Archive for 2023

Stuttgart 32 -Gaisburg- Dokumentation zum 1. Feierabendgespräch

Wappen-von-GaisburgLiebe Gaisburgerinnen und Gaisburger,

liebe Interessierte,

im Rahmen der städtebaulichen Sanierung fand am Dienstag, den 25. Juli das erste Mal ein Feierabendgespräch in Gaisburg statt. Es wurde sich mit den Bürgerinnen, Bürgern und der Stadtverwaltung über die aktuellen Entwicklungen im Sanierungsgebiet ausgetauscht.

Die zugehörige Dokumentation finden Sie nun auf der Sanierungswebsite unter: Gaisburg32 – Veranstaltungen

Info: Gaisburg 32

Herzliche Grüße,

Ihr Team der Stadtteilassistenz
Christine Ott, Vanessa Horn

Archivfoto, Klaus

Gaisburg – Über 200 Liter Diesel gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 25th August 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 25.08.2023

Unbekannte haben am Mittwoch (23.08.2023) oder am Donnerstag (24.08.2023) über 200 Liter Diesel aus einem LKW gestohlen, der an der Neckarwiesenstraße geparkt war. Die Diebe hebelten zwischen Mittwoch, 14.30 Uhr und Donnerstag, 06.00 Uhr den Tankdeckel auf und stahlen den Kraftstoff aus dem zuvor vollgetankten LKW der Marke Volvo.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto, Klaus

Tag des offenen Denkmals: Kreuzkirche Hedelfingen 10.9.2023

Errichtet 1929/30 durch Architekt Paul Trüdinger. Vollkommen erhalten, am Bauhaus orientierter Stil des Neuen Bauens mit Stahlskelett. Massiger Turm mit Gemeinderäumen und stützenloser Kirchenraum mit halbrunder Apsis. Unter flachem Dach umlaufendes Lichtband mit Ephesertext, Nutzung für Gottesdienste und Konzerte.

hedelfingen-rohracker-evangelisch.de/kreuzkirche-hedelfingen

Amstetter Straße 25 – 70329 Stuttgart-Hedelfingen

Öffnungszeiten: Sonntag, 10.09.2023 14:00 – 17:00 Uhr

Führungen – Zeiten: Sonntag, 10.09.2023 14:30 Uhr, 15:30 Uhr,  16:30 Uhr

Startseite tag-des-offenen-denkmals.de

Weitere Führungen in Stuttgart>>>>

Archivfoto, Klaus

Tag des offenen Denkmals: Alte Kirche Hedelfingen 10.9.2023

Romanische Dorfkirche aus dem 13. Jh. Ältestes erhaltenes Bild in einer Stuttgarter Kirche. Um 1450 spätgotischer Umbau und Erweiterung, Restaurierung nach Schäden im II. Weltkrieg. Wandmalereien aus der zweiten Hälfte des 15. Jhs., u. a. die Zehn Gebote, das Jüngste Gericht, Aposteln, Propheten und Kirchenväter. Nutzung als Friedhofskapelle, für Gottesdienste und kulturelle Zwecke.

hedelfingen-rohracker/alte-kirche-hedelfingen

Amstetter Straße 7 – 70329 Stuttgart-Hedelfingen

Öffnungszeiten: Sonntag, 10.09.2023 14:00 – 17:00 Uhr

FührungenZeiten: Sonntag, 10.09.2023 14:00 Uhr , 15:00 Uhr. 16:00 Uhr

Startseite tag-des-offenen-denkmals.de

Weitere Führungen in Stuttgart>>>>

Archivfotos, Klaus

Tag des offenen Denkmals: Ev. Kirche Gaisburg 10.09.2023

Gaisburger-KircheJugendstilkirche, 1911-13 nach Entwürfen von Martin Elsässer erbaut, mit ovaler Kuppel. Kanzel, Altar und Taufstein aus Trachyt und Tuff von Christian Scheuffele. Wandfresken von Käte Schaller-Härlin, dreiteilige Weigle-Orgel.

stuttgart-ost-evangelisch.de

Faberstraße 17 – 70188 Stuttgart

Öffnungszeiten: Sonntag, 10.09.2023 10:00 – 17:00 Uhr

14.30 Uhr Orgelkonzert mit Kirchenmusiker Johannes Friederich
15:00 Uhr Führung mit Pfarrer Marquardt

Startseite tag-des-offenen-denkmals.de

Weitere Führungen in Stuttgart>>>>

Archivfotos, Klaus

Tag des offenen Denkmals: Sternwarte Uhlandshöhe 10.09.2023

Als eine der ersten öffentlich zugänglichen Sternwarten in Deutschland wurde die vom Verein Schwäbische Sternwarte e.V. betriebene Sternwarte bereits 1922 eröffnet. Mit dem über 100 Jahre alten Zeiss-Refraktor der großen Kuppel wird auch heute noch nahezu jeden Abend beobachtet, zudem stehen auf der Beobachtungsterrasse auch moderne Instrumente zur Verfügung.

