Author Archive

Oldtimer, Schlepper und Traktorentreffen – Gerlingen 30. & 31.07.2011

Und dazu noch das Göckelesfest mit Jungtierschau auf dem Vereinsgelände in Gerlingen Im Bonholz 12
Start Freitag 29.07. ab 15.oo Uhr Happy Hour von 17.oo – 19.3o Uhr jedes Getränk 0,50 Cent günstiger.

Samstagabend ab 18.oo Uhr spielt die Countryband Sawyer sie wird uns mit Oldies, Rock und Pop einheizen. Am Samstag und Sonntag gibt es für Kinder das Bespaßungsteam mit buntem Programm. Sonntags: Holzschnitzen mit Motorsägen, Traktorausfahrt usw..

Anreise Freitag,29.07. ab 15.oo Uhr, Übernachtungsmöglichkeit mit eigenem Zelt oder Wohnwagen vorhanden.

Historische Feld- und Erntegeräte können auch ausgestellt und vorgeführt werden.

Ein Familienfest mit buntem Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Der Eintritt ist an allen Tagen frei

Weitere Infos: kltzv gerlingen/veranstaltungstermine

Fotos, Klaus

Für Luft bezahlen – Tankstellen verlangen Geld für´s Luftpumpen

Posted by Sabine on 27th Juli 2011 in Allgemein


Jetzt soll auch die Reifendruckprüfung bezahlt werden, Servicewüste Deutschland fällt mir da spontan ein.

mainpost/Shell-will-sich-kuenftig-auch-Luft-bezahlen-lassen

welt/Immer-mehr-Tankstellen-kassieren-Geld-fuer-Luft

focus/tankstelle-luft-bald-nicht-mehr-umsonst

donaukuriers/Reifendruck-pruefen-nur-noch-gegen-Bezahlung

Foto, Sabine

Heslacher Tunnel – Nachtbaustelle, gesperrt von 28.07.2011 – 11.09.2011

Posted by Sabine on 25th Juli 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

B 14 Heslacher Tunnel 28.07.2011 – 11.09.2011
(vom Marienplatz bis zum Südheimer Platz)
Sicherheitstechnische Nachrüstung
Vollsperrung in den Nachtstunden (nachts – werktags von 21.00 bis 5.30 – an den WE von 24.00 – 9.00 Uhr)
Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

Foto, Sabine

Eisenbahn-Romantik am 24.07.2011

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:00 Uhr SWR-Fernsehen

Zuckersusi & Strampelbahn – 35 Jahre Kranichstein Folge 746
In diesem Jahr feiert das Eisenbahnmuseum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein seinen 35. Geburtstag. Es ist das älteste seiner Art in Deutschland und verfügt weltweit über das größte zusammenhängende Museumsgelände …
[ noch mehr lesen]

Alles über SWR/Eisenbahn-Romantik

Besuch mit heißen Öfen aus den Niederlanden in S Wangen

Posted by Sabine on 22nd Juli 2011 in Fotos, Stuttgart Wangen

Na dann, „Gute Weiterfahrt“

Fotos, Sabine

Warmbronner Open Air – hier geht die Post ab 22. – 24.07.2011

Eine idyllische Waldlichtung, ein beschaulicher Teilort Leonbergs und ein Wochenende im Jahr, an dem hier die Post ab geht. Vom 22. bis 24. Juli besticht das „Warmbronner Open Air“ durch familiären Charme, lokale und internationale Bands und der Kunstbühne in einem Zirkuszelt.

Weitere Infos lesen

Open Air Warmbronn

Foto, Sabine

7. Erweiterung des Weltkulturpfades in Renningen 22.07.2011

Für Freitag, 22. Juli 2011 laden alle beteiligten Künstler und die Stadt Renningen zur Präsentation der 7. Erweiterung des Weltkulturpfades ein.

Es werden neue Werke von
Fritz Brandlhuber
Markus Führmann
Andreas E. Furtwängler
Wolfgang Steudle
und Pfarrer Franz Pitzal

vorgestellt.

