Baustart für zwei Kreisel im nächsten Jahr – Hauptradroute 2 in Stuttgart Ost – Wangen – Hedelfingen
Dazu gibt es einen Beitrag in der Cannstatter Zeitung von Elke Hauptmann
Foto, Klaus
Dazu gibt es einen Beitrag in der Cannstatter Zeitung von Elke Hauptmann
Foto, Klaus
Text und Fotos Leon
Am Donnerstag, dem 24.09 ereignete sich abends in der Wangener Straße in Stuttgart Gaisburg ein Unfall. Ein Fiat-Kleinstwagen geriet zwischen den
Stadtbahnhaltestellen Wangener-/ Landhausstraße und Schlachthof ins Gleisbett. Das Fahrzeug wurde gegen 21:10 abgeschleppt. Die Stadtbahnlinie U9 wurde zwischen Bergfriedhof und Wangener-/ Landhausstraße umgeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Leon
Polizeibericht 28.09.2020
Unbekannte haben am Sonntag (27.09.2020) an der Straße Am Schwanenplatz einen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Die Diebe hebelten zwischen 01.00 Uhr und 17.00 Uhr den Automaten, der an der Außenwand einer Gaststätte angebracht war, auf und stahlen daraus sämtliche Zigarettenschachteln. Das Bargeld ließen die Unbekannten im Automaten zurück.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.
Foto: Archiv
Tex und Foto FDP Stuttgart-Ost
Es geht los! Der Kinderspielplatz zwischen Klingen- und Bergstraße wird jetzt neu gestaltet. Die ersten Arbeiten haben begonnen.
Wie wird es dann an diesem Platz in Stuttgart Ost aus- sehen?
Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses von Bewohnern sowie Kindern und Jugendlichen wurde das Neukonzept für rund 3100 qm aufgestellt.
Das Ergebnis:
Hauptspielfläche:
Sandflächen:
Die vorhanden großen Bäume bleiben und werden durch Neupflanzungen ergänzt.
Wann ist der Spielplatz in Gablenberg fertig?
Voraussichtlich März 2021.
Was kostet die Neugestaltung?
Insgesamt werden rund 800.000 Euro investiert.
Wer bezahlt?
Der Bund und Baden-Württemberg tragen im Rahmen der Städtebauförderung (Programm Sozialer Zuammenhalt) bis zu 60 Prozent der Kosten als Fördermittel bei. Der Lions Club spendete 31.000 Euro für die Beschaffung von Spielgeräten. Der Rest wird mit Steuermitteln (Stadt Stuttgart) finanziert.
Info des Planungsbüros
Am Samstag, 10. Oktober, und am Sonntag, 11. Oktober 2020, lädt die Golfkultur Stuttgart zu Golf-Erlebnistagen auf den Steinprügel ein. Unter dem Motto „Kennenlernen – Zuschauen – Ausprobieren” bieten die Golfabteilung der SportKultur Stuttgart e.V. und die GolfKultur ein buntes Mitmach-Programm für Alt und Jung an.
Gerade für Golf-Interessierte und Neueinsteiger ist dies eine gute Gelegenheit, den Golfsport unverbindlich kennenzulernen, für „alte Golf-Hasen” eine gute Möglichkeit, die wunderbare, stadtnah gelegene Anlage auszuprobieren und die Golflehrer der Trainingsakademie in Aktion zu erleben und kennenzulernen.
Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr gibt es Gelegenheit, in den Golfsport hinein- zuschnuppern und unverbindlich auch mal selber einen Schläger in die Hand zu nehmen. Alle Trainings- einrichtungen können am gesamten Wochenende kostenlos genutzt werden, auch die Übungsbälle werden gratis zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf werden Leihschläger zur Verfügung gestellt. Anregungen fürs eigene Training gibt Michael Wolf. Der Golf-Professional zeigt in seinen Golf-Shows, was mit Schläger und Ball so alles gelingen kann. Und alle, die bereits Golf spielen, dürfen bei der neuen „Steinprügel Golf-Challenge” ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Der Wettbewerb startet bei den Erlebnistagen, es winken attraktive Preise.
Auf dem einzigartigen Spielgolf-Kurs „Little Augusta” mit 18 Bahnen, der dem Championship-Platz in Augusta nachempfunden ist, ist jeder eingeladen, die schnellen Bahnen auszuprobieren und einen Preis zu gewinnen. Mit Hilfe einer Ballfluganalyse mit Radar gibt das Trainerteam an den Abschlagmatten für das lange Spiel Hinweise zum individuellen Golfschwung. Außerdem dürfen dort Driver getestet werden.
Die Bewirtung übernehmen Toni und sein Team der Trattoria-Pizzeria „Da Noi” mit italienischen Spezialitäten und Getränken. Außerdem bieten Mitglieder der Golfabteilung selbstgebackene Kuchen an. Spielvergnügen bietet nicht nur das Golfen, sondern auch ein Kinderspielplatz.
