Archive for the ‘Allgemein’ Category

Einladung zur Vernissage am Samstag 26.09.2015

Liebe Freunde und Bekannte,

hiermit lade ich euch herzlich ein zu meiner Ausstellung beim „Art Alarm“ im UNO ART SPACE am Samstag, den 26.09.2015, 11:00 Uhr in der Liststraße 27, 70180 Stuttgart.

Ich würde mich sehr freuen euch da zu sehen.

Herzliche Grüße
Byung Chul Kim

Inline-Bild 2

Heimat ist die Fremde

Begrüßung: 12 Uhr, Petra von Olschowski – Rektorin SADBK Stuttgart

Die Galerie UNO ART SPACE freut sich, das erste Mal beim Galerienrundgang des Art Alarm dabei zu sein und zeigt in der Heimat ist die Fremde betitelten Ausstellung Werke von Min Bark, Stuttgart, und Byung Chul Kim, Berlin.

Min Bark (geb. 1979 in Seoul) und Byung Chul Kim (geb.1974 in Seoul) schöpfen für ihre Kunst aus persönlichen Erfahrungen und arbeiten an universellen Themen wie Herkunft, Identität und Zugehörigkeit. Die Koreanerin Min Bark ist im Alter von zwei Jahren von ihrer deutschen Familie adoptiert worden. Der Koreaner Byung Chul hat 2004 sein Land verlassen, um in Deutschland zu leben. Bark und Kim haben beide, wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten, bei Prof. Christian Jankowski studiert, Professor für Bildhauerei, Installation, Performance und Video an der Kunstakademie Stuttgart.
Min Bark ist von ihrer koreanischen Kindheit nichts geblieben als ein schmaler Ordner mit offiziellen Dokumenten und Fotografien. Ihr jüngstes Werk transferiert ihr 35 Jahre altes Passbild vom 24. Mai 1981 in Öl. Es zeigt Min Bark auf einer 2,40 m x 2,40 m Leinwand überdimensioniert groß, so wie sie damals für das Passbild von der Polizei fotografiert und als Inhae Bark registriert wurde mit der Nummer K81-1736 und dem Geburtsdatum 29.8.81. Zuvor hatten Passanten das Mädchen in einer Gasse hinter einem Gasthaus gefunden. Dieser dramatische Moment ist in Min Barks Leben ein Wendepunkt, der sich in diesem Polizeibild widerspiegelt und Min Bark ihr Leben lang prägt. Zugleich ist er verbunden mit der Unmöglichkeit der Erinnerung und dem Verlangen Barks, ihr dennoch eine Form zu geben. Die erratischen Muster auf der Leinwand werden zu einem eigensinnigen Stellvertreter für Heimatlosigkeit im Selbstbild.
Byung Chul Kim hat das Anderssein in Deutschland selbst erlebt. Der mühsame Prozess, sich in eine kulturell fremde Gesellschaft zu integrieren, beschäftigt ihn in seiner jüngsten künstlerischen Arbeit, einer Serie von Zeichnungen. Referenzen aus der Biologie bringt er, teils fotorealistisch, auf alle Fälle jedoch poetisch aufs Papier. Mit Parasiten, Pilzen und Insekten schafft er Gleichnisse, die das unerwünschte Eindringen in eine geschlossen empfundene Lebenswelt darstellen. Auch wenn seine Zeichnungen filigran und leicht wirken, bei näherer Betrachtung offenbaren sie verstörende Inhalte und selbstironische Schriftzüge: „Ich hoffe, ich bin ein netter Parasit“.

ERÖFFNUNG:

Samstag, 26.09.2015, 11:00 Uhr

Liststraße 27
70180 Stuttgart
T: 0711 66487285
M: 0171 1991368
mail(at)unoartspace.com
www.unoartspace.com

Di 17 – 19 Uhr u.n.V.

