Archive for 2023

Pfingstbräuche – Schöne Pfingsten 2023

Posted by Sabine on 26th Mai 2023 in Allgemein

Heute haben wir Euch ein paar Links zu dem Thema Pfingstbräuche zusammengestellt:

fest-und-feiern/brauchtum-pfingsten-1

suedkurier/Pfingstbraeuche-und-ihre-Wurzeln

badische-zeitung/nun-bitten-wir-den-heiligen-geist-

stuttgarter-nachrichten/pfingstbrauch-der-pfingstnarr-von-schwenningen

wikipedia/Pfingsten

family-bloggr.blogspot/kennen-sie-die-pfingstbrauche

Archivfoto

Na dann, Allen ein schönes Pfingstfest wünscht Euch der

Gablenberger-Klaus-Blog

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

Posted by Klaus on 26th Mai 2023 in Allgemein

Pressemeldung

Auf Initiative von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hat sich die Justizministerkonferenz für das Schließen von Haftungslücken bei E-Scootern ausgesprochen. So wollen die Justizminister die Ausnahme für E-Scooter von der verschuldensunabhängigen Halterhaftung abschaffen.

Baden-Württemberg hat zusammen mit Nordrhein-Westfalen auf der 94. Justizministerkonferenz am 25. und 26. Mai 2023 erfolgreich eine Initiative zu bestehenden Haftungslücken im Straßenverkehr im Zusammenhang mit E-Scootern eingebracht. Die Justizministerinnen und Justizminister der Länder haben einen dringenden Handlungsbedarf in Bezug auf das neue Verkehrsmittel E-Scooter festgestellt und sich für eine Reform der Haftungsregelung in Paragraph 8 Nummer 1 Straßen- verkehrsgesetz (StVG) ausgesprochen.

Haftungsrecht bei E-Scootern unzureichend

Baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, sagte: „Die E-Scooter gehören zur heutigen Großstadt-Mobilität. Gerade in Bezug auf Verkehrsdichte, Parkplatzknappheit oder Luftreinhaltung sind sie eine echte urbane Mobilitätsalternative. Von den E-Scootern gehen aber zunehmend auch Unfallgefahren aus, die für Geschädigte besonders schwer wiegen, denn das Haftungsrecht bei E-Scootern ist unzureichend. Hier muss eine Haftungslücke, die nicht mehr zeitgemäß ist, geschlossen werden.“

Das Straßenverkehrsgesetz sieht eigentlich vor, dass bei einem Unfall der Halter eines Fahrzeuges beziehungsweise dessen Haftpflichtversicherung haftet – und zwar verschuldensunabhängig. Bei E-Scootern ist das nicht der Fall, denn für Fahrzeuge, die nicht schneller als 20 Kilomter pro Stunde (km/h) fahren können, sieht das Straßenverkehrsgesetz in Paragraph 8 Nummer 1 eine Ausnahme von der sogenannten verschuldensunabhängigen Halterhaftung vor. Zugleich nehmen Unfälle mit E-Scootern, bei denen Menschen verletzt oder gar getötet werden, ausweislich der amtlichen Statistik zu.

Haftungslücke schnellstmöglich schließen

„Wer von einem E-Scooter angefahren wird oder über einen nicht ordnungsgemäß abgestellten Scooter stürzt und sich verletzt, kann sich nicht bei dem Halter des Scooters, in der Regel einem gewerblichen Vermieter, schadlos halten. Nach aktueller Gesetzeslage muss der Geschädigte erstens den verantwortlichen Fahrer identifizieren und zweitens diesem ein konkretes Verschulden nachweisen. In vielen Fällen wird ihm das jedoch nicht gelingen. Unsere Initiative auf der Justizministerkonferenz zielt darauf, diese Haftungslücke schnellstmöglich zu schließen“, so Gentges weiter.

Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Benjamin Limbach, betonte: „Ein Geschädigter erwartet bei einem E-Scooter ebenso wie bei einem Pkw, dass der Halter für Schäden durch das Fahrzeug aufkommt, ohne dass der Geschädigte ein Verschulden nachweisen muss. Deshalb bedarf es dringend einer Gesetzesanpassung, so dass auch die bis zu 20 km/h zugelassenen E-Scooter unter die verschuldensunabhängige Halterhaftung fallen.“

Angesichts des zunehmend komplexen Verkehrsgeschehens steht die Haftungsprivilegierung des Paragraphen 8 Nummer 1 Straßenverkehrsgesetz schon länger in der Kritik, da langsam fahrende Fahrzeuge im fließenden Massenverkehr gegenüber schnelleren Fahrzeugen nicht unbedingt eine geringere Gefahr darstellen und mit Blick auf das heute vorherrschende verkehrstechnische Verständnis im Schadensersatzrechts des StVG Widersprüche hervorruft.

