Archive for 2014

Das Bezirksrathaus Wangen bekommt seinen Aufzug – Endlich

Posted by Klaus on 20th Januar 2014 in Allgemein, Stuttgart Wangen

WA-Bzrh3Der Gemeinderat hat die benötigten Mittel von ca. 450 000 €uro bewilligt. Auf der Rückseite soll nun ein Aufzug eingebaut werden. Wird auch höchste Zeit.

Siehe hierzu den Beitrag Stuttgart – Wangener Rathaus – Nun soll vielleicht ein Aufzug gebaut werden

 

Archivfoto – Rückseite des Bezirksrat- hauses, Klaus

Neues zu diesem Thema:  08.06.2017 CZ Aufzug im Bezirksrathaus erst im November -Planungen für barrierefreien Zugang verzögern sich

Geschützt: Wo isch denn dees 119 – Sonntagsrätsel von Udo 2013 mit Lösung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Stuttgart – Ost / Wangen / Untertürkheim – Kellereinbrecher vorläufig festgenommen – Geschädigte gesucht

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeirevier-OstendstraßeEin Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Achalmstraße hat bereits am Samstag (11.01.2014) einen 47 Jahre alten Einbrecher überrascht und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Mann dürfte für eine Vielzahl von Kellereinbrüchen im Bereich Stuttgart Ost, Wangen und Untertürkheim verantwortlich sein. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen konnte mutmaßliches Diebesgut sichergestellt werden, das bislang keinem Einbruch zugeordnet werden kann. Die Ermittlungen legen den Verdacht nahe, dass der 47-Jährige sich mit einem Dietrich aber auch mit Hebelwerkzeugen Zugang zu den Kellerräumen verschafft hat.

Weitere Geschädigte werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto, Klaus

Das Stadtarchiv Stuttgart und die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen laden ein zur Buch- vorstellung

K-10-Jahre-Stolpersteine

Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart

Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise

 

Der Opfer nationalsozialistischen Unrechts mit Stolpersteinen zu gedenken, haben sich  14 Stuttgarter Stadtteilinitiativen zur Aufgabe gemacht. Zehn Jahre nach dem ersten Stuttgarter Stolperstein ziehen sie in diesem Buch Bilanz – und richten den Blick in die Zukunft. Der Herausgeber Rainer Redies und die Autoren  Elke Martin, Fritz Endemann und Karl-Horst Marquart stellen einzelne Schicksale, Projekte und die vor ihnen liegenden Aufgaben vor.

 

Stadtarchiv, Bellingweg 21, Mittwoch, 29. Januar 2014, 18 Uhr

freier Eintritt

Informationen zu dem im Markstein-Verlag erschienen Buch finden Sie hier:

stolpersteine-stuttgart

Foto, Klaus

18. Weintreff „Die Besten aus dem Remstal“

01.02.2014 bis 02.02.2014 (11:00 – 19:00 Uhr)

Kelter-FellbachAlljährlich im Februar präsentieren sich die Weingüter und Genossenschaften aus dem Anbaugebiet Remstal-Stuttgart in der Alten Kelter in Fellbach. 300 Weine warten am 1. und 2. Februar darauf, von den Besuchern verkostet zu werden. Zusätzlich werden auch kommentierte Weinproben angeboten.

Weitere Infos stuttgart-tourist/e-18-weintreff-die-besten-aus-dem-remstal

Archivfoto, Klaus

R.U.R. – Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Ein Hörspiel aus Jahre 1978

Ein Sciencefiction-Klassiker in einer Hörspielfassung. Uraufgeführt wurde das „utopistische Kollektivdrama“ des tschechischen Schriftstellers mit deutlichen Anklängen an die Legende vom Golem am 5.1.1921 in Prag; seitdem ist der Ausdruck ‚Roboter‘, abgeleitet vom tschechischen Wort robota für ‚Arbeit‘, in den allgemeinen Sprachschatz eingegangen.

