Author Archive

16. JUNI 2012 – HANDWERKERTAG in der KELTER HEDELFINGEN

Über 40 Betriebe aus Hedelfingen und Rohracker stellen sich vor
Mit einem Shuttle-Bus kann man sechs Standorte kostenlos und bequem besichtigen.

HANDWERKERTAG KELTER HEDELFINGEN.pdf und sonja-lenz-stuttgart-handwerkertag.pdf

Foto, Archiv GKB

Verkehrswende für Stuttgart – Hearing am Freitag, 25. Mai 2012

14:00-18:00 Uhr im Rathaus Stuttgart, Mittlerer Sitzungssaal
Marktplatz 1, Stuttgart-Mitte

Das Hearing wird veranstaltet von der Gemeinderatsfraktion der Grünen in Stuttgart und moderiert von den Stadträten Dr. Michael Kienzle und Jochen Stopper.
Wir laden dazu alle verkehrspolitisch interessierten Verbände, Initiativen, Bezirksbeiräte und die Öffentlichkeit ein, auf deren Rat und Unterstützung wir kommunalpolitisch stets angewiesen sind.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns diskutieren.
Freundliche Grüße
Dr. Michael

Foto, Klaus

Themenführung: Reutlinger Weibsbilder 5. Mai

Posted by Sabine on 3rd Mai 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Samstag, 5. Mai um 16 Uhr findet eine Themenführung Reutlinger Weibsbilder statt. Der Stadtrundgang der Reutlinger Frauengeschichtswerkstatt mit Ursula Göggelmann geht den Spuren nach, die Frauen in Reutlingen hinterlassen haben.

Sie erzählen über Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und Dienstmädchen. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt auch den jüdischen Reutlingerinnen und ihren Schicksalen. Treffpunkt ist das Heimatmuseum in der Oberamteistraße, Diese Führung kostet drei Euro pro Person. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auskunft: Stadt Reutlingen, Kulturamt, Telefon 07121/303-2838.

Info der Stadt Reutlingen

Kunst im Alten Schloss in Stuttgart

Posted by Sabine on 28th April 2012 in Allgemein, Fotos

Achtung, nur noch bis 29. April 2012

9. MuseumsMesse
26. bis 29. April 2012
Wer dem Besonderen, Ungewöhnlichen und Einmaligen auf der Spur ist, wird auf dieser Museumsmesse ein breites Spektrum entdecken. Die Kunsthandwerker freuen sich auf Ihren Besuch! Der Flyer des Landesmuseum-Stuttgart.de/fileadmin/MuseumsMesse.pdf

So 10 bis 17 Uhr
Vortragssaal Altes Schloss
Eintritt FREI!

Fotos, Sabine

Biker-Gottesdienst: Gemeinsamer Start in die Zweiradsaison 29. April 2012

Schon seit Jahren wird die Zweiradsaison traditionell mit einem Gottesdienst auf dem mittelalterlichen Marktplatz von Schwäbisch Hall begonnen. Kirche, Motorradclubs und Polizei haben den Gottesdienst Anfang der Neunziger gemeinsam aus der Taufe gehoben und gestalten ihn seither zusammen mit großem Erfolg.

Zwischenzeitlich sind die Gottesdienste auf dem Haller Marktplatz vor der St. Michaelskirche im Terminkalender vieler Zweiradfans aus der Region vorgemerkt. Der Besucherandrang steigt von Jahr zu Jahr. Das Motto im Jahr 2012: „Jubilate“. Nach dem Gottesdienst ist eine gemeinsame Ausfahrt geplant.

Der Bikergottesdienst findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 29. April 2012 (11 Uhr), auf dem Haller Marktplatz statt.

Schutzheilige der Motorradfahrer: Madonnina von Castellazzo von Papst Pio XII zur Schutzheiligen der Motorradfahrer erklärt.

Info, Pressemitteilng der Polizei B-W (polizei-schwaebischhall.de/PDSchwaebischhall/Motorradgottesdienst 2012)

Foto, Klaus

Girls’Day bei den Piraten

Posted by Sabine on 25th April 2012 in Allgemein

Die Piratenpartei beteiligt sich mit Angeboten in Politikbetrieben wie dem Frankfurter Römer und dem Berliner Abgeordnetenhaus am diesjährigen Girls’Day. Beide Veranstaltungen sind auf reges Interesse gestoßen und mittlerweile ausgebucht. Damit zeigen die PIRATEN ihr Interesse an der derzeitigen Genderdebatte und ihren Willen, Frauen für die politische Arbeit zu begeistern.
Martin Kliehm, Stadtverordneter der Piratenfraktion im Frankfurter Römer, erklärt dazu: »Vor einigen Monaten haben wir noch im Ausschuss für Wirtschaft und Frauen diskutiert, wie wichtig und erfolgreich der Girls’Day ist. Da waren sich die meisten Fraktionen einig. Es erstaunt mich, dass wir nun die einzige Fraktion im Römer sind, die am Girls’Day teilnimmt. Die starke Nachfrage der Mädchen an unserem Angebot bestätigt doch, wie sehr sie an Politik interessiert sind. Gerade bei den Piraten wissen wir, dass es noch zu wenige Frauen in der Politik gibt und dass wir dagegen etwas tun müssen. Die Gesellschaft ist noch lange nicht postgender!«
Diese Meinung vertritt auch Christina König, Vorstandsmitglied der Jungen Piraten, die ebenfalls am Girls’Day bei den Frankfurter Piraten teilnimmt: »Wir werden uns in Zukunft verstärkt um den weiblichen Nachwuchs bemühen. Unser Ziel muss es sein, junge Frauen zu ermuntern, in die Politik zu gehen. Wir wollen nicht nur über die Genderthematik reden, sondern aktiv neue Wege beschreiten, da uns dieses Thema sehr am Herzen liegt.«.
Der Girls’Day ist eine Initiative, die Mädchen für Berufe in IT, Technik und Naturwissenschaften gewinnen soll. Die PIRATEN sind der Meinung, dass man dieses Angebot um den Bereich Politik erweitern muss, da auch hier Frauen unterrepräsentiert sind.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland

