Archive for 2023

170 Jahre Villa Berg

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2023 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 29.10. werden es auf den Tag genau 170 Jahre, dass die Villa Berg mit einem rauschenden Fest eröffnet wurde. Seither hat die Villa gute und schlechte Zeiten erlebt. Sie war Königsschloss, städtische Galerie, Lazarett und Rundfunkgebäude. Die letzten 19 Jahren steht sie nun leider leer. Aber es tut sich was, die Bürgerbeteiligung läuft und in einigen Jahren werden die Stuttgarterinnen und Stuttgarter einen wunderbaren Park mit einem einmaligen Gebäude haben, einem Haus für Musik und Mehr.

Ich persönlich engagiere mich bereits seit 2004 für die Villa Berg und werde das auch weiterhin tun. In all diesen Jahren habe ich viel über die Villa und den Park gelernt. Dieses Wissen gebe ich immer wieder gerne an andere weiter. Deshalb führe ich am 29.10. um 16.00 Uhr eine Führung zur Villa Berg und ihren Park durch. Schwerpunkt wird die Geschichte seit dem Baubeginn 1845 sein. Treffpunkt ist die Westwiese vor der Villa, die Führung ist kostenlos.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger

Fotos, Jörg Trüdinger

Weitere Beiträge zur Villa Berg >>>>>

Krautwickelwettbewerb in der Friedenau 8.10.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach Großlicken 😉

Die Spende geht diesmal zu gunsten Kobra e.V. Seite der Friedenau

Beiträge bei uns im Blog

Fotos vom Krautwickelwettbewerb in der Friedenau am 8.10. von Alla

 

„Süße Schokoladenstadt Stuttgart“

„Süße Schokoladenstadt Stuttgart“

Eine Ausstellung des Bürgervereins Untertürkheim in der Stadtteil- bibliothek Untertürkheim

17.10.2023 bis 11.11.2023
Di 11-19 Uhr | Mi + Do 14-18 Uhr | Fr 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr

Sonderöffnung: Am Untertürkheimer Fleggatreff So 22.10.2023 14–16 Uhr geöffnet

Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 45
70327 Stuttgart
0711 / 216-57723
Eintritt frei

 

Schokolade macht glücklich! Demnach müssten die Stuttgarter früher die glücklichsten Menschen gewesen sein. Stuttgart war ein Zentrum der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser-Roth in der Räpplenstraße.
Auch die Schweizer Firma Tobler hatte bis 1985 in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Ältere kennen noch Namen wie Staengel & Ziller oder „Eszet” – gegründet vor 166 Jahren -, Haller, Schoko-Buck, Waldbaur, Ritter und der Eiskonfektproduzent Friedel. Nur Ritter-Sport existiert in Waldenbuch noch heute.
Eine Ausstellung des Bürgervereins Untertürkheim e.V. – Infos: www.bv-untertuerkheim.de

Anlage: Schokoladefirmen – Foto: Enslin
Archivfoto, Klaus

mit freundlichen Grüßen

Klaus Enslin
Vorsitzender
Bürgerverein Untertürkheim e.V.

www.bv-untertuerkheim.de
info@bv-untertuerkheim.de

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 11. Oktober 2023

18:30 Uhr Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Rahmenplan Stuttgart Rosenstein

3. Villa Berg – Stand der Vorplanung und Verlauf des Aktionstags am 16.09.2023
– mündlicher Bericht durch Atelier Brückner und die Verwaltung –

4. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Verkehrsflächen: Stockbrot backen auf dem Stöckachplatz am 24.11.2023

5. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Grünflächen: Martinsritt in der Klingenbachanlage am 11.11.2023

6. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Archivfotos, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim am 11. Oktober 2023

19:00 Uhr – Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Anliegen aus der Bürgerschaft —

2. Arbeit des Kinder- und Jugendhauses Villa Jo
– Mündlicher Bericht der Einrichtungsleitung – 15 Min.

3. Bezirksbeirat – Anträge auf Zuschuss zur Förderung bürgerschaftlicher Aktivitäten (Bezirksbudget):
– Jugendhaus Villa Jo – „Inklusive Skifreizeit“
– Bürgerverein Obertürkheim – Uhlbach e.V. –
„Miniprospekt Historischer Rundgang“
– HGV Obertürkheim – Uhlbach e.V. – „Auftritt Nikolaus in den Grundschulen Obertürkheim und Uhlbach“
– HGV Obertürkheim – Uhlbach e.V. – „Auftritt Nikolaus und Christkind beim Weihnachtsmarkt 2023″
– HGV Obertürkheim-Uhlbach e.V. – „Weihnachtsbeleuchtung 2023“

