Author Archive

Sonderausstellung „OST trifft WEST im Kinderzimmer“ noch bis 10.02.2013

Puppenhäuser, Puppenstuben und Spielzeug aus den Jahren 1949-1989

In der Sonderausstellung werden mehr als 1.000 Exponate aus privaten Sammlungen gezeigt. Führungen für Gruppen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich.

Veranstalter: Stadt Mühlacker

Kontakt: museum(at)stadt-muehlacker.de
Info: http://www.muehlacker.de/stadt/Medien/Spielzeugausstellung.pdf

Museum
Kelterplatz 5
Mühlacker

Flyer, Veranstalter

Stuttgart – Madonnenfigur aus Neckar geborgen

Posted by Klaus on 28th Dezember 2012 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

„Taucher“ bei der Wasserschutzpolizei

Pressemitteilung 28.12.2012 PP Stuttgart

Stuttgart: Beamte der Wasserschutzpolizeistation Stuttgart haben am Donnerstag (27.12.2012) unterhalb der Stauhaltung Untertürkheim im Neckar eine Madonnenfigur festgestellt und geborgen.

Die Herkunft der zirka 60 Zentimeter großen Figur und wie diese in den Neckar gelangte, konnte bisher noch nicht geklärt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Hinweise nimmt die Wasserschutzpolizei unter der Telefonnummer 8990-5040 entgegen.

Foto der Madonnenfigur: fbcdn-sphot/ Polizeipräsidium Stuttgart

 

 

Foto, Archiv Steffen

Stuttgart-Ost – Jugendliche sexuell belästigt und geschlagen

Posted by Klaus on 28th Dezember 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 28.12.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 16 Jahre altes Mädchen ist am Donnerstag (27.12.2012) gegen 14.15 Uhr in der Straußstaffel von einem unbekannten Mann sexuell belästigt worden.

Die junge Frau war zu Fuß in Richtung Hugo-Eckener-Straße unterwegs, als sie einen Mann bemerkte, der ihr folgte. Die 16-Jährige wollte den Mann passieren lassen. Im Vorbeigehen griff der Unbekannte unvermittelt mit der Hand unter die Winterjacke und berührte dabei das Gesäß des Mädchens. Als die junge Frau laut schrie, schlug der Mann mit der flachen Hand in Richtung Gesicht des Mädchens und traf sie am Mund. Anschließend rannte der Mann in Richtung Hugo-Eckener-Straße davon.

Der Unbekannte ist zirka 40 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß, hat eine füllige Statur mit rundem Gesicht und kurze blonde Haare, die als Glatze wahrgenommen werden kann. Zur Tatzeit war er mit einer dicken blauen Winterjacke und einer Bluejeans bekleidet.

Das Opfer wurde nach der Tat von zwei etwa gleichaltrigen Mädchen an der Bushaltestelle „Straußstaffel“ angesprochen, die den Mann offenbar gesehen hatten. Die Zeugen sind in einen Bus der Linie 42 eingestiegen und weggefahren. Diese und weitere Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamten des Dezernats für Sexualdelikte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 zu melden.

Foto, Archiv

Löwe in Hedelfingen mit neuem Standort

Posted by Klaus on 28th Dezember 2012 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einst befand Er sich am Gebäude der Gaststätte, nachdem Diese abgerissen wurde erhielt Er einen neuen Standort im ehemaligen Biergarten. Heute, Löwen-Areal. Ein Schild soll demnächst auf den  historischen Hintergrund hinweisen.

