Archive for the ‘Allgemein’ Category

Termine Neugereuter Theäterle e.V. ab September 2017

Posted by Klaus on 31st Juli 2017 in Allgemein

Kurhotel4Schwäbischen Komödie „Kurhotel Wald- frieden“ von Christiane Cavazzini starten wir am 08. September 2017

„Kurhotel Waldfrieden“

Schwäbische Komödie

Regie: Inka Bauer

Inhalt:

„Willkommen im Kurhotel Waldfrieden, wir wünschen Ihnen ein schönen Aufenthalt“, so begrüßt Schwester Tina alle Gäste. Es ist Dienstag und somit Anreisetag für neue Gäste im Kurhotel Waldfrieden. Herbert Michel, Beamter, sucht seit Wochen die Frau seines Lebens und sitzt pünktlich am Empfang, damit kein neuer weiblicher Gast ihm entgeht. Fritz, der „Zivi“ hilft ihm dabei, natürlich gegen ein kleines Entgelt. Rosalinde Linde, frisch vom Land, hat den Kuraufenthalt in einem Preisausschreiben gewonnen, sie wäre lieber bei ihren Tieren auf dem Hof geblieben, aber wo sie schon mal da ist…

Ist Isolde von Harder, Beamtenwitwe und Privatpatientin, die Frau für Herbert Michel? Sie trifft aber zunächst auf Petra Sonnenschein „von AOK“, und der Ärger ist vorprogrammiert.

Pastor Engel, mit seinen geistlichen Sprüchen, ist durchaus auch den weltlichen Genüssen zugetan und fühlt sich bald zu Rosalinde Linde hingezogen. Frau Dr. Apfel, die Leiterin der Klinik und sehr korrekt, will immer nur das Beste, aber den Wirrungen und Irrungen in ihrem Kurhotel kann auch sie sich nicht entziehen…

Herbst 2017

Donnerstag, 07.09. 19 Uhr Generalprobe

Freitag,         08.09. 20 Uhr Premiere

Samstag,      09.09. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Freitag,        15.09.  20 Uhr Eröffnung Mundarttheatertage-Stuttgart-Münster

Samstag,      23.09. 20 Uhr

Samstag,      07.10. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,      07.10. 20 Uhr

Samstag,      21.10. 20 Uhr

Samstag,      11.11. 20 Uhr

Samstag,     18.11. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,     18.11. 20 Uhr

Samstag,      09.12. 20 Uhr

Samstag,     13.01. 20 Uhr

Samstag,     20.01. 15 Uhr  „Kultur am Nachmittag“

Samstag,     20.01. 20 Uhr

Samstag,     27.01. 20 Uhr

Mitspieler:

Frau Dr. Boskop – Oberärztin – Angelika Plein,

Tina – Krankenschwester – Dorothea Gruber,

Bille – Buldi (Zivi) – Silke Posselt,

Herbert Michels – Kurgast – Stefan Gruber,

Hedwig Linde – Kurgast – Christine Melchert,

Aloisius Engel – Kurgast – Ralf-Mathias Lingen,

Isolde von Harder – Kurgast – Evelyn Lingen,

Minna Geiger – Kurgast  – Diana Neumann

 

Kartenvorbestellung: 0711 535125

E-Mail: post@neugereuter-theaeterle.de
Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: Erwachsene 14,00 Euro, Ermäßigt: 12,00 Euro,
Kultur am Nachmittag: 7,50 Euro

Foto, Theäterle

LANZ-Bulldog Treffen im Technik Museum Speyer 29. und 30. Juli

Posted by Klaus on 29th Juli 2017 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Lanz BulldogWas mit einer kleinen Gruppe von Traktorbesitzern begann, gehört heute zum festen Bestandteil des Speyerer Veranstaltungskalenders: Am 29. und 30. Juli findet auf dem Parkplatz des Technik Museum Speyer das bereits 11. LANZ Bulldog-Treffen statt. An diesem Wochenende treffen sich über 100 dröhnende, tuckernde und knatternde Traktoren sowie Landmaschinen aller Hersteller, um zu zeigen wie viel Kraft in ihnen steckt. Als Gastmarke sind dieses Mal alle Besitzer von Hanomag Traktoren eingeladen. Ein Highlight versetzt dabei die Fans in Aufregung: die Vorführung der schönsten Schlepper sowie deren Parade durch Speyer.