Archivfoto

Ostheim – Mehrere Fahrzeuge beschädigt – Zeugen und Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 26th Mai 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 26.05.2023

Unbekannte Täter haben am Donnerstag (25.05.2023) oder Freitag (26.05.2023) mehrere Fahrzeuge in der Hackstraße und der Straße Im Holderbusch beschädigt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand zerkratzten die Unbekannten zwischen 16.00 Uhr und 09.00 Uhr die geparkten Fahrzeuge mit einem unbekannten Gegenstand. Dabei entstand ein geschätzter Schaden von 10.000 Euro.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Die Marbacher Fohlen sind DER Besucher- magnet in den Pfingstferien

Pressemitteilung

Angebote für Besucher in den baden-württembergischen Pfingst- ferien

Die Fohlen sind DER Besuchermagnet in den Ferien

Marbach, 23.05.2023 (HuL Marbach). Endlich ist es wärmer geworden – jetzt dürfen unsere Fohlen täglich auf die Weide zum Rennen, Hüpfen und „Fangen spielen“! Unsere alljährlichen Familienführungen zu den Fohlen finden auch in den Pfingstferien wieder täglich vom 27. Mai bis einschließlich 11. Juni um 10.30 Uhr statt. Aufgrund der starken Nachfrage bitten wir für die besonders kinderfreundliche „Familienführung zu den Fohlen“, um vorherige Anmeldung unter E-Mail: info@hul.bwl.de oder telefonisch unter: 0 73 85 – 96 95-037.

Auch gibt es in den baden-württembergischen Schulferien (außer am 01.06.) wieder unsere „Gestütsführungen ohne Anmeldung“. Diese einstündigen Führungen finden täglich um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr statt. Der Preis für die Familienführung, als auch für die Gestütsführungen ohne Anmeldung betragen 6,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder. Die Tickets für die Führungen erhalten Sie im Gestüts-Shop, der Start der Führungen ist der Stutenbrunnen im Innenhof des Gestütshofs Marbach.

Am internationalen Kindertag, 01.06.2023, feiern wir den ersten „Kindertag im Gestüt“. Neben viel Unterhaltung mit Schauprogramm und Ponyreiten gibt es drei Familienführungen zu den Fohlen um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr und um 14.15 Uhr, bitte mit Anmeldung, siehe oben.

Weitere Informationen zum Kindertag im Gestüt finden Sie auf unserer Homepage unter www.gestuet-marbach.de 

Weitere Informationen zum Haupt- und Landgestüt Marbach im Internet unter www.gestuet-marbach.de oder auf der Facebook-Seite des Gestüts.

Archivfotos,L-u.Hg Marbach, Sabine, Klaus

Bergfriedhof – Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 25th Mai 2023 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fotos, Klaus

Rohracker – Mitgliederboom bei der Feuerwehr

Posted by Klaus on 24th Mai 2023 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Text: Mathias Kuhn

Freude und Frust liegen bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr zurzeit nahe beieinander. Seit Monaten warten die Lebensretter darauf, dass der seit Jahren geplante und versprochene Bauabschnitt 2 angegangen wird.

Die Freiwillige Feuerwehr bekäme dadurch zeitgemäße Sanitär- sowie Schulungs- und Unterrichtsräume auch für die Jugendfeuerwehr sowie ein Büro für das Leitungsteam. „Es gibt bei der Erweiterung aber zurzeit leider keinen Fortschritt“, bedauert Kommandant Matthias Neef. Die Planungen stocken. Die Hängepartie ist ärgerlich. Zumal der Freiwillige Feuerwehr dank ihres Engagements einen erfreulichen Aufschwung erfährt.

Aktuell verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr Rohracker einen regelrechten Mitgliederboom. Seit Ende 2022 konnte sich die Abteilung mit elf Neuzugängen deutlich vergrößern. Zusätzlich zu den acht Neuzugängen im Dezember, konnten nun weitere drei Mitglieder aufgenommen werden. „Wir haben eine erstklassige Jugendarbeit an unserem Standort, auf die wir sehr stolz sind! Mit 35 Kindern und Jugendlichen haben wir hier eine sehr gute Größe. Gerade konnten wir die ersten Mitglieder, welche mit sechs Jahren in die Kindergruppe eingetreten sind, in den aktiven Dienst übernehmen. Hierüber freuen wir uns natürlich besonders! Die elf Jahre Jugendarbeit an unserem Standort haben sich dann gelohnt.“ so Abteilungskommandant Neef. Er hat die Abteilung vor gut einem Jahr übernommen.

