17er Krautwickelwettbewerb in der Friedenau 15.10.2017
Schon seit 17 Jahren Tradition im Stuttgarter Osten
Plakat,
Fotos und Berichte zu früheren Krautwickelwettbewerben
Plakat,
Fotos und Berichte zu früheren Krautwickelwettbewerben
Die Tradition wird fortgesetzt mit neuen Teilnehmern und neuen Rezepten
Fotos von Krautwickelwettbewerben
Wer Lust hat kann sich noch an diesem Wettbewerb beteiligen. Koch-Interessierte bitte in der Friedenau melden. Anmeldeschluss ist 10.10.2015
Infos: facebook/RestaurantTheaterFriedenau
Kontakt: Persönlich in der Friedenau vorbeischauen, Hier oder einfach anrufen unter Telefon: 0711 2 62 69 24 Fax: 0711 2 80 48 85
Fotos, Sabine und Klaus
Schon zur Tradition geworden im Stuttgarter-Osten, der Krautwickelwettbewerb in der Friedenau. In diesem Jahr findet Er nun schon zum 12. Mal statt.
Bilder von zurückliegenden Krautwickelwettbewerben in der Friedenau
Die Geschichte zum Krautwickelwettbewerb in der Friedenau und ein Bilderrückblick auf der 11 Jahre Krautwickelwettbewerb die Bildergalerie ist online
Weitere Infos gibt es demnächst unter Restaurant-Theater-Friedenau
Für die Besucher stiftet der Wirt der Friedenau Georg je einen Krauwickel mit Kartoffeln.
Der Erlös des Abends wird wie immer gespendet.
Flyer, Friedenau
Fotos, Archiv
Im Oktober findet wieder der traditionelle Krautwickelwettbewerb in der Friedenau, Rotenbergstraße 127 in Stuttgart Ost, statt.
Wir berichteten ja schon darüber, auch wie der Wettbewerb entstand ( die-geschichte-zum-krautwickelwettbewerb-in-der-friedenau von Gerhard Wagner)
Einen Bericht zum Ausgang des Wettbewerbs findet man im stuttgarter-wochenblatt/ Für den besten Krautwickel einen Pokal
Wer Lust hat kann sich noch an diesem Wettbewerb beteiligen. Koch-Interessierte bitte in der Friedenau melden.
Infos: restaurant-theater-friedenau/Krautwickelwettbewerb
Kontakt: Persönlich in der Friedenau vorbeischauen, Hier oder einfach anrufen unter Telefon: 0711 2 62 69 24 Fax: 0711 2 80 48 85
Fotos, Sabine und Klaus
Am 21.Oktober fand in der Friedenau vor ca. 145 Gästen der 7. Krautwickelwettbewerb statt. Eröffnet wurde er von Gerhard Wagnen (Initiator des Wettbewerbes), anwesend einige Persönlichkeiten aus dem Stgt Osten. Fünf Köchinnen und Köche stellten die Jury vor eine schwierige Aufgabe den besten Krautwickel herauszufinden. Unter dem Beifall der anwesenden Gäste wurde dem Ehemann von Frau Gebauer der Krautwickelpokal von Bezirksvorsteher Herrn Kübler überreicht. Auf diesem Wege wünschen wir Ihr eine gute Besserung und unseren Glückwunsch. Eine Spendenaktion für drei Kindergärten der Lutherhaus- und Lukasgemeinde ergab die erfreuliche Summe von 565 Euro, welche Herr Pfarrer Wölfle entgegennahm. Ein Teil der Bilder des Abends:
Siehe auch: krautwickelwettbewerb-in-der-friedenau-12-oktober-2008
Hier einige Bilder von einem früheren Krautwickelwettbewerb. Sie wurden mir von Gerhard Wagner zu Verfügung gestellt um zu zeigen wie groß das Interesse an diesem Wettbewerbe ist.
Der Bezirksvorsteher Herr Kübler eröffnete die Wettbewerbe. Eine vierköpfige Jury bewertet dann die Krautwickel.
Siehe auch: krautwickelwettbewerb-in-der-friedenau-12-oktober-2008
Seit vielen Jahren kenne ich Gerhard Wagner beruflich. Und als im Sommer 2006 ein Bildband mit seinen Texten zur Fußball-WM Neuersportverlag/Bücher/Fussball/Deutschlands-schönste-Fankurve erschien wurden wir Freunde. Deshalb freute ich mich besonders, als ich heute die folgende Mail von ihm erhielt die ich gerne an dieser Stelle veröffentlichen möchte.
Lieber Klaus!
