Author Archive

Martinusritt in Renningen 10.11.2012

Posted by Sabine on 6th November 2012 in Allgemein, Heckengäu

Der Martinusritt in Renningen findet am Samstag, 10.11. statt.
Um 17 Uhr treffen wir uns im Hof des Altenzentrums um auch den alten Menschen die Begegnung mit Martinus zu ermöglichen.
Vom Fenster verfolgen sie das Geschehen auf dem Hof, vielfach werden Lichter in den Fenstern entzündet.

Info: Renningen/Stadtnachrichten .pdf Seite 16

Der neue Kreisverkehr in Leonberg

Posted by Sabine on 4th November 2012 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Baupläne: leonberg/Ausbau der Poststraße zwischen Brennerstraße und Bergstraße.PDF

Leider ist uns der Künstler/in des Kunstwerks trotz intensiver Suche noch unbekannt

Fotos, Sabine

Noch ein paar Bilder zur Großübung im Engelbergtunnel 1.11.2012

Posted by Sabine on 4th November 2012 in Fotos, Heckengäu

Berichte zu dieser Übung:
retter.tv/feuerwehr/-Katastrophenschutzuebung-im-Engelbergtunnel-
retter.tv/feuerwehr/Erfolgreiche-Katastrophenschutzuebung-im-Engelbergtunnel
leonberger-kreiszeitung/leonberg-der-feuerteufel-steckt-im-detail
youtube/Katastrophenschutzübung „Terremoto 2012“ im Engelbergtunnel bei Leonberg – MAN

Fotos, Sabine

Winterreifenbörse des ADAC 3.11.2012 Feuerbach

Winterreifen- und Schneekettenbörse des ADAC Württemberg

Samstag, 3. November 2012, von 9 bis 12 Uhr in Stuttgart (TÜV, Krailenshaldenstraße 30)

Info: adac/adac_vor_ort/wuerttemberg/veranstaltungen_termine/Winterreifenboerse

Kommt sicher durch den Winter!

Foto, Sabine

Kloster Maulbronn – Den Mönchen in den Topf gucken

Posted by Sabine on 30th Oktober 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Wie haben sich die Mönche ernährt? Was kam in der Fastenzeit in einem mittelalterlichen Kloster auf den Tisch? Bei einem kulinarischen Rundgang mit Kostprobe am 4. November in Kloster Maulbronn kann man das Mittelalter schmecken.

Wie sah der mönchische Speisezettel eines mittelalterlichen Zisterzienserklosters aus? Anhand von alten Darstellungen weiß man das heute. Einige solcher Bilder kann man bei der Sonderführung „Den Mönchen in den Topf geguckt“ am 4. November in Kloster Maulbronn bewundern. Beim Rundgang durch die Anlage, im Brunnenhaus, in den Refektorien – den Speisesälen – oder vor dem Fruchtkasten und der ehemaligen Klostermühle wird spürbar, wie man sich die Mahlzeiten im Kloster vorstellen muss. Die Mittelalter-Expertin Dr. Dagmar Schumacher berichtet dazu von Speiseregeln und Fastenzeiten – und wie die Maulbronner Zisterziensermönche dennoch auf ihr leibliches Wohl achteten. Und damit es nicht bei der Theorie bleibt, können die Besucherinnen und Besucher den Geschmack des Mittelalters selbst kosten. Ein mittelalterliches Mahl mit Getränk erwartet die kulinarisch interessierten Gäste: ein außergewöhnliches Sonntagsessen!

Den Mönchen in den Topf geguckt
Referentin: Dr. Dagmar Schumacher
Sonntag, 4. November 2012, 14.30 Uhr
Sonderpreis: 19,00 € mit kulinarischer Kostprobe

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, Archiv

Engelbergtunnel am 1. November 2012 zeitweise gesperrt

Posted by Sabine on 24th Oktober 2012 in Allgemein

Einsatz- und Katastrophenschutz-übung im Engelbergbasistunnel am 1.11.12

Infos zur Übung:

feuerwehr-leonberg/ Großübung im Engelberg-basistunnel

feuerwehrgerlingen_terremoto_2012

Bericht und Bilder der Aktion: leonberger-kreiszeitung/Der Feuerteufel steckt im Detail

Foto, Sabine

Kloster Hirsau – Stimmungsvoller Rundgang mit gregorianischen Gesängen

Posted by Sabine on 24th Oktober 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Einen überaus stimmungsvollen Abendspaziergang kann man am 26. Oktober im Kloster Hirsau genießen. Beim Klang gregorianischer Gesänge und beim Fackelschein fühlt man sich in die Zeit der Hirsauer Mönche zurückversetzt.

