Archive for the ‘Flohmärkte’ Category
17. September findet der Stuttgarter Herbst- flohmarkt statt
Sehr geehrte Damen und Herren,
am kommenden Sonntag, dem 17. September findet mit dem Stuttgarter Herbstflohmarkt einer der größten und traditionsreichsten Flohmärkte in Deutschland statt. Weit über 1000 Händlerinnen und Händler verkaufen dann auf dem Marktplatz, dem Schillerplatz, dem Karlsplatz und den Verbindungsachsen ihre gebrauchten Artikel. Da gibt es antike Taschenuhren ebenso wie Märklin Blecheisenbahnen, Rock Schallplatten oder gebrauchte Kinderkleidung. Flohmärkte sind heute so in und wichtig, wie noch nie. Auf dem Flohmarkt findet man die individuellen Stücke, die es nicht irgendwo im Einzelhandel gibt. Besonders schön ist auch der persönliche Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer, etwas das man im Internet nicht hat und letztendlich gibt es nichts Nachhaltigeres als einen Flohmarkt, hier wird nichts neu hergestellt, es wird nicht einmal aufwendig recycelt, die Sachen werden einfach so wie sie sind weiterverwendet.
Der Verkauf beginnt um 11.00 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr, da an diesem Sonntag der Nahverkehr in der Zone 1 kostenlos ist empfiehlt es sich für Kunden mit dem ÖPNV anzureisen.
Veranstalter ist Märkte Stuttgart; ich selbst bin nur Händler und habe seit 1983 auf keinem Markt, weder im Frühjahr noch im Herbst gefehlt. Mir sind sogar Händler bekannt, die schon bei der ersten Veranstaltung 1972 dabei waren und bis heute einen Stand haben. Es würde mich freuen, wenn Sie Ihre Leser über diese Veranstaltung informieren könnten. Die angehängten Fotos dürfen Sie gerne auch ohne Namensnennung verwenden (Fotograf: Jörg Trüdinger).
Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger
15. Benefizverkauf Stuttgarter Kinderstiftung
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Samstag, den 1. Juli 2023 findet im Rahmen des Flohmarkt Karlsplatz der 15. Benefizverkauf zugunsten der Stuttgarter Kinderstiftung statt. Seit 2007 haben wir zusammen fast 30000.- Euro an die Stiftung spenden können. Mit diesem Geld wurden und werden so schöne Projekte, wie KLEINE LEUTE – GROSSE TÖNE oder FUSSBALL TRIFFT KULTUR finanziert.
Der Verkaufsstand wird von Märkte Stuttgart organisiert, die Waren sind alle Spenden aus der Stuttgarter Bevölkerung, von Flohmarkthändlern und Flohmarktkunden. Das reicht von Steiff-Tieren, CDs und Comics bis zu schöner Markenkleidung und Haushaltsgegenständen. Als Verkäufer und Verkäuferinnen sind immer auch verschiedene Hlefer dabei, dieses Jahr u. a. die beiden Stadträtinnen Rose von Stein und Jasmin Meergans.
Gerne nehmen wir gute Warenspenden an, wer was spenden möchte kann sich bei uns melden oder am 1.7. direkt auf dem Karlsplatz die Ware vorbeibringen.
Die Fotos (Fotograf Jörg Trüdinger).
15. Benefizverkauf für die Stuttgarter Kinderstiftung
Samstag, 1.7.2023 von 8.00 bis 16.00 Uhr auf dem Karlsplatz
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Trüdinger, (Flohmarktsprecher)
Kartenvorverkauf für den Herbstflohmarkt
Presse LHS
Der Kartenverkauf für den Herbstflohmarkt am Sonntag, 17. September, beginnt am Montag, 3. Juli, um 8.30 Uhr.
Die Platzkarten können ausnahmslos ab diesem Zeitpunkt beim Easy Ticket Service, Tel. 2 555 555, im Internet unter www.easyticket.de sowie an den Easy Ticket Service-Vorverkaufsstellen Liederhalle und Neckarwiesenstraße 5 erworben werden.
Pro Person können bis maximal sechs Frontmeter erworben werden. Reihenwünsche können berücksichtigt werden, Einzelplatz- wünsche sind nicht möglich. Die Platzzuweisung erfolgt am Veranstaltungstag von 5 bis 8 Uhr durch die Mitarbeiter der Märkte Stuttgart GmbH.
Ausschließlich für Schülerinnen und Schüler der Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien können Karten bis zu vier Frontmeter erworben werden. Studentinnen und Studenten können dabei nicht berücksichtigt werden. Ein gültiger Schülerausweis ist am Veranstaltungstag der Aufsicht vorzulegen. Wird der Verkaufsplatz beim Flohmarkt nicht vom Schüler selbst belegt, verlieren die Karten ersatzlos ihre Gültigkeit. Eine Vertretung durch Erwachsene durch Aufzahlung ist ausgeschlossen. Eine Teilnahme am Flohmarkt ohne Platzkarten ist nicht möglich. Die Durchführungsbestimmungen werden jeweils beim Erwerb der Platzkarten als Anlage ausgegeben.
Der Herbstflohmarkt findet am Sonntag, 17. September, auf dem Marktplatz, Karlsplatz, Schillerplatz, in der Kirchstraße und der Dorotheenstraße entlang des Alten Schlosses statt. Die Verkaufszeiten sind von 11 bis 18 Uhr.
Zum Verkauf dürfen antiquarische, gebrauchte und selbstgefertigte kunsthandwerkliche Gegenstände, Sammlerstücke und Handarbeiten angeboten werden.