Siehe auch: Löwe Hedelfingen

Fotos, Archiv (Postkarte eines Sammlers)

RT – Achalmzufahrt an Silvester gesperrt

Posted by Klaus on 28th Dezember 2012 in Allgemein

Wer den Jahreswechsel mit Aussicht auf den städtischen Feuerwerks-Himmel in den Naherholungsgebieten Scheibengipfel und Achalm verbringen möchte, sollte besser zu Fuß gehen.
weiterlesen »

Info der Stadt Reutlingen

Foto, Archiv

Piraten Baden-Württemberg fordern weiter-gehende GEZ-Reform

Posted by Klaus on 28th Dezember 2012 in Allgemein

Pressemitteilung der Piratenpartei, Landesverband Baden-Württemberg

Die Piratenpartei Baden-Württemberg zeigt sich enttäuscht über die Änderungen der Rundfunkgebührenordnung. Die neue Regelung löst keinesfalls die Kernprobleme des aktuellen Systems. Wie bislang wird die GEZ auch weiterhin Hauskontrollen durchführen und wie jedes Jahr über 150 Millionen Euro für Verwaltungsaufgaben ausgeben. [1]

Und damit nicht genug: Zukünftig werden noch mehr private Daten erhoben und ausgewertet werden, um beispielsweise Anzahl und Art der Bewohner eines Hauses genau bestimmen zu können. Statt ernsthaft Änderungen am maroden System vorzunehmen, wird aus der GEZ 2013 der »ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice«. »Eine derart plumpe Umbenennung dient vor allem der Imagepflege durch Verschleierung von Problemen. Die Beteiligten sind offenbar nicht daran interessiert, die Ursachen anzugehen, sondern wollen lediglich Kritik aus dem Weg gehen«, so Landesvorstandsmitglied Sebastian Staudenmaier.

Die Piratenpartei Baden-Württemberg fordert die Abschaffung der GEZ und einen Einzug der Gebühren im Rahmen der Steuererklärung über die Finanzämter.[2] »Unser Vorschlag würde die Verwaltungskosten massiv senken und automatisch einen Sozialtarif beinhalten. Die GEZ könnte abgeschafft werden, und lästige Hausbesuche durch ihre Mitarbeiter hätten ein Ende«, so Sven Krohlas, Listenkandidat für die Bundestagswahl aus Baden-Württemberg.

Quellen

[1] GEZ-Jahresbericht 2011: gez/e160/e161/e1559/gb2011.pdf
[2] Landtagswahlprogramm 2011: piratenpartei-bw/wahl/wahlprogramm/medien-kunst-und-kultur

Sonderführungen im Ludwigsburger Schloss

Posted by Klaus on 28th Dezember 2012 in Allgemein

Zwischen den Jahren kann man die funkelnden Kronleuchter bestaunen oder die „Maitresse“ bei einem Rundgang durch die historischen Prunkräume begleiten.

Am Freitag, den 28. Dezember um 18 Uhr lädt das Schloss ein, bei stimmungsvoller Beleuchtung in die barocke Welt der herzoglichen und königlichen Räume eintauchen. Im goldenen Glanz der kostbaren Lüster lässt sich ahnen, wie glanzvoll die opulenten Feste bei Hofe waren. „Kronleuchter und Augenfunkeln“ – so lautet der Titel der Führung.

Verblüffend ist es, am Silvesternachmittag der „Maitresse“ und ihren Erzählungen zuzuhören. Am Montag, den 31. Dezember um 14 Uhr berichtet die Favoritin eines hohen Hofbeamten aus ihrem Leben. Und das bestand darin, ihren Gönner bei Laune zu halten. Unter dem Motto „Die Maitresse – im Bett geadelt“ erfährt man, wie frau so etwas vor zwei Jahrhunderten anstellte, was für Tugenden sie dafür haben musste und wie bedroht ihr Leben war.
Übersicht über die Sonderführungen

„Kronleuchter und Augenfunkeln“
Das Schloss im Kerzenschein
Referent: Edmund Banhart
Freitag, 28. Dezember, um 18 Uhr

„Die Mätresse – im Bett geadelt“
Sonderführung im historischen Kostüm
Referentin: Regina Kemle
Montag, 31. Dezember, um 14 Uhr
Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Telefon: 07141.18-2004. Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Archiv