Lesen Sie mehr…

Foto, Isetta-Kurt

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart – In Sorge

Posted by Klaus on 28th Juli 2017 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung

Messstation-Neckartor-FeinsAngesichts des heutigen Urteils des Verwaltungsgerichts Stuttgart ist die Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion in Sorge um die Menschen, die auf das Auto angewiesen sind, und in Sorge um die Automobilindustrie und der daran hängenden Arbeitsplätze. Schließlich ist die Automobilindustrie eine der wesentlichen Grundlagen für den Wohlstand in der Region Stuttgart.
„Wir fragen uns, ob in der ganzen Debatte und in dem Gerichtsurteil die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt,“ sagt Stadträtin Rose von Stein, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Stuttgarter Gemeinderat.
„Die Frage der Verhältnismäßigkeit stellt sich auch, wenn man in den Medien liest, dass an Arbeitsplätzen eine gut 20-mal höhere Belastung mit Sickstoffdioxid zulässig ist als im Freien,“ so Rose von Stein. 1)
Aus Sicht der Freien Wähler findet es nicht genügend Berücksichtigung, dass sich die Luftqualität in Stuttgart in den letzten Jahren deutlich verbessert hat und dass in der Stadt kontinuierlich daran gearbeitet wird, noch besser zu werden.
„Die Auswirkungen und das Ausmaß eines Fahrverbots hat das Gericht offenbar nicht oder wenig interessiert. Da werden noch große Herausforderungen auf uns zukommen,“ sagt Rose von Stein.

1) focus.de/-ignoriert-zweifel-am-grenzwert-40-mikrogramm-dieselpanik-wegen-grenzwertluege-in-ihrem-buero-ist-20-mal-so-viel-stickstoff-erlaubt

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Wochenendprognose für den Verkehr für Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli

Posted by Klaus on 27th Juli 2017 in Allgemein
Info des Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Autobahn1Auf den Fernstraßen wird am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli, mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juli 2017, bis Sonntag, 30. Juli 2017, auch im Hinblick auf die beginnenden Sommerferien, mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beein- trächtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können zudem nicht ausgeschlossen werden.

RettungsgasseIm Stau nicht vergessen eine  Rettungsgasse  für Einsatzfahrzeuge zu bilden. Rettungsgassen retten Leben

Staugefährdete Strecken

  • A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
  • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
  • A 7 Würzburg – Füssen/Reutte i.T. zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-West sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
  • A 81 Heilbronn – Stuttgart – Singen zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg sowie zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Kreuz Hegau
  • B 31 Lindau – Friedrichshafen – Stockach

Baustellen und Sperrungen

B 295 Ersatzneubau einer Geh- und Radwegbrücke bei Stuttgart-Weilimdorf
Freitag, 28. Juli 2017, 22 Uhr bis Montag, 31. Juli 2017, 5 Uhr
Wegen Brückenarbeiten ist die B 295 zwischen der Solitudestraße und der Föhrichstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in dieser Zeit über die Pforzheimer Straße und den Löwenmarkt durch die Ortsmitte Stuttgart-Weilimdorf.

A 81 Anschlussstelle Untergruppenbach
Samstag, 29. Juli 2017, 23 Uhr bis Sonntag, 31. Juli 2017, 4 Uhr
Wegen eines Schwertransports müssen die Richtungsfahrbahnen in beiden Richtungen für die Dauer von circa 30 Minuten gesperrt werden. Bedingt durch die kurze Sperrdauer und das zu erwartende geringen Verkehrsaufkommen, stehen für die Dauer der Sperrungen keine Umleitungen zur Verfügung.

A 81 Fahrbahnsanierung zwischen Engelbergtunnel und AS Stuttgart-Zuffenhausen
Samstag, 29. Juli 2017 bis 11. September 2017
Während der Sommerferien erfolgt eine Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Heilbronn. Trotz dieser umfangreichen Baumaßnahmen stehen dem Verkehr drei Fahrstreifen in jeder Richtung zur Verfügung.

A 5 Lahr – Ettenheim
Ab Samstag, 29. Juli 2017
In diesem Baustellenabschnitt haben die Verkehrsteilnehmer wegen Fahrbahnerneuerungen mit Behinderungen zu rechnen.

B 39 zwischen Schemelsbergtunnel und Abzweig K 2113/L 1036
Ab Sonntag, 30.07.2017
Unter halbseitiger Sperrung und Einbahnregelung erfolgen in diesem Streckenabschnitt Belagsarbeiten. Gleichzeitig wird auch die Einmündung zur K 2113 und die Auffahrt zur L 1036 erneuert. Die Umleitungsmöglichkeiten sind ausgeschildert.