Nicht zugelassen sind:
Lebensmittel und Getränke aller Art,
Artikel des Wochenmarktverkehrs (Blumen, Pflanzen etc.),
Kraftfahrzeuge und Kfz-Teile,
Gift-, Arznei- und Rauschmittel,
Schusswaffen und Munition jeglicher Art,
Hieb- und Stoßwaffen,
pyrotechnische Artikel,
Neuware gleicher Art in großen Mengen.
Pavillons mit einer Tiefe von drei Metern sind ebenfalls nicht zugelassen.
Archivfoto
Flohmarkt auf dem Stöckachplatz am 06. Mai 2023
Am Samstag, 06. Mai 2023 findet von 9 bis 14 Uhr der Flohmarkt auf dem Stöckachplatz statt. Verkauft werden darf Gebrauchtes und selbst Gebasteltes. Für Kinder bis 12 Jahre gibt es eine Kinderecke, wo sie ihre alten Spielsachen verkaufen können.
Der Stöckachplatz verwandelt sich an diesem Tag zu einem Marktplatz. Hier finden die Besucher Trödel, Haushaltgegenstände und Kleidung, die einen neuen Besitzer suchen.
In diesem Jahr gibt es eine Überraschung für Jung und Alt:
Auch Clown Fanelli hat seinen Koffer gepackt und wird den Stöckacher Flohmarkt kräftig unterstützen.
Dabei zaubert er alle möglichen Dinge aus seinem Koffer, lässt Tüten schweben, Bälle fliegen, Seifenblasen platzen und Augen leuchten.“
Der Stöckachplatz wird in den nächsten Jahren zu einem attraktiven Stadtteilplatz umgestaltet. Hierzu wird es auf dem Flohmarkt weitere Informationen geben. Fachkundliche Fragen werden von Frau Schwarz vom Amt für Stadtplanung und Wohnen und von Mitgliedern der AG beantwortet. Im September ist eine große Beteiligungsveranstaltung zur Gestaltung des Stöckachplatzes geplant. Alle Bürgerinnen und Bürger am Stöckach sind dazu eingeladen.
Weitere Informationen im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26, Tel. 0711/67223005 oder 0152-09373565
Basar von Kinderkleider und Spielzeug im KiFaZ St. Josef
INFO von Stadtteil aktell Seite 4 und auf Facebook
Am Samstag, 18. März von 14 bis 16 Uhr findet in der Turnhalle des Kinder- und Familienzentrums St. Josef in der Haußmannstraße 160 der
jährliche Kinderkleiderbasar statt. Zu kaufen gibt es Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielzeug aller Art.
Im Café-Bereich werden lecke re Muffins und Kuchen angeboten.
Archivfoto
Flohmarkt am 6. Mai am Stöckachplatz
Kartenvorverkauf für den Frühjahrsflohmarkt
Presse LHS
Der Kartenverkauf für den Frühjahrsflohmarkt am Sonntag, 21. Mai, beginnt am Mittwoch, 1. März, um 8.30 Uhr.
Die Platzkarten können ausnahmslos ab diesem Zeitpunkt beim Easy Ticket Service, Tel. 2 555 555, www.easyticket.de sowie den Easy Ticket Service?Vorverkaufsstellen Liederhalle und Neckarwiesenstraße 5 erworben werden.
Pro Person können bis maximal sechs Frontmeter erworben werden.
Reihenwünsche können berücksichtigt werden, Einzelplatzwünsche sind nicht möglich. Die Platzzuweisung erfolgt am Veranstaltungstag von 5 bis 8 Uhr durch die Mitarbeiter der Märkte Stuttgart GmbH.
Ausschließlich für Schülerinnen und Schüler der Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien können Karten bis zu vier Frontmeter erworben werden. Studentinnen und Studenten können dabei nicht berücksichtigt werden. Ein gültiger Schülerausweis ist am Veranstaltungstag der Aufsicht vorzulegen. Wird der Verkaufsplatz beim Flohmarkt nicht vom Schüler selbst belegt, verlieren die Karten ersatzlos ihre Gültigkeit. Eine Vertretung durch Erwachsene durch Aufzahlung ist ausgeschlossen. Eine Teilnahme am Flohmarkt ohne Platzkarten ist nicht möglich. Die Durchführungsbestimmungen werden jeweils beim Erwerb der Platzkarten als Anlage ausgegeben.
Der Frühjahrsflohmarkt findet statt am Sonntag, 21. Mai, auf dem Marktplatz, Karlsplatz, Schillerplatz, in der Kirchstraße und der Dorotheenstraße entlang des Alten Schlosses. Die Verkaufszeiten sind von 11 bis 18 Uhr.
Zum Verkauf dürfen antiquarische, gebrauchte und selbstgefertigte kunsthandwerkliche Gegenstände, Sammlerstücke und Handarbeiten angeboten werden.
Nicht zugelassen sind:
- Lebensmittel und Getränke aller Art,
- Artikel des Wochenmarktverkehrs (Blumen, Pflanzen etc.),
- Kraftfahrzeuge und Kfz?Teile,
- Gift?, Arznei? und Rauschmittel,
- Schusswaffen und Munition jeglicher Art,
- Hieb? und Stoßwaffen,
- pyrotechnische Artikel,
- Neuware gleicher Art in großen Mengen.
Pavillons mit einer Tiefe von drei Metern sind ebenfalls nicht zugelassen.
Archivfoto
Kindersachenbasar im Stadtteil- und Familienzentrum Gaisenhaus 18.03.
Hofmärkte Stgt Wangen 22.10.
Infos unter https://www.hofflohmaerkte.de/stuttgart/