Author Archive

Gaisburg – Fahrzeug in Vollbrand

Posted by Klaus on 5th Oktober 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 5.10.2022

Ein Auto ist am Dienstagabend (04.10.2022) in der Talstraße in Brand geraten. Ein 58 Jahre alter Mann war mit seinem Dacia gegen 18.45 Uhr in der Talstraße in Richtung Bad Cannstatt unterwegs, als er an der Kreuzung Talstraße und Wangener Straße plötzlich einen lauten Knall aus seinem Auto wahrnahm. Kurz darauf rauchte es aus dem Motorraum, woraufhin der 58-Jährige anhielt und er sowie weitere Fahrgäste unverletzt das Fahrzeug verließen. Kurze Zeit später schlugen bereits Flammen aus dem Auto. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand, dessen Ursache mutmaßlich ein technischer Defekt war.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Ortsführung durch Untertürkheim und der Stadtkirche – 21.10.2022

Fr 21 Okt. 2022  –  16:00 – 18:00 Uhr

Der Vorsitzende des Bürgervereins Klaus Enslin führt durch das Zentrum Untertürkheims bis zur Stadtkirche St. Germanus, wo Peter Vetter mit Erläuterungen zur Geschichte der Stadtkirche fortsetzt.

Start um 16 Uhr an der Weinpresse vor dem Bahnhof, Arlbergstraße – ohne Anmeldung – kostenlos.

www.bv-untertuerkheim.de

Archivfotos

Wangener Silvesterfackellauf ist Geschichte

SportKultur Stuttgart – Pressemeldung

Eine Tradition mit Leuchtkraft ist zu Ende

Achtzehnmal seit 2001 luden die Mattenspringer, die aktiven Turner des damaligen VfL StuttgartWangen, bzw. der heutigen SportKultur Stuttgart, zum Silvesterfackellauf durch die heimeligen Wangener Gässle hoch zur hell erleuchteten Michaelskirche und entlang der Wangener Höhe ein. Krönung und Abschluss der Veranstaltung war stets das große BrillantFeuerwerk, das kurz nach 19 Uhr im ev. Gemeindegarten zur Freude und zum Staunen der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgefeuert wurde.

Der vor allem bei Familien mit Kindern beliebte, hell flackernde Lichterzug ist nun Geschichte. Den spannenden Einstieg in die lange Silvesternacht, gerade für die Jüngsten immer ein ganz besonderes Erlebnis, wird es nicht mehr geben. Nach zweijähriger Corona bedingter Pause ist eine Wiederaufnahme der Traditionsveranstaltung in den Wangener Veranstaltungskalender nicht mehr möglich. Die Herren, die nie lange gefackelt, sondern einfach angepackt haben, sind mittlerweile in einem fortgeschrittenen Alter angekommen. Alle Bemühungen den Silvesterfackellauf in neue Hände zu legen, sind leider gescheitert. Aus den eigenen Reihen der im Stadtbezirk ansässigen SportKultur, konnte sich trotz vieler intensiver Gespräche, keine Gruppe für die Übernahme begeistern lassen. Die seit über drei Jahrzehnten vielfältig ehrenamtlich aktiven Mattenspringer nehmen diese Tatsache mit Bedauern zur Kenntnis.

Trotz dem Aus für die Veranstaltung, haben sich die Mattenspringer für den Silvesterabend 2022 etwas ausgedacht. Es ist vorbehaltlich evt. genereller Untersagungen, für 19.30 Uhr der Abschuss eines Feuerwerks am Wangener Berg in Planung. Ein letztes Mal soll es nochmal zischen, heulen und krachen, sollen bunte Sterne und leuchtende Kaskaden als Dank an die treuen Besucherinnen und Besucher am Himmel über Wangen zu hören, zu sehen und mit Untermalung von vielen begeisternden Ohs und Ahs, zu bestaunen sein.

