Author Archive

Positive Polizeibilanz zum Auftakt der Fußballsaison 2022/2023

Posted by Klaus on 19th August 2022 in Allgemein

Pressemeldung

Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.

Die Fußballsaison 2022/2023 ist auch in Baden-Württemberg gestartet. Der Auftakt ist weitgehend ohne besondere Vorkommnisse verlaufen, was zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt. Für die Sicherheit der Zuschauer während der Fußballsaison wurden Vorbereitungen getroffen.

„Der Fußball lässt das Herz der Fans wieder höher schlagen. Die Mannschaften aus Baden-Württemberg sind vielversprechend und durchaus erfolgreich in die Runde gestartet, sowohl im Ligaspielbetrieb als auch im DFB-Pokal. Der Auftakt ist auf alle Fälle schon mal gelungen, nicht nur aus sportlicher Sicht, auch aus Sicht der Sicherheitsakteure. Eine erste Bilanz nach dem Saisonbeginn lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken: Die ersten gut 30 Spiele sind weitgehend ohne besondere Vorkommnisse verlaufen. Nennenswerte Ereignisse oder gar gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Fangruppierungen gab es bislang nicht. Das Konzept unser Stadionallianzen hat in den ersten Heimspielen unserer Vereine gegriffen“, sagte der Stellvertretende. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf den Auftakt der Fußballsaison 2022/2023.

Bislang sind wettbewerbsübergreifend insgesamt bei 31 Spielen nur drei leicht verletzte Personen und 43 Strafanzeigen zu verzeichnen. „Das sind aktuell durchaus erfreuliche Entwicklungen und wir werden alles daransetzen, dass dieser Trend mit wenigen Straftaten und wenigen Verletzten im Saisonverlauf bei Fußballspielen in Baden-Württemberg anhält. Wir stellen zunehmend fest, dass der Großteil der Fans – trotz aller gelebter Emotionalität – achtsam und respektvoll miteinander im Stadion umgeht. Auch das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die wir mit unseren Stadionallianzen an allen Spielorten im Land weiter unterstützen werden“, so Minister Thomas Strobl.

Für das Erreichen der jeweiligen Vereinsziele will auch die Polizei im Land einen wichtigen Beitrag leisten: „Indem wir gemeinsam mit unseren Stadionallianzen in den baden-württembergischen Spielorten erfolgreiche Sicherheitsarbeit leisten und für einen weitgehend reibungslosen Ablauf der Begegnungen an den Spieltagen sorgen,“ so Innenminister Thomas Strobl.

Stadionallianzen verbessern die Zusammenarbeit von Sicherheitsakteuren

Bei den Stadionallianzen ziehen Vereine, Verbände, Fanprojekt, Kommunen und Polizei für die Sicherheit bei Fußballspielen in Baden-Württemberg gemeinsam an einem Strang. Mit der erstmaligen Initiierung der Stadionallianzen im Juli 2017 ist es gelungen, die Zusammenarbeit der handelnden Sicherheitsakteure an den relevanten Fußballstandorten in Baden-Württemberg maßgeblich zu verbessern. Dies hatte bereits in der Saison 2017/2018 dazu geführt, dass die Straftaten und die Anzahl der verletzten Personen bei Fußballspielen in Baden-Württemberg zurückgegangen sind und zugleich die polizeiliche Einsatzbelastung um rund 30.000 Einsatzstunden reduziert werden konnte.

In der darauffolgenden Spielzeit konnte dieser Wert nochmal um weitere 6.000 Einsatzstunden verringert werden. Bis zur Unterbrechung der Saison 2019/2020 durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie hielt dieser Trend weiter an. So sind seit Einführung der Stadionallianzen bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 jährlich gut zwei Millionen Euro weniger Einsatzkosten angefallen als in vergleichbaren Spielzeiten zuvor. Die in der Saison 2016/2017 noch vor Initiierung der Stadionallianzen registrierten 679 Straftaten reduzierten sich in der Spielzeit 2019/2020 auf 366. Die Zahl der Verletzten verringerte sich im Vergleichszeitraum von 145 auf 72.

Zwischenzeitlich haben die Stadionallianzen bundesweite Aufmerksamkeit erlangt. Niedersachen, Hessen und auch einzelne Spielorte in Bayern sind bereits in der Umsetzungsphase, weitere Bundesländer zeigen großes Interesse an dem in Baden-Württemberg entwickelten Konzept.

