Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

„Die Liebe höret nimmer auf“ – Führung durch die Grabkapelle am 7.10.2023

Info

11:00 bis 12:00 – Kassenhaus der Grabkapelle, Württembergstraße 340

Die Grabkapelle auf dem Württemberg ließ König Wilhelm I. für seine am 9. Januar 1819 jung verstorbene Gattin Katharina erbauen. Dafür wurde sogar die Stammburg seiner Vorfahren abgetragen, denn der Ort war einer der Lieblingsplätze der verstorbenen Königin. Über dem Haupteingang finden Sie die Inschrift „Die Liebe höret nimmer auf“. In der Kapelle fanden später auch der König selbst und die gemeinsame ältere Tochter Marie Friederike Charlotte von Württembergihre letzte Ruhestätte.

Archivfoto, Klaus

Die Veranstaltung steht in einem größeren Zusammenhang

Am 4. November begeht die Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart (AgS) den „Tag der Stadtgeschichte“ mit dem Thema „Der letzte Ort. Beiträge zur Bestattungskultur in Stuttgart“. Im Stadtarchiv in Bad Cannstatt (Bellingweg 21) halten dazu von 13 bis 17 Uhr verschiedene Fachleute profunde Vorträge. Die beeindruckende Rednerliste und das genaue Programm sind auf der Homepage der AgS zu finden (ags-s.de ).

Bereits im Monat vorher, im Oktober, bieten mehrere Mitgliedsvereine des Dachverbands AgS Veranstaltungen auf „ihren“ Friedhöfen an. Rund zwei Dutzend Führungen und Lesungen zählt eine ausführliche Broschüre auf, die bei den AgS-Mitgliedern kostenlos erhältlich ist und auch auf der erwähnten Internetseite hinterlegt wurde.

„Die Liebe höret nimmer auf“ – Führung durch die Grabkapelle am Ein Rundgang im Zusammenhang mit dem Tag der Stadtgeschichte.
Samstag, 7. Okt. 2023, 11 -12 Uhr, Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung – max 50 Presonen
Treffpunkt:  Kassenhaus der Grabkapelle, Württembergstraße 340
Veranstalter: AgS Stuttgart e.V.
Aktuelle Informationen stets unter: ags-s.de

Bezirksbeiratssitzung Untertürkheim am 26. September 2023

18:30 – Bezirksrathaus Untertürkheim Sitzungssaal

Tagesordnung föffentlich

1 Bestellung von Frau Soiniemi als stellv. Mitglied im Bezirksbeirat für die SPD

2 Fragen von Einwohner*innen aus dem Stadtbezirk

3 Weg an der Spielfläche Goldtäleweg abpollern

4 Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim

5 Vorstellung “Untertürkheim unter uns” – Erzählkunstfestival

6 Antrag SPD – Entwidmung der Straße “Beim Inselkraftwerk” und Zuordnung als Schulfläche des Württemberg Gymnasium und der Lindenrealschule

7 Antrag SPD – Bürgerbüro

8 Geschwindigkeitskontrolle in der Fellbacher Straße

9 Sanierungsgebiet mit Schwerpunkt Klimaanpassungsmaßnahmen

10 Anzahl der Boardinghäuser in Wohnquartieren kontrollieren

11 Lärmaktionsplan: Wann werden lärmmindernde Maßnahmen in den Vorbehaltsstraßen und den Wohnquartieren umgesetzt?

12 Bezirksbudget: Bezirksamt: Nikolausaktion an den Untertürkheimer Grundschulen und der Auschule

13 Überprüfung und Verbesserung des Kreuzungsbereichs Schnaiter Straße/ Großglocknerstraße für Fußgänger

14 Mitteilungen

Weltkindertag am 20. September

Presse LHS

„Jedes-kind-braucht-eine-zukunft“

Der Weltkindertag wird in Deutschland jedes Jahr am 20. September gefeiert. Dieser Tag macht auf die Rechte der Kinder aufmerksam und stellt Kinder mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt.

Vor über 30 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (kurz: UN-Kinderrechtskonvention) ratifiziert, mit dem Ziel, allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung zu garantieren.

Das deutschlandweite Motto für den Weltkindertag von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk lautet dieses Jahr „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“. Mit diesem Slogan fordern die Kinderhilfsorganisationen ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen.

Da sowohl die Kinderrechte wie auch die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Stuttgart – nicht nur am Weltkindertag – eine wichtige Rolle spielen, setzt sich die Landeshauptstadt unter dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dafür ein, die Kinderrechte bestmöglich in allen Lebensbereichen zu verwirklichen.

