufen-in-stuttgart und ghv-bad-cannstatt, stuttgart
Leider haben wir festgestellt, dass das Ladensterben noch nicht gestoppt werden konnte.
Jüngste Beispiele im Bild festgehalten von Sabine und Steffen, Klaus.
Auch in der Bussenstraße hat das einzige Lebensmittelgeschäft nun geschlossen. Die älteren Mitbürger müssen sich nun die Lebensmittel kommen lassen oder den Weg nach Gablenberg nehmen.
Weitere Kommentare hierzu ersparen wir uns.
Hallo Klaus u. Sabine!
Dank dem,,Gablenberger-Klaus-Blog„ sind wir bei sehr schönem Wetter zur Bärenhöhle gefahren. Früher als Schulkinder fuhren wir als Schulausflug dort hin. Aber das ist ja schon sehr lange her. Deshalb haben wir die Anregung von Klaus u. Sabine aufgeschnappt und sind wieder einmal dort hin gefahren. Es war sehr schön.
Auf der Rückfahrt machten wir noch einen Abstecher beim Schloss Lichtenstein. Dies liegt ja nur um eine Ecke herum.Dort befindet sich auch etwas für ganz Mutige – ein Abenteuerpark. Dort klettern Menschen wie Affen in den Bäumen. abenteuerpark-schlosslichtenstein Und Schluss zur Stärkung in das Alte Forsthaus.
Wir danken Euch für diesen Artikel und Eure Bilder, da bekommen wir ja auch wieder Lust mal hinzufahren. Wir waren vor zwei Jahren mal wieder dort.
Fotos, Sabine und Klaus
Wangener Maibaum-Markt mit Floh- und Trödlermarkt
Sa. 25.4.2009 10 – 19 Uhr, Bewirtung bis 23 Uhr Maibaum-Aufstellen: 14 Uhr
So. 26.4.2009 Floh- und Trödlermarkt von 11 – 18 Uhr
Und das 125 jährige Jubiläum der Feuerwehrabteilung Wangen (feuerwehr-wangen)
Siehe auch: stuttgart-wangen
Artikel zum Maibaum-Markt: 125-jahre-freiwillige-feuerwehr-stuttgart-wangen und wangener-maibaum-markt-25-26.4.2009
Fotos, Sabine und Klaus
1. Allen voran das LänderFestival Finnland im Treffpunkt Rotebühlzentrum in Stuttgart vom 4. bis 19. Mai (U- und S-Bahnstation Stadtmitte). Das Gesamtprogramm ist als pdf hinterlegt unter treffpunkt-rotebuehlplatz/Finnland Programm.pdf
Am 16.5., dem FINNLAND-TAG wird Finnland vielfältig präsentiert – mit Kulinarischem, Musik, Tanz, Vorträgen und Projekten von 12 bis 24 Uhr! Für Kinder findet eine Lesung mit dem kleinen Elch Hugo statt. – Die DFG beteiligt sich aktiv an diesem Tag. Dazu benötigen wir Hilfe. Interessierte melden sich bitte per E-Mail bei Marja Gülch (mguelch(at)web.de).
Weitere Infos unter: treffpunkt-rotebuehlplatz und vhs-stuttgart/vhs das programm/
2. Am Ostermontag, 13.4., läuft im SWR um 21.50 Uhr die Sendung „Sag die Wahrheit“. Erraten werden soll „Mr. PISA“ aus Helsinki – Rainer Domisch vom Finnischen Zentralamt für Unterricht, früher langjähriger DFG-Aktiver in Schwäbisch Hall.
3. Die Burg Schaubeck bietet vom 8. bis 10. Mai den Musikalischen Salon, in dessen Rahmen Sibelius zu hören sein wird.
Hier das genaue Programm des Abendkonzerts am 9.5.:
Giovanni Bottesini: Gran Duo concertante für Violine und Kontrabass
Jean Sibelius: Malinconia op. 20 für Violoncello und Klavier
Maurice Ravel: Jeux d’eau für Klavier Solo
Pablo de Saraste: zigeuenrweise op. 20 für Violine und Klavier
Jo Knümann: Traditionelle Volksmelodien, Russisch, Rumänisch, Ungarisch u. a.
Klavier: Laura Mikkola, Violonclo: Martti Rousi
Informationen und das gesamte Programm des mehrtägigen Musikalischen Salons unter festival-schaubeck.
4. „Kalevala2009. Sanan mahti / Die Macht des Wortes“
Das finnische Nationalepos ist Grundlage für ein deutsch-finnisches Tanztheaterprojekt mit Künstlern aus Finnland, Deutschland, der Schweiz und Australien, die die sprachmächtige Welt des Kalevala auf die Bühne zaubern. In drei Programmteilen begegnen sich vier Künste (Zeitgenössischer Tanz, Sprache, Eurythmie und Musik), vier Sprachen (Finnisch, Deutsch, Englisch, Schwedisch) und acht Künstler.
Termine:
5. und 6. Juni, 20 Uhr, Freie Hochschule, Mannheim, Zielstraße 28
Einführung und Workshops in der Freien Hochschule, Mannheim
Karten und Informationen Tel. 0621 309 480, freie-hochschule-mannheim
7. Juni, 19 Uhr, Theaterhaus, Stuttgart, Siemensstraße 11,
Karten 0711 402 07 20, www.theaterhaus.com
Siehe auch kalevala2009
Ansonsten möchte ich Sie auf unsere Zeitschrift IKKUNA 1/2009.pdf hinweisen, die Sie über alle Veranstaltungen der DFG Baden-Württemberg informiert.
Freundliche Grüße, iloista pääsiäistä
Siegfried Breiter
Alle Angaben ohne Gewähr
Foto, Karte des Veranstalters