Ersatzneubau Geh- und Radwegbrücke Magstadter Straße ist fertig
Mal ein Bauwerk das früher fertig wird. Toll
Da steht ja einem Spaziergang nichts mehr im Wege 😉
Siehe auch: Magstadter Straße
Foto, Klaus
Mal ein Bauwerk das früher fertig wird. Toll
Da steht ja einem Spaziergang nichts mehr im Wege 😉
Siehe auch: Magstadter Straße
Foto, Klaus
Erinnerung – Gebäude der ehemaligen Deutscehn Bundesbahndiretion
Fotos, Blogarchiv
Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Schwanenplatz: 110 Wohneinheiten beginnen – wir brauchen Wohnungsbau!
Die Bürgerbeteiligung mit der hervorragenden Arbeit der „Berger Bürger“ kam schon vor einiger Zeit zum Abschluss. Das Konzept zur Neubebauung beinhaltete Geschosswohnungsbau durch eine Baugenossenschaft, Fläche für Baugemeinschaften, eine Kindertagesstätte und ein Hotel. Bei der Bürgerbeteiligung entstand auch die Idee, für ein Gesundheits-Zentrum in direkter Nähe zu den Mineralbädern. Den Investoren für das Gesundheits-Zentrum wurden mehrere Monate für die Projektentwicklung eingeräumt. Seit Juni 2015 ist die Option abgelaufen. Wir meinen, dass nun der dringend benötigte Wohnungsbau voran gebracht werden muss, auch wenn sich das Gesundheits-Zentrum bedauerlicherweise nicht realisieren lässt. Anstelle des nicht realisierbaren Gesundheits-Zentrums wurden mit Ablauf der Option Flächen für Baugemeinschaften frei. Mit dem Gemeinderatsbeschluss 1240/2013 (Ergänzung vom 19.12.2015) wurde für den Fall des Wegfalls des Gesundheits-Zentrums mit folgendem Beschluss vorgesorgt: „Sollte sich wie vorgesehen bis Juni 2015 kein Investor für den Gesundheits-Campus finden, wird die dafür vorgesehene Fläche für Baugemeinschaften vermarktet.“ Dieser Fall ist jetzt eingetreten.
Wir wünschen uns an diesem Ort möglichst viel und vielfältigen Wohnungsbau. Deshalb möchten wir in Anbetracht des angespannten Wohnungsmarktes dem Wohnungsbau Vorrang vor einem Hotelstandort geben. Wir meinen, der Entwicklung eines zukunftsorientierten, kleinteilig geplanten und nachhaltigen Stadtquartiers am Mineralbad Berg steht nichts mehr entgegen.
Wir beantragen:
1. Der aktuelle Stand des Konzepts zur Bebauung des Schwanenplatzareals wird in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik vorgestellt.
2. Die Notwendigkeit des Hotelstandorts am Schwanenplatz wird in Anbetracht des dringend benötigten Wohnraumbedarfs diskutiert.
3. Die Verwaltung erarbeitet für eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik einen Plan für die Flächenaufteilung als Grundlage für die Vermarktung des Schwanenplatzareals.
Unterzeichnet:
Gabriele Munk, Anna Deparnay-Grunenberg
Foto, Blogarchiv
stuttgarter-nachrichten/bahnhof-in-stuttgart-feuerbach-zickzack-kurs-der-bahn-beim-thema-trauerweide
Bahn will Weide am Feuerbacher Bahnhof entgegen früher gemachter Zusagen nun doch fällen
feuerbach//2015/10/27/trauer-um-die-trauerweide-droht
Foto, Klaus
Flugblatt, Initiative Feuerbach für K21
Die Broschüre kann gegen einen Unkostenbeitrag von 5 € erworben werden.
Infos:
heimatverein-weilderstadt
heimatverein-weilderstadt/Kapuzinerhospiz.pdf
kloester-bw/thema=Geschichte
foerderverein-kloesterle
Siehe hierzu auch unseren Beitrag Das historische Klösterle in Weil der Stadt erstrahlt in neuem Glanz
Fotos, Klaus und Sabine
Heute, Samstag, den 31. Oktober fand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Weil der Stadt statt. Teilnehmer waren Einsatzkräfte aus allen Stadtteilen. Geübt wurde vor dem Hotel Krone Post am Marktplatz in Weil der Stadt. Auch dem DRK OV Weil der Stadt konnte man während des „Einsatzes“ bei ihren vielfältigen Tätigkeiten zusehen und sich von der Leistungsfähigkeit Ihrer Hilfsorganisationen zu überzeugen.
Infos: facebook/fw.wdst
feuerwehr-weilderstadt
Fotos, Sabine
Wo früher Wiesen und Äcker waren entsteht das neue Wohngebiet Schnallenäcker II
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die letzten Äcker und Wiesen Richtung Forschungszentrum verschwunden sind.
Renningen und Malmsheim wächsen zusammen
Aktuelle Unterlagen zum Koordinationstermin Schnallenäcker II finden Sie hier:
stuttgarter-zeitung/renningen-rekordpreise-von-ueber-660-euro-im-schnallenaecker
Foto, Klaus
07. – 15.11.2015 Messe Sindelfingen
Weihnachtliche Shopping- und Erlebniswelt
Infos: messe-sindelfingen/weihnachtsbasar-2015
Siehe auch sindelfinger-weihnachtsbasar
Foto, Klaus