Author Archive

Termine und Veranstaltungstipps der Verkehrs- freunde Stuttgart 2016/17

SC-Verkehrsfreunde-S0241 SC-Verkehrsfreunde-S0242

 

Weitere Termine:

12.11.2016 Samstag, Mitgliederhauptversammlung im Saal der AV-Alania

03.12.2016 Samstag, (Un-)Vergessene Bahnen – dokumentiert mit Aufnahmen aus verschiedenen Archiven – zusammengestellt von Bernd Katz und Jörg Zimmer, Referent: Jörg Zimmer

K-SSB-Waldheim14.01.2017 Samstag, 70 Jahre Verkehrsfreunde Stuttgart e.V. – Jubiläumsveranstaltung im SSB-Veranstaltungs- zentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart (Degerloch)

Besuchen Sie unser Internet-Angebot: www.vfsev.de – E-Mail-Adresse: vfsev@Vfsev.de

Flyer der Veranstalter
Foto, Klaus

Deutsche Post führt bundesweit Ausweis- lesegeräte in über 8.500 Filialen ein

Posted by Klaus on 5th Oktober 2016 in Allgemein

Pressemitteilung

Modernste Technik macht Postident in der Filiale noch sicherer
Wirksamer Schutz vor Identitätsbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Strikte Beachtung deutscher Datenschutzrichtlinien

DP DHL brief07Die Deutsche Post wird ab Anfang Oktober modernste Ausweislesegeräte in über 8.500 ihrer Filialen einführen. Die Lesegeräte erkennen automatisch die Echtheit von Ausweisdokumenten. Damit werden Filialmitarbeiter bei der schnellen und sicheren Identifizierung von Personen im Rahmen des Postident-Verfahrens unterstützt. Die Identifizierung in der Postfiliale wird dadurch auf eine neue Qualitäts- und Sicherheitsstufe gehoben. Die bundesweite Einführung der neuen Ausweisleser wird bis Mitte 2017 abgeschlossen sein.

Foto, DP DHL – Die Deutsche Post hat bisher mehr als 75 Millionen Identifizierungen mit Postident erfolgreich durchgeführt. Geschäftskunden vertrauen seit Jahren auf das bewährte Postident-Verfahren.

„Mit den neuen Ausweislesegeräten in unseren Filialen wird die Erfolgsgeschichte von Postident fortgeschrieben“, so Martin Linde, Chief Sales Officer der Deutschen Post. „Modernste Technik schafft ein vollkommen neues Niveau an Sicherheit, das wirksam vor Identitätsbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schützt.“

Die Deutsche Post hat bisher mehr als 75 Millionen Identifizierungen mit Postident erfolgreich durchgeführt. Geschäftskunden vertrauen seit Jahren auf das bewährte Postident-Verfahren.
Für viele Unternehmen, z.B. Online-Banken, ist Postident das Rückgrat ihres Geschäftsmodells.
Gefälschte Ausweisdokumente können jedoch heute zunehmend leichter – z.B. über das Darknet – beschafft werden. Diese Fälschungen sind teilweise so gut, dass sie selbst von Fachleuten wie Polizisten nur schwer erkannt werden.
Um dieser aktuellen Entwicklung entgegenzuwirken und das Sicherheitsniveau von Postident weiter zu erhöhen, hat sich die Deutsche Post entschlossen, flächendeckend in Ausweisleser mit modernster Sicherheitstechnik zu investieren. Diese Geräte werden beispielsweise auch an Flughäfen zur Ausweiskontrolle eingesetzt.

Die neuen Ausweislesegeräte wie auch das Postident-Verfahren selbst erfüllen die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien. Darüber hinaus befinden sich alle Server, die für Postident genutzt werden, in Deutschland.

PLATZDA!? – Kunst im Hospitalviertel

K-Hospitalplatz-1Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde,

am 7./8.10.2016 starten wir mit PLATZDA!? – Kunst im Hospitalviertel ein neuartiges Format für die Kunst im öffentlichen Raum.