„Ich empfinde es als bedrückend, dass es nicht selbstverständlich ist, dass jedes Kind eine gute Zukunft hat. Gleichzeitig ist es ein großer Ansporn, sich angesichts von Klimakrise, Fluchtbewegungen und großen Ungleichheiten für Kinder und Jugendliche stark zu machen. Ich danke allen, die beruflich oder ehrenamtlich zum Beispiel in Kita, Schule, in der Kinder- und Jugendhilfe oder Jugendarbeit Kinder und Jugendliche begleiten und stärken. Der Weltkindertag erinnert daran, dass dies eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die alle betrifft“, sagt Maria Haller-Kindler, die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart.

Bei den zahlreichen Stuttgarter Veranstaltungen zum Weltkindertag ist Spiel und Spaß garantiert, und viele der Aktivitäten, die zwischen dem 20. und 23. September 2023 in den Stadtbezirken stattfinden, drehen sich rund um die Kinderrechte und das Thema Nachhaltigkeit.

Außerdem können die Kinder selbstständig an der Aktion „Memory zu den Kinderrechten“ teilnehmen und ein Bild zu den Kinderrechten malen. Aus 20 ausgewählten Zeichnungen wird dann ein Stuttgarter Kinderrechte?Memory entstehen. Nähere Informationen dazu gibt es unter  weltkindertag@stuttgart.de.

Alle Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen, den Weltkindertag zu feiern!

Das gesamte Programm der Stuttgarter Stadtbezirke ist auf stuttgart.de/weltkindertag  veröffentlicht und Informationen zum bundesweiten Weltkindertag auf weltkindertag.de .

Kontakt: Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt, Kinderförderung und Jugendschutz, Ulrike Tamme, Hauptstätter Straße 68, 70178 Stuttgart, Telefon 216-57715, E-Mail

 ulrike.tamme@stuttgart.de oder  weltkinderta@gstuttgart.de, stuttgart.de/weltkindertag

Veranstaltungen zum Weltkindertag im Überblick:

Mittwoch, 20. September
Wangen: „Jedes Kind braucht Zukunft“, 15 bis 18 Uhr, Plätzle Kinder- und Jugendhaus B10 Eybacherstraße 19; Spiele, Mitmachangebote und Informationen zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit. Veranstalter: Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familien, Bezirksamt Wangen, Infotelefon 216-57267 (Bezirksamt Wangen)

Obertürkheim: 14 Uhr, Aktion zum Weltkindertag, villa jo – Kinder? und Jugendhaus Obertürkheim, Rüderner Straße 20, Stuttgart?Obertürkheim; Spiel- und Kreativangebote zu den Kinderrechten und Aktionen mit dem Spielmobil Mobifant für Kinder und Familien – in und um die villa jo. Veranstalter: villa jo – Kinder? und Jugendhaus Obertürkheim, www.villajo.de, Infotelefon 01573/8419853

Freitag, 22. September
Untertürkheim: „Verfolge deinen eigenen Weg und hinterlasse Spuren“, 14 bis 18 Uhr, Mäulentreff, Mäulenstraße und Wallmerspielplatz. Veranstalter: Ganztagsgrundschule Luginslandschule und Schulsozialarbeit, Mäulentreff, Spielmobil Mobifanten, Kinder- und Jugendhaus Café Ratz, Stadtteilbibliothek, Polizei, Ars Narrandi, Arbeiterbildungszentrum (ABZ), Steuerungsgruppe Fairer Stadtteil, Bürgermobil, Infotelefon 0157/37286572 (Schulsozialarbeit Luginslandschule)

Weitere Veranstaltungen>>>>

Untertürkheim – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 33-Jähriger nach Arbeitsunfall verstorben

Posted by Klaus on 15th September 2023 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

Polizeibericht 15.09.2023

Ein 33 Jahre alter Mann ist nach einem Arbeitsunfall am Mittwoch (13.09.2023) in einem Betrieb an der Mercedesstraße an seinen Verletzungen verstorben. Der Mann wollte gegen 15.40 Uhr mutmaßlich eine Störung an einer Reinigungsmaschine beseitigen und erlitt dabei schwerste Verletzungen, denen er am Abend in einem Stuttgarter Krankenhaus erlag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallhergangs aufgenommen.

Siehe auch den Zeitungsbericht>>>>

Archivfoto, Klaus

Bezirksämter der äußeren Stadtbezirke am 28. September geschlossen

Presse LHS

Die Bezirksämter der äußeren Stadtbezirke sind wegen einer gemeinsamen Personalversammlung am Donnerstag, 28. September, von 8.30 bis 13 Uhr geschlossen. Bürgerbüros sind von dieser Schließung nicht betroffen.