Statistische Zahlen

Saison 2022/2023

Anzahl Spiele*

Zuschauer Eingesetzte Kräfte Einsatzstunden

Strafanzeigen

Verletzte
Bundesliga 3 92.125 394 3.248 15 1
2. Bundesliga 5 47.925 612 3.873 12 2
3. Liga 4 20.008 350 2.072 6 0
Regionalliga Südwest 8 6.413 160 1.078 1 0
Oberliga Baden-Württemberg 6 3.858 48 129 0 0
DFB-Pokal 3 30.917 228 1.655 9 0
Landespokal 2 750 94 450 0 0
Gesamt 31 201.996 1.886 12.505 43 3

*polizeilich begleitet

Gänsheide – Auto in Brand geraten

Posted by Klaus on 19th August 2022 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 19.08.2022

Aus unbekannter Ursache ist am Freitagnachmittag (19.08.2022) in der Schönleinstraße ein Auto in Brand geraten. Zeugen hörten gegen 16.30 Uhr die Alarmanlage des Volvo XC 60 und bemerkten den Brand. Beim Eintreffen der Rettungskräfte brannte das Fahrzeug bereits vollständig. Ersten Ermittlungen zufolge hatte die 66-jährige Fahrzeugbesitzerin den Volvo kurz zuvor am Fahrbahnrand abgestellt. Die Frau, die ebenfalls durch die Alarmanlage auf den Brand aufmerksam geworden war, erlitt eine Rauchgasintoxikation. Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um die Frau. Der Schaden beträgt mehrere 10.000 Euro. Die Ermittlungen zu Brandursache dauern an.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Baustellen ab 22. August – Jahn- und Pischek- straße

Posted by Klaus on 18th August 2022 in In und um Gablenberg herum

Jahnstraße

Gleisüberfahrt Frauenkopfstraße bei Haltestelle Stelle 22.08.2022-09.09.2022
Gleisbauarbeiten Fahrbahneinengung in der Frauenkopfstraße.

Pischekstraße

Gleisüberfahrt Waldebene Ost 22.08.2022-09.09.2022
Gleisbauarbeiten Entfall je einer Fahrspur je Fahrtrichtung in der Pischekstraße. Vollsperrung der Gleisüberfahrt Waldebene Ost. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Archivfotto

Achtung!!!! Falsche Polizeibeamte wollten Wertgegenstände und Bargeld „überprüfen“

Posted by Klaus on 18th August 2022 in Allgemein, Stuttgart

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor verschiedenen kombinierten Betrugsmaschen und bittet die Bürgerinnen und Bürger ihre Angehörigen zu informieren und zu sensibilisieren. Nachdem es am Dienstag (16.08.2022) bereits mehrere Telefontrickbetrüger erfolgreich waren (siehe auch https://t1p.de/urtvo), ist auch eine 89 Jahre alte Frau in die Falle von sogenannten falschen Polizeibeamten getappt. Ein Unbekannter kontaktierte am Dienstagvormittag die 89-Jährige und gab sich als ein Kriminalpolizist aus. Nachdem er behauptet hatte, dass er diverse Wertgegenstände kontrollieren müsse, händigte sie einem unbekannten Abholer mehrere Schmuckstücke sowie eine Münzsammlung aus. Am Folgetag wurde die Seniorin erneut von verschiedenen Personen angerufen, die sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgaben. Sie forderten die Frau auf über Zehntausend Euro von der Bank abzuheben, um das Geld auf Fälschungen überprüfen zu können. Die Übergabe scheiterte, da eine Abhebung nicht möglich war. Während der Telefonate übten die Betrüger massiven Druck auf die Frau aus und wiesen sie an, niemandem etwas von den Telefonaten zu erzählen.

Die Polizei gibt folgende Tipps:

   -	Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der 
die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Nummer selbst heraus.
-	Geben Sie am Telefon keine Details zu ihren finanziellen 
Verhältnissen preis. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte 
Personen. -	Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. 
Legen Sie einfach auf.

Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Foto, Polizei BW

Stgt Ost / Wangen – Schwerverletzten nach Unfall fotografiert ohne Hilfe zu leisten

Posted by Klaus on 18th August 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 18.08.2022

Nach einem Arbeitsunfall am Dienstag (16.08.2022) am Langwiesenweg (siehe gablenberger-klaus.de/2022/08/16/stgt-ost-wangen-von-lkw-ueberrollt/), soll ein 56-Jähriger den schwer verletzten Mann fotografiert haben und anschließend weggefahren sein. Im Zuge der Unfallermittlungen stellte sich heraus, dass der 56-jährige Tatverdächtige kurz nach dem Unfall mit einem Firmenfahrzeug an der Unfallstelle vorbeikam, während der Lkw-Fahrer Hilfe holte. Der Tatverdächtige stieg aus, fotografierte das Unfallopfer mit seinem Mobiltelefon und fuhr anschließend wieder weg ohne sich um den Schwerverletzten zu kümmern, obwohl dieser offensichtlich schwere Verletzungen hatte. Polizeibeamte ermittelten den Mann, suchten ihn am Mittwochabend (17.08.2022) an seiner Wohnadresse auf und beschlagnahmten sein Mobiltelefon. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 56-Jährige auf freien Fuß gesetzt.

