Search Results

Besucherzentrum im Priesterhaus vom 5.01.2020 an Sonntagen geöffnet

Info

5. Januar bis 29. März an Sonntagen von 12:00 – 16:00 Uhr geöffnet

Die Grabkapelle öffnet wieder vom 1. April bis 1. November von Di – So, Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr (Letzter Einlass 16.30 Uhr)

Fotos, Blogarchiv Klaus

Grabkapelle auf dem Württemberg – Im Priesterhaus standesamtlich heiraten

Trau(m)ort gesucht? Ab Sommer 2020 kann man bei uns im Priesterhaus standesamtlich heiraten. Sie interessieren sich für eine Trauung am „Monument ewiger Liebe”? Am Sonntag, 13. Oktober 2019, um 11.00 Uhr können Sie das Priesterhaus besichtigen und sich über Ihre Möglichkeiten informieren.
Sie möchten eine Alternative? Dann bietet das Schloss Solitude am selben Tag um 15.00 Uhr ebenfalls eine Infoveranstaltung an.

Bitte melden Sie sich im Vorfeld an: für die Grabkapelle unter der 0711/ 337149 oder info@grabkapelle-rotenberg.de. Für das Schloss Solitude unter: 0711 35 14 772 oder info@schloss-solitude.de.

Info
Foto, Klaus

Tut sich nix am Priesterhaus auf dem Württemberg

Immer noch Großbaustelle

Eigentlich sollte ja im Frühjahr 2015 Neueröffnung sein, ob das dieses Jahr noch was wird???? Kein Wunder, bei unseren Besuchen dort oben sieht man fast nie Handwerker.

Berichte zur Grabkapelle

Bericht zum Priesterhaus

Infos zum wirtemberg/priesterhaus und Die Grabkapelle auf dem Württemberg von 1824

Fotos, Klaus

Gastronomie an der Grabkapelle auf dem Württemberg eingerichtet

Presseinfo

Die neue Gastronomie „1819. Bistro am Wirtemberg“ an der Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart ist eröffnet.

Wer die Grabkapelle auf dem Württemberg besucht, kann den Ausblick über das Neckartal nun bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein genießen: Die neue Gastronomie „1819. Bistro am Wirtemberg“ ist eröffnet. Ministerialdirektor Jörg Krauss hat das neue Bistro offiziell an die Pächter übergeben. Die Gastronomie mit Außenterrasse liegt im Erdgeschoss des ehemaligen Psalmistenhauses unterhalb der Kapelle. Im Obergeschoss gibt es eine Catering-Küche für kleine Veranstaltungen.

Offizielle Übergabe des Bistros

„Die Gäste der Grabkapelle Württemberg können sich nun feine Speisen, edle Weine, Kaffee und Kuchen gönnen“, sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss bei der offiziellen Übergabe des Bistros. „Ich bin überzeugt, dass sich auch die Menschen rings um den Württemberg über das neue Bistro freuen werden. Den Bistrobetreibern drücke ich in diesen ungewöhnlichen Zeiten die Daumen, wünsche viel Erfolg und einen guten Start.“

Foto, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg – Auf eine gute Zusammenarbeit: SSG-Geschäftsführer Michael Hörrmann, Ministerialdirektor Jörg Krauss, die Pächter des „1819. Bistro am Wirtemberg“

Das 1819. Bistro am Wirtemberg startete am 14. Mai zunächst mit einem Probebetrieb, einem To-go-Verkauf. Ab 21. Mai öffnet dann auch die Außengastronomie – vorerst unter den Auflagen, die bedingt durch die Corona-Pandemie, ab dieser Woche für die gesamte Gastronomie im Land gelten. Das Bistro hat ab 21. Mai bis zum Saisonende am 1. November 2020 donnerstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Infrastruktur für die Gastronomie im denkmalgeschützten Psalmistenhaus baulich umgesetzt. In den historischen Remisen wurde im Erdgeschoss ein Selbstbedienungskiosk mit Küche als sogenanntes Haus-im-Haus-Modul und eine neue Gästeterrasse eingerichtet. Das Obergeschoss des Psalmistenhauses wurde mit einer Catering-Küche ausgestattet, in der Speisen für kleine Veranstaltungen und Feiern zubereitet werden können.

