Archive for 2023

Stgt Ost – 24-Jähriger bei Streit schwer verletzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th Juni 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 26.06.2023

Bei einem Streit ist am Samstagnachmittag (24.06.2023) an der Talstraße ein 24 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Ein Zeuge fuhr mit seinem Auto gegen 14.55 Uhr die Talstraße entlang Richtung Gaskessel. Dabei beobachte er drei Männer die offensichtlich miteinander stritten und einer der Beteiligten blutete. Zwei der drei der Männer rannten kurz darauf in Richtung Schlachthof davon. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich um den Schwerverletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus. Polizeibeamte trafen bei der Fahndung im Bereich des Schlachthofgeländes zwei Männer im Alter von 25 und 26 Jahren an. Ob sie mit der Tat in Verbindung stehen und mit was der 24-Jährige verletzt wurde, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Kreativseminar „Aus dem Nebel ans Licht“ für Kriegsenkel in 73479 Ellwangen – Autobio- grafisches Schreiben und mehr

Pressemeldung Verband Katholisches Landvolk e.V.

Die heute circa Fünfundvierzig- bis Fünfund- sechzigjährigen tragen die oft traumatischen Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbeiten konnten, unbewusst mit.
Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationen- transfers sind: … das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen… nicht „Nein“ sagen zu können.… trotz guter Arbeit stellt sich kaum innere Zufriedenheit ein… das Gefühl von Heimatlosigkeit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein… das Gefühl, die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können…

Der Verband Katholisches Landvolk bietet unter der Leitung von Marion Betz (Kunsttherapeutin) in geschützter Atmosphäre einen Schreib- und Mal-Workshop für Kriegsenkel von Sa 23.09. – So 24.09.23 im Tagungshaus Schönenberg in 73479 Ellwangen an. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kosten: € 320,- Malmaterial, Übernachtungs- und Verpflegungskosten inklusive. Anmeldung bis Fr 1.09.2023 bei vkl@landvolk.de oder unter 0711 9791-4580. Teilnehmerzahl begrenzt.

Hedelfinger Feuerwehr-Hocketse am 1./2.7.2023

Feuerwehrhaus Hedelfingen, Heumadener Straße 37, Stuttgart

Sa 1.7.2023 ab 17 Uhr
So 2.7.2023 11 – 18 Uhr

Heumadener Straße 37, Stuttgart,
feuerwehr-hedelfingen.de

Archivfotos

Untertürkheimer Abend am Freitag 7.7.2023

Info

17:00 bis 22.00 – Leonhard-Schmidt-Platz

Untertuerkheim.info

Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum 2023 – 15.7.2023

Pressemeldung

Im Weinbaumuseum Stuttgart, Uhlbacher Platz 4, 70329 Stuttgart
Verkosten Sie nach Herzenslust zahlreiche erlesene Tropfen

Weine von regionalen Winzern.

Auch in diesem Jahr begrüßt Sie das Weinbau- museum Stuttgart mit seinen Weinpartner:innen wieder vor atemberaubender Kulisse. Finden Sie Ihren Favoriten unter zahlreichen edlen Tropfen beim Degustations-Highlight 2023!

Die Weinkultur in Württemberg kann auf eine 2000 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Von den Römern bis heute wissen wir in Stuttgart ein gutes Tröpfle zu schätzen und lassen uns unser „Viertele“ nicht nehmen. Auf gut Schwäbisch heißen unsere Weingärtner bekanntlich „Wengerter“, und wenn regionale Wengerter an einem Ort zusammenkommen, dann darf man sich auf was freuen – versprochen! Verkosten Sie nach Herzenslust zahlreiche erlesene Tropfen von unseren besten Stuttgarter Weinmachern und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten im Glas! Während Sie in den beeindruckenden Hallen der alten Uhlbacher Kelter in die faszinierende Geschichte des Weinbaus eintauchen probieren Sie sich durch die unterschiedlichsten Rebsorten, von traditionellen Klassikern bis zu neuen „Piwi“-Sorten.

Wir bieten Ihnen für je 20 € 3 verschiedene Slots à 2 Stunden, in denen Sie schnuppern, schmecken und staunen werden.