Sollten sich in Zukunft doch noch eine oder mehrere engagierte Organisationen finden, die die bekannte Traditionsveranstaltung als ehrenamtliches, nicht kommerzielles Engagement weiterführen wollen, stehen die Mattenspringer selbstverständlich ohne lange zu fackeln, mit Rat und Tat zur Unterstützung parat.

Archivfotos

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Personal- versammlung

Posted by Klaus on 4th Oktober 2022 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS

Es kommt zu Verschiebungen der Regelabfuhrtage der braunen, grauen und grünen Tonnen. Dies hat zur Folge, dass die Abfuhr entweder vorverlegt oder nachgeholt wird. Diese Information ist besonders wichtig für Haushalte, bei denen die Behälter am Tag der Leerung an der Straße bereitgestellt werden

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus kann es auch kurzfristig zu weiteren Änderungen bei der Abfuhr kommen. Informationen über mögliche Änderungen gibt es über die AWS?App oder über die Webseite der AWS unter www.stuttgart.de/abfall unter „AWS Meldungen“.

Wegen der Personalversammlung sind folgende Verschiebungen der Regelabfuhrtage der braunen, grauen und grünen Tonnen geplant:

  • Von Dienstag, 11. Oktober, (Personalversammlung) auf Mittwoch, 12. Oktober,
  • von Mittwoch, 12. Oktober, auf Donnerstag, 13. Oktober,
  • von Donnerstag, 13. Oktober, auf Freitag, 14. Oktober, und
  • von Freitag, 14. Oktober, auf Samstag, 15. Oktober.

Für den Mehranfall von Abfall gibt es amtliche graue Restabfallsäcke, die in den Bezirksrathäusern der Außenstadtbezirke und in den jeweiligen Bürgerbüros der Innenstadtbezirke zu je sechs Euro erworben werden können. Bitte informieren Sie sich auch hier über deren momentane Öffnungszeiten.

Archivfoto

Uhlbach – Von der Urzeit bis heute: Stuttgarter Mineralwassergeschichte 14.10.2022

Info

Freitag, 14.10.2022, 19:30 Uhr, Rathaus Uhlbach

Rathaus Uhlbach

Ein Bildvortrag von und mit Elaine Blum

Für seinen Reichtum an Mineralwasser ist Stuttgart bekannt. Viele schätzen dieses besondere „Kühle-Nass“ zum Baden, manche schwören auf seine Heilwirkung als Trinkwasser. Wo kommt dieses Wasser her und welche Geschichten kann es erzählen? Schon seit der Steinzeit suchten die Menschen die Quellen auf – Quellen, die im Verlauf der Jahrhunderte an Bedeutung gewannen und Cannstatt und Berg als Kurorte weltberühmt machten. Das Mineralwasser hat Stuttgart auf vielfältige Weise geprägt, jeder kennt die Mineralbäder, die Travertinbauten und Trinkbrunnen. Es gibt jedoch so manches verborgene Kleinod zu entdecken, wo das Mineralwasser Spuren auch hinterlassen hat.

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €
Reservierungen für Veranstaltungen bitte unter Tel 0711-9325805 (AB) oder per E-Mail an info@kulturforum-uhlbach.de

kulturforum-uhlbach

Archivfoto

Oktober-Programm 2022 der Stgt Wangener Begegnungsstätte

Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei unser Monatsprogramm Oktober ist erschienen.

Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen


Wangener Begegnungsstätte
Jacqueline Traub, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Erlebnistag im Kloster! 09. Oktober

Info von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Ein Fest für Groß und Klein: Erlebnistag im Kloster!