Die Zugänge kommen jedoch nicht nur durch die Jugend. Es hat sich in Rohracker offenbar herumgesprochen, dass man nicht Anfang 20 sein muss, um in die Freiwillige Feuerwehr einzutreten, sondern QuereinsteigerInnen gezielt gesucht werden. Die Kameradschaft und das gemeinsame Engagement haben AnwohnerInnen überzeugt. Sieben neue QuereinsteigerInnen unterschiedlichen Alters, darunter drei Frauen, haben in der jüngsten Vergangenheit den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr in Rohracker gefunden. „Wir freuen uns, wenn wir Bürgerinnen und Bürger für unsere ehrenamtliche Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr begeistern können. Wenn die Begeisterung dann dazu führt, sich für einen Eintritt in die Feuerwehr zu entscheiden, freut es uns natürlich umso mehr. Interessenten sind bei uns immer herzlich willkommen!“. Vielleicht trägt der Mitgliederzuwachs dann auch dazu bei, dass die Stadtverwaltung die Erweiterung des Feuerwehrmagazins zügiger in Angriff nimmt.

Foto, FFW Rohracker

Pfingstferien im Mercedes-Benz Museum: Mobilitätskultur, Kunst und Weltraumtechnik

Posted by Klaus on 24th Mai 2023 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo

  • Geöffnet auch an den Pfingstfeiertagen und an Fronleichnam
  • Kreativangebote für Kinder und Jugendliche
  • Neue Sonderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ eröffnet am 7. Juni 2023
  • Classics & Coffee: Themenspecial „Baby-Benz“ am 10. und 11. Juni 2023

Stuttgart. Mit Geschichte und Geschichten, mit Wissenschaft und Kreativität begeistert das Mercedes-Benz Museum seine Gäste aus allen Generationen. Das Museum hat an allen Tagen des Pfingstwochenendes (Samstag, 27. Mai, bis inklusive Pfingstmontag, 29. Mai 2023) sowie in den nachfolgenden Pfingstferien (30. Mai bis 9. Juni 2023) einschließlich Fronleichnam (8. Juni 2023) von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen hat es nur am Montag, 5. Juni 2023.

Ein kunterbuntes Workshop-Angebot macht vom 7. bis 11. Juni 2023 das Kinderprogramm KuBUS des Kunstmuseums Stuttgart mit seinem mobilen Atelier. Kinder und Jugendliche haben die Gelegenheit, sich mithilfe des experimentellen Druckverfahrens „PAINT IT EASY“ auf die Spuren berühmter Künstler und Künstlerinnen zu begeben. Dabei entstehen eigene Versionen von Kunstwerken aus dem Kunstmuseum und der Mercedes-Benz Art Collection, die mit nach Hause genommen werden können.

Während der Pfingstferien hat der Kinderbereich CAMPUS zusätzlich zu den Wochenenden auch werktags geöffnet. Immer von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr können interessierte Kinder in Begleitung Erwachsener an Bastelaktionen teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der markenoffene Klassikertreff Classics & Coffee findet in diesem Zeitraum an vier Wochenendtagen jeweils von 11 bis 16 Uhr statt: An den Sonntagen 28. Mai sowie 4. Juni 2023 jeweils ohne Themenschwerpunkt. Das Wochenende 10. und 11. Juni 2023 ist dem „Baby-Benz“ (Mercedes-Benz Baureihe W 201) gewidmet, wobei an beiden Tagen Fahrzeuge anderer Typen und Marken willkommen sind. Classics & Coffee läuft bis 8. Oktober 2023.

Faszinierende Dauerausstellung und zwei Sonderausstellungen

Die Dauerausstellung des Mercedes-Benz Museums mit 160 Fahrzeugen und insgesamt 1.500 Exponaten erzählt die Geschichte des Automobils von seiner Erfindung durch Carl Benz und Gottlieb Daimler im Jahr 1886 bis in die Zukunft. Hier lässt sich die Historie des ältesten Automobilherstellers der Welt auch im Spiegel der Zeitgeschichte erleben.

