Archive for 2023

Stadtbahnlinie U13 ist vom 11. bis 26. November unterbrochen. Die Linie U19 muss entfallen.

Info der Stuttgarter Straßenbahnen AG

Schienenersatzverkehr U13E wird eingerichtet

Von Samstag, 11. November, Betriebsbeginn bis Sonntag, 26. November, Betriebsschluss wird zwischen der Gleisüberfahrt Augsburger Platz und der Haltestelle Ebitzweg der Oberbau erneuert. Dafür wird in diesem Zeitraum der Stadtbahnverkehr der Linie U13 zwischen den Haltestellen Kienbachstraße und Bad Cannstatt Wilhelmsplatz unterbrochen. Die Linie U19 muss aufgrund der Umleitung der Linie U13West nach Neugereut entfallen.

Ein Schienenersatzverkehr (SEV U13E) mit Gelenkbussen wird als Ringlinie zwischen den Haltestellen Bad Cannstatt Wilhelmsplatz, Kienbachstraße, Ebitzweg, Uff-Kirchhof und Bad Cannstatt Wilhelmsplatz eingerichtet. Die stadtauswärtige Fahrspur der Augsburger Straße wird im Bereich der Abfahrtsrampe Augsburger Platz aufgrund der Baustelleneinrichtungsfläche des Gleisbaus für den Individualverkehr vom 10. November, 22 Uhr bis 27. November, 5 Uhr gesperrt sein.

Die U13 verkehrt in der Zeit der Unterbrechung zwischen Pfostenwäldle – Bad Cannstatt Wilhelmsplatz – Neugereut (U13West) und zwischen Hedelfingen und Kienbachstraße (U13Ost).

Durch die Nutzung des Schienenersatzverkehrs verlängern sich die Reisezeiten in allen
Relationen. Fahrgäste sollten dies bei ihren Fahrten berücksichtigen und mehr Zeit einplanen. Fahrplantabellen bzw. tagesaktuelle Reiseverbindungen sind unter www.ssb-ag.de oder www.vvs.de abrufbar. Eine Fahrradmitnahme in den Ersatzbussen ist nicht möglich. In den Bussen des SEV U13E findet kein Fahrscheinverkauf statt.

Der Ein- und Ausstieg an der Stadtbahnhaltestelle Kienbachstraße der Linie U13Ost findet ausschließlich am stadteinwärtigen Bahnsteig Richtung Haltestelle Ebitzweg statt.

Die Haltestelle Ebitzweg sowie alle oberirdischen Zuwegungen (beide Fußgängerfurten über die Augsburger Straße und der Fußweg aus dem Wohngebiet Wildunger Straße) werden abgesperrt sein. Die Fahrscheinautomaten sind nicht zugänglich. Zur Querung der Augsburger Straße, sowie zur Erschließung der Regionalbahn-Haltestelle Ebitzweg und des Wohngebiets Wildunger Straße steht ausschließlich die nicht barrierefreie Fußgängerunterführung zur Verfügung.

Aufgrund des Betriebs des SEV U13E als Ringlinie, was in der stadtauswärtigen Rampensperrung der Augsburger Straße begründet ist, gibt es keine Direktverbindung von den Haltestellen Uff-Kirchhof und Ebitzweg in Richtung Kienbachstraße/Untertürkheim.

Archivfoto, Klaus

Der „Runde Tisch“ zum Thema „Verlieren wir die Lokalpresse“ Freitag, 1.12.2023

Info

Still und leise aber mittlerweile unübersehbar dünnt sich die Presselandschaft in Deutschland aus. Immer mehr kleinere Zeitungen werden von großen Verlagen übernommen und dann entweder stillgelegt oder einer übergeordneten Zeitung angegliedert und dadurch häufig bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Die Diskussion über die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gesellschaft, die mit dem „Runden Tisch“ am 21.10.2022 begonnen hat, soll an diesem Abend weitergeführt werden.

Veranstaltungsort:

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Archivfoto, Klaus

Einladung zur nächsten Bezirksbeiratssitzung Stgt Wangen am 20.11.2023

18:30 Uhr – Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

2 Berichterstattung zum Hotel Rössle, Ambulante Hilfe e.V.

3 Gemeinwesenzentrum Bürgertreff Wangen, Ulmer Straße 352
Vorprojektbeschluss WA 10.11.2023
Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik 21.11.2023 VA 29.11.2023 WA 08.12.2023

4 Schließung des Daimlerstegs zwischen Wangen und Untertürkheim, Antrag der Bezirksbeiratsfraktion der CDU

5 Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben

6 Beantwortung von Anfragen

7 Anfragen

Jakob Bubenheimer, Bezirksvorsteher

Siehe auch: Verleihung Ehrenmünze Frau Baghdjian

Archivfoto, Klaus

Stgt Wangen – Nach Überfall auf Frau – Polizei nimmt zweiten Tatverdächtigen fest