Am 09. Oktober findet der „Erlebnistag im Kloster“ statt. In folgenden fünf Klöstern in Baden-Württemberg ist an diesem Sonntag einiges geboten: das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, das Kloster Lorch, das Kloster und Schloss Salem , das Kloster Wiblingen und das Kloster Schussenried.
Unter dem diesjährigen Motto „ein Fest für Groß und Klein“ laden die Klöster des Landes daher Jung und Alt zu einem bunten Programm ein, bei dem jede und jeder auf seine Kosten kommt. Mit Lesungen, Konzerten, Sonderführungen, Märkten und Mitmachaktionen feiern alle Gäste gemeinsam die altehrwürdigen und eindrucksvollen Klöster in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zu allen Angeboten am Erlebnistag finden Sie hier:

Archivfotos

„Gründe für gestern und morgen“ – Gedichte und Musik

Sonntag, 9.10.2022, 19:00 Uhr, Rathaus

Foto, Andrew Leslie (Klarinette)  –  Peter M. Röhm (Lyrik)

„Gründe für gestern und morgen“ – Gedichte und Musik

Peter M. Röhm (Lyrik) – Andrew Leslie (Klarinette)

Das Gedicht „Neujahr“ von Peter M. Röhm wurde 2020 beim Gedichtwettbewerb der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Dies ist eines von 31 in den Jahren 1995 bis 2020 entstandenen Gedichten, die der Autor aus seinem neu erschienenen Hörbuch „Gründe für gestern und morgen“ liest, welches einen zusammenfassen Überblick über sein bisheriges Werk gibt.

Jedes Gedicht wird durch eine kurze eigene Komposition bzw. Bearbeitung für Soloklarinette von Andrew Leslie, DAAD-Stipendiat und Solist bei den Festspielen Europäische Wochen Passau, kommentiert. Diese „Miniaturen“ fangen die Stimmungen der Gedichte auf und laden zum Nachsinnen ein.

Andrew Leslie und Peter M. Röhm treten bereits seit 2006 regelmäßig als Duo beim Kulturforum Uhlbacher Rathaus auf.

Eintritt: 12 € / Mitglieder 10 €

Reservierungen für Veranstaltungen bitte unter Tel 0711-9325805 (AB) oder per E-Mail an info@kulturforum-uhlbach.de.

Kulturveranstaltungen Kulturforum Uhlbacher Rathaus

Buslinie 45 – Stuttgart Bad Cannstatt: Strecken- sperrung wegen des Volksfests 3. Oktober

Info der SSB

Am Montag, 3. Oktober 2022, von etwa 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird die Buslinie 45 wegen des Cannstatter Volksfests verkürzt.

Die Busse der Linie 45 fahren dann nur zwischen Buchwald und Mercedes-Benz Welt.

Die Haltestellen NeckarPark (Stadion) Richtung Bad Cannstatt (Position 2), Elwertstraße, Veielbrunnenweg und Bad Cannstatt Bf können nicht bedient werden.

Bitte weichen Sie während der Veranstaltung nach Möglichkeit auf Stadtbahnen aus.

Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Änderungen der Verkehrsführung durch die Polizei kommen kann.

Downloads

Obertürkheim – Wohnungsbrand

Posted by Klaus on 1st Oktober 2022 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Polizeibericht 1.10.2022

Ein 38-Jähriger hat am frühen Samstagmorgen (01.10.2022) einen Brand in seiner Wohnung an der Augsburger Straße verursacht. Der Mann entzündete gegen 05.30 Uhr beim Ausdrücken einer Zigarette die in den Aschenbecher hängenden Vorhänge seiner Dachgeschosswohnung, in dessen Folge der Dachstuhl des viergeschossigen Mehrfamilienhauses in Vollbrand geriet. Alle Bewohner der zehn Parteien des Hauses konnten ihre Wohnungen unverletzt verlassen. Der Verursacher musste mit erheblichen Brandverletzungen an einem Arm und an den Händen sowie einer Rauchgasintoxikation stationär in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Gebäudeschaden in Höhe von circa 500.000 EUR, der Inventarschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. Das Gebäude war nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar.

Bericht der Feuerwehr Stuttgart

Zeitungsfotos

Archivfoto, Sabine