Die längste Nacht des Jahres 21.12.
Am 21. Dezember ist es fast 16 Stunden dunkel. Wann nicht gerade die Welt untergeht 😉
Veranstaltung: facebook/events/Sportgelände Spadelsberg, 72639 Neuffen
Foto, Sabine
Am 21. Dezember ist es fast 16 Stunden dunkel. Wann nicht gerade die Welt untergeht 😉
Veranstaltung: facebook/events/Sportgelände Spadelsberg, 72639 Neuffen
Foto, Sabine
Diese Woche 17. – 22.12. berichtet das SWR Team über Renningen
SWR/landesschau-bw/landesschau-mobil/Petra Thaidigsmann in Renningen
Montag, den 17. Dezember 2012: Eine mächtige Entwicklung
Dienstag, den 18. Dezember 2012: Bosch
Mittwoch, den 19. Dezember 2012: Natur pur
Donnerstag, den 20. Dezember 2012: Die Renninger Mühle
Freitag, den 21. Dezember 2012: Die Renninger Krippe
Samstag, 22.12. 18.45 Uhr
Die Zusammenfassung der Sendung gibt es unter swrmediathek/landesschau mobil in Renningen
Siehe auch: Vorbereitungen für die Renninger Krippe – Aufbaubilder und Termine
Foto, Sabine
In Malmsheim ist Pfarrer Pitztal mit seinen Helfern voll mit dem Aufbau der Renninger Krippe beschäftigt. Wir durften heute mal einen Blick auf die Baufortschritte werfen und haben selbstverständlich ein paar Bilder mitgebracht. Auch die Termine des umfangreichen Programms rund um die Krippe dürften interessant sein. Auch ein SWR Filmteam hat sich in der Martinuskirche umgesehen, demnächst im SWR-Fernsehen.
RENNINGER KRIPPE 16.12.2012 – Februar 2013 – “Uns allen zum Heil”
Infos zur Renninger Krippe und Krippenmuseum
Fotos der letzten Jahre und fotogalerie-stuttgart
Fotos, Klaus und Sabine
8. Dezember, um 16:45 Uhr SWR Fernsehen
Die Winterstaffel mit 10 neuen Folgen von Eisenbahn-Romantik beginnt am Samstag, 8. Dezember und endet am Samstag, 23. Februar 2013.
NEU ist der Sendeplatz, samstags 16:45 Uhr und ein Wiederholungstermin in der Folgewoche in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag um 00:45 Uhr.
Modell Bahn Zauber Folge 775
Die Winterstaffel beginnt am Samstag, 8. Dezember um 16:45 Uhr (Neue Sendezeit: samstags 16.45 Uhr)
Infos unter: SWR/Eisenbahn-Romantik
Eisenbahn-Romantik im Dezember 2012 Hier finden Sie unsere neuen Sendetermine.
Die neuen Folgen der Winterstaffel, das Weihnachtsprogramm und die Wiederholungen von Eisenbahn-Romantik in den anderen 3. ARD-Programmen.
Ab Sonntag, 25. November, 11.15 Uhr, ist im Stadtmuseum Leonberg Spielzeug aus der Sammlung Margot Schach und dem eigenen Bestand zu sehen.
Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Do. 14 -17 Uhr, So. 13 -18 Uhr und nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1 (neben der Stadtkirche)
Weitere Infos gibt es unter leonberg/ »Puppenhaus und Dampfmaschine«
Foto, Archiv
Wir glauben, jeder hat seinen Schutzengel um sich. Deshalb haben wir das Deutsches Schutzengelmuseum in Bretten besucht.
Auf drei Etagen kann man einiges zum Thema Schutzengel erfahren. Nicht nur im christlichen Glauben gibt es diese Engel sondern auch in anderen Religionsgemeinschaften. Wir waren begeistert, was hier aus Sammlungen zusammen getragen wurde. Der Eintritt ist FREI
Das Museum ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (außer 25. Dezember) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Am 5.12. ist das Museum anlässlich der Eröffnung des Brettener Weihnachtsmarktes ebenfalls geöffnet.
Wer sich schon vorab mal mit diesem Thema beschäftigen möchte Bretten/Deutsches Schutzengelmuseum .
Siehe auch
Schutzengelkirche
Schutzpatron
ka.stadtwiki/Museum im Schweizer Hof
Nun die genaue Adresse:
Deutsches Schutzengelmuseum
im Museum im Schweizer Hof Bretten
Melanchthonstraße 24 – Fußgängerzone
Eingang Engelsberg 9
75015 Bretten
Fotos, Klaus und Sabine
Es gibt vierzehn Nothelfer, eine davon ist die heilige Barbara. Patronin der Sterbenden, Helferin gegen Blitz- und Feuersgefahr, Schutzpatronin der Bergleute, Artilleristen und Feuerwerker, Gießer, Architekten, Geologen (Wikipedia).
Der Barbarazweig ist ebenfalls ein alter Brauch. Einen Zweig am 4.12. abgeschnitten und in eine Vase gestellt, blüht dieser Zweig am 24. (Heiligabend) soll dies Glück im neuen Jahr bringen.
Info:
brauchtumsseiten/barbaratag
zauber-pflanzen/adventz/Barbarazweige
weihnachtsstadt/brauchtum/allgemein/Barbara_Tag
wikipedia/Barbara_von_Nikomedien
religioeses-brauchtum/winter/heilige_barbara
Fotos, Archiv
Bioprodukte und Kunsthandwerk aus der Region
Am 2. Adventswochenende laden wir zum 3. Bio-Weihnachtsmarkt im Bio-Restaurant Mäulesmühle ein. Im Mühlenmuseum gibt es handwerkliche Kunst zu bestaunen, im Innenhof der Mühle stellen sich Bio-Betriebe
aus der Region mit ihren Produkten vor.
Genießen Sie allerlei weihnachtliche Leckereien, Heißes und Hochprozentiges, und Herzhaftes an unseren Ständen, an der urigen Skihütte und in der gemütlichen Mühlenstube des Bio-Restaurants.
Seien Sie gespannt auf diesen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt.
Samstag 8. Dez 14-18 Uhr, Sonntag 9. Dez 12-17 Uhr
Info, bio-restaurant-maeulesmuehle/veranstaltungen/10/event
Fotos vom letzten Jahr Archiv
Brettener Märchenweihnacht 2012
Mo. – Fr. 15:00 – 20:00 Uhr – Sa. + So.12:00 – 20:00 Uhr
Spielzeugträume
Ausstellung im Museum im Schweizer Hof
29.11.2012 – 01.04.2013
Deutsches Schutzengelmuseum
im Museum im Schweizer Hof Bretten
Infos und Flyer, Stadt Bretten