Pächter der neuen Gastronomie ist das „Collegium Wirtemberg“. Die beiden jungen Rotenberger Mathieu Bubeck und Ina Fischer werden das Bistro betreiben. Der Name der Gastronomie „1819. Bistro am Wirtemberg“ greift das Jahr auf, bis zu dem Königin Katharina in Württemberg lebte und wirkte. Nach ihrem frühen Tod ließ König Wilhelm I. anstelle der Stammburg der Herrscherfamilie die Grabkapelle errichten.

Baumaßnahmen

In den vergangenen fünf Jahren hat das Land insgesamt rund vier Millionen Euro in Baumaßnahmen in der Grabkapelle, an den Außenanlagen und im ehemaligen Priester- und Psalmistenhaus investiert. Neben der neuen Gastronomie wurde beispielsweise im Priesterhaus ein Besucherzentrum eingerichtet.

Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Stuttgart. Mit ihrer Lage über den Weinbergen des Neckartals zieht die Grabkapelle viele Menschen an: 2019 besuchten mehr als 47.000 Menschen das Kleinod.

Grabkapelle auf dem Württemberg

Mediathek des Finanzministeriums: Bilder zur honorarfreien Verwendung mit Bildnachweis

Fotos, Blogarchiv, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Adventstermin am 22. Dezember Weihnachts- stimmung

Am 22. Dezember, dem 4. Advent, öffnet die Grabkapelle ihre Tore. Von 11.00 bis 16.00 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen, Glühwein, Punsch und zu Weihnachtsgeschichten im Priesterhaus ein. Eröffnet wird die Veranstaltung von Ministerialdirektor Jörg Krauss vom Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg.

Info

Foto, Blogarchiv

Herbstzauber auf dem Württemberg eröffnet

Vom-Herbstspaziergang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Startschuss für den diesjährigen Herbstzauber an der Grabkapelle auf dem Württemberg. An vier Sonntagen im Oktober laden die Staatlichen Schlösser und Gärten zu der beliebten Veranstaltungsreihe am Mausoleum aus dem 19. Jahrhundert ein.

Der Herbstzauber findet jedes Jahr im Oktober auf dem Württemberg statt und ist eine der beliebtesten Veranstaltungsreihen an der Grabkapelle. Ministerialdirektor Jörg Krauss eröffnete den diesjährigen Herbstzauber. „Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist ein besonderer Schatz und einer der schönsten historischen Orte im Land. Mit dem Herbstzauber feiern wir das wunderbare Kleinod im Farbenspiel der dritten Jahreszeit“, sagte Jörg Krauss.

Wenn die Weinlese beginnt und die Natur sich in herbstlichen Farben zeigt, wird das berühmte Mausoleum aus dem 19. Jahrhundert vermehrt zum Ausflugsziel für Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Die Staatlichen Schlösser und Gärten feiern den Herbstzauber zusammen mit Vereinen und Institutionen aus der direkten Umgebung. Zur diesjährigen Eröffnung trat zudem der Maulbronner Kammerchor SDG unter der Leitung von Prof. Jürgen Budday auf.
Selbstgebackener Kuchen und Getränke im Priesterhaus

An vier Sonntagen im Oktober bieten nacheinander der Kindergarten Kapellenzwerge, der Astrid-Lindgren-Waldkindergarten, die evangelische Kirchengemeinde Rotenberg und der Turn- und Gesangverein Rotenberg selbstgebackene Kuchen und Getränke im Priesterhaus an. „Es ist schön zu sehen, wie fest verwurzelt das Kleinod auch in der unmittelbaren Nachbarschaft ist“, so Krauss.

Mitten in den Weinbergen über dem Neckartal gelegen, ist die Grabkapelle eines der beliebtesten Ausflugsziele im Umkreis der Landeshauptstadt. 2018 besuchten über 40.000 Menschen das Kleinod. Das Land bewahrt diesen besonderen Kulturschatz für nachkommende Generationen. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 3,2 Millionen Euro in die Grabkapelle, die Nebengebäude sowie die Außenanlagen investiert. Seit 2017 gibt es im ehemaligen Priesterhaus ein barrierefrei zugängliches Besucherzentrum. Die Grabkapelle auf dem Württemberg ließ König Wilhelm I. von Württemberg anlässlich des frühen Todes seiner Frau Katharina Pawlowna errichten. Ihr starkes soziales Engagement ließ sie zu einer der populärsten Herrscherfiguren des Landes werden.