Veranstaltungen

Hockenheimring, Rhein-Neckar-Kreis
Freitag, 28. Juli 2017 bis Sonntag, 30. Juli 2017
Wegen einer Veranstaltung auf dem Hockenheimring (Nascar – American Fan Fest) ist auf den Anfahrtsstrecken der A 61 und der A 6 mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Beschilderungen zu achten und die gekennzeichneten Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten zu nutzen. Mit Behinderungen in diesem Bereich ist zu rechnen.

Weiterführende Links

Neue App bietet Verkehrsinfos auf einen Blick

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Polizei

Straßenverkehrszentrale: Aktuelle Kamerabilder von verkehrswichtigen Stellen

Baustelleninformationssystem

facebook.com/ARGasse und wikipedia/Rettungsgasse

Foto, Sabine

Flyer Rettungsgasse, „ASFINAG“

Denkt daran wenn Ihr in Urlaub fahrt

Posted by Klaus on 26th Juli 2017 in Allgemein

K-Volle-Bfk-lockt-Diebe-anK-Bfk-Info-Volle Briefkästen locken Diebe an, Nachbarn oder Bekannte sollen den Bfk leeren oder einen Lagerantrag bei der Post stellen

In den Netzwerken muss niemand wissen, dass Ihr im Urlaub seit.
heise.de/Urlaubsgruesse-an-Einbrecher-wie-Selfies-Kriminelle-anlocke

Tipps bei der Polizei holen

Fotos, Blogarchiv

Deutsche Stiftung Denkmalschutz startet Fotowettbewerb Fokus Denkmal 2017

Posted by Klaus on 26th Juli 2017 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Macht und Pracht im Fokus

14K-MaulbronnKinder und Jugendliche bis 20 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligen. Dabei sind Aufnahmen von Denkmalen gefragt, die zum Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals „Macht und Pracht“ einen Bezug haben.

Die beeindruckende Fassade eines Rathauses, ein vergoldeter Altar in einer Kirche oder die gewaltigen Mauern einer Festung: Zeichen von Macht und Pracht finden sich überall. Dabei spielte die Intention des Bauherren immer eine große Rolle: Wie wollte er sich präsentieren? Was sollte das Gebäude verdeutlichen? Jeder Baustil hat seine eigene, zeitgenössische Formensprache und zeigt mal die verspielteren und mal die düsteren Aspekte des Mottos. Bei Fokus Denkmal gilt es, diese geschickt mit der Kamera einzufangen.

Fokus Denkmal richtet sich an Einzelteilnehmer und Schulklassen gleichermaßen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Ausrichterin des bundesweiten Wettbewerbs schreibt Preisgelder bis 300 Euro aus. Einsendeschluss ist der 25. September. Die Beiträge können als Digitalfotos (max. 3 je Teilnehmer in guter Auflösung) auf CD oder per E-Mail an die Stiftung gesandt werden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Referat Tag des offenen Denkmals, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, tag-des-offenen-denkmals@denkmalschutz.de.

Weitere Informationen zu Fokus Denkmal und die Ausschreibung unter:
www.tag-des-offenen-denkmals.de/fokus.

Foto, Blogarchiv

Mit der App „VerkehrsInfo BW“ gut informiert in den Urlaub starten

Posted by Klaus on 25th Juli 2017 in Allgemein
Jemand sitzt auf dem Beifahrersitz im Auto und hat auf dem Smartphone die App Verkehrsinfo BW laufen.

Starten Sie mit der neuen App „VerkehrsInfo BW“ gut informiert in den Urlaub! Sie liefert jederzeit aktuell umfassende Informationen zur Verkehrslage sowie zu bestehenden Baustellen in Echtzeit auf Ihr Smartphone.

Mit Beginn der Sommerferien und der Hauptreisezeit wird in den kommenden Wochen insbesondere an den Wochenenden ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. Zudem investiert das Land Baden-Württemberg für die Bundesrepublik Deutschland in diesem Jahr rund 800 Millionen Euro im Bereich der Bundesfernstraßen, so dass Baustellen auch in der Ferienzeit unumgänglich sind. Schwerpunkte sind die Großräume Stuttgart (A 8 / A 81) und Karlsruhe (A 5) sowie die A 8 zwischen den Anschlussstellen Mühlhausen und Ulm-West. „Die Baustellen sind notwendig, um die hohe Qualität unserer Straßeninfrastruktur zu erhalten. Nur so sind unsere Straßen den Verkehrsbelastungen der Zukunft gewachsen“, erklärte Landesverkehrsminister Winfried Hermann.

