Archive for 2023

Patientenservicenummer 116 117 bekannter machen

Posted by Klaus on 23rd Januar 2023 in Allgemein, Stuttgart

Presse LHS

Krankheiten machen sich oft bemerkbar, wenn Praxen geschlossen haben. Wer außerhalb der Öffnungszeiten medizinische Hilfe benötigt, erhält auch über die Patientenservicenummer 116 117 Rat.

Grafische Darstellung der Patientenservicenummer. Text im Bild: Praxis hat zu? Wir sind da! Der Patientensercie 116 117. Die Nummer mit den Elfen.

Wenn die Praxis zu hat, bekommen Patienten unter der Nummer 116 117 Hilfe. Foto, Kassenärztliche Bundesvereinigung

Die Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration, Dr. Alexandra Sußmann, sagte am Montag, 23. Januar: „Hilfe bei Krankheiten oder in Notfällen muss zielgerichtet sein. Wer gleich an der richtigen Stelle fragt, erhält schneller die benötigte Hilfe. Genau deshalb gibt es die Servicenummer 116 117 und die Notfallnummer 112. Hier erhalten Erkrankte auch nachts oder an Wochenenden den richtigen Rat.“

Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVBW, Dr. Doris Reinhardt, unterstreicht: „Es gibt die Notfallnummer 112 und die Telefonnummer der Patientenservicenummer 116 117. Deren Unterschied zu kennen, kann Leben retten. Dazu haben wir die anschauliche Kampagne ‚Die Nummer mit den Elfen‘ ins Leben gerufen.“

Ein einprägsamer Dreisprung macht deutlich, wie geholfen werden kann

  • Können Sie noch bis morgen warten?
    Sie fühlen sich nicht gut, aber Sie kennen die Symptome und können sie richtig einordnen. Außerdem verfügen Sie über die notwendigen Hausmittel und Medikamente und wissen, dass diese Ihnen vorerst helfen werden. Es reicht, wenn Sie sich schonen und am nächsten Werktag eine Praxis aufsuchen.
  • Sie können nicht bis morgen warten!
    Ihre Situation ist nicht bedrohlich, aber Sie können nicht so lange warten, bis die Praxis wieder aufmacht. Sie gehören nicht in die Notaufnahme, Sie sind ein Fall für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Wählen Sie die 116 117.
  • Wenn jede Minute zählt:
    Sie hatten einen Unfall und sind schwer oder sogar lebensbedrohlich verletzt. Oder Sie haben auf einmal starke Beschwerden und machen sich Sorgen um Ihr Leben, etwa bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Verlieren Sie keine Zeit: Wählen Sie die 112.

Auf Beschwerden, dass die Patientenservicenummer 116 117 teilweise sehr eingeschränkt erreichbar ist, hat die KVBW bereits reagiert. Dr. Doris Reinhardt: „Wir haben das Personal in diesem Bereich deutlich aufgestockt und arbeiten daran, den Service fortlaufend zu verbessern.“

Weitere Informationen unter  www.116117.de

(Gemeinsame Mitteilung der Landershauptstadt Stuttgart und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden?Württemberg)

Ostheim – Erneut Seitenscheiben bei Fahr- zeugen eingeschlagen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 23.01.2023

Die Täter verschafften sich zwischen Freitag, 23.00 Uhr und Samstag, 08.30 Uhr auf unbekannte Weise Zugang zu einer Tiefgarage an der Lembergstraße. Dort schlugen sie die Scheiben bei einem schwarzen Opel Corsa sowie einem schwarzen VW Polo ein.

Zeugen werden gebeten, sich bei sachdienlichen Hinweisen an folgende Dienststelle zu wenden: – Lembergstraße: Polizeirevier 5 Ostendstraße unter +4971189903500

Archivfoto

Gaisburg – In Gaststätte eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 23.01.2023

Unbekannte sind am Wochenende (20. bis 22.01.2023) in eine Gaststätte an der Hornbergstraße eingebrochen. An der Hornbergstraße brachen Einbrecher zwischen 23.30 Uhr am Freitag und 09.00 Uhr am Samstag die Eingangstür zur Gaststätte und anschließend zwei darin befindliche Spielautomaten auf. Sie stahlen daraus die jeweiligen Geldkassetteneinsätze mit Bargeld in noch unbekannter Höhe.