Grabkapelle auf dem Württemberg

Ja-Wort auf dem Württemberg

Info der Stadt Stuttgart

Unmittelbar unterhalb der Grabkapelle auf dem Württemberg, dem Stuttgarter Wahrzeichen für ewige Liebe, befindet sich das ehemalige Priesterhaus und heutige Besucherzentrum, das ab 2020 für Trauungen zur Verfügung steht. Hier bietet der Seminarraum mit Blick auf die Grabkapelle bei Trauungen maximal 20 Personen Platz. Trauungen sind zudem im Außenbereich zwischen Priester- und Psalmistenhaus möglich, von wo es freie Sicht auf die umliegenden Weinberge gibt.

König Wilhelm I. ließ auf dem landesgeschichtlich bedeutenden Berg zwischen 1820 und 1824 die Stammburg der Württemberger abtragen und durch den Architekten Giovanni Salucci ein Monument der Liebe für seine im Jahr 1819 verstorbene Frau, Königin Katharina, erbauen.

Wer sich auf dem Württemberg das Ja-Wort geben möchte, setzt sich mit dem Standesamt Untertürkheim in Verbindung.

Nähere Informationen zu den Wunschorten der Stuttgarter Standesämter finden sich unter www.stuttgart.de/heiraten.

Foto, Blogarchiv Klaus besucherzentrum-an-der-grabkapelle-auf-dem-wuerttemberg-eroeffnet

Grabkapelle auf dem Württemberg – Trotz Winterpause geöffnet

An den hellen und freundlichen Tagen zieht es alle ins Freie: Viele Spaziergänger sind in den Weinbergen am Württemberg unterwegs. Deswegen öffnet die Grabkapelle am 24. Februar ihre Tore – ausnahmsweise, denn eigentlich ist noch Winterpause. Von 12.00 bis 16.00 Uhr kann man das königliche Mausoleum besichtigen. Außerdem gibt’s am Priesterhaus unterhalb der Kapelle ein kleines gastronomisches Angebot.

Info: grabkapelle-rotenberg.de
Fotos, Blogarchiv

Die Grabkapelle leuchtet – Illumination vom 26. bis 29. September 2018

Posted by Klaus on 26th September 2018 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

1818, vor genau 200 Jahren, wurde das heutige „Cannstatter Volksfest“ vom damaligen Herr- scherpaar des Landes ins Leben gerufen. Vom 26. September bis zum 29. September wird die Grabkapelle daher in verschiedenen Farben erstrahlen.

 

 

 

 

Info, Ministerium für Finanzen

Zum 200-jährigen Bestehen des Cannstatter Volksfests wird die Grabkapelle auf dem Württemberg in warmen Farben erleuchtet. Das Wahrzeichen der Region ist sichtbar für die Gäste auf dem Wasen.

Die Grabkapelle auf dem Württemberg strahlt vom 26. September bis zum 29. September in warmen Farben. Vor 200 Jahren veranstalteten König Wilhelm I. und Königin Katharina das erste landwirtschaftliche Fest, das heutige Cannstatter Volksfest.

Dieses Jubiläum ist Anlass für die festliche Illumination des Mausoleums. „Als Wahrzeichen der Region strahlt die Grabkapelle auf dem Württemberg sichtbar für die Gäste auf dem Wasen. Das ist ein leuchtender Geburtstagsgruß nach Bad Cannstatt“, sagte Jörg Krauss, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen. „Wir erinnern damit an die Ursprünge der Traditionen in der Geschichte unseres Landes.“

Seit 1818 gibt es „jährlich am 28. September zu Kannstadt das landwirtschaftliche Fest“, am Tag nach dem Geburtstag des Monarchen. Es war die erste landwirtschaftliche Leistungsschau im Königreich Württemberg. Ziel des Königspaares war es, die Entwicklung der Agrarwirtschaft zu fördern. Die Tradition hat bis heute Bestand. Das Cannstatter Volksfest, der Wasen, feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen und das nun den Wasen alle vier Jahre begleitende Landwirtschaftliche Hauptfest findet zum 100. Mal statt.

