Author Archive

Eröffnung der Renninger Krippe 13.12.2015 in Malmsheim

Posted by Sabine on 11th Dezember 2015 in Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Thema: „Pforte der Barmherzigkeit“

 

Sonntag, 13. Dezember 2015
10.45 Uhr feierlicher Gottesdienst mit Erzbischof Zollitsch, Musik: Schola

Öffnungszeiten: ab 3. Advent bis Anfang Februar täglich 9 Uhr bis 18 Uhr

Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind beabsichtigt

Das Sternenbier der  Schönbuch Braumanufaktur eigens für die Renninger Krippe ein Bier gebraut, das unter dem Namen „Sternenbier“ angeboten wird. Das Etikett zeigt das Thema der Krippe „Pforte der Barmherzigkeit“. Die heilige Familie ist umgeben von einem großen Herz, wie es in diesem Jahr im Mittelpunkt der Krippe stehen wird. Das Herz ist ein Zeichen der Barmherzigkeit.

» Hier können Sie die vollständige Terminübersicht herunter laden und ausdrucken.

Adresse der Martinuskirche Malmsheim in Google Maps anzeigen.

Angebot:

Weitere Infos, kripperenningen

Merh zur Renninger Krippe bei uns im Blog oder  fotogalerie-stuttgart/Malmsheimer Krippe

Fotos, Klaus und Sabine

 

Renningen Ernst Bauer Platz – Es tut sich mal wieder was an Renningens neuer Stadtmitte

Posted by Sabine on 10th Dezember 2015 in Fotos, Heckengäu

Kaum feierlich eröffnet und schon wieder Baustelle. Wer plant denn da??? Oder hat man unseren Hinweis (Renningens neue Stadtmitte – Eröffnung 10. – 12.07.2015 – Nichts Besonderes) ernst genommen?

Ein Wetterschutz, Fahrradständer und endlich Mülleimer, KLASSE. Nur das Ärztehaus sucht man noch vergebens.

Fotos, Klaus und Sabine

Neue Rotlichtkontrollen A8 – B295

Posted by Sabine on 10th Dezember 2015 in Heckengäu

Abfahrt A8 Leonberg West B295 in beide Richtungen, es handelt es sich doch hier um einen Unfallschwerpunk

Nichtbeachten des Rotlichts hat Folgen

Foto Sabine

Weil der Stadt – Das neue Stadttor führt in die Altstadt

Posted by Sabine on 7th Dezember 2015 in Fotos, Heckengäu

Schon steht das Stadttor aus Stahl und man kann erkennen was es einmal werden soll.

Siehe auch Weil der Stadt – Neugestaltung des Kapuziner- hofs und die Herstellung von Parkplätzen am Klösterle

Fotos, Klaus

2. Kepler Weihnachtsmarkt in Weil der Stadt

Posted by Sabine on 7th Dezember 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Diesmal fand der Weil der Städter Kepler Weihnachtsmarkt bei strahlendem Sonnen schein statt, was natürlich die Besucher aus Nah und Fern anlockte. St. Peter & Paul Kirche mit Turmbesichtigung, Wichtelwald, Mittelaltermarkt u.s.w.

Fotos, Klaus und Sabine

 

Nistkasten Fledermaus und Vogelhäuschen

Posted by Sabine on 6th Dezember 2015 in Allgemein, Fotos

Auch im Winter an die gefiederten Freund denken 😉


nabu/fledermaeuse/fledermausschutz
nabu/fledermauskasten.pdf
wikipedia/Vogelhäuschen
nabu/vogelfuetterung

Fotos, Sabine

Renninger Krippe 2015/16 – Bilder zum Aufbau

Posted by Sabine on 4th Dezember 2015 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute haben wir Pfarrer Pitzal und seinem Team über die Schulter gesehen. Zur Zeit entsteht in Malmsheim in der Martinuskirche die schon weltweit bekannte Renninger Krippe. Um ganz genau zu sein die Sechsunddreißigste. Thema in diesem Jahr „Pforte der Barmherzigkeit“. Das Flüchtlingsthema steht im Mittelpunkt.

» Hier können Sie die vollständige Terminübersicht herunter laden und ausdrucken.

Adresse der Martinuskirche Malmsheim in Google Maps anzeigen.

Angebot:

  • kostenfreie Krippenführungen durch Pfarrer Pitzal
  • Postkarten, Krippenbüchlein
  • Friedenslicht von Bethlehem zum mit nach Hause nehmen
  • Fürbitt-Buch für Ihre Anliegen
  • Such- und Fragespiel für Kinder
  • Kaffee und Kuchen in den Gemeindehäusern in Renningen und Malmsheim
  • Imbiss-Stand neben dem Kirchturm

Weitere Infos, kripperenningen

Unsere Berichte und Fotos der letzten Jahre unter Renninger Krippe und fotogalerie-stuttgart/Malmsheimer Krippe

Fotos, Klaus und Sabine

Land schreibt Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2016 aus

Posted by Sabine on 30th November 2015 in Allgemein

Heimatmuseum-R-Mh-K2Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimat- forschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2016 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 20. Mai 2016.