VVS Haltestelle: Marienplatz

Flyer vom Veranstalter

Ab 28. September auf Buslinie 92 Leonberg – Mahdental – Stuttgart-Büsnau/Heslach: Umleitung über Frauenkreuz

Posted by Klaus on 20th September 2015 in Allgemein, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Pressemitteilung der SSB vom 18.09.2015

92er der SSBAb Montag, 28. September, bis Ende Februar 2016 finden entlang der Mahdentalstraße Bauarbeiten statt. Deshalb wird die Buslinie 92 von Leonberg Richtung Stuttgart-Heslach ab Glemseck über Frauenkreuz umgeleitet. Die Strecke über Schattenring wird nicht befahren. Die Haltestellen Waldfreibad, Glemstal, Bruderhaus und Schattengrund in Fahrtrichtung Heslach Vogelrain können nicht bedient werden. Nächste bediente Haltestellen sind Glemseck und Am Schattwald in Büsnau. In Fahrtrichtung Leonberg ändert sich nichts.

22.10.2015 Die Baustelle wurde jetzt erst eingerichtet

Leider konnten wir keine Hinweise für Autofahrer finden

Foto, Blogarchiv

Neue Straßenbemalungen in Malmsheim

Posted by Sabine on 20th September 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Neuer Fahrbahnbelag und Fußgängerüberweg in der Perouser Straße
Leider zogen sich die Bauarbeiten in die Länge was sehr ärgerlich für die Busfahrgäste war. (Nicht alle Haltestellen wurden angefahren oder nur zu bestimmten Zeiten.)

Fotos, Sabine

Blues aus Finnland mit Erja Lyytinen & Band in Stuttgart, Laboratorium 06.11.2015

Labaradorium20.30 Uhr Blues aus Finnland mit Erja Lyytinen & Band in Stuttgart, Laboratorium
Schon zum dritten Mal gastiert Erja im Laboratorium. Bei der Komposition ihrer Songs bedient sich die junge Frau verschiedenster Musikrichtungen, wie Jazz, Pop, R&B und Country Music. Ihr Publikum überrascht die zierliche Skandinavierin mit exzellentem, herzzerreißendem, aber auch erdigem Slidegitarrenspiel.

Veranstalter: Laboratorium, www.laboratorium-stuttgart.de
Veranstaltungsort: Wagenburgstraße 140, Stuttgart-Ost, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: 13 Euro, DFG-Mitglieder mit Ausweis 11 Euro (bei Karten-VVK wird die Ermäßigung an Abendkasse erstattet).
Anfahrt: VVS Haltestelle Wagenburgstraße Bus 40, 42, 56 und U4 (Haltestelle Ostendplatz)

Info, Deutsch-Finnische Gesellschaft Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Toller Himmel gestern über Weil der Stadt

Posted by Klaus on 20th September 2015 in Allgemein, Heckengäu

S-Toller-Himmel-WdS

Foto, Sabine

Bewegungsparcours im Brühlweg in Weil der Stadt

Posted by Sabine on 20th September 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Hier können sich „Jung und Alt“ fit halten
Spielerisch fit durch sanfte Bewegung und Massage

Genaue Anleitungen zu Rücken-, Bein- und Duplex Schultertrainer findet man auf der Aufgestellten Tafel

szbz./Zeitungsbericht

Fotos Sabine

Deshalb kreiste der Polizeihubschraube so lange über dem Osten

Posted by Klaus on 20th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeieinsatz anlässlich einer Demonstration in der Innenstadt

Polizeihubschrauber11Im Zusammenhang mit einer Demonstration nationaler Türken unter dem Motto „Hand in Hand gegen den Terror der PKK in der Türkei“, hat die Polizei am Samstagnachmittag (19.09.2015) ein Aufeinandertreffen mit Versammlungsgegnern verhindert. Mehrere Versammlungsgegner mussten kurzzeitig festgehalten werden. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz.

Bis zu rund 1.000 Demonstrationsteilnehmer versammelten sich gegen 16.30 Uhr zunächst in der Lautenschlagerstraße. Im Anschluss zogen sie über die Bolz- / Theodor-Heuss- und Gymnasiumstraße zum Kronprinzplatz, wo eine Abschlusskundgebung stattfand.

Immer wieder versuchten Kleingruppen von Versammlungsgegnern, mutmaßlich Kurden sowie dem linken Spektrum zugehörige Personen, die Demonstration durch spontane Aktionen zu stören, was durch Einsatzkräfte der Polizei verhindert werden konnte. Hierbei mussten mehrere Dutzend Versammlungsgegner kurzfristig festgehalten werden. Die Beamten beschlagnahmten bei diesen Personen Vermummungsmaterial, Pyrotechnik sowie Schlagwerkzeug. Teilweise hatten sie sich auch mit Steinen bewaffnet.