Anmerkung: Was sind dies nur für Leute, unbegreiflich. Eine harte Strafe ist wohl hier angesagt.

Archivfoto

Untertürkheim – Baustellenfahrzeug aufge- brochen – Zeugen gesucht

Polizeibericht 18.08.2022

Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch (17.08.2022) an der Augsburger Straße einen VW Crafter aufgebrochen und Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Ein 39 Jahre alter Firmenmitarbeiter hatte das Fahrzeug am Dienstagabend (16.08.2022) gegen 17.20 Uhr auf Höhe der Hausnummer 500 am rechten Fahrbahnrand abgestellt und den Diebstahl am nächsten Morgen gegen 06.40 Uhr bemerkt. Die Diebe öffneten die rechte Seitentür auf unbekannte Weise und stahlen aus dem Innenraum die Geräte, darunter Bohrmaschinen und Sägen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Open Air Kino am Mercedes-Benz Museum 2022

Posted by Klaus on 17th August 2022 in Oldtimer, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemeldung

  • Summer-Vibes bei zahlreichen Events unter freiem Himmel
  • Konzertsommer, Kinder- und Familientag, Stadtkultur,
    Open Air Kino und „Classics & Coffee“
  • Mercedes-Benz Museum als Kultur- und Erlebnisort

Stuttgart. So vielfältig und abwechslungsreich wie im Sommer 2022 war das Open-Air-Programm des Mercedes-Benz Museums noch nie. Mit dem Oldtimertreff „Classics & Coffee“ hat das Museum bereits im April die Saison der Events unter freiem Himmel eröffnet.

Open Air Kino, 19. August bis 4. September 2022: Vorverkaufsstart ab 21. Juni 2022, 12 Uhr

Filmgenuss unter freiem Himmel bietet das Mercedes-Benz Museum in diesem Jahr mit einem breiten Spektrum internationaler Filme für jeden Geschmack. Weitere Informationen unter: www.mercedes-benz.com/oak

  • 19. August: Wunderschön
  • 20. August: Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • 21. August: Top Gun – Maverick
  • 23. August: European Outdoor Film Tour (EOFT)
  • 24. August: Die Geschichte der Menschheit (leicht gekürzte Fassung)
  • 25. August: King Richard
  • 26. August: West Side Story
  • 27. August: Dune
  • 28. August: Jurassic World – Ein neues Zeitalter
  • 30. August: Ocean Film Tour
  • 31. August: Monsieur Claude und sein großes Fest
  • 1. September: The Batman
  • 2. September: House of Gucci
  • 3. September: James Bond – Keine Zeit zu sterben
  • 4. September: Thor – Love and Thunder

„Classics & Coffee“, bis 9. Oktober 2022

Der beliebte Oldtimertreff auf dem Außengelände vor dem Mercedes-Benz Museum geht in die nächste Runde – an einigen Terminen mit Themenspecials:

  • 18. August 2022 – CLK, A- und M-Klasse („AFTERWORK“)
  • 25. September 2022 – Outdoor-Special
  • 2. Oktober 2022 – Mercedes-Benz SL
  • 9. Oktober 2022 – Mercedes-Benz S-Klasse

„Classics & Coffee“ findet sonntags von 11 bis 16 Uhr statt. Zusätzliche „AFTERWORK“-Termine gibt es an einigen Donnerstagen von 17 bis 23 Uhr. Generell gilt: Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, für Speisen und Getränke sorgt Bertha’s Restaurant mit einem Foodtruck.

Fotos, Daimler, Klaus

Dreiste Masche – Kaution aufgrund eines ver- meintlich tödlichen Verkehrsunfalls – Ein Abholer festgenommen

Posted by Klaus on 17th August 2022 in Allgemein

Polizeibericht 17.08.2022

Unbekannte Betrüger haben am Dienstag (16.08.2022) mehrere Senioren kontaktiert und unter Vortäuschung falscher Tatsachen Bargeld und Goldmünzen im Wert von rund 80.000 Euro ergaunert. In einem Fall witterte ein 66-Jähriger den Betrug rechtzeitig, sodass alarmierte Polizeibeamte den Abholer festnahmen. Die Betrüger gaben sich in allen Fällen als Tochter bzw. Schwiegertochter aus, die einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Ein vermeintlicher Polizeibeamte oder Staatsanwalt untermauerte die Geschichte, indem er angab, dass die Schwieger-/Tochter zur Abwendung einer Haft mehrere Zehntausend Euro bezahlen müsse. In einem Fall kam eine Abholerin zu einer in Stuttgart-Sonnenberg wohnhaften Seniorin und nahm dort Bargeld, Münzen und Schmuck entgegen. Es handelt sich bei der Abholerin um eine zirka 35 Jahre alte und etwa 165 Zentimeter große Frau mit einer korpulenten Statur. Sie trug ein helles gemustertes T-Shirt und eine helle Hose.