Dabei geht es zum Auftakt am 7./8.10.2016 für die Künstlerinnen und Künstler, sowie die Quartierbewohner zunächst darum sich kennen zu lernen. Im gemeinsamen Gespräch herauszufinden was man voneinander hat, was man möchte, das „Fremde“ zu entdecken und als Bereicherung zu erleben.

logo_ausgeschnittenWir sind selbst sehr gespannt, wer sich an der Veranstaltung zusammenfinden wird.

Auch Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Mit sonnigen Grüßen

Stefan Zimmermann
Vorstand
GEISTUNDGELD e.V.

c/o F5A by GALERIE Z
Firnhaberstraße 5A, 70174 Stuttgart
Fon +49 711 3151 8388
info@galeriez.net

Weitere Infos unter: facebook.com/events/PLATZDA

Logo, Forum Hospitalviertel
stuttgart-ost-und-anderswo-sammelaktion-mobile-stuehle-fuer-den-hospitalplatz
Foto, Klaus

Rettungskräfte informieren beim fünften Stuttgarter Notfalltag 8. Oktober 2016

Posted by Klaus on 5th Oktober 2016 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Im Rahmen des fünften Stuttgarter Notfalltags am Samstag, 8. Oktober, informieren von 9 bis 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses sowie auf dem Marktplatz Notfallrettungsorganisationen über ihre Aufgaben und Angebote.

Mit Vorträgen und Workshops soll der interdisziplinäre und interprofessionelle Austausch weiter gefördert werden. Namhafte Referenten berichten über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin wie die Möglichkeiten und Grenzen der Luftrettung, gynäkologische Notfälle, die Versorgung von Patienten mit kardialem Unterstützungssystem und diskutieren über mögliche Vorgehensweisen bei Großschadensereignissen.

Die angebotenen Workshops thematisieren i nvasive Notfalltechniken „Geburt im Rettungsdienst“, Airway-Management sowie endotracheale Intubation (Atemwegssicherung).

DRK, Feuerwehr, Malteser und Johanniter demonstrieren Rettungsaktion

Vor dem Rathaus gibt es ein Rahmenprogramm zu den Themen Reanimation, Notfallrettung, Bevölkerungsschutz, Notfallmedizin sowie eine Präsentation derKlinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Katharinenhospital.Ab 16 Uhr demonstrieren Notfallretter ihre Zusammenarbeit bei einer Rettungsaktion. Mit dabei sind das DRK, die Feuerwehr, der Malteser Hilfsdienst und die Johanniter Unfallhilfe.
Der Stuttgarter Notfalltag ist ein Fachtag und wird von der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Katharinenhospital in Kooperation mit der DRF Luftrettung zur Fortbildung und Information speziell für Notärzte und Rettungsdienstpersonal veranstaltet.

Der Veranstaltungsflyer findet sich unter www.klinikum-stuttgart.de.

Unsere Berichte Stuttgarter Notfalltag

Fotos, Blogarchiv

Museumszug „Feuriger Elias“ – „Zum Deutschen Weinlesefest nach Neustadt/Weinstrasse“

K-1-BR-194-D-KrokodilStuttgart – Ludwigsburg – Neustadt/Wstr. und zurück

Sonntag, 9. Oktober
Fahrpreise:
Erwachsene: € 44,-
Kinder: € 18,-

Fahrkarten für diesen Zug können nur Online reserviert werden!

 

 

Weitere Infos: ges-ev.de/museumsverkehr/neustadt-wstr/neustadt-wstr

Tipp von Klaus Enslin, Danke

Foto, Klaus

Sortierter Kindersachenbazar – Kindergarten Bruder Klaus – 8. Oktober 2016

Der Kindergarten Bruder Klaus lädt ein Sortierter Kindersachenbazar

Am Samstag, 8. Oktober, findet im Gemeindesaal der Bruder Klaus Gemeinde ein sortierter Kleiderbazar statt. Von 12 bis 14 Uhr können in der Albert-Schäffle-Straße 10 in Gablenberg Kinderkleidung, Babyausstattung und Spielzeug angeboten und gekauft werden.

Werdende Mütter erhalten bereits um 11:30 Uhr Einlass. Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens bieten eine Kinderbetreuung an und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Kaffee, Kuchen, Waffeln und Würstchen.