4. Bekanntgaben —

5. Anfragen, Anregungen und Sonstiges —

Kevin Latzel, Bezirksvorsteher

Archivfoto, Klaus

20.Krautwickelwettbewerb 8.10.2023 in der Friedenau

Info

Die Spende geht diesmal zu gunsten Kobra e.V.Seite der Friedenau

Beiträge bei uns im Blog

Fotos vom Krautwickelwettbewerb in der Friedenau am 8.10. von Alla

 

Newsletter Oktober 2023 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

am 15. Oktober laden wir Sie herzlich ein zum Sonntagscafe ab 15:00Uhr. Ab 16:00Uhr erwartet Sie ein flottes Programm mit Swing und Popsongs von den Tritonetten mit Gaby Schiefer, Sopran –  Maren Dechant, Mezzo-  Sonja Bauer, Alt und Susanne Schempp an der Gitarre. Der Eintritt ist frei.

Am 27. Oktober findet wieder das FeierabendMovie ab 20:15Uhr statt.Sie sehen eine ergreifende Geschichte eines ausser- gewöhnlichen Talents. Einlass ist ab 19:45Uhr, der Eintritt beträgt € 1,00. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.
Über eine Spende freuen wir uns.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Mit der Stadtbahn in die Oberliga – Stuttgart Rebels begrüßen „ihre“ Stadtbahn

Posted by Klaus on 1st Oktober 2023 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Presse SSB Rebels

Ab dem 27. September fährt eine Stadtbahn im Look des Stuttgarter Eishockeyteams Stuttgart Rebels durch die Stadt, und regt dazu an, das frischgebackene Oberligateam auf der Waldau anzufeuern. Die Saison beginnt gerade, und mit den Stadtbahnlinien U7, U8 und U15 kommen die Fans bequem bis kurz vor die Zuschauerränge.

Die gesamte Mannschaft begrüßte „ihre“ Rebels-Stadtbahn auf dem Betriebshof der SSB und fuhr damit vor die eigene Haustür auf die Waldau, gemeinsam mit Nachwuchsspielern, einigen Offiziellen der Stuttgart Rebels und Vertretern der SSB. Das Design der Stadtbahnbeklebung hat Edgar Sonnenfroh im Ehrenamt für die Stuttgart Rebels gestaltet.

Stuttgart Rebels Spielbetriebs-GmbH Geschäftsführer Jannis Ersel freut sich über den neuen Hingucker: „Wir sind begeistert von der Kooperation mit der SSB. Diese neue Stadtbahn ist ein echtes Highlight und steigert die Bekanntheit der Stuttgart Rebels, unseres Heimatvereins Stuttgarter EC und der schnellsten Mannschaftssportart der Welt.“ Ersel weiter: „SSB und Rebels passen perfekt zusammen. Unsere Fans wissen das zu schätzen, dass sie mit der SSB schnell und umweltfreundlich bis vor unsere Tür zur Haltestelle Waldau fahren können.“

Für den Stuttgarter EC und viele Eishockey-Fans in Stuttgart geht am 1. Oktober 2023 ein Traum in Erfüllung: nach vielen Jahren findet in der Stuttgarter Eiswelt wieder Profi-Eishockey statt. Seit 2006 war Stuttgart nicht mehr im Spielbetrieb des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) vertreten. Nun haben die Rebels für die Saison 2023/24 die Zulassung für die Oberliga Süd (3. Liga) erhalten und werden dort antreten. Das bedeutet zugleich, dass Baden-Württemberg wieder in dieser Liga vertreten sein wird. Das erste Oberliga-Spiel in der Stuttgarter Eiswelt wird am Sonntag, den 1. Oktober um 16:00 starten, zu Gast ist der SC Riessersee aus Garmisch-Partenkirchen.

Foto, csm Rebels SSB

rebels-stuttgart.com

www.sonnenfroh-werbeagentur.de

www.stuttgart.de/eiswelt

www.ssb-ag.de

Gablenberg – Straßenbau- und Leitungsbau- arbeiten in der Schwarenbergstraße

Posted by Klaus on 1st Oktober 2023 in In und um Gablenberg herum

Presse LHS

Ab Montag, 9. Oktober, beginnen Straßen- und Leitungsbauarbeiten in der Schwarenbergstraße in Stuttgart Ost. Das Tiefbauamt lässt hier im Abschnitt zwischen der Wagenburgstraße und der Planckstraße die Fahrbahn grundhaft sanieren, und gleichzeitig werden drei Lichtsignalanlagen erneuert.