Ein 64-Jähriger wurde zur Übergabe vor das Amtsgericht in Bad Cannstatt beordert. Dort übergab er gegen 14.10 Uhr das Geld an einen 20 bis 25 Jahre alten und 175 Zentimeter großen Mann. Er soll eine schlanke Statur sowie dunkle kurze Haare haben und dunkle Freizeitkleidung getragen haben. Ein 66-jähriger in Karlsruhe wohnhafter Mann sollte zur Übergabe eines Goldbarrens und mehrerer Zehntausend Euro Bargeld zum Amtsgericht Stuttgart fahren. Der Schwindel flog auf, als seine richtige Tochter ihm kontaktierte, die offenbar nichts mit der erfundenen Geschichte der Betrüger zu tun hatte. Er verständigte daraufhin die Polizei, die den 24 Jahre alten Abholer mit polnischer Staatsangehörigkeit vor Ort festnahm. Er wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Mittwoch (17.08.2022) einem Haftrichter vorgeführt. Zeugen, die zwischen 14.00 und 17.00 Uhr verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Amtsgerichte oder in Sonnenberg gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Foto, Polizei BW

Schutz für Stuttgarter Bäche bei anhaltender Trockenheit

Posted by Klaus on 17th August 2022 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Presse LHS

In den vergangenen Jahren war zunehmend Niedrigwasser an Stuttgarter Bächen zu verzeichnen. Sieht das Amt für Umweltschutz kritische Wasserstände für Tiere und Pflanzen als erreicht, kontrolliert die Wasserbehörde verstärkt, ob unerlaubt Wasser aus Stuttgarter Bächen entnommen wird.

Diese weist darauf hin, dass Entnahmen, die über das Schöpfen mit Gefäßen in geringen Mengen, dem sogenannten Gemeingebrauch, hinausgehen, einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedürfen. Der Einsatz mobiler Pumpen sowie das Aufstauen oder Absenken der Gewässer zur Wasserentnahme ist nicht zulässig.

Der Wassermangel bedroht seltene Tier- und Pflanzenarten wie den bundesweit stark gefährdeten Steinkrebs, der in einigen Stuttgarter Bächen immer noch in stabilen Populationen zu finden ist. Nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ist die Art europaweit geschützt. Bei anhaltend trockener Witterung sinken die Pegelstände erheblich. Wasserentnahmen verschärfen die Situation und können dazu führen, dass Gewässer streckenweise oder ganz trockenfallen. Die auf den Lebensraum angewiesene Gemeinschaft von Organismen (Biozönose) – wie Fische, Krebse sowie andere tierische Kleinlebewesen und Pflanzen – stirbt unweigerlich ab. Unter dem Wassermangel leidet auch die Selbstreinigungskraft der Bäche.

Die Wasserbehörde appelliert an die Verantwortung jedes Einzelnen, Wasserentnahmen an den Bächen bei Niedrigwasser zu unterlassen. Unerlaubte Wasserentnahmen können mit hohen Geldbußen geahndet werden.

Archivfoto

U15 U15E – Stuttgart Ost/Degerloch: Umleitung und Stadtbahnersatzverkehr wegen Bauarbeiten

Pressemeldung der SSB

Von Montag, 29. August 2022, Betriebsbeginn, bis Freitag, 2. September 2022, Betriebsschluss werden zwischen den Haltestellen Olgaeck und Ruhbank (Fernsehturm) umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt.

Die Stadtbahnen der Linie U15 müssen daher ab Olgaeck über Bopser zur Waldau umgeleitet werden. Die Bahnen fahren in diesem Zeitraum wie folgt:

Stammheim – Hauptbahnhof – Olgaeck – Bopser – Waldau

Die Haltestellen Eugensplatz, Heidehofstraße, Stafflenbergstraße, Bubenbad, Payerstraße, Geroksruhe, Stelle und Ruhbank (Fernsehturm) können von der Stadtbahnlinie U15 nicht bedient werden.