Während des Einsatzes waren die Paulinenbrücke, der Rotebühlplatz, die Theodor-Heuss-Straße, die Friedrichstraße und der Arnulf-Klett-Platz zeitweise gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Stand: 20 Uhr

Foto, Klaus

Bauernmarkt in Weil der Stadt 19.09.2015 – Bilder

Posted by Klaus on 19th September 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Zusammen mit den örtlichen Landwirten fand auch dieses Jahr der Bauernmarkt im Spitalhof statt.

Einige Bildeindrücke von Sabine

29. September bis 1. Oktober: Seilbahn außer Betrieb

Posted by Klaus on 18th September 2015 in Allgemein, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Pressemitteilung der SSB vom 18.09.2015

Seilbahn zum WaldfriedhofVon Dienstag bis Donnerstag, 29. September bis 1. Oktober, fährt die Seilbahn Heslach – Waldfriedhof nicht. Grund ist die planmäßige Auswechslung des Zugseiles. Ersatzweise fahren Busse zwischen Tal- und Bergstation im 30-Minuten-Takt. Erste Abfahrt ist um 9 Uhr ab Südheimer Platz/Talstation, ab Waldfriedhof um 9.10 Uhr. Letzte Busabfahrt ab Südheimer Platz um 18 Uhr, ab Waldfriedhof um 18.10 Uhr.

 

Foto, Blogarchiv

Das Zeppelin-Gymnasium wird Stuttgarts erste Weltethosschule

Pressemitteilung

zepp27Als erstes Stuttgarter Gymnasium wird das Zeppelin-Gymnasium am 15.10.2015 von der Stiftung Weltethos als Weltethosschule aus- gezeichnet. Die Stiftung, die derzeit von Eberhard Stilz (Präsident des Staatsgerichtshofes BW) geführt wird und ihren Sitz an der Universität Tübingen hat, wurde 1993 vom berühmten Theologen Hans Küng gegründet. Sie verfolgt das von ihm bezeichnete Ziel, ihren Friedensbeitrag zu leisten. „Kein Weltfriede ohne Frieden unter den Religionen“ lautet das von Hans Küng formulierte Motto. Gerade in der aktuellen Zeit vor dem Hintergrund der Flüchtlingsdebatte ist es dringend erforderlich, dass auch wir als Schule das Zeichen einer Weltoffenheit und Friedfertigkeit setzen. Nähere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.weltethos.org.

zepp13Das Zeppelin-Gymnasium wird ausgezeichnet, weil sich die Schule traditionell intensiv um ein friedliches, von gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz getragenes Miteinander bemüht. Diese Bemühungen zeigen sich in sozialen Projekten, im gemeinsamen Miteinander der Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Herkünften, Religionen und Kulturen und in der festen Verankerung im Stuttgarter Osten. Als Herr Stilz persönlich an die Schulleitung herangetreten ist und den Vorschlag unterbreitete, dass sich die Schule doch um diese Auszeichnung verdient gemacht hätte, war die gesamte Schulgemeinde leicht und schnell davon zu überzeugen, dass diese Auszeichnung sowohl Belohnung für bereits unternommene als auch Ansporn für weitere Bemühungen um ein friedliches Miteinander im Mikrokosmos Schule als Abbild der Gesellschaft darstellt. Die Anforderungen an eine Welt- ethosschule finden Sie ebenfalls unter www.weltethos.org.

 

zepp3Am Abend des 15.10. wird diese Auszeichnung nun im Rahmen eines Festaktes in der Sporthalle der Schule verliehen. Beginn ist um 18 Uhr. Die offizielle Verleihung wird ab ca. 20 Uhr mit einem Buffet und einem Sektempfang gefeiert. Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits Schulbürgermeisterin Dr. Eisenmann, Abteilungs- direktor Michael Kilper vom Regierungspräsidium Stuttgart sowie von der Stiftung Weltethos der Präsident, Eberhard Stilz, sowie der Generalsekretär, Dr. Stephan Schlensog. Aus der kommunalen Politik haben sich ebenfalls bereits zahlreiche Vertreter aus Gemeinderat und Landtag angekündigt.

Mit freundlichen Grüßen
Holger zur Hausen, Schulleiter

Weitere Berichte zum Zeppelin Gym

Fotos, Blogaarchiv