Fahrt ins Heckengäu am zweiten Weihnachts- feiertag
Da hat es in der Nacht doch tatsächlich etwas geschneit
Fotos, Sabine
Da hat es in der Nacht doch tatsächlich etwas geschneit
Fotos, Sabine
Fotos, Sabine
Bergheimer Steige
Welcher Mittelklasse Wagen ist heute unter 2 Meter Breite??? Stimmt wohl irgend was mit dem Schild nicht oder man hat es vergessen auszutauschen.
Siehe auch 2 meter Durchfahrtsbreite ???
Fotos, Sabine
Der Fußgängersteg ermöglicht es, die Neckartalstraße B10 und die Stadtbahngleise der U14 sicher und ampelfrei ohne Wartezeit zu überqueren. Besucher, die von Bad Cannstatt zur Wilhelma wollen, wird empfohlen, die Rosensteinbrücke und den neuen Fußgängersteg zu nutzen. Ein barrierefreier Übergang ist an der Fußgängerfurt an der Kreuzung Rosensteinbrücke möglich.
Die Bürgersprechstunde ist am ersten und dritten Mittwoch jeden Monats im Baubüro, Neckartalstraße 42/1, von 16 bis 17 Uhr.
Für Fragen und Informationen steht das Tiefbauamt den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung unter 216-80888,
E-Mail: strassenbauprojekt.rosensteintunnel(at)stuttgart.de, sowie stuttgart/rosensteintunnel
Karte, Tiefbauamt
Foto, Sabine
27.11.2014 um 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Jugendwerk
Ort: Gemeindehalle Deckenpfronn
Infos: danielkallauch
Foto vom Plakat, Sabine
Am 9. November um 18:00 Uhr in der Stiftskirche
Das Gebet für den Frieden und der Dank für 25 Jahre Mauerfall stehen dieses Jahr im Blickfeld. Herzliche Einladung auf den “Pilgerweg des Vertrauens” zur Taizénacht in der Stiftskirche mit den Stuttgarter Taizégruppen!
Weitere Infos unter taize-stuttgart/blog und facebook/TaizeStuttgart
Flyer, Veranstalter
Foto, Blogarchiv
Von 18:30 bis 2 Uhr bieten über 70 Ver- anstaltungsorte exklusive Live-Programme und außergewöhnliche Einblicke! Und alles zu einem Preis von 15€ im Vorverkauf (17€ Abendkasse)
Nachtstäffelestour vom Schloßplatz hoch zum Eugensplatz.
Dauer: ca. 30min
Treffpunkt: Schlossplatz, an der Jubiläumssäule (gemeinsamer Stand mit den Litspaz.de)
Samstag 18.10. ab 18:30 stündlich (letzte Tour 21:30 Uhr)
Weitere Infos und zum vergünstigten Vorverkauf gibt es hier
Das Programm für den Stuttgarter Osten: stuttgartnacht.de/2014/programm-busse/tour/ost und auch in dem programm-busse/tour/cannstatt-2 wird im Osten halt gemacht (Innenministerium Baden-Württemberg, Heilandskirche, Theater Atelier )
Foto, Blogarchiv Sabine
Zum Jubiläum im Rahmen des Stuttgarter Tags des Friedhofs erwartet die Besucher ein informatives und unterhaltsames Programm bei einem Festwochenende am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober, auf dem Waldfriedhof.
Betritt man den Waldfriedhof vom Haupteingang aus, hat man einen weiten Blick auf eine langgestreckte, von Bäumen umstandene Wiese. Der Friedhof sollte auf die Besucher beruhigend wirken und zur Besinnung einladen. Der Gedanke an den paradiesischen Garten Eden war stark mit diesem Eingangsbild verknüpft. Bereits bestehende Waldwege wurden im Wegesystem des Friedhofs belassen. Das Gestaltungskonzept wurde bis heute beibehalten und macht den besonderen Charakter dieses Friedhofs aus. Auf ein einheitliches Erscheinungsbild wird immer noch viel Wert gelegt.
Eine Friedhofsordnung reglementierte von Anfang an Material, Form und Farbe der Grabmale. Auch die Bepflanzungen der Gräber sollten sich der Natur unterordnen: künstlich geschnittene Zierformen, Wachs- und Strohblumen waren verboten. Dafür sollten bevorzugt Efeu, Wacholder, Farne, Buchs und Rhododendren verwendet werden, denn sie galten als besonders naturnah und hatten einen hohen Symbolcharakter. Die Blüte der Rhododendren von Mai bis Juni ist bis heute ein Highlight im Waldfriedhof.
Info der Stadt Stuttgart
Fotos, Sabine