Fahrten der Linie U15 zwischen Ruhbank (Fernsehturm) und Heumaden entfallen zusätzlich.

Ersatzverkehre und weitere Alternativen:

– Linie U15E: Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen der Linie U15E zwischen Charlottenplatz (Position 3) und Ruhbank (Fernsehturm) mit allen Zwischenhalten eingerichtet. Die genaue Lage der Ersatzhaltestellen finden Sie weiter unten in der Meldung.

– Linie U7: Zwischen der Innenstadt und Ruhbank (Fernsehturm) sowie zwischen Waldau/Ruhbank und Heumaden weichen Sie bitte auf die Stadtbahnen der Linie U7 aus.

– Linie U8: Zwischen Waldau/Ruhbank und Heumaden können auch die Stadtbahnen der Linie U8 genutzt werden.

– Linie 42: Zwischen Charlottenplatz und Eugensplatz sowie Heidehofstraße können auch die Busse der Linie 42 genutzt werden.

Bitte beachten Sie zusätzlich:

– Die Abfahrtszeiten der Linie U15 ändern sich teilweise. Für die Linie U15E gelten gesonderte Abfahrtszeiten. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die elektronische Fahrplanauskunft.

– Durch das Umsteigen auf den Stadtbahnersatzverkehr verlängern sich die Reisezeiten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Reiseplanung.

– Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Ersatzverkehrs (U15E) leider nicht möglich.

– In den Bussen des Ersatzverkehrs (U15E) können keine Tickets gekauft werden. Bitte erwerben Sie Ihren Fahrschein bereits vor Fahrtantritt am Automaten oder über die Apps.

 Haltestellen des Ersatzverkehrs U15E:

Richtung Ruhbank (Fernsehturm):

– Charlottenplatz (Abfahrt): Haltestelle der Linie 43 Richtung Feuersee (Position 3)

– Olgaeck: Haltestelle der Linie 42 Richtung Erwin-Schoettle-Platz in der Alexanderstraße

– Eugensplatz: Haltestelle der Linie 42 Richtung Erwin-Schoettle-Platz

– Heidehofstraße: Nachtbushaltestelle der Linie N7 Richtung Ruhbank – Uhlbach

– Stafflenbergstraße: Nachtbushaltestelle der Linie N7 Richtung Ruhbank – Uhlbach

– Bubenbad: Nachtbushaltestelle der Linie N7 Richtung Ruhbank – Uhlbach

– Payerstraße: Ersatzhaltestelle in der Payerstraße, vor Gebäude 14

– Geroksruhe: Ersatzhaltestelle in der Jahnstraße, auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle

– Stelle: Ersatzhaltestelle in der Jahnstraße, auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle

– Ruhbank (Fernsehturm) (Ankunft): Haltestelle der Oldtimer-Linie 23 (Schleife)

Richtung Charlottenplatz:

– Ruhbank (Fernsehturm) (Abfahrt): Haltestelle der Oldtimer-Linie 23 (Schleife)

– Stelle: Haltestelle kann Richtung Charlottenplatz nicht bedient werden*

– Geroksruhe: Ersatzhaltestelle in der Pischekstraße, nach der Kreuzung mit der Gänsheidestraße

– Payerstraße: Ersatzhaltestelle in der Planckstraße, vor Gebäude 127

– Bubenbad: Ersatzhaltestelle in der Gerokstraße, nach der Stadtbahnhaltestelle

– Stafflenbergstraße: Ersatzhaltestelle in der Gerokstraße, auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle

– Heidehofstraße: Ersatzhaltestelle in der Gerokstraße, vor der Kreuzung mit der Heidehofstraße

– Eugensplatz: Haltestelle der Linie 42 Richtung Schlossplatz

– Olgaeck: Haltestelle der Linie 42 Richtung Schlossplatz in der Blumenstraße

– Charlottenplatz (Ankunft): Haltestelle Dorotheenstraße der Linien 43 Richtung Pragsattel und 44 Richtung Westbahnhof

* Die Haltestelle Stelle kann von den Bussen der Linie U15E nur in Fahrtrichtung Ruhbank bedient werden. In Fahrtrichtung Charlottenplatz können die Busse der Linie U15E die Haltestelle Stelle nicht bedienen. Bitte nutzen Sie ab der Haltestelle Stelle Richtung Innenstadt zunächst die Busse Richtung Ruhbank und von dort entweder die Stadtbahnen der Linie U7 oder die Busse der Gegenrichtung. Ab Ruhbank zur Haltestelle Stelle fahren Sie bitte zunächst bis Geroksruhe und von dort mit den Bussen der Gegenrichtung bis Stelle.

Downloads

Archivfoto