 

Archivfoto, Klaus

Untertürkheim – In Wohngemeinschaft einge- brochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 13th September 2023 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

Polizeibericht 13.09.2023

Unbekannte sind am Dienstag (12.09.2023) in ein Zimmer einer Wohngemeinschaft in einem Mehr- familienhaus an der Lindenschulstraße eingebrochen. Die Täter gelangten zwischen 04.00 Uhr und 11.00 Uhr durch unverschlossene Türen in die Räumlichkeiten der Wohngemeinschaft und hebelten die Zimmertür eines 37-jährigen Bewohners auf. Sie erbeuteten Schuhe, Parfüm und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro und entkamen unerkannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Archivfoto, Polizei BW

Untertürkheim – Weinsafari am 16. und 17.09.2023

Die Wein-Erlebnis-Tour um den Württemberg. Gehen Sie auf Safari und entdecken Sie Weine und Köstichkeiten aus der Region. Besuchen Sie die verschiedenen Privat-Weingüter zu Fuß und gehen Se auf Wein-Entdeckungs-Pirsch.

Keine Anmeldung nötig. 

Gehen Sie auf große Entdeckungsreise rund um den Württemberg und erleben Sie Weingüter, Kultur und Museen. Unternehmen Sie eine Safari Pirsch durch herrliches Rebland und machen Sie Rast in unserem Safari Camp.

 

Die Wein-Erlebnis-Tour um den Mönchberg geht auch dieses Jahr wieder auf Pirsch. Gehen Sie auf Safari und entdecken Sie auf Ihrem Weg Weine & Köstlichkeiten der 5 teilnehmenden Weingüter:
– Dreimädelhaus Currle
– MAXWEIN
– Weingut Schwarz
– Weingut Warth
– Weinhof Zaiß

Archivfoto, Klaus

Die Ausschankstände befinden sich auf den Betrieben des Weingut Warth (Württembergstr. 120, 70327 Stuttgart) & Weinhof Zaiß (Württembergstr. 48, 70327 Stuttgart) und in den Weinbergen verteilt um den Mönchberg. Das Weingut Schwarz ist mit seinem Weinstand auf der Mönchbergspitze an dem Standplatz wie bei der Untertürkheimer Weintour.

Gestartet werden kann an jedem Safari-Stand. An jedem Stand kann zudem die sogenannte „Big Five“-Karte erworben werden. Diese berechtigt Sie zu 5 x 0,1 L Wein zum vergünstigten Preis von 20 € statt 25 €.

Infos: stuttgart-weinsafari.de/

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 21. September 2023

18:30 – Café Ratz Untertürkheim, Margaretenstr. 67

Tagesordnung öffentlich
1. Projektgruppen – aktueller Stand
2. Busverbindung Obere Neckarvororte – Austausch mit Bezirksbeirat Geiger
3. 72-Stunden-Aktion
Ideen/Vorschläge
4. Bericht aus dem JGR und den Bezirksbeiräten
5. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Untertürkheim – Auf Vereinsgelände randaliert und Boot in Brand gesteckt – Zeugen gesucht

Polizeibericht 12.09.2023

Unbekannte haben am frühen Dienstagmorgen (12.09.2023) auf einem Vereinsgelände an der Inselstraße mehrere Ruderboote beschädigt und ein Motorboot in Brand gesteckt. Ein Zeuge entdeckte gegen 04:10 Uhr die Flammen und rief die Feuerwehr. Alarmierte Polizeibeamte stellten kurz darauf auf dem Gelände das brennende Motorboot sowie sieben beschädigte Ruderboote fest. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere Zehntausend Euro. Gegen 07.30 Uhr entdeckte ein Zeuge auf Höhe des Campingplatzes ein Ruderboot ohne Besatzung, das auf dem Neckar trieb. Es wurde von der Wasserschutzpolizei geborgen. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Bericht der Feuerwehr Stgt

Massiver Vandalismus am Bootshaus Stuttgarter Rudergesellschaft von 1899 e.V.

Archivfoto, Klaus

Untertürkheim – Traubendiebe ertappt und vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 8th September 2023 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

Polizeibericht 08.09.2023

Polizeibeamte haben am Donnerstagabend (07.09.2023) einen 43 Jahre alten Mann und seine 44 Jahre alte mutmaßliche Komplizin vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, Weintrauben aus einem Weinberg gestohlen zu haben. Ein Radfahrer beobachtete das Duo gegen 19.45 Uhr im Gewann hinterer Berg und alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen die beiden Tatverdächtigen kurz darauf fest und entdeckten in drei Tüten rund sechs Kilogramm weiße und rote Trauben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten die Beamten den Mann und die Frau wieder auf freien Fuß.

Archivfoto, Klaus