Noch bis 17. September 2023 zeigt das Museum die umfangreiche Sonderausstellung „Moving in Stereo“. Sie umfasst mehr als 150 Kunstwerke aus der Zeit von 1910 bis heute aus dem Besitz der Mercedes-Benz Art Collection. Das Spektrum reicht von den südwestdeutschen Klassikern wie etwa Willi Baumeister, Adolf Hölzel und Oskar Schlemmer bis zu jungen internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Clément Cogitore, Alia Farid, Cao Fei und Haris Epaminonda. Zu sehen sind Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Lichtobjekte, Fotografien und Installationen bis hin zu Video. Besonders spannend ist die Präsentation der Kunstwerke im Zusammenhang mit der Dauerausstellung.

Eine neue Sonderausstellung startet am Mittwoch, 7. Juni 2023 in den Pfingstferien und damit passend für einen Museumsbesuch während dieser Zeit: Die interaktive Schau „ALL.TÄGLICH!“ macht den umfassenden Technologietransfer vom All auf die Erde greifbar. Sie ist bis 15. September 2023 kostenfrei im Bereich Faszination Technik auf Ebene 0 zu erleben. Forschung für die Raumfahrt und im Weltraum sind oftmals Schlüssel zu Innovationen, die für das Leben auf der Erde vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Das untermauern in der Sonderausstellung beispielhaft mehr als 40 Innovationen, Technologien und Anwendungen. Sie zeigen, dass Entwicklungen aus der Raumfahrt ein unverzichtbarer Innovationsmotor sind und neue Märkte erschließen.

Archivfotos

Verschiebung der Abfallsammlung wegen Pfingstmontag am 29. Mai

Posted by Klaus on 23rd Mai 2023 in Allgemein, Stuttgart

Presse LHS

Es kommt zu Verschiebungen der Regelabfuhrtage der braunen, grauen und grünen Tonnen. Dies hat zur Folge, dass die Abfuhr entweder vorverlegt oder nachgeholt wird. Diese Information ist besonders wichtig für Haushalte, bei denen die Behälter am Tag der Leerung an der Straße bereitgestellt werden müssen.

Wegen des Feiertags Pfingstmontag am 29. Mai sind folgende Verschiebungen der Regelabfuhrtage der braunen, grauen und grünen Tonnen geplant:

Von Montag, 29. Mai (Pfingstmontag), auf Dienstag, 30. Mai,
von Dienstag, 30. Mai, auf Mittwoch, 31. Mai,
von Mittwoch, 31. Mai, auf Donnerstag, 1. Juni,
von Donnerstag, 1. Juni, auf Freitag, 2. Juni, und
von Freitag, 2. Juni, auf Samstag, 3. Juni.

Für den Mehranfall von Abfall gibt es amtliche graue Restabfallsäcke, die in den Bezirksrathäusern, in den jeweiligen Bürgerbüros der Innenstadtbezirke und an der Rathausinfothek zu je 6,30 Euro erworben werden können. Zusätzlich sind diese Restabfallsäcke auch bei verschiedenen Einzelhändlern erhältlich.

Archivfoto

Untertürkheim – Radfahrer schwer verletzt – Zeugen gesucht

Polizeibericht 22.05.2023

Ein 66 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Unfall am Montag (22.05.2023) in der Augsburger Straße schwer verletzt worden. Der 66-Jährige war mit seinem Fahrrad kurz vor 19.00 Uhr in der Augsburger Straße in Richtung Bad Cannstatt auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg unterwegs, als er auf Höhe der Hausnummer 231 mutmaßlich mit seinem Lenker gegen einen dortigen Stromkasten prallte und daraufhin die Kontrolle über sein Fahrrad verlor. Dadurch geriet er nach links auf die Fahrbahn, wurde dort von einem 61-jährigen Lenker eines Mercedes-Transporters im Frontbereich erfasst und in der Folge unter dem Fahrzeug mehrere Meter mitgeschleift. Ersthelfer vor Ort organisierten von einer nahegelegenen Firma einen Handhubwagen und befreiten den unter dem Fahrzeug eingeklemmten 66-Jährigen. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Fahrradfahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 66-jähriger Radfahrer nach Unfall verstorben

Der 66-Jährige, der am Montagabend (22.05.2023) in der Augsburger Straße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden ist in der Nacht zum Dienstag (23.05.2023) in einem Stuttgarter Krankenhaus verstorben.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

 

„100 Jahre Waldheim Untertürkheim“ Schaufensterausstellung

Keine Fotobeschreibung verfügbar.Neue Schaufensterausstellung:

„100 Jahre Waldheim Untertürkheim“ 1922-2022

In der Widdersteinstraße 19 in Untertürkheim wird jetzt nochmals die Ausstellung von 2022 „100 Jahre Waldheim Untertürkheim“  gezeigt.

Info

ev-waldheim-uth.de

   


Widdersteinstraße 19 in Untertürkheim  – Fotos: Enslin