Im Zuge dieser Arbeiten führen die Netze BW und die Stuttgart Netze GmbH ebenfalls Erneuerungsarbeiten an den Gas- und Wasserver- sorgungsleitungen durch. Hierbei werden Versorgungs- hauptleitungen und die Hausanschlussleitungen erneuert.

Der stadtauswärtige Verkehr in Fahrtrichtung Geroksruhe und Ruhbank/Fernsehturm wird während der Bauzeit örtlich umgeleitet, der stadteinwärtige Verkehr verbleibt in Einbahnregelung in der Schwarenbergstraße.

Die Baustelle wird am 9. Oktober außerhalb der Hauptverkehrszeiten eingerichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im März 2024 abgeschlossen sein.

Das Tiefbauamt bittet alle Betroffenen um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten an den Infrastruktureinrichtungen und die damit verbundenen Einschränkungen.

Archivfoto, Klaus

Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“

Posted by Klaus on 30th September 2023 in Allgemein

Pressemeldung

Die landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ vom 29. September bis 6. Oktober 2023 ist mit dem Retter-Koch-Event gestartet. Das Kochen mit geretteten Lebensmitteln bewahrt wertvolle Lebensmittel vor der Tonne.

„Weltweit wird jedes dritte Lebensmittel weggeworfen. Eine unvorstellbare Menge mit großen Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die soziale Gerechtigkeit. Wir müssen dringend handeln, um dieses Problem zu bewältigen. Unsere bestehenden Maßnahmen müssen wir deshalb verstärken, neue Partnerschaften bilden und weitere Lösungen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung finden. Es freut mich daher sehr, dass wir heute zusammen mit einem neuen Partner, der Straßen-Universität Stuttgart, in der Evangelischen Gesellschaft (eva) stehen, um zu zeigen, wie einfach es ist, etwas gegen Lebensmittelverschwendung zu tun“, sagte die Staatssekretärin des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz, am 29. September 2023 bei der Veranstaltung zum Auftakt der landesweiten Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“.

„Die Idee, aus geretteten Lebensmitteln kreative Gerichte zu zaubern, ist nicht nur nachhaltig, sondern zeigt auch die Vielfalt und den Wert der Lebensmittel, die sonst ungenutzt im Müll gelandet wären. Besonders das Haltbarmachen ist eine ideale Methode, um große Mengen an Obst und Gemüse zu verarbeiten und gleichzeitig immer etwas Leckeres auf Vorrat zu haben. Ich freue mich, dass wir heute auch das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar an unserer Seite haben, das uns zeigt, wie das Haltbarmachen ohne viel Aufwand funktioniert. Die Veranstaltung soll aber auch insgesamt Denkanstöße geben, was jeder Einzelne tun kann, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Sei es durch einen gezielten und bewussten Einkauf, die richtige Lagerung von Obst und Gemüse oder die Verarbeitung von übriggebliebenen Lebensmitteln. Denn auch wir zu Hause treffen manchmal Entscheidungen, die zu vermeidbaren Lebensmittelabfällen führen“, betonte die Staatssekretärin.

Die Veranstaltung richtete sich an einkommensschwache und sozial benachteiligte Verbraucherinnen und Verbraucher und fand in der Evangelischen Gesellschaft (eva), Haus der Diakonie, in Stuttgart statt.

Kampagne „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“

Mit der Kampagne „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ setzt sich das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz seit 2019 in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg, Vertreterinnen und Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn für mehr Lebensmittelwertschätzung und einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln in der Gesellschaft ein. Denn noch immer landen viel zu viele noch genießbare Lebensmittel im Müll. Dieses Jahr findet die Aktionswoche vom 29. September bis zum 6. Oktober 2023 statt. Neu ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit des Ministeriums mit der Straßen-Universität Stuttgart, einem Projekt des diakonischen Sozialunternehmens Neue Arbeit. Die Straßen-Universität Stuttgart bietet inklusive niederschwellige Bildungsangebote für alle Interessierten an, vor allem aber für sozial benachteiligte Personen, und wird gefördert durch die Aktion Mensch, Vector Stiftung und Lechler Stiftung.

Auch der Einzelhandel in Baden-Württemberg setzt sich für die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ein und veranstaltet im Aktionswochenzeitraum verschiedene Aktionen rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung.

Parallel zur landesweiten Aktionswoche findet wie in den vergangenen Jahren auch die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt, die ebenfalls mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam macht. Die bundesweite Aktionswoche ist eine gemeinsame Initiative von „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und den Ländern. Sie widmet sich der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in allen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette, von der Primärproduktion bis hin zu den Privathaushalten. Sie ist Teil der Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.

Landeszentrum für Ernährung: Gutes Essen ohne Reste – Vermeidung von Lebensmittelverlusten