Weitere Infos>>>>>

Archivfotos

Urlaubszeit – Keine Chance für Einbrecher – kostenlose Beratung der Polizei

Posted by Klaus on 24th Juni 2023 in Allgemein

Denkt daran wenn Ihr in Urlaub fahrt

Volle Briefkästen locken Diebe an, Nachbarn oder Bekannte sollen den Bfk leeren oder einen Lagerantrag bei der Post stellen.

In den Netzwerken muss niemand wissen, dass Ihr im Urlaub seit.
heise.de/Urlaubsgruesse-an-Einbrecher-wie-Selfies-Kriminelle-anlocke

Tipps bei der Polizei holen

Kein Einbruch
polizei-beratung.de/aktionen/

 

Fotos, Blogarchiv

KULTUR AM ABEND „Wangen, vom 30-jährigen Krieg bis zum Kelterbau.“ Vortrag von Orts- chronist Martin Dolde.

Montag, 10. Juli 2023, 19.00 Uhr

„Wangen, vom 30-jährigen Krieg bis zum Kelterbau.“ Vortrag von Ortschronist Martin Dolde.

Es waren schwere Zeiten, die Wangen zwischen 1620 und 1720 durchmachen musste. Der lange Krieg mit all seinen Gräueln und Verlusten, dann ein etwas verquerer Pfarrer und anschließend die Suche nach vermeintlichen Hexen, ein erneuter Krieg, Überfall durch General Melac mit Plünderung unserer Kirche. Aber auch Lichtblicke: Ein tüchtiger Kronenwirt und ein fähiger Schultheiß, eine neue Kelter und die Vergrößerung des Friedhofes.

Etliche Bilder begleiten uns durch diese 100 Jahre.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart

Foto, Archiv M. Dolde

Untertürkheim – Bezirksbeiratssitzung am 27,06. wurde abgesagt

Die geplante sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim am Dienstag, 27.06. ist abgesagt

Info Amtsblatt vom 23.06.

Stgt Berg – Exhibitionist in Sauna – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Juni 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 23.06.2023

Polizeibeamte haben am Donnerstagabend (22.06.2023) in einem Freizeitbad an der Straße Am Leuzebad einen 39-Jährigen Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, einen 22 Jahre alten Badegast sexuell belästigt zu haben. Der 39 Jahre alte Mann soll sich gegen 21.00 Uhr in einer Sauna in die Nähe des 22-Jährigen gesetzt haben. Anschließend soll er masturbiert und den jungen Mann dabei angeschaut haben. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den 39-Jährigen vorläufig fest und setzten ihn nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Archivfoto

Erster bundesweiter Tag des Bevölkerungs- schutzes 24. Juni 2023

Pressemeldung

Bevölkerungsschutz geht nur gemeinsam. Deshalb steht der erste bundesweite Tag des Bevölkerungsschutzes im Zeichen des Austauschs und der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Mehr als 40 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz zeigen in Potsdam, was sie können.

„Bevölkerungsschutz geht uns alle an! In Baden-Württemberg sind wir gut aufgestellt: Dazu tragen vor allem unsere Katastrophenschutzeinheiten bei, die für Notlagen jeglicher Art bestens vorbereitet sind. Am 24. Juni 2023 findet erstmals ein bundesweiter Bevölkerungsschutztag in Potsdam statt – das ist richtig und wichtig. Denn Katastrophen machen nicht vor Landesgrenzen halt. Unsere Bergwacht Schwarzwald wird diesen Tag als Botschafterin des Landes tatkräftig unterstützen und allen Interessierten, stellvertretend für ganz Deutschland, das besondere Leistungsspektrum der Bergrettung präsentieren. Die Veranstaltung steht im Zeichen des Austauschs und der Zusammenarbeit, denn diese Herausforderung können wir nur gemeinsam bewältigen! Mein herzlicher Dank geht deshalb an alle ehren- und hauptamtlichen Kräfte des Bevölkerungsschutzes. Wir werden uns auch künftig an den nunmehr jährlich stattfindenden Tagen des Bevölkerungsschutzes aktiv als Land beteiligen und unseren Beitrag für den Bevölkerungsschutz leisten“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des bundesweiten Tages des Bevölkerungsschutzes.

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der Tag des Bevölkerungsschutzes unter dem Motto „Mitmachen. Mitwirken.“ in Potsdam statt. Mehr als 40 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz zeigen dort, was sie können. Baden-Württemberg wird beim Tag des Bevölkerungsschutzes mit der Bergwacht Schwarzwald vertreten sein.

Archivfoto