Author Archive

Coronavirus: Betrieb von Spielhallen, Spielbanken und Wettbüros untersagt

Posted by Klaus on 16th März 2020 in Stuttgart

INFO

Die Landeshauptstadt Stuttgart untersagt zum Schutz der Bevölkerung wegen der Corona-Infektionen mit sofortiger Wirkung und bis auf Widerruf den Betrieb von Spielhallen, Spielbanken und Wettbüros. Das teilte die Verwaltung am Montag, 16. März, mit.

Damit soll erreicht werden, dass ein enger Kontakt zwischen den Besuchern verhindert wird und sich das Coronavirus dabei nicht verbreiten kann. Die Untersagung folgt dem dringenden Appell der Gesundheitsbehörden, soziale Kontakte auf das nötige Minimum zu reduzieren. Oberstes Ziel bleibt es, die Infektionsketten zu unterbrechen und die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

Allgemeinverfügung:

1. Ergänzung der Allgemeinverfügung vom 13.03.2020: Untersagung des gesamten Trainings- und Sportbetriebs in allen Turn- und Sporthallen, auf allen Vereinssportanlagen, in Vereinsräumen und Fitnessstudios aller Art; Verbot des Betriebs von Spielhallen, Spielbanken und Wettbürosnllgemeinverügung Coronavirus Fitnesstudios und Spielhallen (PDF)

Foto, Sabine

Ost – Alkoholika bei Gaststätteneinbruch erbeutet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 16th März 2020 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 16.03.2020

Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Sonntag (15.03.2020) in eine Gaststätte an der Teckstraße eingebrochen und haben etliche Flaschen Alkoholika gestohlen. Die Täter schlugen zwischen 23.30 Uhr und 08.00 Uhr eine Scheibe der Gaststätte ein und gelangten so in die Räumlichkeiten. Sie brachen mehrere Mitarbeiterspinde auf und stahlen einen Tablet-PC vom Tresen. Zudem stahlen sie eine noch unbekannte Anzahl Flaschen mit alkoholischen Getränken. Der Wert des Diebesguts ist noch unbekannt, dürfte sich aber auf mehrere Hundert Euro belaufen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Absage – Maibaumfest Stuttgart Wangen 2020

Posted by Klaus on 16th März 2020 in Stuttgart Wangen

Liebe Mitveranstalterinnen und Mitveranstalter,
Liebe Wangenerinnen und Wangener,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Auch unser diesjähriges Maibaumfest wird aus den bekannten Gründen abgesagt.
Ich danke an dieser Stelle allen Vereinen, Firmen, Organisationen und Einrichtungen, die bereit waren, in diesem Jahr wieder mitzuwirken. Sie haben sicher Verständnis, dass wir auch für diese geplante Veranstaltung die gleichen Maßstäbe anlegen mussten, wie für alle anderen Maßnahmen. Ziel der Maßnahme ist, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und einzudämmen.

Außerdem bitte ich alle Nutzerinnen und Nutzer des Eberhard Ludwig Saales, der Kelterhalle, des Lamms und des Raums 11 im Bezirksrathaus um Rückmeldung, ob Sie Ihren Regelbetrieb (Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Sitzungen und Treffen etc.) aufrecht erhalten oder ebenfalls alle Termine bis auf Weiteres absagen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und dass Sie alle gesund bleiben!

Herzliche Grüße

Beate Dietrich, Bezirksvorsteherin

Coronavirus: Stuttgarter Standesämter für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen – Eheschließungen nur noch mit maximal zehn Personen möglich

Posted by Klaus on 16th März 2020 in Stuttgart

INFO

Mustang als Hochzeitskutsche

Aus Gründen des Infektionsschutzes sind das Standesamt im Stuttgarter Rathaus sowie die Standesämter in den Bezirksrathäusern ab sofort für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Das hat die Landeshauptstadt Stuttgart am Montag, 16. März, bekanntgegeben.

Kundinnen und Kunden können nur noch nach vorheriger telefonischer Terminabsprache persönlich bedient werden. Außerdem sind Eheschließungen nur noch mit maximal zehn Personen (Paar und acht Personen inklusive Trauzeugen) möglich. Die Maßnahmen sind entscheidend, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

Die Leiterin des Standesamts Stuttgart, Verena Rathgeb-Stein, sagte: „Auch die Standesämter müssen ihren Teil dazu beitragen, dass die Weiterverbreitung des Coronavirus eingedämmt wird. Deshalb müssen wir den Publikumsverkehr einschränken. Wir bemühen uns, trotzdem weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein, um Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle beurkunden und Urkunden ausstellen zu können.“

Die Stadt empfiehlt Paaren, die eine Hochzeit an einem Wunschort gebucht haben, persönlich mit dem Veranstalter in Kontakt zu treten, um zu klären, ob die Trauung am Wunschort stattfinden kann.