Das Kloster Hirsau wirkt in der Abenddämmerung und der hereinbrechenden Nacht besonders stimmungsvoll. Dieser Eindruck wird noch verstärkt durch das flackernde Licht der Fackeln sowie die gregorianischen Gesänge, die im ehemaligen Kreuzgang zu hören sind. Der Referent Hans-Joachim Rapp versteht es, vor dem Hintergrund dieser atmosphärischen Kulisse die Besucher der Sonderführung am 26. Oktober um 19.30 Uhr in die Zeit des Mittelalters, das Leben und Wirken der Mönche im ehemaligen Schwarzwaldkloster zu versetzen. Seien Sie gespannt auf die Zeitreise ins mittelalterliche Hirsau!

Klosterführung mit gregorianischen Gesängen
Sonderführung in Kloster Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Freitag, 26. Oktober 2012, 19.30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang, Unterer Torbogen (Wildbader Straße)
Dauer ca. 2 Stunden
Preise: Erwachsene 5 €, Ermäßigte bis 18 Jahre und Mitglieder des Vereins „Freunde Kloster Hirsau“ 3 €

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter schloesser-und-gaerten über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

kloster-hirsau/Veranstaltungen

Foto, Archiv Stratkon

Ausflugsziel – Naturpark Schönbuch Teil 2

Posted by Sabine on 23rd Oktober 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wie schön es im Schönbuch ist beschreibt ein Gedicht von Waltraud am Wegesrand, wir fanden es so treffen, dass wir es auch hier veröffentlichen.

Hoch oben auf dem Berg steht Sankt-Remigius-Kapelle (Wurmlingen), ein viel fotografiertes Motiv im Schönbühl. Es gibt vieles dort zu entdecken.

Hier kann man sich wirklich erholen und die Natur genießen.
Weitere Berichte zum Schönbuch
Ausflugsziel – Naturpark Schönbuch Teil 1 und Ein FriedWald im Schönbuch – Die individuelle Alternative zur “normalen” Bestattung

Fotos, Klaus und Sabine

Nikolausfahrten und der GlühweinExpress mit Stuttgarter Historische Straßenbahnen

Nikolausfahrt: Sonntag 2.12.2012

GlühweinExpress: 9./ 16./ 23.12.2012

Auch in diesem Jahr wieder unterwegs die Nikolausfahrten und der GlühweinExpress
Infos unter: shb-ev.info und facebook/Stuttgarter-Historische-Strßenbahnen

Flyer: shb-ev.info/Infoblatt_Nikolaus_2012.pdf

Das Foto hat Steffen zum Beitrag beigesteuert, Danke

Informations- und Werbekampagne für Pflege- und Sozialberufe gestartet

Posted by Sabine on 23rd Oktober 2012 in Allgemein

22.10.2012
Bei Weltmusik und vor zahlreichen Gästen hat Sozialministerin Katrin Altpeter am Vormittag in Stuttgart-Degerloch die Informations- und Werbekampagne für die Pflege- und Sozialberufe gestartet. Im Beisein von Berufsverbänden aus der Pflege, Sozial- und hauswirtschaftlichen Berufen und Ausbildungseinrichtungen, der Arbeitsagentur und Gewerkschaften stellte die Ministerin die Details der Kampagne „Vom Fach – Für Menschen. Pflege- und Sozialberufe in Baden-Württemberg“ vor. „Wir brauchen dringend mehr Kräfte in den Pflegeberufen, sozialen und hauswirtschaftlichen Berufen. Sie sorgen für die Pflege und Betreuung von Menschen und leisten so für unsere Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag“, sagte Sozialministerin Altpeter zum Auftakt der Kampagne im Institut für Soziale Berufe in Stuttgart-Degerloch.

Die Regierungskoalition habe sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu ergreifen, um dem Pflegekräftemangel zu begegnen, die Attraktivität der Pflege insgesamt zu steigern und auf eine neue gesellschaftliche Anerkennung der Pflege hinzuwirken. Die Informations- und Werbekampagne sei dafür ein wichtiger Baustein, so die Ministerin. Sie soll bis zum Ende der Legislaturperiode laufen und hat in diesem Jahr 170.000 Euro, in den Folgejahren jeweils 100.000 Euro zur Verfügung. Nach einem intensiven Auswahlwettbewerb wurde die Berliner Agentur „KOMPAKTMEDIEN“ mit der Kampagne betraut.

Weiterlesen >>>

Auf der Website vom-fach-fuer-menschen stehen nähere Informationen zur Kampagne „Vom Fach – Für Menschen. Pflege- und Sozialberufe in Baden-Württemberg“ und zu den jeweiligen Berufen.

Quelle: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg