Author Archive

Neue Baustelle auf der B295 zwischen Renningen und Weil der Stadt ab 2. November 2016

Posted by Sabine on 1st November 2016 in Heckengäu

Ren1-Kreuzung-B295Und zwar zwischen der Kreuzung zur Kreisstraße am Kindelberg (an der Bergwaldhalle) und der Kreuzung zur K 1007/K 1006 Richtung Ihinger Hof.

K1013, Verlängerung der Malmsheimer Straße bei Weil der Stadt an der Eisenbahnbrücke halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird duch eine Baustellenampel geregelt.

Siehe hierzu leonberger-kreiszeitung/renningen-weil-der-stadt-eine-baustelle-jagt-die-naechste und leonberger-kreiszeitung / renningen-weil-der-stadt-diesmal-geht-die-umleitung-nicht-durch-die-stadt

Foto, Klaus

Stuttgart – Vorkommnisse im Zusammenhang mit Halloween

Posted by Sabine on 1st November 2016 in Stuttgart
Polizeibericht

S Hellow 1Stuttgart – Stadtgebiet

Im Zusammenhang mit Halloween (31.10./01.11.2016) wurde die Polizei in der Nacht zu ca. 55 Örtlichkeiten gerufen. Häufig handelte es sich um Ruhestörungen sowie um Eierwürfe gegen Gebäude, Fahrzeuge oder Personen. In vielen Fällen wurden Passanten durch maskierte oder stark geschminkte Menschen erschreckt. Bedeutende Sachschäden wurden bislang nicht bekannt.

Anmerkung: Dann hoffen wir, dass es so bleibt

Foto, Sabine

Neues vom ROTEN FLITZER

Roter-FlitzerDie Durchführung sämtlicher Weihnachtsmarkt-Fahrten ist aufgrund der frühzeitigen Anmeldung vieler Teilnehmer bereits heute gesichert. Wir dürfen uns dafür recht herzlich bei allen bisherigen Anmeldern bedanken. ? Falls auch Sie sich für unsere erlebnisreichen Fahrten interessieren und darauf auch Ihre Nachbarn, Freunde oder die Mitglieder Ihrer Familie aufmerksam machen möchten, hier nochmals alle Termine:

Adventszauber im Salzburger Land. Gemeinsame 4-Tagesfahrt mit der UEF und den Wagen des CLASSIC COURIER.  So, 27.11. bis Mi, 30.11.2016 [ mehr… ]

Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Mit dem ROTEN FLITZER  durch das Neckartal. Sonntag, 27.11.2016 [ mehr… ]

Zum königlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Hohenzollern. ROTER FLITZER. Samstag, 03.12.2016 [ mehr… ]

Per Schienenbus zur ?ChocolArt? nach Tübingen. Samstag, 03.12.2016 [ mehr… ]

Weihnachtsmarkt Heidelberg. Mit dem ROTEN FLITZER am Sonntag, 04.12.2016 [ mehr… ]

Christkindlesmarkt in Augsburg. Hinfahrt mit dem ROTEN FLITZER durch die Täler von Rems, Wörnitz und Lech, zurück über die Schwäbische Alb. Samstag, 10.12.2016 [ mehr… ]

Mit dem ROTEN FLITZER über Kehl zum elsässischen Weihnachtsmarkt nach Straßburg. Samstag, 17.12.2016 [ mehr… ]

Förderverein Schienenbus e.V.
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim

Tel.: 07154.131836
Fax: 07154.131833
info@foerderverein-schienenbus.de

Foto, Sabine

FEINSTAUBALARM in Stuttgart 27.10.2016

Posted by Sabine on 27th Oktober 2016 in Allgemein

Ende wieder offen 🙁

Alle Informationen zum Feinstaubalarm gibt´s auf www.feinstaubalarm.stuttgart.de.

Fotos, Blogarchiv

Maßnahmenpaket zur Steigerung der Betriebsqualität im regionalen Schienenverkehr

Posted by Sabine on 26th Oktober 2016 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

S-DB-Regio-1Das Land und die DB Regio haben sich bei einem Treffen anlässlich der aktuellen Missstände im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf einen Maßnahmenkatalog zur raschen Qualitäts- verbesserung geeinigt. 

Wie das Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn mitteilten, wird die DB Regio AG kurzfristig zusätzliche Zugbegleiter und Triebfahrzeugführer als flexible „Springer“ einsetzen, um im Falle von Türstörungen den Technikausfall kompensieren zu können. Zudem sicherte die DB bei dem Treffen am Dienstag zu, das Zugbildungskonzept so zu ändern, dass es zu weniger störungsanfälligen Kuppelvorgänge kommt.