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Brücke in der Rankbachstraße. Von dort geht es weiter den Weltkulturpfad am Rankbach entlang, wo die Künstler ihre Kunstobjekte persönlich vorstellen und näher erläutern werden.

Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen!

Info: Renningen/Stadtnachrichten/2011kw28.pdf

Siehe auch unsere Blogberichte Weltkulturpfad

Foto, Klaus

Ausstellungen und Aktivitäten für Kinder – Kloster Schussenried

Posted by Sabine on 21st Juli 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Sommerprogramm im einstigen Prämonstratenserkloster Schussenried

Kloster Schussenried als Ziel in den Sommerferien: Die Staatlichen Schlösser und Gärten bieten nach dem Erfolg des letzten Jahres wieder ein Kinderferienprogramm im Barockkloster an. Und für die Erwachsenen locken gleich zwei sehenswerte Ausstellungen nach Schussenried: „Das stille Örtchen“, die unterhaltsame Präsentation der Geschichte unserer Hygienevorstellungen – und seit Juli auch die umfassende und eindrucksvolle Schau des Druckgraphischen Werks von Albrecht Dürer.

„Das stille Örtchen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“ – so lautet der Titel der ungewöhnlichen Sonderausstellung über Körperhygiene, Schönheitspflege – und die Orte des täglichen „Geschäfts“. Die Ausstellung blickt auf mehrere hundert Jahre Geschichte des Alltags zurück. Man sieht fürstliche Nachtöpfe, Toilettenstühle, in Kommoden versteckt, erfährt, was „Retiraden“ waren und welche Art von Geschirr ein „Bourdaloue“. Puder und Parfüm, kostbare Reiseservice und Necessaires: Die großangelegte Schau der Staatlichen Schlösser und Gärten zeigt eine vielfältige Übersicht über ein anrüchiges Thema. Dabei können die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf überwiegend eigene Stücke aus den Schlössern des Landes zurückgreifen, ergänzt durch Leihgaben aus den Museen des Landes und aus Privatbesitz. Der verblüffende Blick auf diese menschliche Geschichte ist eine schmunzelnde Entdeckung wert.

„Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk“: Nur selten ist dieser Werkkomplex so vollständig zu sehen wie in der Schussenrieder Ausstellung. Dürers graphisches Schaffen ist so bedeutend, dass es kaum einen Vergleich kennt. Die Vollständigkeit der Ausstellung in Schussenried verdankt sich der Akribie eines Privatmannes: Seit 50 Jahren trägt Prof. Ulrich Schulz das Dürersche Werk zusammen. Jetzt ist seine Sammlung in Schussenried zu sehen – und das ist ein Erlebnis. Neben Dürers bedeutenden Bildzyklen „Große Passion“, „Kleine Passion“ oder „Die Apokalypse“ sind auch die berühmten Meisterstiche „Ritter, Tod und Teufel“ oder „Hieronymus im Gehäuse“ zu sehen. Die verwendeten Techniken umfassen alle Bereiche der Druckgraphik: Kupferstiche, Radierungen und Kaltnadelarbeiten, Holzschnitte und Holzschnittfolgen sowie Buchillustrationen sind ausgestellt. Es ist ein einzigartiger Blick auf das Schaffen des berühmten Künstlers.

Für Kinder bietet das Team von Kloster Schussenried ein kreatives Sommerferienprogramm. Erstmals im letzten Jahr im Schussenrieder Programm, waren die Workshops und Rundgänge aus dem Stand ein Riesenerfolg. Dieses Jahr gibt es für Kinder ab 8 Jahren Besuche in der Ausstellung „Das stille Örtchen“, an die sich ein Workshop anschließt. Am 1. August kann man, passend zum Ausstellungsthema, eine Seife kreieren, nach der eigenen Vorstellung geformt und verziert. Am 8. August können Glasflakons mit Farben und Glitzersteinchen gestaltet werden. Am 16. August gestalten und bedrucken Kinder eine Tasche. Und am 22. und 29. August entstehen aus Gips wunderschöne Ornamente. An diesen beiden Terminen gehört ein gemeinsames Mittagessen in der Klostergastronomie CARLO´s zum Programm.