Zeugen wenden sich bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu wenden.

Archivfoto

Baustellen Stgt Ost

Posted by Klaus on 22nd Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Gablenberger Hauptstraße im Bereich Klingenstraße 09.01.2023 Ende Jan. 2023

Kanalbauarbeiten Ampelgeregelte Engstelle in beide Richtungen

Schurwaldstraße Welzheimer Straße 16.01.2023 Anfang Mai 2023

Straßenbauarbeiten Einbahnstraßenregelung in Richtung Wagenburgstraße S-Gablenberg.
Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Info, Baustellenkalender der LHS

Archivfoto

Muse-o – Eine besondere „Reklame!!!“ – Veranstaltung

Pressemitteilung/Terminankündigung

Eine außergewöhnliche Führung haben sich die MUSEOAusstellungmacher für den 28. Januar 2023 einfallen lassen: Sie wird immer wieder
durch Spielszenen bereichert.

Eine hrung durch eine Ausstellung ist gut, eine Führung mit dem Kurator oder der Kuratorin ist besser, eine szenische Führung toppt das alles.
Natürlich wird der MUSEOKurator Ulrich Gohl bei diesem Rundgang die wichtigsten Fakten zum Thema Werbung im Stuttgart der 1920erJahre vortragen, wird erzählen, wie es zu dieser Schau gekommen ist und wird ihre Bedeutung erläutern. Aber dann tritt sein Kollege Martin Ehmann in humoristische Aktion, verleiht einem der vorgestellten Künstler Ausdruck und Stimme. Und wer linst dort hinter der Vitrine hervor? Aha, ein Reporter macht sich über einen Plakatwettbewerb lustig. Und sogar die Herren Häberle und Pfleiderer sollen in der MUSEOAusstellung gesehen worden sein

Szenische Führung durch die MUSEOAusstellung Reklame!!! Stuttgarter Werbegrafik der 1920erJahre. Von und mit Martin Ehmann und Ulrich Gohl
MUSEO, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Sa., 28. Januar 2023, 15 Uhr

Ausstellung bis 16. April 2023, geöffnet immer Sa, So 1418 Uhr

Eintritt: € 2,, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Führung: kostenlos, Spenden erbeten

Aktuelle Informationen stets unter:
www.museo.de
MUSEO wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Foto: Albert Heim: Lucca / Shimmy, Plakatentwurf für einen Likör. 1924. Sammlung
MUSE-O

Den Osten neu entdecken – Ostwege

Posted by Klaus on 22nd Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Kostenlose Broschüren zum Stadtteil

Die seit 2003 vom Kulturtreff Stuttgart-Ost e.V. herausgegebene Reihe Ostwege “Stuttgart-Ost neu entdecken” bietet dem Besucher zahlreiche Anregungen, den Stuttgarter Osten selbst zu entdecken.

Info auch unter Stadtteila. Seite 5 und ags-s.de/adresse/ostwege/

Klaus Enslin hat alle 9 Hefte online lesbar gemacht

Die Ostwege-Broschüren sind kostenlos erhältlich in der Stadtteilbibliothek in der Schönbühlstraße 88, in der Infothek des Rathauses der Stadt Stuttgart, in der Ostend-Buchhandlung, im MUSE-O, im Naturfreundehaus Fuchsrain und im Treffpunkt Rotebühlplatz.

Deutsch-französische Erfolgsgeschichte wach halten

Posted by Klaus on 21st Januar 2023 in Allgemein

Pressemeldung

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.

Anlässlich der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 60 Jahren hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dazu aufgerufen, die deutsch-französische Erfolgsgeschichte wach zu halten. Gerade zwischen Baden-Württemberg und Frankreich bestehen vielfältige Kooperationen und Verflechtungen.