Eliszis Jahrmarktstheater auf dem Killesberg

Posted by Sabine on 22nd April 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Seit 17 Jahren an diesem Platz, unterhalb des Aussichtturms.

Mo. 30. April 2012 20°° Uhr Tanz in den Mai Bal Folk mit Livemusik

Infos: eliszis, facebook/Eliszis-Jahrmarktstheater und eliszis Flyer Eliszis 2012.pdf

Fotos, Klaus und Sabine

Ja kommt der Bundespräsident mit der Eisenbahn??

Posted by Sabine on 19th April 2012 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Stuttgart

Der Bundespräsident kam dann doch lieber mit dem Flieger

Erinnert mich an den Besuch der Queen in Stuttgart am 24. Mai 1965
Siehe auch Repräsentationslimousine Mercedes-Benz 600 Queen Elisabeth II. 1965 standesgemäß unterwegs

Fotos, Klaus

In Stuttgart wird überall abgerissen

Posted by Sabine on 19th April 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Beispiel Jägerstraße

Abbruch des IHK Gebaeudes in der Jaegerstrasse hat begonnen

Dafür sprießen Planungsbüros wie Pilze aus dem Boden

stadtlabor-stuttgart

rosenstein-stuttgart

und viele andere

Fotos, Klaus

DHL vereinfacht das Empfangen von Paketen

Posted by Sabine on 17th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilungen

Seit Mitte März bündelt der führende Paketdienstleister in Deutschland, DHL Paket, sämtliche Angebote für private Empfänger und Versender unter www.paket.de und bietet den Kunden mit dieser Plattform ein Steuerungscockpit für alle DHL-Paketsendungen.

Dabei informiert DHL Paket über www.paket.de die registrierten Kunden automatisch über den aktuellen Status ihrer DHL-Sendungen und kündigt per SMS oder E-Mail zudem den voraussichtlichen Zustelltag bei allen Sendungen an, die an eine Hausadresse bestellt wurden. Per Mausklick können die Kunden auf dem neuen Portal zusätzlich bequem festlegen, an welchem Tag sie das Paket selbst entgegennehmen möchten oder ob es an einem anderen Wunschort oder bei einem Wunschempfänger hinterlegt werden soll. Dabei kann der Kunde von seiner Privatadresse über die Büroadresse oder eine der 2.500 DHL Packstationen bis hin zu einem vorher vereinbarten Ablageort in Deutschland seine Wahl treffen.

Über www.paket.de ist es sogar erstmals möglich, diesen Wunschort für die Paketzustellung bequem online zu hinterlegen und gleichzeitig den gewünschten Ersatzempfänger anzugeben, für den Fall, dass die Lieferung nicht selbst entgegen genommen werden kann. Die Benachrichtigung über die Zustellung der Sendung an dem gewählten Ort erfolgt künftig wie bei der DHL Packstation per E-Mail und SMS.

Volle Transparenz und Kontrolle für Paketempfänger
„In Zukunft wird der Paketempfang nach Kundenwunsch immer mehr zum Erfolgsfaktor im E-Commerce. Mit Paket.de geben wir dem Paketempfänger die volle Transparenz und Kontrolle über seine bestellte Ware und schaffen so ein neues Leistungsniveau im Paketgeschäft,“ unterstreicht Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland, die Vorteile des neuen Angebots.

Der weiterhin stetig wachsende Online-Handel bedeutet für die Paketdienstleister nicht nur eine neue Quantität von Zustellungen, sondern erfordert auch eine neue Qualität der logistischen Systeme. Einige Privatkunden erhalten heute schon jeden zweiten bis dritten Tag ein oder mehrere Pakete. Um das einfach, effizient und nach den Wünschen der Empfänger zu gestalten, sind mehr Flexibilität, Transparenz und Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Sendungsverlauf nötig.

Mit www.paket.de setzt DHL Paket Deutschland genau diese Anforderungen um und bietet den Privatkunden einen zentralen und jederzeit verfügbaren Zugang zu allen DHL-Paketservices. Auch Versender profitieren von www.paket.de, da persönliche Adressbücher importiert werden können und direkt auf die Online-Frankierung zugegriffen werden kann.

Foto, Archiv GKB