Zur Uhlandshöhe 41 – 70188 Stuttgart

sternwarte.de/startseite

Startseite tag-des-offenen-denkmals.de

Weitere Führungen in Stuttgart>>>>

Öffnungszeiten: Sonntag, 10.09.2023 13:00 – 17:00 Uhr

Archivfotos, Klaus

Tag des offenen Denkmals: Andreaskirche Uhlbach 10.9.2023

Andreaskirche in Uhlbach

Die bescheidene spätmittelalterliche Dorfkirche wurde 1894/95 durch den bedeutenden württembergischen Kirchenbaumeister Heinrich Dolmetsch (1846-1908) umgebaut und neu ausgestattet. Dabei entstand – jetzt wieder in Originalgestalt – ein aussagekräftiger und stimmungsvoller Kirchenraum, der viel Bewunderung findet.

Luise-Benger-Straße 2 – 70329 Stuttgart-Uhlbach

kirche-obertuerkheim-uhlbach.de/kirchen/uhlbach/andreaskirche-uhlbach

Startseite tag-des-offenen-denkmals.de

Weitere Führungen in Stuttgart>>>>

Öffnungszeiten
Sonntag, 10.09.2023 14:30 – 16:30 Uhr

Archivfotos, Klaus

Tag des offenen Denkmals: Michaelskirche Stgt Wangen 10.9.2023

Errichtet 1250 in romanisch-frühgotischem Stil als Wehrkirche mit heute noch teilweise erhaltener Wehrmauer. Erweiterungen im 17. und 18. Jahrhundert. Umbau des Innenraumes 1903 im Jugendstil. Umfassende Renovierung 1999/2000.

Im Kirchweinberg 2 – 70327 Stuttgart- Wangen

Öffnungszeiten
Sonntag, 10.09.2023    11:00 – 18:00 Uhr
.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal

Startseite tag-des-offenen-denkmals.de

Weitere Führungen in Stuttgart>>>>

Siehe dazu unseren Bericht >>>>>>

Archivfoto, Klaus

Stgt Wangen – Radfahrer flüchtet nach Unfall – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd August 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 23.08.2023

Ein unbekannter Radfahrer ist am Dienstag (22.08.2023) mit einem Fußgänger auf einem Supermarktparkplatz an der Ulmer Straße zusammengestoßen und unvermittelt davongefahren. Der 53-jährige Mann war gegen 14.30 Uhr zu Fuß auf dem Parkplatz unterwegs und schob seinen E-Scooter neben sich her. Anschließend soll er von hinten von einem Fahrer eines dunklen Elektrofahrrads angefahren worden sein. Der 53-Jährige stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Der Radfahrer fuhr anschließend weiter, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto, Klaus

Stadt Stuttgart mäht Hornblatt im Max Eyth See

Presse LHS

Die Stadt Stuttgart lässt aktuell Hornblatt im Max Eyth See mähen. Die beauftragte Fachfirma entfernt das Hornblatt im nordwestlichen Bereich des Sees. Dieser Bereich wird genutzt von Segel- und den Tretbooten.

Das Hornblatt hatte sich zuletzt stark ausgebreitet und die Nutzung dieser Bereiche eingeschränkt. Die Stadt Stuttgart hat sich mit einem Gutachter und der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt, um einen Kompromiss zu finden, der sowohl den Bedürfnissen der Natur als auch den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.

Das Hornblatt ist eine wichtige Wasserpflanze und hat einen positiven Effekt auf das Ökosystem des Sees. Es bindet Nährstoffe und Schadstoffe im Wasser und trägt so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Das Hornblatt bietet auch Lebensraum für viele Tiere, wie Fische, Insekten und Vögel.

Die gezielte Mahd des Hornblatts ist ein wichtiger Schritt, um die Nutzung des Sees für die Menschen zu ermöglichen und die Natur zu schützen. Die Mahd wird voraussichtlich heute noch abgeschlossen.

Archivfoto,Klaus