Posted by Klaus on 9th November 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 9.11.2023 Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Polizeibeamte haben am Freitag (03.11.2023) einen 24 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, am Mittag des 30. Juni 2023 auf dem Gelände des Großmarktes eine 47 Jahre alte Frau ausgeraubt zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 30.06.2023 unter https://t1p.de/1kn99 und vom 21.09.2023 unter https://t1p.de/kqv5g). Umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Kriminalpolizei führten auf die Spur des Tatverdächtigen. Beamte der Kriminalpolizei nahmen ihn gemeinsam mit der Berliner Polizei am Freitag in seiner Berliner Wohnung fest und beschlagnahmten bei der Wohnungsdurchsuchung Beweismaterial, das nun ausgewertet werden muss. Der Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Freitag in Berlin einem Haftrichter vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte.

Siehe auch: Stgt Wangen – Mitarbeiterin überfallen – Zeugen gesucht

Archivfoto, Klaus

Der Termin am 9.11. zu den Flüchtlingsunter- künften – Sitzung auf 2024 verschobe

Posted by Klaus on 8th November 2023 in Stuttgart

Flüchtlingsunterkünfte – Sitzung der Bezirksbeiräten/innen auf 2024 verschoben

Infos unter: wilih.de/fluechtlingsunterkuenfte-sitzung-auf-2024-verschoben

 

Archivfoto, Klaus

Sanierung des Rohracker Feuerwehrmagazins in Gefahr

Posted by Klaus on 7th November 2023 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Gastbeitrag M. Kuhn

Finanzierung des vor sechs Jahren geplanten Umbaus unsicher – Lebensretter weiter mit Uralt-Duschen und ohne Jugendräume?

Eigentlich können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Dank intensiver „Mitgliederwerbung“ und attraktiven Veranstaltungen konnten die Lebensretter ihre Mannschaftsstärke deutlich steigern. Sowohl Nachwuchs aus der Jugend- abteilung als auch ältere „QuereinsteigerInnen“ aus der Bevölkerung stießen zu den Aktiven. Der Zusammenhalt und das gemeinsame Engagement überzeugten – die Mannschaftsstärke stieg seit 2022 um 50 Prozent auf 33 Aktive. Stolz konnten Kommandant Matthias Neef und sein Team auch die neue Wagenhalle präsentieren und das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug weihen lassen. Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker erlebt einen Boom. Umso enttäuschter reagierten sie auf die Haushaltsvorschläge der Stadt für die kommenden beiden Jahre. Bereits vor sechs Jahren hatten die Stadträte 900 000 Euro für die Modernisierung der veralteten Wagenhalle im Ortskern bewilligt. Im ersten Bauabschnitt wurden dann vor einem Jahr eine Abgasabsauganlage und durch eine erste Erweiterung ein geschlechtergetrennter Umkleidebereich eingebaut. Zudem wurde die Beleuchtung in der Halle erneuert sowie ein weiterer Stellplatz eingerichtet. Der zweite Abschnitt sollte sich nahtlos anschließen. Dazu soll das Nachbargebäude, in dem sich ein Getränkemarkt befand, angegliedert werden. Neue, getrennte Dusch- und Toilettenbereiche für Männer und Frauen sowie Schulungs-, Besprechungs- und drei Büroräume sollen eingebaut werden. „Vor allem auf den Sanitärbereich haben unsere Einsatzkräfte gefreut“, sagte Kommandant Matthias Neef in der traditionellen Sicherheitsbeiratssitzung Ende September. Denn bislang liegen die Duschen in einem anderen Gebäudeteil, eine interne Verbindung existiert nicht. Die LebenretterInnen verzichten deswegen lieber auf den Gang ins Freie.

Fehlende Finanzmittel
Das sollte sich ändern. Doch nun ist das Geld ausgegangen. Es fehlen 530 000 Euro. Dieser zusätzliche Finanzbedarf wurde bei der Stadtkämmerei für den Doppelhaushalt 2024/25 eingereicht. Er wird gerade diskutiert. Zum Entsetzen der Feuerwehrleute hat die Verwaltungsspitze diesen Posten aber nicht in die Grüne Liste der genehmigten Mittel aufgenommen. Die Rohracker Feuerwehrabteilung muss wieder einmal um die Umsetzung der sieben Jahre alten Pläne bangen. „Vollkommen unverständlich. Moderne, getrennte Duschen sollten eigentlich grundlegende Standards sein, wenn Ehrenamtliche für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ihre Gesundheit riskieren“, meint Freie-Wähler-Bezirksbeirätin Mailin Frey. Da ihr Sohn zu den Bambini gehört, kennt sie auch die Zwänge der Jugendarbeit. „Es geht eng zu. Die Wehr bräuchte dringend Extra-Schulungsräume für den Nachwuchs“, sagt Frey. Schließlich platzen sowohl die Jugendfeuerwehrgruppe als auch die Bambini aus allen Nähten. Die Freien-Wähler-Fraktion im Rathaus hat deswegen beantragt, dass die fehlenden Mittel für den zweiten Bauabschnitt freigegeben werden.