Da auch die mangelhafte Information der Fahrgäste am Bahnsteig in den letzten Wochen Gegenstand berechtigter Kritik war, werden in der DB-Transportleitung zusätzliche „Streckenagenten“ im Dreischichtbetrieb eingesetzt. Sie sollen die zeitnahe Information der Fahrgäste am Bahnhof sicherstellen. Im Rahmen des Gesprächs sagte die DB Regio darüber hinaus zu, auf die Stammkunden der am stärksten betroffenen Relationen mit dem Angebot einer unbürokratischen Kompensation zuzugehen.

Pünktlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit unabdingbar für Pendler

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Es ist gut, dass die DB Regio sich bemüht, kurzfristig für Abhilfen und Verbesserungen zu sorgen. Wir werden aber genau hinschauen, ob damit die Züge wirklich wieder pünktlicher und verlässlicher fahren. Für regelmäßige Pendler und für Umsteiger auf den SPNV sind Pünktlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit unabdingbar. Wir erwarten von der DB, dass sie die Leistungen vollständig erbringt, die wir als Land bestellen und bezahlen.”

Zu diesem Zweck werden Land und DB Regio neben den täglichen Telefonkonferenzen mit der NVBW das gemeinsame Qualitätsmonitoring im wöchentlichen Rhythmus fortsetzen bis die Schwierigkeiten abgestellt sind. Die DB Regio AG wird dem Land in diesem Rahmen wöchentlich losweise und streckenscharfe Qualitätsberichte zur weiteren Entwicklung liefern.

DB-Regio entschuldigt sich bei Fahrgästen

David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung Baden-Württemberg der DB Regio AG erklärte: „Ich begrüße es sehr, dass wir als Bahn und verantwortliches Verkehrsunternehmen nun in einen regelmäßigen Austausch mit Land und NVBW treten, um uns gemeinsam und konstruktiv über Fortschritte bei der Behebung von Störungen abzustimmen. Für die Probleme, die es nach dem 1.10. im Rahmen der Inbetriebnahme des Übergangsvertrags an unterschiedlichen Stellen in Baden-Württemberg gab, möchte ich mich bei den betroffenen Fahrgästen entschuldigen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich unsere Anstrengungen, schnelle Lösungen und Verbesserungen zu erreichen, kurzfristig auch auszahlen werden.”

Seit Inkrafttreten des Übergangsvertrages zwischen dem Land und der DB Regio AG zum 1. Oktober 2016 kam es zu einer Häufung von Verspätungen und vollständigen Zugausfällen im SPNV. Teilweise wurden mit den eingesetzten Zügen auch zu geringe Platzkapazitäten bereitgestellt. Am Dienstag haben sich daher Vertreter des Landes, der NVBW und der DB Regio AG getroffen, um die Ursachen der aktuellen Defizite in der Betriebsqualität zu analysieren und über Maßnahmen zur Verbesserung zu beraten. Hierbei wurde deutlich, dass nicht nur, aber insbesondere auf der Remsbahn und der Frankenbahn akuter Handlungsbedarf besteht.

Die Hauptursachen für Verspätungen, Minderkapazitäten und Zugausfälle in den vergangenen drei Wochen lagen in den Bereichen Fahrzeugtechnik und krankheitsbedingte Personalengpässe. So bereiten insbesondere die erst zum 1. Oktober 2016 aus anderen Teilen Deutschlands eingetroffenen neuen Zugkonfigurationen unerwartete Schwierigkeiten beim Kuppeln und beim Türschließmechanismus. Trotz umfangreicher Schulungen der Mitarbeiter fehlte es infolge der kurzfristigen Bereitstellung der Fahrzeuge, die bis zum 30. September in anderen Netzen im Regelbetrieb gebunden waren, an praktischen Erfahrungen mit den jeweiligen Zugkompositionen sowie einem einheitlichen Standard bezüglich ihres technischen Zustands.

Quelle, Ministerium für Verkehr
Foto, Sabine

Sindelfinger Weihnachtsbasar 2016

Posted by Sabine on 26th Oktober 2016 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

5. – 13. November 2016 – täglich 10 – 18 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Kostenloser Buspendelverkehr ab der S-Bahnstation Goldberg

Weitere Infos unter messe-sindelfingen/sindelfinger-weihnachtsbasar-2016

Fotos, Blogarchiv

LKA-BW: Horror-Clowns: Bloßes Erschrecken kann auch strafbar sein

Posted by Sabine on 25th Oktober 2016 in Allgemein

Polizei informiert über Konsequenzen und Strafverfolgung von so genannten Horror-Clowns / Bevölkerung erhält Tipps für Verhalten im Ernstfall

Die Polizei ist durch die vielen Zwischenfälle alarmiert, in denen so genannte Horror-Clowns Straftaten begangen haben. Dazu zählen Vandalismus, Nötigungen oder Körperverletzung. Die Behörden werden jeden Zwischenfall konsequent verfolgen. Die Täter müssen mit empfindlichen Strafen rechnen, darüber hinaus stehen solchen Tätern auch mögliche Schmerzensgeld- und Schadensersatzforderungen der Opfer ins Haus.