App liefert aktuelle Informationen zur Verkehrslage in Echtzeit

Ein intensives Baustellenmanagement hilft den Verkehr flüssiger zu halten: Grundsätzlich werden die Baustellen so geplant, dass möglichst gleich viele Fahrstreifen offenbleiben. Mit 80 Kilometer pro Stunde wird in Baustellen zudem der bestmögliche Verkehrsfluss erreicht. Vertragsvereinbarungen, die das Arbeitspensum, Fristen und Boni oder Vertragsstrafen umfassen, dienen der Reduzierung der Bauzeit. Das Ministerium für Verkehr empfiehlt jedoch allen VerkehrsteilnehmerInnen, bei Reisen zu prüfen, ob öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden können. Hilfreich kann auch die Verlegung des Fahrantritts in verkehrsärmere Zeiten sein. Die neue Verkehrs-App „VerkehrsInfo BW“ hilft bei der Reiseplanung mit dem Pkw. Sie liefert jederzeit aktuell umfassende Informationen zur Verkehrslage sowie zu bestehenden Baustellen in Echtzeit. Für größere Streckenzüge der Autobahnen ist als Einstieg ein Staubarometer ausgewiesen. Darüber hinaus können sich die Nutzer über die 160 installierten Autobahn-Webcams mittels „live-Bild“ über die aktuelle Verkehrslage informieren. Zu beziehen ist die kostenlose App „VerkehrsInfo BW“ in Google Play und dem Apple App Store.

Richtiges Verhalten im Stau

Wenn es dann doch zum Stau kommt, ist das richtige Verhalten gefragt, um sich und andere nicht zu gefährden. Die wichtigsten Regeln im Überblick:

  • Rettungsgasse bilden sobald der Stau entsteht und zwar zwischen dem ganz linken und dem danebenliegenden rechten Fahrstreifen.
  • Standstreifen für Pannenfahrzeuge freihalten, es sei denn er ist durch eine entsprechende Beschilderung zur Benutzung frei gegeben.
  • Das Auto nur in Notfällen verlassen.
  • An Engstellen im Reißverschlussverfahren einfädeln lassen.

Straßenverkehrszentrale BW

Die App bei Google Play (Android)

Die App im Apple App-Store (iOS)

Quelle mit Foto, Ministerium für Verkehr

Einkaufaktuell ist Deutschlands meistgenutzte Wochenpublikation

Posted by Klaus on 24th Juli 2017 in Allgemein

Pressemitteilung

AWA-Analyse: Jede Woche werden bis zu 16,12 Mio. Leser erreicht

postman (female)Einkaufaktuell gehört erneut zu den meistgenutzten wöchentlichen Printpublikationen in Deutschland. Das belegen die aktuellen Zahlen aus der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA). Danach lesen im Schnitt 16,12 Millionen Verbraucher wöchentlich Einkaufaktuell. Das von der Deutschen Post herausgegebene Medium verbindet regionale Einkaufstipps mit redaktionellem Mehrwert – eine Kombination, die bei den Lesern sehr gut ankommt.

Auch die Entwicklung des sogenannten Weitesten Leserkreises belegt die Bedeutung von Einkaufaktuell im Markt der Haushaltswerbung und seine hohe Akzeptanz bei den Verbrauchern. „Die Anzahl der Personen, die Einkaufaktuell schon einmal gelesen oder durchgeblättert haben, konnte in den letzten Monaten um mehr als 300.000 Verbraucher auf 27,19 Millionen gesteigert werden“, freut sich Ralph Wiechers, Senior Vice President Dialogmarketing & Presse, über die konstante, positive Entwicklung von Einkaufaktuell. Das Produkt wird zugleich weiter intensiv von den Empfängern genutzt: 76 Prozent der Nutzer lesen mindestens die Hälfte aller Seiten.