Kath. Kirche Hl. Bruder Klaus v. Flüe
Bruder Klaus Kirche
Albert-Schäffle-Straße 30

maps.google.de/Gablenberg Bruder-Klaus-Kirche Albert-Schäffle-Straße

Mit dem Bus der Linie 45 gut zu erreichen, Haltestelle Neue Straße

Einladung und Fotos, Sebastian Rose

Stuttgarter Gestaltungsbeirat startet

Posted by Klaus on 4th Oktober 2016 in Stuttgart

Pressemitteilung der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

Stuttgarter Gestaltungsbeirat startet

K-Stgt-Rathaus-1Die Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart freut sich über die Einrichtung des neuen Gestaltungs-beirates in Stuttgart.
Stadtrat und Fraktionsvorsitzender Jürgen Zeeb, der sich für die Einrichtung dieses unabhängigen Expertengremiums eingesetzt hat, sagte am Dienstag: „Es ist zu hoffen, dass damit viele städtebauliche Gestaltungsfragen auf hohem Niveau erörtert, bearbeitet und zum Wohle des Erscheinungsbildes der Stadt gelöst werden können.“
„Gestaltungsfragen“, so Jürgen Zeeb, „wurden bisher im Ausschuss für Umwelt und Technik mehr oder weniger nach subjektivem Empfinden der Stadträtinnen und Stadträte entschieden. Die unabhängigen Fachleute des Gestaltungsbeirates, die alle von außerhalb kommen, haben sicher einen objektiven Blick auf die Dinge.“
Die Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart wünscht dem Gestaltungsbeirat einen guten Start, viele interessante Fragestellungen, breite Diskussionen und eine glückliche Hand bei der anspruchsvollen Aufgabe.

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Geschwindigkeitskontrolle

Posted by Klaus on 4th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Radar-Beamte der Verkehrspolizei haben bei einer Geschwindigkeits- messung in der Cannstatter Straße in der Nacht von Montag (03.10.2016) auf Dienstag (04.10.2016) zwischen 22.30 Uhr und 02.00 Uhr mehrere Raser ertappt. Fünf Autofahrer waren bei der Lasermessung am Schwanenplatztunnel bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h mit einer Überschreitung von mehr als 40 km/h deutlich zu schnell unterwegs. Sie müssen nun mit einem empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.

Foto, Blogarchiv

Deutsche Post verkauft optivo GmbH an Episerver AB

Posted by Klaus on 4th Oktober 2016 in Allgemein

Pressemitteilung

DP-DHLbrief06Die Deutsche Post hat 100 Prozent ihrer Anteile an der optivo GmbH verkauft. Käufer ist die Episerver AB, ein international führender Anbieter von cloudbasierten Lösungen für Content, E-Commerce und Marketing. Über Details der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Foto, DP DHL  – Die Deutsche Post hat 100 Prozent ihrer Anteile an der optivo GmbH verkauft.

Die Deutsche Post wird die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der optivo GmbH auch in Zukunft fortsetzen.

Die optivo GmbH ist einer der führenden Technologieanbieter in Europa im Bereich für E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Kampagnen. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und 2003 in optivo GmbH umbenannt. Seit 2013 gehörte die optivo GmbH zur Deutschen Post.

 

Villa Reitzenstein – Herrensitz auf der Höhe – Lesung im MUSE-O 21. Oktober 2016

2016-09_Villa-Reitzenstein-um-1930Der Villa Reitzenstein, einem der wichtigsten Gebäude im Stadtbezirk, widmet sich ein neues Buch – und die nächste Lesung in der Reihe „Text & Extra“ von MUSE-O und der Ostend-Buchhandlung. Am 21. Oktober stellt der Autor Thomas Borgmann seinen Band vor. Mehr…

Die Villa Reitzenstein. Macht und Mythos. Eine Lesung von und mit Thomas Borgmann. Eine Veranstaltung in der Reihe „Text & Extra“ von MUSE-O und der Ostend-Buchhandlung
Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr
Eintritt € 6,-
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Foto, Villa Reitzenstein um 1930, Slg. Gohl