Das Standesamt Stuttgart ist unter der Rufnummer 0711-216-88852 oder per E-Mail unter standesamt@stuttgart.de erreichbar. Die Kontaktdaten der Standesämter in den Bezirksrathäusern sind unter https://www.stuttgart.de/standesaemter aufrufbar.

Die Liste der vom eingeschränkten Dienstbetrieb betroffenen Ämter wird fortlaufend aktualisiert und ist zu finden unter www.stuttgart.de/corona.

Foto, Sabine

Ost – Mercedes gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 16th März 2020 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 16.03.2020

Unbekannte haben am Sonntagmorgen (15.03.2020) einen Mercedes vom Hof einer Autowerkstatt an der Werderstraße gestohlen. Die Täter stahlen den schwarzen Mercedes E 200 offenbar gegen 08.00 Uhr vom frei zugänglichen Hof. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen S-PQ 2221 hat einen geschätzten Zeitwert von rund 15.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Kulturveranstaltungen im Uhlbacher Rathaus fallen ab sofort aus

Posted by Klaus on 15th März 2020 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach, Vereine und Gruppen

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch uns vom Kulturforum Uhlbacher Rathaus hat nun der Erlass der Stadt Stuttgart gezwungen, unser Kulturprogramm einzustellen. Somit entfällt der bereits angekündigte Reisebericht über den Iran von Ulrich Mang am kommenden Dienstag. Ich bitte Sie, Ihre Leser darauf hinzuweisen, verbunden mit dem Hinweis, dass bis auf weiteres keine Kulturveranstaltungen abgehalten werden dürfen und somit unsere Veranstaltungen der nächsten 4 Wochen verschoben werden müssen.

Besten Dank und freundliche Grüße
Wolf Wölfel
1. Vorsitzender Kulturforum Uhlbacher Rathaus
www.kulturforum-uhlbach.de

Kontrollen anlässlich des Infektionsschutz- gesetzes

Posted by Klaus on 15th März 2020 in Stuttgart

Polizeibericht 15.03.2020

Nach der am Freitag (13.03.2020) von der Stadt Stuttgart erlassenen Allgemeinverfügung zur Schließung von Einrichtungen zum Schutz vor dem Coronavirus, haben die Polizei sowie die Stadt Stuttgart in der Nacht zum Sonntag (15.03.2020) im Stadtgebiet zahlreiche von der Verfügung betroffene Betriebe aufgesucht. Insgesamt überprüften die Beamten zwischen 16 Uhr und 01.30 Uhr rund 400 Gastronomiebetriebe, darunter Bars, Clubs, Tanzlokale, Gaststätten und zirka 80 Prostitutionsobjekte. Im gesamten Stadtgebiet waren in den frühen Abendstunden zum Zeitpunkt der Kontrollen noch viele Lokale geöffnet. Den Betreibern wurde die Allgemeinverfügung der Stadt Stuttgart ausgehändigt und sie wurden aufgefordert, unverzüglich den weiteren Betrieb einzustellen. Ab 23.00 Uhr wurden auch Restaurants von den Kontrollen umfasst, die über die Nacht ebenfalls schließen müssen. Insgesamt sind acht Betriebe wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetzes angezeigt worden. Bis auf wenige Ausnahmen zeigten die Betroffenen für die notwendigen Maßnahmen der Behörden Verständnis, die Kontrollen liefen in einem geordneten Rahmen ab. Die von der Verfügung betroffenen Einrichtungen müssen auch in den kommenden Tagen und Wochen mit Kontrollen rechnen. Die Behörden appellieren an alle, sich an die von der Stadt erlassenen Verbote zu halten. An dieser Stelle wird nochmals auf die Allgemeinverfügung der Stadt Stuttgart hingewiesen. Diese ist unter www.Stuttgart.de einzusehen. Zuwiderhandlungen stellen einen Straftatbestand im Sinne des Infektionsschutzgesetzes dar.

Foto, Blogarchiv

Grabkapelle – Festakt zur Grundsteinlegung 24.04.2020

Grabkapelle auf dem Württemberg

Fest & Aktionstag
Termin: Freitag, 24.04.2020, 17:30

 

 

 

 

Programm

Beginn 17.30 Uhr

  • Auftritt des Maulbronner Kammerchor
  • Begrüßung
  • Festrede zur 200-jährigen Grundsteinlegung der Grabkapelle auf dem Württemberg
  • Enthüllung der Kopie des Porträts Königin Katharinas
  • Auftritt des Maulbronner Kammerchor
  • Gemeinsamer Gesang: „Preisend mit viel schönen Reden“
  • Stehempfang

Infos zur Grabkapelle und Die Grabkapelle auf dem Württemberg von 1824

Foto, Blogarchiv

Grabkapelle – VON DER IDEE BIS ZUR EIN- WEIHUNG – Sonntag, 31.05.2020

FÜHRUNG ANLÄSSLICH DER GRUNDSTEINLEGUNG VOR 200 JAHREN

Grabkapelle auf dem Württemberg
Sonderführung: Jubiläen & Jahrestage
Referent: Ines Dumas M.A.