Weibliche Leser mit hoher Kaufkraft

62 Prozent der Leser sind weiblich, das heißt jede Woche werden rund 10 Millionen Personen angesprochen, die sehr häufig Kaufentscheidungen für sich oder ihre Familie treffen. 77 Prozent der Leser von Einkaufaktuell leben in einem Haushalt mit zwei oder mehr Personen. 75 Prozent gaben an, beim Einkauf stark auf Sonderangebote zu achten. Die Zielgruppe ist zudem mit einer hohen Kaufkraft ausgestattet: 67 Prozent der Haushalte steht monatlich ein Nettoeinkommen von 2.000 Euro und mehr zur Verfügung.

Einkaufaktuell ist seit über zehn Jahren erfolgreich am Markt präsent und verbindet regionale Einkaufstipps mit einem aktuellen TV-Programm. Die wöchentliche Auflage liegt bei bis zu 20,7 Millionen Haushalten in 28 konsumstarken Ballungsräumen. Werbebotschaften lassen sich so wirkungsvoll bei den Endverbrauchern platzieren, auf Wunsch auch regional und lokal ausgesteuert – und seit Anfang des Jahres auch in Leipzig. Die Deutsche Post sorgt mit ihrem flächendeckenden Zustellnetz dafür, dass Einkaufaktuell zuverlässig in der Regel samstags in den Briefkästen jedes zweiten Haushalts in Deutschland landet.

Links zum Thema
Website von Einkaufaktuell

Unternehmensbereich Post – eCommerce – Parcel

Foto, DP DHL

24 Parteien reichen Landesliste für Bundes- tagswahl ein

Posted by Klaus on 21st Juli 2017 in Allgemein

WahlurneFür die anstehende Bundestagswahl am 24. September haben 24 Parteien eine Landesliste für Baden-Württemberg eingereicht. Das sind drei beziehungsweise vier Parteien mehr als zu den Wahlen 2013 und 2009.

Landeswahlleiterin Christiane Friedrich teilte mit, dass bei ihr bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 17. Juli 2017, 18 Uhr, folgende Parteien eine Landesliste für Baden-Württemberg eingereicht haben.

Die Parteien im Überblick

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU*)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD*)
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE*)
Freie Demokratische Partei (FDP*)
Alternative für Deutschland (AfD*)
DIE LINKE (DIE LINKE*)
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER*)
Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP)
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Allianz Deutscher Demokraten
Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz (Tierschutzallianz)
Bündnis Grundeinkommen – Die Grundeinkommenspartei (BGE)
DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB)
Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
Deutsche Mitte (DM)
DIE EINHEIT (DIE EINHEIT)
DIE RECHTE (DIE RECHTE)
Die Violetten – für spirituelle Politik (DIE VIOLETTEN)
Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklich-Sein aller (MENSCHLICHE WELT)
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³)

* im Bundestag oder in einem Landesparlament mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten.
Die Reihenfolge der Landeslisten laufender Nummer eins bis zwölf richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im Land erreicht haben. Die weiteren Landeslisten laufender Nummer 13 bis 24 schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen an.

Landeswahlausschuss entscheidet über Zulassung der Listen

Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 6. und 7. Juli 2017 die unter den Nummern sieben bis neun und elf bis 24 aufgeführten sogenannten neuen Parteien als Parteien für die Bundestagswahl anerkannt sowie für die Parteien unter den Nummern eins bis sechs und zehn festgestellt, dass sie bereits im Bundestag oder in einem Landtag hinreichend vertreten sind, und damit nicht wie die neuen Parteien Unterstützungsunterschriften benötigen (2.000 für die Landesliste, 200 für jeden Kreiswahlvorschlag).

Der für die Bundestagswahl 2017 gebildete Landeswahlausschuss entscheidet am Freitag, dem 28. Juli 2017, in Stuttgart, Willy-Brandt-Straße 41, 14 Uhr in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der Landeslisten. Bei der Bundestagswahl 2013 wurden von 21 eingereichten Landeslisten 20 und 2009 wurden von 19 eingereichten Landeslisten 17 zugelassen.

Die Kreiswahlausschüsse entscheiden ebenfalls am 28. Juli 2017 in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der bei den Kreiswahlleitern eingereichten Wahlvorschläge.

Quelle, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Foto, Sabine

Wär hätte das gedacht – 10 Jahre Gablenberger-Klaus-Blog

Posted by Klaus on 21st Juli 2017 in Allgemein

Am 21.07.2007 gab es unseren ersten Beitrag und inzwischen sind es doch recht viele geworden.

Neu unter den Bloggern

Sehen wir mal wie es weitergeht 😉

Herzlichen Dank an alle unsere Leser/innen und all diejenigen welche uns immer wieder mit Fotos unterstützen