Presse LHS
„Jedes-kind-braucht-eine-zukunft“
Der Weltkindertag wird in Deutschland jedes Jahr am 20. September gefeiert. Dieser Tag macht auf die Rechte der Kinder aufmerksam und stellt Kinder mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt.
Vor über 30 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (kurz: UN-Kinderrechtskonvention) ratifiziert, mit dem Ziel, allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung zu garantieren.
Das deutschlandweite Motto für den Weltkindertag von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk lautet dieses Jahr „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“. Mit diesem Slogan fordern die Kinderhilfsorganisationen ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen.
Da sowohl die Kinderrechte wie auch die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Stuttgart – nicht nur am Weltkindertag – eine wichtige Rolle spielen, setzt sich die Landeshauptstadt unter dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dafür ein, die Kinderrechte bestmöglich in allen Lebensbereichen zu verwirklichen.
„Ich empfinde es als bedrückend, dass es nicht selbstverständlich ist, dass jedes Kind eine gute Zukunft hat. Gleichzeitig ist es ein großer Ansporn, sich angesichts von Klimakrise, Fluchtbewegungen und großen Ungleichheiten für Kinder und Jugendliche stark zu machen. Ich danke allen, die beruflich oder ehrenamtlich zum Beispiel in Kita, Schule, in der Kinder- und Jugendhilfe oder Jugendarbeit Kinder und Jugendliche begleiten und stärken. Der Weltkindertag erinnert daran, dass dies eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die alle betrifft“, sagt Maria Haller-Kindler, die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart.
Bei den zahlreichen Stuttgarter Veranstaltungen zum Weltkindertag ist Spiel und Spaß garantiert, und viele der Aktivitäten, die zwischen dem 20. und 23. September 2023 in den Stadtbezirken stattfinden, drehen sich rund um die Kinderrechte und das Thema Nachhaltigkeit.
Außerdem können die Kinder selbstständig an der Aktion „Memory zu den Kinderrechten“ teilnehmen und ein Bild zu den Kinderrechten malen. Aus 20 ausgewählten Zeichnungen wird dann ein Stuttgarter Kinderrechte?Memory entstehen. Nähere Informationen dazu gibt es unter weltkindertag@stuttgart.de.
Alle Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen, den Weltkindertag zu feiern!
Das gesamte Programm der Stuttgarter Stadtbezirke ist auf stuttgart.de/weltkindertag veröffentlicht und Informationen zum bundesweiten Weltkindertag auf weltkindertag.de .
Kontakt: Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt, Kinderförderung und Jugendschutz, Ulrike Tamme, Hauptstätter Straße 68, 70178 Stuttgart, Telefon 216-57715, E-Mail
ulrike.tamme@stuttgart.de oder weltkinderta@gstuttgart.de, stuttgart.de/weltkindertag
Veranstaltungen zum Weltkindertag im Überblick:
Mittwoch, 20. September
Wangen: „Jedes Kind braucht Zukunft“, 15 bis 18 Uhr, Plätzle Kinder- und Jugendhaus B10 Eybacherstraße 19; Spiele, Mitmachangebote und Informationen zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit. Veranstalter: Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familien, Bezirksamt Wangen, Infotelefon 216-57267 (Bezirksamt Wangen)
Obertürkheim: 14 Uhr, Aktion zum Weltkindertag, villa jo – Kinder? und Jugendhaus Obertürkheim, Rüderner Straße 20, Stuttgart?Obertürkheim; Spiel- und Kreativangebote zu den Kinderrechten und Aktionen mit dem Spielmobil Mobifant für Kinder und Familien – in und um die villa jo. Veranstalter: villa jo – Kinder? und Jugendhaus Obertürkheim, www.villajo.de, Infotelefon 01573/8419853
Freitag, 22. September
Untertürkheim: „Verfolge deinen eigenen Weg und hinterlasse Spuren“, 14 bis 18 Uhr, Mäulentreff, Mäulenstraße und Wallmerspielplatz. Veranstalter: Ganztagsgrundschule Luginslandschule und Schulsozialarbeit, Mäulentreff, Spielmobil Mobifanten, Kinder- und Jugendhaus Café Ratz, Stadtteilbibliothek, Polizei, Ars Narrandi, Arbeiterbildungszentrum (ABZ), Steuerungsgruppe Fairer Stadtteil, Bürgermobil, Infotelefon 0157/37286572 (Schulsozialarbeit Luginslandschule)
Weitere Veranstaltungen>>>>