Clown-Sein hat Grenzen: Wer Menschen verfolgt, nötigt oder angreift, macht sich strafbar. Auch bloßes Erschrecken kann strafrechtlich relevant sein, wenn sich Erschreckte dabei verletzen oder in lebensgefährliche Situationen geraten, beispielsweise wenn sie in Panik auf die Straße laufen.

Konsequenzen für Täter

  • Eine versuchte Körperverletzung ist eine Straftat. Wer Menschen auch nur zum Schein mit Hammer, Messer oder sonstigen Gegenständen bedroht, muss mit Strafverfolgung rechnen, gerade wenn die betroffene Person durch den Angriff einen Schock erleidet.
  • Vandalismus und Sachbeschädigung sind Straftaten. Zusätzlich zur Strafverfolgung müssen Täter in der Regel entstandene Schäden ersetzen.
  • Ferner gab es Fälle, bei denen Clowns ihre „Opfer“ in gefährliche Situationen im Straßenverkehr brachten. Auch diese werden konsequent strafrechtlich oder straßenverkehrsrechtlich geahndet.

Empfehlungen für die Bevölkerung

In diesem Zusammenhang informiert die Polizei die Bevölkerung über das Verhalten im Ernstfall. Wir appellieren daran, bei einer Begegnung mit einem Horror-Clown besonnen zu handeln. Denn in den meisten Fällen handelt es sich schlicht um schlechte Scherze.

  • Versuchen Sie dem Clown aus dem Weg zu gehen.
  • Provozieren Sie den Clown nicht.
  • Wenn Sie verfolgt werden, rufen Sie sofort die Polizei.
  • Wenn Sie bedroht oder körperlich angegangen werden, fordern Sie Umstehende direkt zur Hilfe auf. Erstatten Sie auf jeden Fall Anzeige bei der Polizei.
  • Helfen Sie auch, wenn Sie bedrohliche Situationen oder Straftaten in diesem Zusammenhang beobachten.
  • Prägen Sie sich Tätermerkmale, die Fluchtrichtung sowie weitere Details ein und stellen Sie sich der Polizei als Zeuge zur Verfügung.
  • Auch wenn Sie persönlich nicht in Gefahr sind, aber bedrohliche Gruppen solcher Clowns beobachten, informieren Sie die Polizei unter 110.
  • Greifen Sie nicht zur Selbstjustiz und versuchen Sie nicht, den Clown zu stellen. Dies ist Aufgabe der Polizei!
  • Verbreiten Sie keine Falschmeldungen zu Horrorclowns über die sozialen Netzwerke. Sie tragen nur zur Verunsicherung bei.

Anmerkung: Auf ein Foto mit Horrormasken haben wir bewusst verzichtet

Steht bei der Enztalbahn ihre Zukunft auf der Kippe?

Zuschußbetrieb der Stadt Pforzheim und des Enzkreis und des Kreis Calw.

wikipedia/Enztalbahn

Ein Bericht in der pz-news/Riesige Finanzluecke bei der Enztalbahn-Steht ihre Zukunft auf der Kippe

Fotos, Klaus

Weltspartag – Und was bringt das noch???

Posted by Sabine on 25th Oktober 2016 in Allgemein

wikipedia/Weltspartag

S-Sparschwein-1Foto Sabine

Gruselspaß: Wilhelma zeigt sich an Halloween schaurig schön

Posted by Sabine on 25th Oktober 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Wilhelma-Halloween_2017__1__web_01Erstmals macht die Wilhelma bei Halloween mit und präsentiert sich schaurig schön. Park, Tiergehege und Gewächshäuser geben herbstlich dekoriert die Kulisse für unterhaltsame und gruselige Aktionen ab.

Verkleidete Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben sogar freien Eintritt.

Ausgefallene Verkleidungen, effektvolle Beleuchtung, gruselige Überraschungen und hier und da eine ordentliche Prise Gänsehaut: Halloween zieht erstmals auch die Wilhelma in ihren Bann. Am 31. Oktober, dem Vorabend von Allerheiligen, werden die Besucher den Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart in ganz anderem Licht sehen: Vom helllichten Tag über die Dämmerung bis ins Dunkel der beginnenden Nacht umfängt das Spektakel die Wilhelma immer mehr. Der Park bleibt dafür sogar extra länger geöffnet, nämlich bis 20 statt 18.30 Uhr.

Für das Event öffnet die Wilhelma länger als sonst, nämlich bis 20 Uhr. Für die Veranstaltung gilt der…  mehr

wilhelma/veranstaltungen/halloween

Foto, Wilhelma Stuttgart (Auch eine ausgehöhlte Melone eignet sich wunderbar als Spielplatz für Totenkopfaffen)