Heute entdeckte ich Deinen Blog. Mein Kompliment, es dürfte in Stuttgart keinen anderen Blog geben, der sich in so vielseitiger Weise beinahe täglich aktualisiert. So passt es ja ganz gut, dass ich Dir den 7. Krautwickelwettbewerb aufmerksam machen, der am 21. 10. ab 18 Uhr in der Gaststätte „Friedenau“ stattfinden wird. Er findet alljährlich statt und war vom Gastwirt, meinem Freund Chatzitheodorou Giorgios ausgerufen worden, nachdem ich eines Abends mit zwei Damen in der „Friedenau“ über die richtige Zubereitungsweise diskutiert, wir uns nicht einigen konnten, und ich Sie zu einem Wettkochen aufgefordert hatte. Den ersten Wettbewerb habe ich gewonnen, dann Frau Rose Flinsbach, dann zweimal hintereinander die Stadträtin Rose von Stein, dann die junge Uganderin Rose Nabugwere, schließlich Frau Ute Gebauer. Den Preis verleiht immer der Bezirksvorsteher Bernhard Kübler. Der Eintritt ist frei, kostenlose Krautwickel gibt es auch, sowie eine Sammlung, deren Erlös öfters an MUSE-O und an andere Einrichtungen gegangen war. Den Wanderpokal fertigte der Ostheimer Karikaturist Peter Ruge.“ ruge-cartoons Krautwickelwettbewerb am 21.10.2007 18 Uhr Friedenau
Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Karin Ait Atmane dürfen wir den Beitrag von „Stadtteil aktuell März“ hier veröffentlichen. Herzlichen Dank
Die vierzigste Weihnacht und ein Abschied
Wie, der Schorsch ist nicht mehr auf der Friedenau? Die Stammgäste des Traditionslokals in der Rotenbergstraße sind Anfang des Jahres aus allen Wolken gefallen. Schließlich ist nicht nur die Friedenau eine Institution im Osten, ihr langjähriger Chef Georg Chatzitheodoru, kurz „Chatzi“, und seine Frau Sophia sind es ebenfalls.
Eigentlich hatten die beiden ihren Abschied ganz anderes geplant: Sie wollten sich erst Ende 2021 zurückziehen. Aber zwei Dinge haben die Sache beschleunig: zum einen gesundheitliche Probleme, die Sophia Chatzitheodoru seit einiger Zeit zu schaffen machen – weshalb sie in der Friedenau ausfiel und eine große Lücke hinterließ. Denn auch wenn sie meist im Hintergrund wirkte, war sie doch die gute Seele, „die alles zusammengehalten hat“, wie ihr Mann sagt. Der zweite Grund war das Coronavirus, das allen Gastronomen die Rechnung verhagelt hat, ohne jede Gewissheit, wann sie wieder normal arbeiten dürfen.
Beides zusammen führte zum Entschluss, schon ein Jahr früher aufzuhören und die erzwungene Schließzeit zu nutzen, um die Nachfolge zu regeln. Den Abschied wollte der Chef aber trotzdem richtig feiern, zumal er und seine Frau ihre 40. Weihnacht in der Friedenau hatten. Die Sektflaschen mit den entsprechenden Etiketten standen schon bereit. Doch dann: erneuter Lockdown, Schließung ab November, Feiern ausgeschlossen. „Ich habe ja gedacht, wir machen irgendwann demnächst wieder auf“, sagt „Chatzi“. Weil dieser Termin immer weiter in die Ferne rückte, ging der Betreiberwechsel zum Jahresanfang geräuschlos ohne die Öffentlichkeit über die Bühne. Das tut dem Chef, der derzeit noch mit allerhand Papierkram beschäftigt ist, am meisten leid. Aber, sagt er, „ich bin trotzdem da, ich geh ja nicht verloren“. Wenn Not am Mann ist, wird der 69-Jährige in der Friedenau einspringen – und ab und zu vorbeikommen wird er sowieso. Er freut sich auf den Tag, an dem der Betrieb wieder weitergeht und darüber, einen kompetenten Nachfolger für sein Lebenswerk gefunden zu haben. aia
Foto von Schorsch
Anmerkung: Familie Khalat übernahm die Friedenau zum Jahresbeginn (siehe auch>>>>)
Es werden auch weiterhin Kulturveranstaltungen stattfinden, Mundartheater, ebenso wie Theater für und mit Menschen mit Behinderung. Der traditionelle Krautwickelwettbewerb soll weitergeführt werden und die einzelnen Stammtische können sich wie gehabt treffen, sobald das wieder möglich ist. Auch die freie Theaterszene findet hier ein Podium. Mauro wird sich auch weiterhin um die Gäste kümmern.
am 13,10,2019 findet der 19. Krautwickel – Wettbewerb statt.
Am 13.10.2019 haben Sie wieder die Möglichkeit dem Wettbewerb beizuwohnen.
Registrieren Sie sich rechtzeitig
Infos: restaurant-theater-friedenau/Krautwickelwettbewerb
Kontakt: Persönlich in der Friedenau vorbeischauen, Hier oder einfach anrufen unter Telefon: 0711 2 62 69 24 Fax: 0711 2 80 48 85
Siehe auch Krautwickelwettbewerb
Fotos, Blogarchiv
am 14.10.2018 findet der 18. Krautwickel – Wettbewerb statt.
Am 14.10.2018 haben Sie wieder die Möglichkeit dem Wettbewerb beizuwohnen.
Registrieren Sie sich rechtzeitig restaurant-theater-friedenau.de/krautwickel-wettbewerb/