Wie kam es dazu, dass das Mausoleum für Königin Katharina als perfekter Rundtempel nach Vorbildern der Antike und der Renaissance errichtet wurde? Was genau in den fünf Jahren 1819 bis 1824, vom Tod der Königin bis zur Einweihung, geschah, ist eine spannende Geschichte – zu erleben bei dieser Führung. Am Beginn steht ein Architektenwettbewerb, dessen Beiträge man sich gegensätzlicher kaum vorstellen kann.

Info Grabkapelle Württemberg
Foto, Blogarchiv Klaus

Coronavirus – Leiter Gesundheitsamt, Prof. Ehehalt appelliert eindringlich: „Nehmen Sie das Virus ernst, reduzieren Sie soziale Kontakte, gehen Sie auf Abstand – insbesondere, wenn Sie erkältet sind“ – 150 Infizierte in Stuttgart bekannt – Missachtung einer verfügten Quarantäne strafbar

Posted by Klaus on 15th März 2020 in Stuttgart

INFO

Derzeit sind in der Landeshauptstadt Stuttgart (Stand Sonntag, 15. März, 16 Uhr) 150 Menschen registriert, die an dem neuartigen Coronavirus erkrankt sind. Die Stadt beurteilt die aktuelle Entwicklung fortlaufend und passt ihre Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus unmittelbar daran an.
Der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, Prof. Stefan Ehehalt, appellierte am Sonntag, 15. März, eindringlich an die Bevölkerung: „Nehmen Sie das Coronavirus ernst. Gehen Sie nicht leichtfertig mit Ihrer Gesundheit und der Ihrer Mitmenschen um. Vermeiden Sie unbedingt Ansteckungsrisiken. Achten Sie strikt auf Einhaltung der Hygieneregeln. Reduzieren Sie die sozialen Kontakte auf ein nötiges Minimum und bleiben Sie zuhause, gehen Sie auf Abstand – insbesondere, wenn Sie erkältet sind.“

Amtsleiter Ehehalt sagte weiter: „Jetzt sind wir alle in der Pflicht, viele gute und vernünftige Einzelentscheidungen zu treffen, die auf den ersten Blick nicht wichtig, in der Gesamtsumme aber umso weitreichender sind.“ Wichtig sei, dass jetzt jeder Einzelne das ihm Mögliche dazu beitrage, Infektionsketten zu unterbrechen und die Verbreitung zu verlangsamen. „Wir treffen aktuell weitreichende und einschneidende Entscheidungen. Dies tun wir, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Die Entscheidungen sind der ernsten Lage angemessen, sowohl was ihren Zeitpunkt als auch ihre Tragweite anbetrifft“, so der Leiter des Gesundheitsamtes.

Das Amt erfasse kontinuierlich die aktuelle Lage und bewerte diese. Ehehalt: „Das, was gerade in Stuttgart passiert, war aufgrund der Berichte aus anderen Ländern erwartbar und ist besorgniserregend zugleich: Es stecken sich immer mehr Menschen an. Deswegen müssen wir uns auch auf schwere Krankheitsverläufe gefasst machen.“ Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, seien Behörden und Bürger gleichermaßen gefordert.

Verstoß gegen Quarantäne ist strafbar

Das Amt für öffentliche Ordnung weist ausdrücklich darauf hin, dass Verstöße gegen eine Quarantäne-Verfügung strafbar sind. Wer trotz einer Verfügung zur häuslichen Quarantäne außerhalb angetroffen werde, müsse mit einer Strafanzeige rechnen, erklärte der Leiter der Abteilung Sicherheit und Ordnung, Dr. Albrecht Stadler. Es drohten bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe. Außerdem werde dadurch die Bevölkerung einer möglichen Infektion mit dem Coranavirus ausgesetzt.

Im Video erläutert der Leiter des Gesundheitsamts die Lage in Stuttgart

Prof. Ehehalt erläutert in einem Video Details der Entwicklung in Stuttgart und auch die Konsequenzen für die Behörden und die Bevölkerung. Das Video ist abrufbar unter: www.stuttgart.de/corona . Dort informiert die Stadt über das Virus und seine Auswirkungen auf das öffentliche Leben.