Ehrenamtliches Engagement würdigen
„Auch der Bezirksbeirat steht geschlossen hinter dem Wunsch, die Mittel für 2024 bereit zu stellen. Wir sind froh, dass wir in Rohracker und Hedelfingen zwei starke und engagierte Wehren haben, deren Feuerwache in den Ortsmitten liegen“, sagt Bezirksvorsteher Kai Freier. Voraussetzung, dass den ehrenamtlichen Lebensrettern nicht die Lust am Engagement vergeht, ist allerdings ein Mindestmaß an Grundausstattung und dazu gehört auch, dass die Einsatzkräfte nach ihrem Dienst sich den Schmutz, Schweiß und die Gefahrstoffe vom Leib duschen dürfen – ohne dass sie halbnackt ins Freie treten müssen. Zudem: Natürlich in geschlechtergetrennten Räumen. Denn Frauen machen in Rohracker ein Drittel der Belegschaft aus.

Archivfoto, Klaus

Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach – Stöckachplatz – Stockbrot Backen 24.11.

Gablenberg – E-Scooter gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 7th November 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 7.11.2023

Unbekannte haben zwischen Samstag (04.11.2023) und Montag (06.11.2023) einen E-Scooter im Wert von über 600 Euro gestohlen. Die 41-jährige Besitzerin stellte den Roller an der Gablenberger Hauptstraße im Bereich des Gebäudes Nummer eins ab und sicherte ihn mit einem Fahrradschloss. Die unbekannten Täter brachen das Schloss auf und stahlen den Roller der Marke Hitway mit dem Versicherungs- kennzeichen 056 YGE.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto, Klaus

Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach – Sonntagsbrunch

Neue Bücher von Jörg Trüdinger aus Stuttgart

Posted by Klaus on 6th November 2023 in Modellbahn

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Weihnachtszeit steht bevor und da stellt sich für viele von uns immer wieder die gleiche Frage: Wem schenke ich was? Wenn Kinder beschenkt werden ist das meist recht einfach, sie haben immer viele Wünsche. Erwachsene jenseits der 40 zu beschenken, ist oft nicht ganz so einfach. Man weiß nicht, was sie schon haben und was sie vielleicht noch brauchen könnten. Eines haben aber fast alle gemein, irgendwann wird man nostalgisch und erinnert sich gerne an die schöne Kinder- und Jugendzeit. Um genau dieses Bedürfnis der zwischen etwa 1960 und 1980 Geborenen zu befriedigen, gibt es zwei wunderbare neue Bücher im Motorbuchverlag.

Sie heißen „JUNGS, EURE KINDERTRÄUME DIE MODELLAUTOS DER 70ER“ und „JUNGS, EURE KINDERTRÄUME DIE H0-AUTOS DER 70ER und 80ER“ und kosten jeweils nur 16,95 Euro. Autor dieser beiden Bücher bin ich, Jörg Trüdinger. Seit fast 30 Jahren betreibe ich in Stuttgart das Sammlergeschäft Such & Find und beschäftige mich tagtäglich mit genau den Autos, um die sich die Bücher drehen. So kann ich all mein in Jahrzehnten angesammeltes Fachwissen über die Metallautos von Mattel Hot Wheels, Siku und Matchbox und die H0-Autos von Wiking, Herpa oder Brekina weitergeben. Auch der versierte Sammler erfährt noch einige Dinge, die er nicht gewusst hat. Es wird aber nicht nur die Geschichte der Autos und der Hersteller beleuchtet, sondern es gibt auch unzählige private Anekdoten. Vor allem das macht meine Bücher so lesenswert, jeder und auch jede, die irgendwann eines dieser Autos hatte, wird sich hier wiederfinden. Aufgrund des großen Feedbacks auf die beiden Bücher weiß ich, dass auch alle anderen als Kind die nahezu gleichen Erlebnisse hatten wie ich und sich durch die Lektüre der Bücher in die damalige Zeit zurückversetzen können. Darum sind sie wirklich das ideale Weihnachtsgeschenk.

Kaufen kann man die Bücher in jeder Buchhandlung, bei nahezu allen Onlinebuchhändlern und bei uns im Ladengeschäft in der Mozartstraße.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger
Such & Find

Fotos Jörg