Selbstverständlich gelten auch an den Erlebnistagen die Corona-Regeln, wie sie auf der Webseite der GolfKultur veröffentlicht sind. Besucher dürfen dort gerne ein vorbereitetes Anmeldeformular herunterladen und schon ausgefüllt mitbringen.
Die Corona-Regeln sowie das Detail-Programm der Erlebnistage findet man auf www.golfkultur-stuttgart.de
Informationen zur GolfKultur: Die idyllisch am Rande des Waldes zwischen Hedelfingen und dem Ruiter Krankenhaus gelegene Golf-Übungsanlage verfügt über 20 Abschlagplätze, neun davon sind überdacht und bei Bedarf beheizbar. Ergänzend stehen ein Chipping-Green mit Übungsbunker sowie ein 200 Quadratmeter großes Putting-Green für ausgiebiges Training des kurzen Spiels zur Verfügung. Und auf dem reizvollen 18 Bahnen-Kunstrasen-Spielgolf-Kurs „Little Augusta” kann man sowohl effektiv üben als auch viel Spaß haben. Und auch am Abend sieht man gut, wie die Bälle fliegen und rollen, denn die gesamte Anlage lässt sich abends mit Flutlicht beleuchten.
Anfahrt: Die Golfanlage auf dem Steinprügel erreicht man mit dem Auto vom Hedelfinger Platz über die Amstetter und Ruiter Straße. Parkplätze vorhanden.
Spaziergänger gehen vom Ruiter Krankenhaus durch den Steinprügelwald zur nur einen Kilometer Luftlinie entfernten Golfanlage.
www.golfkultur-stuttgart.de
GolfKultur Stuttgart – eine Sportstätte der SportKultur Stuttgart e.V.
Ansprechpartner: Michael Wolf
info@golfkultur-stuttgart.de
Tel. 0711 90110847
Fotos, GolfKultur, Klaus
Guten Tag,
anbei das Oktober-Programm der Wangener Begegnungsstätte.
Zum Lesen einfach großklicken ???? oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen
Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen
Flyer, Begegnungsstätte
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles
FreundlicheGrüße
Jacqueline Traub
Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,
die Gymnastikkurse im Haus haben bereits wieder begonnen. In einigen Kursen gibt es evtl. auch noch freie Plätze. Das Kursprogramm liegt in einigen Geschäften, Banken und Apotheken in den Neckarvororten aus oder auf unserer Homepage: www.buergerhaus-rohracker.de.
Am Montag, 5.10. von 18:30-21:00Uhr findet ein Workshop: „Gesund durch die Erkältungszeit“ mit Herstellung einer Bronchialsalbe statt. Infos s. Anhang
Am Samstag, 17.10. von 16:00-17:30Uhr können sich Kinder bei „Katze, Hund und Krokodil“ mit Yoga vertraut machen. Infos s. Anhang
Am Samstag, 31.10. von 15:00-18:00Uhr und Sonntag, 1.11.20 v. 10:30-13:30Uhr findet ein Stimm- und Sprechtraining statt. Infos s. Anhang
Zum Lesen einfach Großklicken 😉
Unser Offener Sonntag, der sonst immer im Oktober stattfindet, fällt in diesem Jahr Corona bedingt, leider aus.
Bleiben Sie gesund
Ihr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr
Foto, Klaus
PM der SSB
Alle 270 Busse der Stuttgarter Straßenbahnen sind mit Scheiben ausgerüstet worden, die den Fahrerplatz vom Fahrgastraum abtrennen, Kommunikation aber ermöglichen. Damit können Fahrgäste fortan wieder in allen SSB-Bussen ihren Fahrschein erwerben. Fahrgäste der SSB-Busse können weiterhin durch alle Türen in die Fahrzeuge einsteigen.
Im März hatten die SSB den Vordereinstieg und den Fahrscheinverkauf ausgesetzt, um sozialen Abstand zu ermöglichen. Fahrgäste sind weiterhin durch das Land Baden-Württemberg aufgefordert, im ÖPNV eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Foto, Klaus
Info SSB
Am Dienstag, 29. September 2020, wird die Stuttgarter Straßenbahnen AG bestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hat ihre bei der SSB beschäftigten Mitglieder zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Am gesamten Betriebstag werden daher weder Busse noch Bahnen der SSB fahren. Betroffen sind auch die Seil- und die Zahnradbahn. Die Kundenzentren der SSB und die Fundstelle bleiben geschlossen.
Die Stuttgarter Fahrgäste können im Stadtgebiet die vom Streikaufruf nicht betroffenen S-Bahnen und Regionalzüge nutzen.
Auf einzelnen Linien der SSB fahren Busse von Auftragsunternehmen, die nicht vom Streikaufruf betroffen sind. Die Linien 53, 54, 58, 60, 64, 66, 73, 90 fahren daher vollständig.
Foto, Klaus
SWSG-Mieterinitiative nächsten Dienstag, 29.09., um 19.00 Uhr eine Mieterversammlung in Friedenau
Diesmal wieder im Raitelsberg in Stuttgart Ost, wo die SWSG sich nach der Abelsbeegstraße jetzt an die Wunderlichstraße macht…
Foto, Klaus