„Die deutsch-französische Freundschaft, unsere stabile Partnerschaft und enge Zusammenarbeit ist der Grundpfeiler der europäischen Einigung. Eine Freundschaft, die uns Frieden, Freiheit und Wohlstand gebracht hat. Die aber auch der Schlüssel für die Zukunft, für die Erneuerung Europas ist“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 60 Jahren durch Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulle.

Weiterlesen >>>>>>>

Ihr Stadtteil aktuell – Ausgabe 1 · Januar/Februar 2023 ist online

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

Ausgabe Januar/Februar 2023

oder mehere Ausgaben unter

gablenberg-online.de/zeitschrift

Ausbildungsbörse  ab Seite 12

Termine ab Seite 6

 

Foto, Ihr Stadtteil

Kultur am Abend im Februar – Begegnungsstätte (BGS) Stgt Wangen

Wildtiere in direkter Nachbarschaft ein Vortrag

Wildtiere erobern zunehmend Dörfer und Städte als ihren Lebensraum. Füchse, Dachse, Waschbären, Steinmarder etc. nutzen die vorgefundenen Gegebenheiten geschickt für ihre eigenen Bedürfnisse. Was von Siedlungsbewohnern allgemein als einzigartiges Naturerlebnis empfunden wird, kann im direkten persönlichen Kontakt zu vielschichtigen Konflikten Mensch – Wildtier führen (bspw. Gesundheitsgefahren, Sachschäden an Häusern / Hausgrundstücken / Wiesengrundstücken).
Der Vortrag von Stadtjäger Christian Schwenk am Dienstag, 7. Februar 2023 um 19 Uhr beschäftigt sich mit den Ursachen und den sich daraus ergebenden Wirkungen bei den Wildtieren und zeigt die Handlungsfelder und Möglichkeiten auf, wie bestehenden Konflikten zwischen Mensch und Wildtier begegnet werden kann.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.d

Archivfoto

ver.di weitet Warnstreiks bei der Post AG aus

Posted by Klaus on 20th Januar 2023 in Allgemein

Pressemeldung – ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg – Stuttgart, 20. Januar 2023

Bei den Warnstreiks bei der Deutschen Post AG erwartet ver.di bis einschließlich Samstag rund 4.000 Streikende. Arbeits- niederlegungen gibt es seit gestern Abend in den Verteilzentren und seit heute Morgen auch in der Zustellung in den Regionen Mannheim, Heidelberg (Rhein-Neckar), Karlsruhe, Pforzheim, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Waiblingen, Bietigheim-Bissingen, Ostalb, Schorndorf, Offenburg, Lörrach, Villingen-Schwenningen, Herbrechtingen, Riedlingen, Ulm und Neu-Ulm, sowie teilweise in Freiburg und Reutlingen. Bis zum Freitagmittag haben bereits über 3.000 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Am Samstag werden die Warnstreiks im Bereich der Brief- und Paketzustellung noch ausgeweitet. ver.di geht davon aus, dass es aufgrund der Warnstreiks zu erheblichen Verzögerungen in der Brief- und Paketauslieferung kommt, die sich bis in die nächste Woche ziehen werden.

Andreas Henze, ver.di Landesfachbereichsleiter für Postdienste, Speditionen und Logistik: „Das war ein starker Auftakt der Arbeitskampfmaßnahmen. Die hohe Beteiligung zeigt, dass die Beschäftigten voll und ganz hinter der Forderung nach 15 Prozent mehr Gehalt stehen. Die Dividende für die Aktionäre der Deutschen Post AG ist allein für das Geschäftsjahr 2021 um 33 Prozent gestiegen. Das ist doppelt so hoch wie die Forderung von ver.di. Der Arbeitgeber kann sich hier nicht seiner Verantwortung entziehen.“

ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen sollen für jedes Ausbildungsjahr um 200 Euro pro Monat angehoben werden.

Archivfoto, Klaus