rurDie amerikanische Firma Rossums Universal Robots will mit ihren automatischen, biochemisch erzeugten, humanoiden Maschinen die ganze Welt mit Arbeitskräften versorgen. Nach außen hin verkündet die R.U.R., die Menschheit vom Zwang zur Arbeit zu befreien. Doch dann pflanzt ein Wissenschaftler unerlaubt einigen Roboter menschliche Gefühle ein. Die Maschinen erweisen sich als gelehrig, sie gründen eine revolutionäre Massenorganisation, wehren sich gegen ihre Ausbeutung, erheben sich – und sie töten die Menschen…

Produktion: BR/RIAS 1978 / 65 Minuten.
Mitgewirkt haben: Heidelinde Weis, Hans-Peter Hallwachs u.a.

Sonntag, 2. Februar 2014, Beginn 17:00 Uhr

Kulturforum Uhlbacher Rathaus e.V., Uhlbacher Platz 2, 70329 Stuttgart

Eintritt: 5 € (Mitglieder 3 €)

Weitere Infos: KulturForum-Uhlbach

Kartenbestellung unter: info(at)kulturforum-uhlbach.de

Foto vom Veranstalter

Verkehrsunfall mit sechs Leichtverletzten auf der Mahdentalstraße (L1187), Gemarkung Leonberg

Posted by Sabine on 20th Januar 2014 in Allgemein, Heckengäu

PolizeiPressemitteilung von Polizeipräsidium Ludwigsburg 19.01.2014 21:30

Frontalzusammenstoß nach Wendemanöver
Leonberg: Auf der L1187, der Südrandstraße in Leonberg bemerkte ein Peugeot-Lenker, dass seinem Fahrzeug Kühlwasser fehlt. Kurz nach der BAB Anschlussstelle fuhr er zunächst auf den Grünstreifen. Danach wendete er sein unbeleuchtetes und schlecht zuerkennendes Fahrzeug in mehreren Zügen auf der Fahrbahn. Eine aus Richtung Leonberg kommende Passat-Lenkerin erkannte das Fahrzeug nicht und stieß frontal mit dem Peugeot zusammen. Durch den Aufprall wurden die Fahrzeugteile weit über beide Fahrspuren verteilt. Der 33-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt, seine 22-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Ebenfalls leicht verletzt wurden die 22-jährige VW-Lenkerin, sowie ihre 4 Mitfahrerinnen. Es entstand ein Gesamtschaden von 30.000EUR an den Fahrzeugen.

Archivfoto, Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 165 – Sonntagsrätsel von Udo – Lösung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

DHL Paketshop Stuttgart Ost Boslerstr. 21

Posted by Klaus on 19th Januar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-DHL-Paketshop-21DHL Paketshop
SAID Bäckerei
Boslerstr. 21
70188 Stuttgart

Öffnungszeiten

Mo – Fr 06:00 – 18:00
Sa 06:00 – 18:00
So 09:00 – 16:00

 

Leistungen
Verkauf von nationalen Paketmarken bis 10kg
Marken für nationale Päckchen
Briefmarken

Annahme von frankierten Paketen, Päckchen und Retouren

Keine Annahme von Briefen!

standorte.deutschepost/Postfinder
Foto, Klaus

Nun fehlen die beiden Türmchenuhren in Wangen ganz

Posted by Klaus on 19th Januar 2014 in Stuttgart Wangen

K-Kein-ÜhrleKeine Angst, Sie wurden nicht geklaut sondern sind zur Restauration beim Uhrmacher.

Damit die Wangener auch wieder die richtige Uhrzeit am ehm. Rathaus/Polizeiwache ablesen können wurden die historischen Uhren (Zeiger und Zifferblätter) entfernt und sind zur Zeit in fachmännischer Bearbeitung (Fachbetrieb für Turmuhren). Lange Zeit gingen Sie falsch und auch der Zahn der Zeit ging nicht spurlos an Ihnen vorbei. Wann die genaue Uhrzeit wieder am Türmle abgelesen werden kann ist noch nicht bekannt.

Fotos, Klaus