Eindrucksvoll für junge und ältere Besucher gleichermaßen: der Bibliothekssaal: Der grandiose barocke Raum mit seinem vielfachen Schmuck aus Figuren und Gemälden ist immer wieder ein Erlebnis. Und jedes Mal aufs Neue ein Spaß ist es, den fliegenden Chorherrn Caspar Mohr im detailreichen Deckenbild zu finden. Der Geistliche wäre fast im 17. Jahrhundert zum oberschwäbischen Flugpionier geworden – wenn es nicht der Abt von Kloster Schussenried verhindert hätte. Seinen Wagemut jedenfalls dokumentiert das Deckenbild der Bibliothek für alle Zeiten! Seit dem letzten Jahr lohnt auch das neue „Museum Kloster Schussenried. Verborgene Pracht – vom Leben hinter Klostermauern“ den Besuch. Es erzählt anschaulich die Geschichte von Kloster Schussenried in der Kulturlandschaft Oberschwabens – bis in die jüngste Vergangenheit.

„Das stille Örtchen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe.“
Bis 18. September 2011

„Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk“
Bis 6. November 2011

Öffnungszeiten
Di bis Fr 10-13 und 14-17 Uhr
Sa, So und Feiertage 10-17 Uhr

Kinder-Ferienprogramm im Kloster Schussenried
„Das stille Örtchen“. Rundgang durch die Ausstellung mit anschließendem Workshop „Seifenwerkstatt“. Für Kinder ab 6 Jahren
Montag, 1. August, 14 bis 17 Uhr
Preis: 3,50 € (inkl. Materialkosten)

„Das stille Örtchen“. Rundgang durch die Ausstellung mit anschließendem Workshop „Blütenduft und üble Dünste“. Für Kinder ab 6 Jahren
Montag, 8. August, 14 bis 17 Uhr
Preis: 3,50 € (inkl. Materialkosten)

My Style. Kinder gestalten und bedrucken in einem Workshop ihre eigene Tasche. Für Kinder ab 8 Jahren
Dienstag, 16. August, 14 bis 16 Uhr
Preis: 7,50 € (inkl. Materialkosten)

Ornamente gießen aus Gips. Mit anschließendem Mittagessen im CARLO´s. Für Kinder ab 6 Jahren
Montag, 22. August, 9 bis 12 Uhr
Montag, 29. August, 9 bis 12 Uhr
Preis: 6 € (inkl. Material und Essen)

Nähere Informationen und Anmeldung zum Sommerferienprogramm unter:
Klosterverwaltung Schussenried
Tel.: 07583 92 69 140
E-Mail: sabrina.mainka(at)ssg.bwl.de
kloster-schussenried/Veranstaltungen/

Pressetext Kloster Schussenried

Es kommt zu Behinderungen im Zugverkehr im Stuttgart HBf 21.07.2011

Störungen
Am 21.07.2011
Haltestelle Stuttgart Hauptbahnhof (oben)

Entgleisung in Gleis 5

Vom 21.07.2011 bis 22.07.2011
Linien R4, R8
Stuttgart Hbf: Änderung im Regionalverkehr (R4 und R8) nach der Entgleisung (22.7.2011, 4 Uhr bis ca. 8 Uhr)

Infos unter VVS/aktuelles/verkehrsmeldungen/stoerungen
Bericht mit Bildern: stuttgarter-zeitung/bahn-zug-im-stuttgarter-hauptbahnhof-entgleist

Die Strecken sind wieder frei

Foto, Klaus Archiv

Die Zwieblinger feiern Ihr Zwiebelfest 05. – 15.08.2011

25 Jahre Esslinger Zwiebelfest auf dem Marktplatz

Das traditionsreiche Esslinger Zwiebelfest feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum und lädt alle Esslinger und Besucher aus der Umgebung zu einem Besuch ein.

Ausführliche Infos gibt es unter esslingerzwiebelfest

Infos auch unter: stadtwiki-esslingen/Esslinger_Zwiebelfest