Die Ruhestätte des Königspaares in der Grabkapelle und der Ursprung des Volksfestes ist der Grund für den leuchtenden Geburtstagsgruß an den Wasen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) betreuen die Grabkapelle auf dem Württemberg und haben die Beleuchtung zusammen mit dem Umweltamt der Stadt Stuttgart entwickelt. Für eine insektenschonende Beleuchtung ist der UV-Anteil des Lichtes so gering wie möglich. Am heutigen Abend, also am Vorabend des Geburtstags von König Wilhelm I., wird die Kapelle bis 1 Uhr angestrahlt. Künftig ist die Grabkapelle jeweils von 19.30 bis 23 Uhr erleuchtet.

Weitere Informationen

König Wilhelm I. und Königin Katharina von Württemberg haben zahlreiche Innovationen zu Beginn des 19. Jahrhunderts angeschoben. Nach Hungersnöten im Jahr 1816 förderte und modernisierte das Königspaar die Landwirtschaft. Bis heute ist das „Landwirtschaftliche Hauptfest“ mit 200.000 Besucherinnen und Besuchern die größte Veranstaltung dieser Art in Süddeutschland.

König Wilhelm I. hatte die Grabkapelle auf dem Württemberg für seine jung verstorbene Frau Katharina errichten lassen – und wurde später selbst neben ihr bestattet. Das Königspaar liegt bis heute in der Gruft der Grabkapelle auf dem Württemberg. Der Hofbaumeister Giovanni Salucci baute das Kleinod, das 2020 sein 200. Jubiläum feiern wird. Die Grabkapelle ist mit seiner einzigartigen Aussicht eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region Stuttgart. Berühmt ist neben dem Ausblick die Akustik des Kappellenraums mit seiner halbkugelförmigen Kuppel.

In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 3,5 Millionen Euro investiert und die Grabkapelle, die Außenanlagen sowie das ehemalige Priesterhaus und das Psalmistenhaus saniert. Im ehemaligen Priesterhaus hat das Land ein barrierefreies Besucherzentrum eingerichtet.

Cannstatter Volksfest

Mehr darüber unter

grabkapelle-rotenberg.de/besucherinformation

historisches-volksfest.de

tourismus-bw.de/200-Jahre-Cannstatter-Volksfest

wikipedia.org/Cannstatter_Volksfest,

neckarufer.info/

200-jahre-cannstatter-volksfest-und-100-landwirtschaftliches-hauptfest-in-2018

volksfest-und-fruehlingsfest

Foto, Manu’s Bilderecke und Blogarchiv Klaus

Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018

Posted by Klaus on 14th August 2018 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

EUROPÄISCHE PERLEN DER STADTBAU- GESCHICHTE STUTTGART
TAG DES OFFENEN DENKMALS 9. SEPT. 2018

>>DOWNLOAD  FlyerLAD_Echy_2018_neu<<

FÜHRUNGEN VOR ORT
AM TAG DES OFFENEN DENKMALS
SONNTAG, 9. SEPT. 2018

GIOVANNI BATTISTA SALUCCI

Grabkapelle auf dem Württemberg

mit Priesterhaus (Württembergstraße 340, 350)

FÜHRUNGEN: 14:00 und 15:00 Uhr

Die Grabkapelle des Italieners Giovanni Battista Salucci auf dem Württemberg, in exponierter Lage auf einem Bergkegel über dem Neckartal gelegen, wurden 1820-24 anstelle der 1819 abgetragenen Stammburg des Hauses Württemberg erbaut.

Italienische Vorbilder wie das Pantheon in Rom und Palladios Villa Rotonda standen dafür Pate. Hofbaumeister Salucci entwarf auch das am Fuß der Grabkapelle gelegene Priesterhaus für den russisch-orthodoxen Geistlichen. Es wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert und als Besucherinformationszentrum umgebaut. Die Führungen thematisieren diese jüngsten Maßnahmen sowie den Rotenberg als Ganzes.

Das aktuelle bundesweite Programm ist ab sofort unter www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden

tag-des-offenen-denkmals.de/Programm für Baden-Württemberg

Siehe auch: Tag des offenen Denkmals

Flyer vom Veranstalter