Kunststaatssekretär Jürgen Walter: „Die Lokal- und Regionalgeschichte eröffnet einen Zugang zu unseren historischen Wurzeln und verhilft uns damit zu einem neuen Blick auf unser konkretes Lebensumfeld. Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscherinnen und Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit.“

Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln:

  • Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf  ein zusammenwachsendes Europa
  • Neue Heimat in Baden-Württemberg
  • Heimatmuseen, Heimatforschung
  • Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz
  • Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie
  • Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung
  • Kunst- und Architektur
  • Dialektforschung, Literatur, Brauchtum
  • Volksmusik, Volkstanz, Tracht
  • Bevölkerung und Minderheiten
  • Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung.

Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg, mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 17. November 2016 in Bad Mergentheim im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt.

Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury.

Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder online ausgedruckt werden.

Landespreis für Heimatforschung

Foto, Klaus

36. Renninger Krippe in Malmsheim vom 13.12.2015 bis 02.02.2016 geöffnet

Posted by Sabine on 28th November 2015 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Thema in diesem Jahr

„Pforte der Barmherzigkeit“

Das Krippenopfer geht in Projekte in Flüchtlingsländer (Irak, Eritrea, Ägypten und Syrien

Termine:

Sonntag, 13. Dezember 2015
10.45 Uhr feierlicher Gottesdienst mit Erzbischof Zollitsch, Musik: Schola Renningen
18.00 Uhr Eröffnung der Krippe mit dem Liederkranz Malmsheim, Ansprache: Bürgermeister Faißt

Dienstag, 15. Dezember 2015
gegen 18.00 Uhr Ankunft des Friedenslichtes aus Bethlehem und Friedensgebet

Mittwoch, 16. Dezember 2015
19.00 Uhr Treffen der Jäger aus dem Altkreis Leonberg, Ludwigsburg, Enzkreis und Böblingen, Musik: Jagdhornbläser Kreisjägervereinigung Leonberg, Ansprache: Bodo Sigloch

Freitag, 18. Dezember 2015
15.00 Uhr Senioren-Nachmittag, Musik Duo Melodica, Ansprache Heiderose Berroth

Samstag, 19. Dezember 2015
15.30 Uhr Treffen der neu Getauften mit ihren Eltern, musikalische Begleitung: Marion Johanson
18 Uhr Vorabendmesse mit dem SKV Rutesheim und dem LK Heimsheim

Sonntag, 20. Dezember 2015
10.45 Uhr Gottesdienst mit Kardinal Rauber und dem Musikverein Malmsheim
17.30 Uhr Abendlob mit Ernst Konarek und Flüchtlingen , Ansprache: Rainer Wieland, MdEP, Musik Ehepaar Grögler (Drehorgel)

Dienstag, 22. Dezember 2015
19 Uhr Begegnung mit Landtagspräsident Wilfried Klenk, Musikalische Umrahmung Flötenensemble der Musikschule Renningen 

Mittwoch, 23. Dezember 2015
17.30 Uhr Krippenspiel

Donnerstag, 24. Dezember 2015 – Heiliger Abend
22.00 Uhr Christmette mit der Schola Malmsheim

Freitag, 25. Dezember 2015 – Erster Weihnachtsfeiertag
10.45 Uhr Festgottesdienst mit dem Marengomo Chor
17.30 Uhr Abendlob mit Tony Marshall

Samstag, 26. Dezember 2015 – Zweiter Weihnachtsfeiertag
10.45 Uhr feierlicher Gottesdienst mit der Gruppe Akzent
17.30 Uhr Abendlob, Musik: Quintett (Gesang, Klavier, Saxophon), Ansprache: Dekan a.D. Dr. Hartmut Fritz

Sonntag, 27. Dezember 2015
10.45 Uhr Gottesdienst mit dem Männergesangverein Frohsinn Renningen
17.30 Uhr Abendlob mit dem Liederkranz Friolzheim, Ansprache: Gerhard Raff

Donnerstag, 31. Dezember 2015
Jahresschlussfeier

» Hier können Sie die vollständige Terminübersicht herunter laden und ausdrucken.

Adresse der Martinuskirche Malmsheim in Google Maps anzeigen.

Angebot:

  • kostenfreie Krippenführungen durch Pfarrer Pitzal
  • Postkarten, Krippenbüchlein
  • Friedenslicht von Bethlehem zum mit nach Hause nehmen
  • Fürbitt-Buch für Ihre Anliegen
  • Such- und Fragespiel für Kinder
  • Kaffee und Kuchen in den Gemeindehäusern in Renningen und Malmsheim
  • Imbiss-Stand neben dem Kirchturm

Weitere Infos, kripperenningen

Wie in den vergangenen Jahren werden wir natürlich auch in diesem Jahr weiter von der Krippe berichten

Unsere Berichte und Fotos der letzten Jahre unter Renninger Krippe und fotogalerie-stuttgart/Malmsheimer Krippe

Fotos, Klaus und Sabine

Schnallenäcker II – Da können wohl die Ersten bald einziehen

Posted by Sabine on 24th November 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Der Sportplatz wurde auch schon angelegt

Weitere Berichte zum Schnalleäcker

Fotos, Klaus