Gestattungsvertrag nicht zu unterschreiben – Demo 28.12.2012

Liebe MitstreiterInnen,

es steht zu befürchten, dass Nils Schmid den ihm vorliegenden Gestattungsvertrag unterschreibt und die Bahn ihr Zerstörungswerk wider alle Vernunft fortsetzen kann. Deshalb haben Parkschützer morgen eine medienwirksame Aktion geplant, für die sie Unterstützung brauchen:

 „Morgen, am 28. 12. 2012, findet zwischen 11:15 Uhr und 12:00 Uhr vor dem Kunstgebäude in der Nähe des Finanzministeriums eine Aktion der Parkschützer statt. Es wäre schön, wenn wir auch diesmal wieder Präsenz in üblicher Stärke zeigen könnten und viele von Euch Schilder mit der direkten Aufforderung an Nils Schmid, den Gestattungsvertrag nicht zu unterschreiben in der Hand halten könnten. Daher seid Ihr alle recht herzlich eingeladen dabei zu sein – es wird gut!“

Wer hat Zeit, sich zu beteiligen?

Zum Thema Gestattungsvertrag gibt es hier auch eine aktuelle Onlinepetition: openpetition/petition/online/nils-schmid

Mit den besten Grüßen
Edgar

Hier der Bericht mit Bildern: cams21/kettensagen-fur-nils-schmid

Annabell Maskottchen des SchweineMuseums umgeworfen

Posted by Klaus on 27th Dezember 2012 in In und um Gablenberg herum

Wer hat Annabell umgeworfen???

In der Nacht vom 26. auf 27.12. wurde Sie vor dem Schlachthofgebäude von Unbekannten umgeworfen

Sachdienliche Hinweise nimmt das SchweineMuseum unter:

Tel.: 0711 / 66 419 600

Fax: 0711 / 66 419 550 entgegen

Infos, facebook/SchweineMuseum

Siehe auch: Annabell

Fotos, SchweineMuseum mit freundlicher Genehmigung von Frau Erika Wilhelmer , Klaus

100.000 Besucher – Marke im SchweineMuseum Stuttgart überschritten!

Presseinformation:

Seit Mai 2010 empfängt das SchweineMuseum Besucher aus aller Welt. Die riesige Schweineausstellung von Sammlerin Erika Wilhelmer erfreut sich auch nach über 2 Jahren weiterhin größter Beliebtheit. Viele begeisterte und lobende Worte in dem inzwischen vierten Gästebuch bezeugen dies: „Ein wunderschöner, witziger, gemütlicher leckerer Mittag! Weiterhin Freude und Erfolg mit allen Schweinereien – kulinarisch und museal“ (Besucher, Dezember 2012). Viele spannende Aktionen für Groß und Klein, die im Hause gelegene Gastronomie aber auch die Teilnahme des SchweineMuseums an der Langen Nacht der Museen trugen zu unseren bisherigen erfolgreichen Zahlen bei. Kurz vor Jahresende 2012 begrüßte das SchweineMuseum am 26.12.2012 den 100.000sten Besucher, Frau R. Dethleff aus Marbach am Neckar mit Familie. „Wir haben ganz gespannt unseren Jubiläumsbesucher erwartet und freuen uns sehr, dass sich dieser eben zur Schweinachtszeit eingefunden hat“, so Erika Wilhelmer voller Freude über die besonderen Gäste. Die Familie erwartete neben einem Blumenstrauß ein Menu im Schlachthof für die ganze Familie, eine Ehrenmitgliedschaft im Schweineclub und eine Karte für freien Dauereintritt.
Auf Grund der sehr positiven Erfahrungswerte der vergangenen Jahre kann man sich im SchweineMuseum und dem Stuttgarter Schlachthof weiterhin auf zahlreiche Besucher freuen.

Besuchen Sie unsere Sonderausstellung „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“, welche noch bis 31.01.2013 zu sehen ist.

Foto, SchweineMuseum